Zerbst/Anhalt
Zerbst/Anhalt | |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
---|---|
Einwohnerzahl | 21.483 (2023) |
Höhe | 67 m |
Social Media | |
Zerbst/Anhalt |
Zerbst (seit 2006 Zerbst/Anhalt) ist eine kreisangehörige Stadt im Norden des Landkreises Anhalt/Bitterfeld, zwischen Dessau und Magdeburg in Sachsen-Anhalt gelegen. Historisch ist Zerbst die Residenzstadt des Fürstentums Anhalt-Zerbst.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Kleinstadt liegt an der Nuthe in 67 m Höhe. Zerbst ist 948 als Gau, 1007 als Stadt erstmals genannt. Zerbst wechselte im Mittelalter häufig den Besitzer, bis es 1307 in den Besitz der Fürsten von Anhalt kam und seither Teil der anhaltischen Fürstentümer blieb. Von 1603 bis 1793 war Zerbst die Residenz der Fürsten von Anhalt-Zerbst. Damit ist Zerbst mit der späteren russischen Zarin Katharina der Großen verbunden, die eine gebürtige Anhalt-Zerbster Prinzessin war und hier aufwuchs (allerdings in Stettin gebürtig war). 1797 kam die Stadt an Anhalt-Dessau. Zerbst behielt auch während der Industrialisierung einen kleinstädtischen Charakter.
Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Zerbst noch am 16. April 1945 durch einen Bombenangriff weitgehend zerstört. Infolgedessen und dem Wiederaufbau, der nicht dem historischen Bild folgte, hat sich der Charakter der Stadt stark verändert.
Aufgrund von Eingemeindungen seit 1990 gehören zahlreiche Dörfer nunmehr zur Einheitsgemeinde Zerbst, die der Fläche nach fünftgrösste Stadt Sachsen-Anhalts ist. Das Stadtgebiet umfasst den gesamten nördlich/östlich der Elbe gelegenen Anteil des Landkreises Anhalt-Bitterfeld.
Anreise
[Bearbeiten]Auf der Straße
[Bearbeiten]Zerbst liegt an der B 184 von Dessau nach Magdeburg. Aus Richtung Köthen kommt die B 187a, wobei man bei Aken die Elbe per Fähre queren muss.
Nächstgelegene Autobahnabfahrt ist die Abfahrt 8 (Coswig) der A9. Von dort sind es etwa 20 km über die B187 (Rosslau) und B184. Die A2 nach Norden ist etwa 50 Kilometer Landstrasse entfernt.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Des Weiteren besitzt die Stadt einen 1 Bahnhof an der Linie Dessau–Magdeburg, der etwa einen Kilometer südlich des Stadtzentrums liegt. Es halten stündlich Regionalexpresszüge der Relation Magdeburg – Dessau – Leipzig, die auch im Ortsteil Güterglück halten.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Elbfähren gibt es nahe Steutz (-Aken), Tochheim (-Breitenhagen) und Ronney (-Barby).
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Der Elberadweg passiert die südlichen/westlichen zu Zerbst gehörenden Dörfer. Möglichkeiten die Elbe zu kreuzen gibt es an den genannten Fähren sowie der (für den Bahnbetrieb stillgelegten) Eisenbahnbrücke nach Barby.
Zu Fuß
[Bearbeiten]Der Lutherweg hat Stationen in der Stadt Zerbst und in Steckby.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Stadtgebiet Zerbst
- 1 Marktplatz - hier steht eine Roland-Statue von 1445 und die Butterjungfer, ein Denkmal von 1647. Ansonsten hat der Marktplatz seinen Charakter durch Zerstörung und Wiederaufbau verloren. Hier steht auch die Ruine der im April 1945 ausgebrannten
- 1 Kirche St. Nikolai, Schleibank Die einstige Rats- und Stadtkirche wurde um 1430 auf den Grundmauern älterer Kirchen als gotische Hallenkirche erbaut. Die einst größte Kirche Anhalts fiel dem schweren Bombenangriff auf Zerbst am 16. April 1945 zum Opfer und ist seither Ruine. Nur der Nord- und Südturm ist seither, ohne den früheren mittleren Glockenturm, saniert und mit Dächern gesichert. Da Zerbst sehr früh die Reformation angenommen hatte, dürfte dies die erste Kirche ausserhalb Kursachsens gewesen sein, in der das lutherische Abendmahl in beiderlei Gestalt gereicht wurde. Geöffnet: als Ruine gegen unbefugtes Betreten gesichert.
- 2 Kirche St. Trinitatis, Rennstraße 7/9. Tel.: +49 (0)3923-48 61 368, E-Mail: pfarramt-trinitatis-zerbst@kircheanhalt.de Barocker Zentralbau mit Grundriss eines griechischen Kreuzes von 1693. Erbaut für die lutherische Gemeinde in einer Zeit, da in Anhalt-Zerbst die reformierte Kirche Amtskirche war. Nach Kriegszerstörung weitgehend original wieder aufgebaut, allerdings mit Verlust zahlreicher Kunstschätze. Geöffnet: Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr, Sa.-So. 13:00-17:00 Uhr (April-Oktober).
- Stadtmauer. Die 4,2 km lange Wehranlage ist fast vollständig erhalten. Es gibt viele gut erhaltene Stadttore zu entdecken. Ferner können einige Wiekhäuser - das sind Häuser, die an die Mauer gebaut wurden - angeschaut werden.
- 3 Klostergebäude des „Francisceum", Weinberg 1. Kloster mit Kreuzgang aus dem 13. Jh. Die Gebäude beherbergen eine wertvolle Historische Bibliothek, das Museum für Stadtgeschichte und das Gymnasium Francisceum.
- 2 Stadtschloss, Katharinenweg, 39261 Zerbst/Anhalt Schloss mit Schlosswache und Kavaliershäusern. Vom Schloss ist derzeit lediglich die Ruine des Ostflügels erhalten. Es soll aber wieder aufgebaut werden. Im Kavalierhaus kleine Ausstellung zu Katharina der Großen, die in Zerbst als Prinzessin von Anhalt-Zerbst aufwuchs.
- 4 Kirche St. Bartholomaei, Schlossfreiheit 3 (Pfarramt). Tel.: +49 (0)3923-785966 Die ehemalige Hofkirche St. Bartholomäi, deren Ursprünge ins 13. Jahrhundert zurückreichen, war eine dreischiffige Basilika. Stark zerstört im 2. Weltkrieg, wurde sie verkleinert wiederaufgebaut. Grablege der Fürstenfamilie Anhalt-Zerbst. Der frei stehende Glockenturm im Nordosten ist erhalten. Geöffnet: Mo-Fr 9-13 oder n.V.
Umlandgemeinden
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]- 1 Park-Restaurant Vogelherd, Lindauer Str. 78, 39261 Zerbst. Tel.: +49 (0)3923 78 04 44, Fax: +49 (0)3923 78 04 47 Die Betreiber stehen lieber am Herd als am Rechner. Entsprechend gibt es 15 Gault-Millau-Punkte (Rekord im Land-Sachsen-Anhalt), aber keinen Webauftritt. Reservierung empfehlenswert. Geöffnet: Mi–Fr 17:00–22:00; Sa–So 11:30–17:00. Preis: Hauptgericht um 20 Euro.
- 2 Rephuns Garten, Rephunstrasse 2, 39261 Zerbst. Tel.: +49 (0)3923-61605, E-Mail: info@rephun.com. Küche mit frischen Zutaten, schönes Ambiente. Geöffnet: Mo-Sa abends, Sa, So mittags. Preis: 15-20 Euro.
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]- Rephuns Garten
Gesundheit
[Bearbeiten]- 1 HELIOS Klinik Zerbst/Anhalt, Friedrich-Naumann-Straße 53, 39261 Zerbst/Anhalt. Tel.: +49 (0)3923-739-0, Fax: +49 (0)3923-739-298. Krankenhaus mit 24/7 Notaufnahme.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]Im Süden liegen die Elbeauen.
- Aken (15 km südlich, B 187a, Querung der Elbe per Autofähre) - Stadtbefestigung und „Steinerne Kemenate“.
- Roßlau (16 km südöstlich, B 184) - Stadt an der Elbe; seit dem 1. Juli 2007 mit der Nachbarstadt Dessau zu „Dessau-Roßlau“ fusioniert.
- Barby (17 km westlich, Querung der Elbe per Autofähre) - Johanniskirche.
- Dessau (20 km südöstlich, B 184) - Bauhausstadt.
- Dornburg mit Barockschloss der Zerbster Fürsten am Rand der Elbaue
- Gommern, Kleinstadt mit alter Wasserburg
- Coswig an der Elbe, historischer Stadtkern, Gierseilfähre nach Wörlitz
- Fläming
Literatur
[Bearbeiten]- Dirk Herrmann: Schloss Zerbst in Anhalt. Geschichte und Beschreibung einer vernichteten Residenz. Schnell & Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1776-7
- Michael Malliaris, Archäologische Entdeckungen in Zerbst, Kleine Hefte zur Archäologie in Sachsen-Anhalt, Heft 4, Halle (Saale) 2005
- Film: Der Stammbaum des Dr. Pistorius (1939). (DVD erhältlich; zeigt Zerbst in seiner Vorkriegsschönheit)
Weblinks
[Bearbeiten]- www.stadt-zerbst.de (de) – Offizielle Webseite von Zerbst/Anhalt