Zum Inhalt springen

Bagnères-de-Luchon

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Bagnères-de-Luchon
RegionOkzitanien
Einwohnerzahl2.152 (2021)
Höhe630 m
Tourist-Info+33 (0)5 61 79 21 21
L’Office de Tourisme
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Bagnères-de-Luchon

Bagnères-de-Luchon, umgangssprachlich nur « Luchon » ist eine Kleinstadt im französischen Departement Haute-Garonne in den Pyrenäen. Luchon ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Kantons der hier mit behandelt wird. In dessen Gebiet befinden sich 31 Gemeinden, die meisten davon Bergdörfer mit weniger als einhundert Einwohnern. Den Kern der Stadt bilden die Ortsteile Bagnères, 1 Juzet-de-Luchon , 2 Montauban-de-Luchon 1,5 km nach Osten, 3 Juzet-de-Luchon 2,3 km und 4 Saint-Mamet südlich. Die Gipfel der Berge im Süden bilden die Grenze zu Spanien.

Hintergrund[Bearbeiten]

Karte
Karte von Bagnères-de-Luchon

„Luchon ist ein großer Badeort, besonders wenn niemand da ist. Wie schön und erholsam sind Badestädte, die leer sind —! Die Brust der Badegöttin atmet nur leise, die Geschäfte sind zwar geöffnet, ja, ja … aber die Kaufleute haben sich satt und müde geneppt und winken nur noch schlaff mit dem Finger, wenn ein Badegast vorüberwandelt. Die Luft steht still, die Wege sind rein, und das Schönste, was es nun gibt, ist eine leere Straße.“

Kurt Tucholsky (eines Septembers): Ein Pyrenäenbuch 1927

Die Gegend war zur Römerzeit bewohnt. Die Thermalquellen wurden schon damals und im Mittelalter geschätzt. Historisch und kulturell ist Luchon Teil des Landes Comminges, entsprechend der ehemaligen Grafschaft Comminges. Der Ort entwickelte sich wegen eben dieser Mineralquellen als Sommerfrische der französischen Bourgeoisie im zweiten Kaiserreich. Das Ortsbild prägte damals der Architekt Edmond Chambert. Aus dieser Ära stammt auch das 1 Casino mit seinem Theater, das heute u. a. als Veranstaltungsort des Fernsehfilmfestivals dient.

In jüngerer Zeit ist nicht mehr die Kur im Sommer Hauptsaison, sondern der Skibetrieb im Ressort Superbagnères.

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Flughafen Bagnères-de-Luchon Airport (aérodrome de Bagnères-de-Luchon, ​ICAO: LFCB)

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Die 1873 eröffnete Stichbahn wurde 2014 stillgelegt. Zum nächstgelegenen Bahnhof in Montréjeau, 40 km nördlich, fahren Bahnbusse. Von dort gibt es Züge nach Toulouse.

Mit dem Bus[Bearbeiten]

Die Bahnbusse halten am Bahnhof und fahren weiter in den Ort. 1 Bushaltestelle vor der Reha-Kinik

Auf der Straße[Bearbeiten]

Aus dem Val d’Aran kommt man über den Paß 1 Col du Portillon (coll de Portilló) auf 1293 m zwischen aus Bossòst im Val d’Aran. Bewältigt man die 19 km Strecke zwischen den Orten zu Fuß geht es 583 m hinauf und 667 m hinab.

Zu Fuß[Bearbeiten]

Die 25.–27. Etappe des Pyrenäen-Fernwanderwegs GR-10 führen durch Superbagnères und Luchon.

Mobilität[Bearbeiten]

Die 1912 eröffnete Zahnradbahn nach Superbagnères wurde ersetzt durch die Seilbahn (« Télécabine »). Die Talstation in Luchon ist am westlichen Ortsrand (Sommersaison 8.30-18.00 Uhr; Tageskarte 20 €). Geht man zu Fuß ist es ein Aufstieg um 1200 Höhenmeter.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Casino, im Rondell Denkmal für die Gründer des Collège de France
1 Visite de l'espace EDF, 74 Av. Jean Jaurès, 31110 Bagnères-de-Luchon. Besucher- und Informationszentrum des Wasserkraftwerks. Preis: Führungen 1 h, gratis.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Die steilen Bergpässe um Luchon machten es zu einem bevorzugten Etappenziel der Tour de France, so wie hier 1936.

In Juni gibt es jährlich Extremsportveranstaltungen in der Bergwelt. Auf die Läufer des « Trail Grand Prix de Superbagnères, » folgen die Mountainbiker beim Rennen « Cyclo Sportive la Lapebie » sodann der « Luchon Triathlon » und der drei Tage dauernde Langstreckenlauf « Luchon Aneto Trail ». Gemütlicher ist das örtliche Blumenfest in der letzten Augustwoche.

  • 2 Thermes de Luchon, Cr des Quinconces, 31110 Bagnères-de-Luchon (Es fährt ein Thermalbad-Shuttle). Tel.: +33 (0)5 61945252. Spezialisiert auf Rheumabehandlungen. Im Vaporarium sitzt man tief im Felsgestein auf Bänken und atmet Dämpfe, gefolgt von einem Bad im 34 °C warmen Wasser. Geöffnet: Mo.-Fr. 7.00-12.00, 14.00-17.00, Sa. nur Vorm.
  • 3 Golf Municipal de Luchon, Av. du Bois Chantant, 31110 Montauban-de-Luchon. Tel.: +33 (0)5 61790327.

Skifahren[Bearbeiten]

Sommersaison erstes Juliwochenende bis Ende August. Skibetrieb ab Weihnachten bis Ende März. Ausrüstung kann man bei Intersport mieten.

Superbagnères[Bearbeiten]

Die Pisten des Ressorts Superbagnères liegen zwischen 1465 m und 2125 m hoch. Im Juli und August kann man mit E-Quads als geführte Gruppe durch die Gegend brettern.

  • 1 Village Club du Soleil (Luchon-Superbagnères) . Das ursprüngliche Grand Hotel am Berg.
  • 2 Résidence Esquiros, 111 Brouca, 31110 Saint-Aventin.

Mourtis[Bearbeiten]

Skigebiet Mourtis, 188 Col de l'Agus, 31440 Boutx. Einfachere Pisten als in Superbagnères. Geboten werden auch winterliche Rundfahrten mit Schlittenhunden. Im Sommer beliebt bei Mountainbikern. Geöffnet: Liftbetrieb 9.00-17.00.

Einkaufen[Bearbeiten]

  • 1 Markthalle (Marché couvert), Pl. G Rouy. Markthalle aus gußeisernen Trägern des Fin-de-siècle. Geöffnet: 8.00-13.00.
  • 2 Casino Supermarché, 43 Av. Maréchal Foch, 31110 Bagnères-de-Luchon. Geöffnet: Mo.-Sa. 7.00-19.30, So. 8.00-12.45.
  • Lidl, 18 Rue Clément Ader, 31110 Bagnères-de-Luchon.

Küche[Bearbeiten]

Nachtleben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

Die meisten der zahlreichen Unterkünfte sind Saisonbetriebe. Um Luchon sind sieben Campingplätze. Auf der Webseite der Fremdenverkehrsinfo ist ein Unterkunftsverzeichnis. Im Angebot sind vor allem Ferienwohnungen.

  • 3 Wohnmobil-Parkplatz Lac de Badech, 11 Rue Jean Mermoz. Preis: € 5.
  • Aire de Camping-Car Saint Mamet (Wohnmobil-Parkplatz), Rue Pierre Baysse 13. 7 Stellplätze beim Friedhof, max. 72 Std. Preis: € 5 zahlbar im Supermarkt oder Rathaus.

Sicherheit[Bearbeiten]

Gesundheit[Bearbeiten]

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

  • 1 Office de Tourisme Pyrénées 31 (Fremdenverkehrsinfo), 18 All. d'Etigny, 31110 Bagnères-de-Luchon8. Tel.: +33 (0)5 61792121, E-Mail:
  • 2 Postamt, 26 All. d'Etigny, 31110 Bagnères-de-Luchon,.
  • 3 Laverie Aitomatique (Waschsalon), 13-15 All. des Bains. Geöffnet: 9.00-22.00, So. geschl.

Ausflüge[Bearbeiten]

Im Umland
Azet von oben
4 Arboretum de Jouéou (8 km oberhalb Luchon an der D125). Baumarten mit wissenschaftlicher Beschriftung.
Oberhalb beginnt der „Kaiserin-Wanderweg“ (« Randonnée Chemin de l'Impératrice »), der zum Cirque de la Glere führt. Man braucht hin- und zurück etwa 3½ Std.

Lac d’Oô[Bearbeiten]

Die 2 Kapelle von Astau ist nahe dem Ende der Landstraße D76. Auch von hier kann man zum Lac d’Oô aufsteigen

Von Superbagnères wandert man 5½+ h, um dem 42 ha großen 5 Lac d’Oô auf 1507 m zu erreichen. Jener ist das Herzstück des Natura2000-Schutzgebiets « Vallées du Lis, de la Pique et d'Oô ». Seit dem 19. Jhdt. bekannt für seinen spektakuären Wasserfall. Übernachten kann man im Refuge du Lac d'Oô (Tel. +33 (0)784565588) am Seeufer. (Camping, Schwimmen und Hunde sind im Naturschutzgebiet verboten.)
Man kann diesen Ausflug weiterführen zum Lac Saussat und dabei zwischen zwischendurch unterkommen im Refuge d’Espingo (1967 m; 44 Plätze, Mi. Mai–Okt., 15 Schutzplätze außerhalb der Saison). Am nahen See darf man zelten.

Literatur[Bearbeiten]

  • de Perrochel, Fernand; Bagnères-de-Luchon; in: Les Pyrénées: paysages et esquisses; 2016 (Ligaran Éditions); ISBN 9782335168594
  • Leclercq, Jules; Bagnères-de-Luchon; in: Promenades et escalades dans les Pyrénées; 2015 (Éditions Ligaran); ISBN 9782335167429 (eBook)
  • Rives, Christian; Histoire des thermes de Luchon; Luchon 1987 (Rives)
  • Institut Géographique National; Bagnères-de-Luchon: Lac d'Oô; ⁵2017, Karte 1:25.000. farbig; 95 × 120 cm, gefaltet. ISBN 978-2-7585-3952-0
Historisches
  • [Historisch] Castillon, H.; Histoire speciale et pittoresque de Bagnères-de-Luchon, et des vallées environnantes; avec un itinéraire à l'usage des bagneurs; Toulouse 1851 (Gimet), Scan
  • Petit, Victor (1817-1871); Bagnères-de-Luchon: lithographies; Paris 18?? (Dulon); Scan

Weblinks[Bearbeiten]

Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.