Kotka

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Kotka
ProvinzKymenlaakso
Einwohnerzahl53.539 (2017)
Höhe
Tourist-Info+358 (0)40 135 65 88
Kotka-Hamina Region
Lagekarte von Finnland
Lagekarte von Finnland
Kotka

Kotka (finnisch kotka - Adler) ist eine an der Mündung des Kymijoki in den Finnischen Meerbusen gelegene Hafenstadt in Südfinnland.

Karte
Karte von Kotka

Hintergrund[Bearbeiten]

Kotka hat etwa 55 000 Einwohner und verteilt sich auf zwei Zentren, das eine auf der Insel Kotkansaari und das andere in Karhula auf dem Festland. Der Hafen von Kotka auf der Insel Mussalo ist einer der größten Exporthäfen Finnlands. Das Stadtbild wird stark vom durchfließenden Kymijoki-Fluss und von der schärenreichen Ostsee geprägt.

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Der Flughafen Helsinki-Vantaa internet wikipedia commons wikidata (IATA: HEL) ist der nächste Flughafen mit internationalen Verbindungen. Er ist nach insgesamt etwa 130 km gut über die E18 zu erreichen. Der 1 Flugplatz Kymi wikipedia commons wikidata (ICAO: EFKY), etwa 15 km nördlich von Kotka, wird von Sportfliegern genutzt.

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Der 2 Bahnhof Kotka wikipedia commons wikidata wird regelmäßig von Helsinki via Kouvola angefahren. Über Kouvola besteht auch eine Bahnverbindung nach St. Petersburg.

Mit dem Bus[Bearbeiten]

Auf der Straße[Bearbeiten]

Die E18 / 7 ist eine wichtige West-Ost-Verbindung (Helsinki - St. Petersburg) und tangiert Kotka im Norden.

Mit dem Schiff[Bearbeiten]

  • Kotka wird mehrfach im Jahr von Kreuzfahrtschiffen angelaufen
  • Mehrere Frachtfähren verbinden Kotka mit Häfen in Deutschland, Polen, Estland
  • Als Passagier einer Frachtschiffreise ist Kotka ein interessanter Zielhafen.

Mobilität[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Sehenswert sind das neue Rathaus von 1934, die griechisch-orthodoxe Kirche von 1795 und die kaiserliche Fischerhütte, die 1889 im Park Langinkoski für Zar Alexander III. errichtet wurde.

Kirchen[Bearbeiten]

Kirchen in Kotka
Orthodoxe St Nicholas-Kirche

Museen[Bearbeiten]

  • 1 Maretarium, Sapokankatu 2 wikipedia commons wikidata. Ein interessantes Aquarium mit den typischen finnischen Fischarten.
  • 1 Maritime Centre Vellamo (Merikeskus Vellamo), Tornatorintie 99 wikipedia commons wikidata instagram. Ein international anerkanntes Seefahrtsmuseum.
  • 2 Eisbrecher TARMO (Jäänmurtaja Tarmo), Tornatorintie 99, 48100 Kotka wikipedia commons wikidata. Der älteste erhaltene Eisbrecher der Welt. Er kann von Mai bis August besichtigt werden.
  • 3 Aviation Museum, Lentokentäntie 234. Das Museum am Flugplatz Kymi ist einen Ausflug wert.

Parks[Bearbeiten]

Aktivitäten[Bearbeiten]

Einkaufen[Bearbeiten]

Küche[Bearbeiten]

  • 1 Wanha Fiskari, Juha Vainion katu 2, 48100 Kotka. E-Mail: . Fisch in allen Variationen. Die Speisekarte ist auch in englischer Sprache erhältlich. Geöffnet: Mo 12:00-16:00; Di-Fr 12:00-22:00; Sa 14:00-21:00.

Nachtleben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

Lernen[Bearbeiten]

Arbeiten[Bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten]

Gesundheit[Bearbeiten]

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Alljährlich im Sommer finden in Kotka die sogenannten Seetage statt. Dabei handelt es sich um ein beliebtes Volksfest, das weit über Kotkas Grenzen hinaus bekannt ist und jedes Jahr Scharen von insbesondere jungen Besuchern anlockt.

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Ausflüge[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.