Benī Ḥasan
Benī Ḥasan · بني حسن | |
Gouvernement | Minyā |
---|---|
Einwohnerzahl | 18.218 (2006) |
Höhe | 49 m |
Benī Ḥasan |
Beni Hasan (arabisch: بني حسن, Benī Ḥasan) ist der Name zweier benachbarter Ortschaften, der bewohnte Ort Benī Ḥasan esch-schurūq (der östliche) und der heute unbewohnte Ort Benī Ḥasan al-qadīm (der alte), in Mittelägypten. Sie befinden sich etwa 25 km südlich von el-Minyā auf der östlichen Niluferseite. In der Nähe von Benī Ḥasan al-qadīm befindet sich die berühmteste Gaufürstennekropole des Mittleren Reiches – neben denen in Deir el-Barschā, Meir, Theben, el-Maʿalla und Assuan –, während sich in der Nähe von Benī Ḥasan asch-schurūq der Speos Artemidos befindet.
Hintergrund
[Bearbeiten]Benī Ḥasan ist ein moderner Name, der sich von einem arabischen Stamm ableitet. Im Dorf 1 Benī Ḥasan esch-schurūq (بني حسن الشروق) lebten 2006 18.218 Einwohner.[1] 3 km nördlich von Benī Ḥasan esch-schurūq befindet sich die Nekropole von Benī Ḥasan.
Die Nekropole wurde mit Ausnahme des Neuen Reiches während der gesamten Zeit Altägyptens, hauptsächlich jedoch in der 12. Dynastie (Mittleres Reich) genutzt. Es ist die Nekropole des 16. oberägyptischen Gaus (Gazellengau).
Die Nekropole besteht aus 39 Felsgräbern von Gaufürsten der 11. und 12. Dynastie, hiervon sind zwölf dekoriert. In der Ebene vor den Felsgräbern befinden sich ca. 900 Schachtgräber für Beamte und Bedienstete der vorgenannten Gaufürsten. Letztere sind von John Garstang am Beginn des 20. Jahrhunderts ausgegraben worden und enthielten zahlreiche dekorierte Särge, Dienerfiguren aus Holz und andere typischen Grabbeigaben des Mittleren Reiches. Die Funde befinden sich heute in diversen Museen der ganzen Welt.
Die Felsgräber haben rechteckigen Grundriss, die Räume können durch Säulen und Architrave unterteilt sein. Die Fassade kann eine Säulenvorhalle einnehmen. Die dekorierten Gräber besitzen Wandmalerei auf Stuck, der Sockel ist zumeist unbearbeitet. Zu den beliebten Szenen zählen: Ringkampfszenen, die Jagd auf Wüstentiere (zum Teil mit Fabelwesen), Handwerksszenen (z. B. Spinnen und Weben), der Handel einschließlich von Fremdvölkerdarstellungen, die Belagerung von Festungen und zahlreiche Landwirtschafts- (u.a. Ernten) und zoologische Darstellungen. Interessanterweise nehmen die Darstellungen kaum Bezug zur Tätigkeit des Grabherrn. Die Ringergruppen sind einmalig in dieser Nekropole, es gibt zwar gelegentlich Darstellungen zweier Ringer, aber niemals ganzer Gruppen. Und ebenfalls selten sind Darstellungen von Festungseroberungen (nur noch im Grab des Inti in Deschascha und im Grab des Kaiemheset in Saqqāra, die aber für Touristen nicht zugänglich sind).
In christlicher Zeit wurden die Gräber als Einsiedeleien oder Kirchen genutzt, wie man an den Graffiti erkennt. Das nicht zugängliche Grab 23 des Netjernacht wurde wohl als Schule benutzt, an einer seiner Wände wurde das koptische Alphabet niedergeschrieben.
Anreise
[Bearbeiten]Auf der Straße
[Bearbeiten]Die Anreise erfolgt üblicherweise im Taxi oder dem Reisebus. Je nachdem, ob man noch weitere Ziele erreichen möchte oder mit mehreren Personen reist, beträgt der Preis für das Taxi ca. LE 100 – 150. Man erreicht die archäologische Stätte über eine gut ausgebaute Asphaltstraße auf dem Ostufer. Die Nilüberfahrt sollte man über die Nilbrücke von el-Minyā vornehmen. Es ist möglich, dass Sie von Polizei begleitet werden.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Anfang der 1990er Jahre konnte man auch eine Überfahrt per Schiff von Mallawī aus vornehmen, die durchaus ihren Reiz hatte. Die moderne Straße und der Rückgang der Touristenzahlen nach den Anschlägen in den 1990er Jahren lassen vermuten, dass es diese Anreisemöglichkeit nicht mehr gibt.
Mobilität
[Bearbeiten]Der 1 Eingang zur Nekropole befindet sich direkt an der östlichen Straßenseite. Die Nekropole lässt sich nur zu Fuß ergründen. Zu den Gräbern führt eine moderne Treppe.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Pharaonische Denkmäler
[Bearbeiten]Die Gaufürstengräber sind in der Zeit von 9:00–17:00 Uhr zugänglich. Der Eintrittspreis beträgt LE 150, für Studenten LE 75, Fotogebühr LE 300 (Stand 12/2023). Für Touristen sind die vier berühmtesten Gräber zugänglich. Die Gräber werden von den Wächtern für Sie aufgeschlossen, die sich über ein kleines Trinkgeld freuen. Fotografieren mit einem Smartphone ist erlaubt, Fotografieren mit einer Kamera ist kostenpflichtig.
Grab des Amenemhat, BH 2
[Bearbeiten]Grab des Chnumhotep II., BH 3
[Bearbeiten]Grab des Baket III., BH 15
[Bearbeiten]Grab des Chety, BH 17
[Bearbeiten]Weitere Gräber
[Bearbeiten]Es gibt noch weitere dekorierte Gräber (BH 4 – Chnumhotep IV., BH 13 – Chnumhotep, BH 14 – Chnumhotep I., BH 21 – Nacht, BH 23 – Netjernacht, BH 27 – Ramuschenti, BH 29 – Baket I., BH 33 – Baket II.), die aber für Besucher nicht zugänglich sind.
Küche
[Bearbeiten]Am Fuße der Nekropole befindet sich ein kleines Rasthaus.
Unterkunft
[Bearbeiten]Unterkunftsmöglichkeiten bestehen in el-Minyā.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Tourist-Information
[Bearbeiten]Die Tourist-Information in Benī Ḥasan ist unter Tel.: +20 (0)86 241 0963 erreichbar.
Ausflüge
[Bearbeiten]Der Besuch von Benī Ḥasan lässt sich mit dem Besuch des Klosters Deir Aba Hōr in Sawāda, den archäologischen Stätten von Zāwiyat el-Maiyitīn und Isṭabl ʿAntar sowie dem Dorf und der archäologischen Stätte von Scheich ʿIbāda, dem antiken Antinooupolis, verbinden.
Weblinks
[Bearbeiten]- Beni Hassan @ Macquarie, Macquarie University, Australien
Literatur
[Bearbeiten]- London: Egypt Exploration Fund, 1893–1900. Vier Bände. : Beni Hasan.
- Mainz: von Zabern, 1994, Zaberns Bildbände zur Archäologie ; 16, ISBN 978-3-8053-1532-6. : Die Felsgräber von Beni Hassan in Mittelägypten.
- Oxford: Aris & Phillips, 2014, ISBN 978-0-85668-846-1. : Beni Hassan ; Bd. 1: The Tomb of Khnumhotep II.
- Oxford: Aris & Phillips, 2016, ISBN 978-0-85668-861-4. : Beni Hassan ; Bd. 2: Two Old Kingdom tombs.
- Oxford: Aris & Phillips, 2016, ISBN 978-0-85668-866-9. : Beni Hassan ; Bd. 3: The tomb of Amenemhat.
- Oxford: Aris & Phillips, 2018, ISBN 978-0-85668-867-6. : Beni Hassan ; Bd. 4: The tomb of Baqet III.
- Oxford: Aris & Phillips, 2019, ISBN 978-0-85668-842-3. : Beni Hassan ; Bd. 5: The tomb of Khnumhotep I.
- Wallasey: Abercromby Press, 2020, ISBN 978-1-912246-08-3. : Beni Hassan ; Bd. 6: The tomb of Khety.
- Wallasey: Abercromby Press, 2022, ISBN 978-1-912246-18-2. : Beni Hassan ; Bd. 7: The burial apartment of Baqet II.
Einzelnachweise
[Bearbeiten]- ↑ Einwohnerzahlen nach dem ägyptischen Zensus von 2006. Central Agency for Public Mobilization and Statistics, abgerufen am 7. November 2014.