Kloten
Kloten | ||
Kanton | Zürich | |
---|---|---|
Einwohner | 19.362 (2017) | |
Höhe | 447 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Hintergrund[Bearbeiten]
Nachbargemeinden[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nahe gelegene Flughafen Zürich-Kloten (IATA Code: ZRH) wird von vielen europäischen aber auch weltweiten Fluggesellschaften angeflogen. Kloten besitzt mit dem Flughafen auch einen eigenen kleinen Flugplatz Buttwil. Dieser ist jedoch nur für Privatflugzeuge und bietet auch eine dazugehörige Flugschule: Eichenberger AG, so wie die möglichkeit kleine Privatflugzeuge zu Mieten.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Kloten besitzt drei Bahnhöfe. An den Bahnhöfen Kloten und Kloten Balsberg hält nur die Zürcher S-Bahnlinie S7, welche das Zentrum von Kloten mit dem Zürcher Hauptbahnhof und Winterthur verbinden. Mit dem Bahnhof Zürich Flughafen besitzt die Gemeinde jedoch auch einen Fernverkehrsbahnhof. So verkehren direkte Züge nach Bern, Genf, Basel, Konstanz, Luzern und St. Gallen. Zudem verkehren die S2 Effretikon - Zürich HB - Pfäffikon SZ - Ziegelbrücke und die S16 (Thayngen - Winterthur -) Zürich HB - Herrliberg-Feldmeilen (- Meilen)
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Kloten ist über die Autobahn A51 aus Zürich und Bülach erreichbar.
Mobilität[Bearbeiten]
Öffentlicher Verkehr[Bearbeiten]
Schienen Verkehr[Bearbeiten]
Buslinen[Bearbeiten]
Autoverkehr[Bearbeiten]
Zu Fuss[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Kirchen[Bearbeiten]
- Reformierte Kirche
- Katholische Kirche
Bauwerke[Bearbeiten]
- Bauernhäuser
Denkmäler[Bearbeiten]
- Denkmal für den Flugpionier Walter Mittelholzer
Museen[Bearbeiten]
- Ortsmuseum Büecheler-Hus
Aktivitäten[Bearbeiten]
Sport[Bearbeiten]
Schwimmen[Bearbeiten]
- Hallen- und Freibad Schluefweg
Fussball, Basketball, Tennis[Bearbeiten]
- Fussballanlage Stighag
- Eisstadion Kolping Arena
- Turnhalle Ruebisbach-Halle
- Tennisanlage Spitz
Fitness[Bearbeiten]
Treffpunkt[Bearbeiten]
Weitere Aktivitäten[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Sprache[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Lebensmittel Geschäfte[Bearbeiten]
Elektro-Geschäfte[Bearbeiten]
Bäckerei-Konditorei-Confiserie[Bearbeiten]
Wohenmarkt[Bearbeiten]
Flohmarkt[Bearbeiten]
weitere Geschäfte[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Günstig[Bearbeiten]
Mittel[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]
Lernen[Bearbeiten]
Arbeiten[Bearbeiten]
Feiertage[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Polizei[Bearbeiten]
Feuerwehr[Bearbeiten]
Securitas[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Respekt[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblink[Bearbeiten]
- Offizielle Website der Stadt Kloten