Évreux
Évreux | |
Provinz | Kanton Évreux-Sud |
---|---|
Einwohnerzahl | 46.869 (2020) |
Höhe | 92 m |
Tourist-Info | ... |
![]() ![]() Évreux |
Évreux ist der Sitz der Präfektur des französischen Départements Eure in der Region Normandie.
Hintergrund[Bearbeiten]
Évreux, Bischofssitz am Flüsschen Iton, in gallo-römischer Zeit Hauptstadt der Eburovicer, wurde mehrfach zerstört, so von den Wandalen und den Wikingern und zuletzt durch die Bombardierung der deutschen Luftwaffe im Juni 1940.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
1 Gare de Évreux-Normanddie (gare d'Évreux-Normandie) Direktverbindung nach Paris-Gare Saint-Lazare (55 min.) Merkmal: freies WLAN.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Die Stadt wird von Paris aus über die Autoroute A 13 (ab Mantes-la-Jolie mautpflichtig) und die Route nationale 13 erreicht, die bei der Ausfahrt 15 von der Autobahn abgeht. Die Verbindung nach Reims stellt die als Schnellstraße, teilweise als Autobahn ausgebaute N 154 her, nach Chartres fährt man über Dreux nach Süden auf der N 154 (weitgehend Schnellstraße).
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel[Bearbeiten]
- 2 Église Saint Michel (église Saint-Michel d'Évreux), rue du Panorama
- 3 Église abbatiale Saint-Taurin (église Saint-Taurin d'Évreux), 7, rue Joséphine Monument hisorique.
Bauwerke[Bearbeiten]
- 2 Théâtre municipal (Stadttheater), 1 square Georges Brassens. Monument historique, 1903 im italienischen Stil errichtet.
Parks[Bearbeiten]
- Jardin Botanique
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Lernen[Bearbeiten]
Arbeiten[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.evreux.fr – Offizielle Webseite von Évreux