Diskussion:Deutschland per Rad

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikivoyage

Bild ist drin, damit ist dieser Artikel erst einmal fertig --(WV-de) celsius 22:32, 5. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Routenlänge[Bearbeiten]

  • Radfernwege länger als 150 km und Regionalrouten kürzer als 150 km
  • sinnvolle ADFC-Regel; (Aufteilung gilt nur für Deutschland).

Übersichten der Bundesländer sind erstmal fertig.[Bearbeiten]

Natürlich fehlen hier noch einige Radfernwege und unzählige Regionalrouten. Das wichtigste ist aber erstmal drin.

Also einfach mal die Artikel anlegen, wenn jemand vor Ort war.

Einfach in der Bundeslandübersicht auf den roten Radwegnamen klicken und die Vorlage Radrouten einfügen. Dann kann in die Tasten gehauen werden.

Hier geht es zur Vorlage: Wikivoyage:Skelett für Radrouten. --(WV-de) celsius 16:21, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Familientauglichkeit[Bearbeiten]

  • Man braucht die Abenteuerlust von Kindern und Jugendlichen nicht zu unterschätzen. Allein die Tatsache, dass sich auch die "erwachsene Reiseleitung" vor Ort orientieren muss, ist noch kein Grund, von einer individuellen Route abzuraten!
  • Allerdings: Erst jenseits der 12 Jahre sind die Tourenteilnehmer eindeutig straßentauglich, ab 10 Jahre können wohl Kinder unter Beaufsichtigung an Touren auch über unbekannte Straßen teilnehmen. (WV-de) Eifelyeti 19:16, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • ist sicherlich richtig, allerdings weiss man bei individuellen Tourenvorschlägen nicht, was einen genau erwartet, wenn es z. B. nicht in Wikivoyage steht. Deshalb halte ich es für besser, die Familieneingung bei Routen, die nicht genau in WV beschrieben, sind nicht auszusprechen. --(WV-de) celsius 15:35, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Änderung bei Falt- und Klappfahrrädern - keine Tragetasche mehr nötig.[Bearbeiten]

Auszug aus den Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr) Gültig vom 11. Dezember 2011

Seite 16:
8. Mitnahme von Fahrrädern
gültig ab 01.01.2012
8.4.1 Der Reisende hat durch den Erwerb von Fahrradkarten vor Fahrtantritt den für die Beförderung von verpackten oder unverpackten/demontierten Fahrrädern festgesetzten Beförderungspreis zu zahlen, ausgenommen hiervon sind zusammengeklappte Fahrräder, die wie Handgepäck in den Zügen untergebracht werden können. Der Beförderungspreis beträgt für Fahrten in den reservierungspflichtigen Zügen der Produktklasse IC/EC 9 €, bei Vorlage einer BahnCard 6 €. Fahrräder von mitreisenden Kindern unter 6 Jahren mit Stellplatzbedarf werden unentgeltlich befördert. Ein Verkauf im Zug erfolgt nicht, es sei denn, dass auf dem Abgangsbahnhof eine Verkaufsmöglichkeit vor Fahrtantritt nicht vorhanden war. Die Geltungsdauer der Fahrradkarte entspricht der Geltungsdauer einer Fahrkarte für eine einfache Fahrt.

7. Mitnahme von Handgepäck, Traglasten und Tieren
7.1 Traglast
Neben Handgepäck darf der Reisende ein Stück Traglast mit sich führen. Traglasten sind Gegenstände, die – ohne Handgepäck zu sein – von einer Person getragen werden können. Gegenstände, die andere Reisende behindern, belästigen oder Schäden verursachen können, dürfen nicht mitgenommen werden. Die Beaufsichtigung obliegt dem Reisenden. Im Übrigen kann der Reisende Gepäck als Reisegepäck gemäß den hierfür geltenden Bestimmungen aufgeben.
7.2 Beförderungsausschluss
7.2.1 Von der Mitnahme als Handgepäck oder Traglast sind Gegenstände und Stoffe ausgeschlossen, die geeignet sind, Mitreisende zu stören oder zu verletzen oder den Wagen zu beschädigen. ...

-- (WV-de) Pedelecs 22:37, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

GPS Tracks hochladen[Bearbeiten]

Hallo, ich hab einiges an GPS (gpx 1.1 Format) Tracks selber erradelt, was zum ein oder Anderen Radweg passen würde. Wo sollen die abgelegt werden? Ok, es gibt x Platformen wie GPSIS aber ich fände es sinnvoll die hier irgendwo auch zu pflegen.--Xangomania (Diskussion) 10:41, 15. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es noch nicht möglich. Zum einen warten wir auf den Tiling Server von OSM-Daten bei der Wikimedia Foundation, zum anderen müssen wir noch eine Erweiterung entwickeln, mit der sich Punkte und Tracks auf dies Karten projizieren lassen. Ich denke, dass wir 2013 hierfür eine Lösung schaffen können. --RolandUnger (Diskussion) 11:03, 15. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Wäre ganz toll, wenn das klappen würde! Solche eine Funktion würde unsere Rad- und Wanderartikel nur bereichern. Dann sieht man die Infos immer auf einer aktuellen Kartengrundlage. VG --Dirk (Diskussion) 20:59, 15. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Hier wäre es sicher möglich, mit dem Radreise-Wiki zu kooperieren - die dortigen Vorlagen müssten nur an OSM angepasst werden, da dort bisher GoogleMaps als Kartengrundlage verwendet wird. jmages, der die Programme fürs Radreise-Wiki schreibt, wäre möglicherweise auch bereit, hier zu unterstützen - wir hatten vor geraumer Zeit mal darüber gesprochen. Meine Tracks z.B. können übernommen werden (z.B. Rallarvegen, Hadrianswall, Nordseeküstenradweg Orkney etc.) --Tine (Diskussion) 22:15, 15. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
GPX-Dateien können bereits auf Bildbeschreibungsseiten hoch geladen werden (als Textanhang). Auch das "Thema:Radweg-zur-Kunst#Vorbereitung|Herunterladen als normale GPX-Datei" zur Weiterverwendung ist möglich. Die "Thema:Radweg-zur-Kunst|Darstellung der Tracks" einschließlich der Wegepunkte habe ich ebenfalls gelöst. Ich entwickle die Software erst seit 3 Wochen, daher werden sich noch Änderungen ergeben. Vorschläge zu Erweiterungen usw. können hier gemacht werden. Dort habe ich auch die Anwendung näher beschrieben. -- Mey2008 (Diskussion) 06:31, 16. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Es freut mich, dass dieses Thema hier so lebhaft diskutiert wird. Aber ich weiss, dass das Thema wesentlich komplexer ist, als nur die Darstellung eines Weges auf einer Karte. Ich selber bin seit 5 Jahren "Mapper" bei OSM und könnte hier sicherlich eine ganze Seite füllen mit Irrungen und Wirrungen zum Thema GPX. Ich wollte ursprünglich nur einen Ort wissen, wo Tracks abgeleget werden können. Die Vorteile hierzu sind:

  • Unabhängigkeit von anderen Plattformen und deren Änderungen
  • GPX beinhaltet mehr als nur Trackinfos, Höhe und POI (Points of Interest) sind Bestandteil des Containerformates
  • Bei Fehlern kann eine neue Version wie bei Commons hochgeladen werden.

In Worten, wir sollten einen Ort ud Vorgehen definieren und nicht auf andere Platformen verweisen.--Xangomania (Diskussion) 14:37, 16. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

@Xangomania: Das Hochladen von Dateien mit der Endung ".gpx" ist auf commons und Wikivoyage nicht freigegeben. Aus diesem Grunde habe ich die gpx-Datei 1:1 als gpx-xml-Datei auf einer Bildbeschreibungsseite abgelegt. Diese Datei enthält selbstverständlich auch <ele> (Höhen) und <wpt> (POI) tags. Bei den Trackpunkten <trkpt> habe ich die <ele>-Tags für diesen ersten Test allerdings extra heraus gefiltert. Außerdem wurden die Daten bereinigt (alle Werte unter einer bestimmten Richtungsabweichung wurden gelöscht). Wenn du die Bildbeschreibungsseite einmal im Bearbeitungsmodus betrachtest, kannst du erkennen, dass es sich um reine GPX-XML-Datei handelt. - Eine neue Version der Datei kann natürlich jederzeit erstellt werden. Die Wikisoftware hält automatisch alle vorherigen Versionen bereit.
Natürlich würde ich einen direkten Upload auch bevorzugen, aber ein einfaches copy & paste um die Daten auf die Beschreibungsseite zu bringen ist auch nicht so umständlich. Außerdem können die Daten dort zusammen mit einem Übersichtsplan abgelegt werden. So ist der Inhalt sofort ersichtlich. -- Mey2008 (Diskussion) 16:55, 16. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Radwegekirchen[Bearbeiten]

Eben habe ich folgendes Angebot der EKD gefunden: www.radwegekirchen.de. Ich finde das eine gute weiterentwicklung der Kirchen! Ganz abseits von meiner persönlichen Meinung, finde ich, dass wir die gut in unsere Themen-Artikel einbauen könnten. -- Tim (Diskussion | Beiträge) 17:31, 9. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Kann man gerne erwähnen. In Gimte bei Hann Münden gibt es auch eine Radfahrerkirche. Steht noch nicht beim Weser-Radweg drin. Der ist aber eh noch sehr unvollständig auf dem Anschnitt Hann Münden - Bad Karlshafen. --Dirk (Diskussion) 22:27, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

D-Routen[Bearbeiten]

Statt eine sehr spezielle Deutschlanddiagonale Perl-Rügen auszubauen würde ich meine Zeit lieber in neue Übersichtsartikel (oder ein neuer Sammelartikel ?) zu den D-Routen investieren. Die sind ja laut Openstreetmap wohl mittlerweile weitgehend ausgeschildert. Ich wäre für die noch fehlenden Routen (D 9 usw. für neue, kürzere zusammenfassende Artikel. Die Detailinfos sollten bei der D9 beispielsweise natürlich in der Weser, Fulda usw. stehen bleiben. Sonst gibt es riesige Redundanzen. Das kann dann niemnd mehr pflegen. Evtl. könnte man natürlich auch erstmal die Übersichten hier in Deutschland per Rad etwas ausbauen. Ich bin da unschlüssig, was besser ist. Neuer Sammelartikel "Thema:D-Routen" ist vielleicht erstmal ausreichend. Gute Frage also. --Dirk (Diskussion) 15:09, 7. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Oft sind sie ausgeschildert, aber nicht immer. An der Nordseeküste habe ich kein D1 gesehen. D4 in Osthessen ist selten. D3 ist wohl recht gut. Kannst ja Mal mit D4 anfangen ;-)--Bronstein (Diskussion) 20:54, 7. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das heißt also, dass OSM in Cyclemap deutschlandweit öfter Strecken als D-Route zeigt, die noch nicht als D-Route ausgeschildert sind? Was die D 4 angeht, hat die Route ja in Oberhessen zwischen Neustadt und Wiera bzw. Treysa wohl immer noch eine Lücke. Soweit ich weiss sind da Radwege an der stark befahrenen Bundesstraße im Bau. --Dirk (Diskussion) 21:45, 7. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
OSM ist kreativ. Eurovelo ist fast nie ausgeschildert, aber in Osm. Der D4 ist über Alsfeld schlüssig umwegig ausgeschildert. In Hersfeld, glaube ich, nicht.--Bronstein (Diskussion) 22:05, 7. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Bei OSM geht es auch nicht nur um ausgeschilderte Wege, sondern auch um amtlich bestätigte, die jedoch noch nicht ausgeschildert sind. Dennoch können interessierte mit dem GPX Track sich dann zurechtfinden. Ich würde noch keine neue Seite für die D-Routen anlegen, sondern das Kapitel hier erstmal ausbauen. Heißt auch, die Wegeführer zuallerst mal anlegen. --Grüße, Tim (D|B) 12:15, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Fahrradsammlung des Deutschen Technikmuseums in Berlin[Bearbeiten]

Voraussichtlich ab 2011 soll die mit 300 Exponaten sehr umfangreiche Fahrradsammlung im Rahmen einer Museumserweiterung wieder zu sehen sein - ist sie nun? -- FriedhelmW (Diskussion) 17:44, 14. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Was ist mit dem Radschnellweg Ruhr?[Bearbeiten]

Gibt es den schon? Kommt der bald? Und wenn ja, sollte der hier Erwähnung finden? Hobbitschuster (Diskussion) 00:15, 12. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Ein Teil des RS1 (Essen ↔ Mülheim/R.) wurde vor 14 Tagen freigegeben. Für den Großteil der Strecke fehlt wohl noch eine Finanzierung. --4omni (Diskussion) 00:50, 12. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Routenlänge (2.)[Bearbeiten]

Hallo Fussi, Du hast gerade hier und auf einigen anderen Diskussionsseiten etwas aktualisiert. In diesem Zusammenhang habe ich mir das (und auch nur dieses!) auch mal angesehen und dabei festgestellt, dass der dort genannte Link zu einer adfc-Seite nicht mehr funktioniert, da die Seite nicht mehr vorhanden ist. Ich kann daher nur vermuten, dass es sich um das Thema Klassifizierung von Radrouten handelt und bin dann beim adfc hier fündig geworden. In den dort zitierten pdf-Dateien (u. a. dieser und dieser ) spricht man von Fernradwegen bereits ab 100 km. Es stellen sich mir daher folgende Fragen: 1/ sollten wir auch diese Abgrenzung vornehmen? und 2/ wie müsste der adfc-Link auf unseren Seiten richtig heißen? Oder brauchen wir den überhaupt? Ein direktes Ziel habe ich nämlich noch nicht gefunden. Viele Grüße --Eduard47 (Diskussion) 15:01, 14. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich habe keine Ahnung, obwohl ich nur Rad fahre und noch nie ein Auto bessessen habe. Aber mit Radwegen, Radwandern oder gar dem ADFC habe ich keine Berührungspunkte und auch kein Interesse. Ich habe lediglich wegen eines Löschantrags die entsprechenden Links und das mit dem Namensraum Thema enfernt, da letzteres schon lange abgeschafft wurde. Unsere Radfahrerautoren sind leider alle weg. Nimm es mir bitte nicht übel, dass ich mir deine Links gar nicht erst angesehen habe. Ich möchte mich mit dem Thema Radroutenartikel gar nicht erst beschäftigen. -- DerFussi 18:44, 14. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
…da geht es Dir genauso wie mir. Ich fahre meistens mit dem Auto, nehme die Räder für meine Frau und mich mit und fahre dann ohne große Planung einfach drauflos. Ich bin da nur drüber gestolpert, weil ich schon mal adfc-Routenbeschreibungen verlinkt hatte und die Links dann plötzlich nicht mehr funktionierten. Den adfc auf einer Reisemesse daraufhin angesprochen, musste ich feststellen, dass man dort Infos möglichst nur an zahlende Mitglieder herausgibt. Ich werde mal schauen, ob ich zumindest für Deutschland per Rad eine halbwegs brauchbare Lösung finde. Trotzdem noch mal die Frage: Wollen wir die Grenze bei 150 km belassen? Wäre wohl besser, sonst müssten wir vermutlich viele Seiten ändern. Gruß, --Eduard47 (Diskussion) 18:54, 14. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Frage: Sollte man nicht mal auf der Hauptseite einen Aufruf ("Stellenangebot") starten für Radfahr-Autoren? --Eduard47 (Diskussion) 18:56, 14. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Oje, dann müssten wir eigentlich auch einen für Wanderer, Aktivurlauber, Archäologieinteressierte ... machen. Eigentlich fehlen uns überall Autoren. -- DerFussi 08:16, 15. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]