Darāu
Darāu · دراو | |
Gouvernement | Assuan |
---|---|
Einwohnerzahl | 38.400 (2006) |
Höhe | 96 m |
![]() ![]() Darāu |
Darau (auch Daraw, Darow, arabisch: دراو, Darāu, Darāw) ist eine Stadt mit etwa 38.000 Einwohnern[1] in Oberägypten auf dem Ostufer des Nils im Gouvernement Assuan, etwa 40 Kilometer nördlich von Assuan und 8 Kilometer südlich von Kom Ombo gelegen.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die nubisch geprägte Stadt lebt von der Landwirtschaft, dem Handwerk und dem Handel mit landwirtschaftlichen und Handwerksprodukten. Vorwiegend werden im Umland Zuckerrohr, Weizen, Datteln, Gemüse und Obst angebaut.
Anreise[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Darāu befindet sich an der Bahnstrecke von Assuan nach Luxor. Der 1 Bahnhof Darāu (24° 24′ 18″ N 32° 55′ 39″ O) befindet sich im Osten der Stadt. Die Zugfahrt ab Assuan dauert etwa 30 Minuten, ab Luxor etwa zweieinhalb Stunden.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Ab Assuan kann die Anreise auch mit einer Feluke erfolgen.
Mobilität[Bearbeiten]
Die Straßen sind breit genug, um mit einem PKW oder Taxi durch die Stadt zu fahren. Vor Ort gibt es keine Taxis, nur in Assuan.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]



- 1 Tiermarkt (24° 24′ 46″ N 32° 55′ 31″ O), arabisch: سوق الجمل, Sūq al-Ǧamal, „Kamelmarkt“, im Westen der Stadt, vormittags ab etwa 7 Uhr. Im Winter, von November bis Mai, sonntags, aber auch samstags mit Kamelmarkt. Die Kamele werden im Sudan gezüchtet. Ansonsten Tiermarkt und Verkauf von Alltagswaren wie Seilen.
- 1 Scheich-'Amir-Moschee (مسجد الشيخ عامر, Masǧid asch-Schaich ʿĀmir) (24° 24′ 34″ N 32° 55′ 22″ O)
- 2 Ḥōsch el-Kinzī (حوش الكنزي, Hof des al-Kinzī), el-Kunūz St. Tel.: +20 (0)97 273 0970. Haus im nubischen Stil, das 1912 errichtet wurde, mit großem Innenhof. Geöffnet: Täglich 8:00–12:00. Preis: Eintritt LE 15. (24° 24′ 17″ N 32° 55′ 26″ O)
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
In der Stadt gibt es keine Hotels. Unterkünfte gibt es in Assuan.
Gesundheit[Bearbeiten]
- 1 Daraw Central Hospital (مستشفى دراو المركزي) (24° 24′ 43″ N 32° 55′ 45″ O)
Ausflüge[Bearbeiten]
Der Besuch der Stadt lässt sich mit dem Doppeltempel in Kom Ombo auf dem Ostufer oder mit der archäologischen Stätte von Gebel es-Silsila auf dem Westufer verbinden.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Egypt: Governorates, Major Cities & Towns. In: Citypopulation.de, abgerufen am 7. Juni 2014.