Schneeberg (Erzgebirge)
Schneeberg (Erzgebirge) | |
Bundesland | Sachsen |
---|---|
Einwohnerzahl | 13.864 (2022) |
Höhe | 470 m |
![]() ![]() Schneeberg |
Die Stadt Schneeberg (Erzgebirge) liegt in der dicht besiedelten Region des Städtebundes Silberberg im Westerzgebirge. Der Stadtkern befindet sich auf dem gleichnamigen, 470 m hohen Schneeberg. Die Stadt verdankt ihre Existenz dem Bergbau: Am 6. Februar 1471 wurde die Zeche St. Georg erschürft, und bereits 1481 erhielt Schneeberg Stadtgerechtigkeit. Schneeberg war bis Anfang 2008 Bundeswehrstandort.
Anreise[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Aus Richtung Chemnitz verlässt man die A 72 an der Abfahrt Hartenstein. Wer über die A 72 aus Richtung Bayern anreist, fährt an der Abfahrt Zwickau-Ost runter, dann über Wildenfels und in Wiesenburg auf die B 93, die in die Stadt führt. Die B 169, die ebenfalls über Schneeberg führt, verbindet Aue mit dem Vogtland. Sowohl B 93 als auch B 169 sind Teil der Silberstraße.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der nächste Bahnhof ist in Aue, wo Regionalbahnen aus Chemnitz und Zwickau halten. Dort muss man auf den Bus umsteigen.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Schneeberg hat mit der 1 St. Wolfgangskirche eine schöne, 1516-40 erbaute Hauptkirche mit einem Altargemälde von Lukas Cranach. Das Rathaus im neugotischen Stil stammt von 1851/53.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Berghotel Steiger, Oberer Krankenhausweg 2A, 08289 Schneeberg. Tel.: +49 (0)3772 3949-0, Fax: (0)3772 3949-69, E-Mail: info@berghotel-steiger.de. Preis: Preise p.P. inkl. Frühstück: EZ 48 €, DZ 40 € (bei 3 Übernachtungen ab 38 €/Tag).
Ausflüge[Bearbeiten]
- Bad Schlema (3 km östlich, B 169) - Radonheilbad. Weiter geht es nach
- Aue (6 km östlich, B 169) - ähnlich groß wie Schneeberg und im Tal der Zwickauer Mulde gelegen; FC Erzgebirge Aue.
- Hartenstein (9 km nördlich) - Geburtsort des Barock-Schriftstellers Paul Fleming.
- Kirchberg (10 km nordwestlich, B 93) - Stadt an der Grenze zum Vogtland.
- Lauter (12 km südöstlich, B 169/B 101 über Aue) - hier befindet sich die Likörfabrik Lautergold.
- Stützengrün (13 km südwestlich, B 169) - Kuhberg (795 m) mit dem Prinz-Georg-Turm; wiederaufgebaute Schmalspurbahn.
- Eibenstock (14 km südlich) - Stadt an der gleichnamigen Talsperre.
Literatur[Bearbeiten]
- Radwander- und Wanderkarte Aue, Schneeberg, Lößnitz, Zwönitz und Umgebung. Verlag Dr. Barthel, ISBN 978-3-89591-118-7. Maßstab 1:35.000, 5,90 €