Subotica
Subotica (Суботица); ungarisch Szabadka; deutsch (veraltet): Maria-Theresiopel | |
Okrug | Severna Bačka |
---|---|
Einwohnerzahl | 29.919 |
Höhe | 109 m |
Tourist-Info | http://www.subotica.rs/ |
![]() ![]() Subotica |
Subotica ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der nördlichen Vojvodina sowie ein wichtiger Verkehrsknoten. Knapp 50 % der Bevölkerung sind Ungarn.
Hintergrund[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen befinden sich in Belgrad (175 km südlich) und Budapest (185 km nördlich).
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der 1 Bahnhof Subotica liegt an der Bahnstrecke Budapest-Belgrad und ist auch mit internationalen Fern- und Nachtzügen erreichbar. Einmal täglich gibt es auch einen durchgängigen Eurocity von Wien. Von Budapest brauchen D-Zug oder Eurocity tagsüber 3:50 Std., der Nacht-D-Zug 3½ Stunden. Ab Belgrad braucht man etwa 3:45 Std, ab Novi Sad 2:20 Std. Von Wien ist man 7:15 Std. unterwegs.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Vom nahegelegenen Szeged in Ungarn fahren mehrmals täglich Busse (u.a. Volán und Subotica Trans). Die Fahrt dauert zwischen gut einer und knapp 1½ Stunden.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Entfernungen | |
Szeged (Ungarn) | 45 km |
---|---|
Novi Sad | 105 km |
Osijek (Kroatien) | 120 km |
Kecskemét (Ungarn) | 120 km |
Arad (Rumänien) | 150 km |
Timișoara (Rumänien) | 160 km |
Pécs (Ungarn) | 165 km |
Belgrad | 190 km |
Budapest | 200 km |
Subotica liegt an der Fernstraße E75 Belgrad-Novi Sad-Subotica-Szeged-Budapest etwa 15 km von den ungarischen Grenzübergängen Horgoš-Röszke und Kelebija-Tompa entfernt. Die E75 ist in Ungarn komplett als Autobahn (vignettenpflichtig) ausgebaut, in Serbien in weiten Teilen. In Serbien ist diese Straße mautpflichtig.
Mobilität[Bearbeiten]
Stadt- und Regionalverkehr: Subotica Trans
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Subotica besticht durch ein gut erhaltenes Stadtzentrum, in dem sich zahlreiche repräsentative Verwaltungs- und Bürgergebäude im ungarischen Jugendstil befinden. Als Wermutstropfen wurde jedoch das denkmalgeschützte Theater, errichtet 1854 im neoklassizistischen Stil, im Jahr 2007 abgerissen, trotz zahlreichen Protesten.
- 1 Rathaus. Erbaut 1908-1910, Architekten Marcell Komor und Dezsõ Jakab.
- Synagoge. Erbaut 1902, Architekten Marcell Komor und Dezsõ Jakab.
- 1 Katholische Kathedrale der Heiligen Teresa von Ávila. Erbaut 1797.
- Kapelle St. Rochus
- Franziskanerkloster. Erbaut 1723.
- Mehrere orthodoxe Kirchen (18. Jahrhundert)
Aktivitäten[Bearbeiten]
Wenige Kilometer östlich des Stadtzentrums in der Ortschaft Palić befindet sich ein Thermalbad.
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
An warmen Sommerabenden verwandeln sich einige Straßenzüge des kleinen Stadtzentrums in eine Freiluftdisco, wo die örtliche Jugend Party feiert. Ruhebedürftige Reisende sollten das bei ihrer Hotelauswahl beachten.
Unterkunft[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Etwa 50 % der Bevölkerung sind ethnische Ungarn, die ungarische Sprache ist somit weit verbreitet und hier auch Amtssprache.
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.subotica.rs – Offizielle Webseite von Subotica