Hilden
Hilden | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 55.815 (2022) |
Höhe | 50 m |
![]() ![]() Hilden |
Hilden ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.
Hintergrund[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Hilden ist an den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr angebunden mit der S-Bahn-Linie S1 erreichbar. Es gibt die Haltepunkte Hilden und Hilden Süd.
Der Straßenbahnverkehr wurde 1962 eingestellt.
Auf der Straße[Bearbeiten]
Die Stadt befindet sich im Bereich des Hildener Kreuzes und ist über die A 3, A 46 und A 59 erreichbar.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Mehrere Buslinien der Rheinbahn AG verkehren von und nach Hilden. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).
Buslinien nach/über Hilden:
- 741 ME-Kaldenberger Weg > Hilden Südfriedhof
- 781 D-Gerresheim, Krh. > Hilden Erika-Siedlung
- 782 D-Jan-Wellem-Platz > Solingen Hbf
- 783 Hilden Dorotheen-Viertel > Solingen Hbf
- 784 D-Josef-Kürten-Platz > W-Vohwinkel Bf
- 785 D-Jan-Wellem-Platz > Langenfeld
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Im Stadtkern finden sich noch eine Reihe von historischen Bürgerhäusern, teilweise in Fachwerk errichtet. Zu den bedeutendsten Bauten zählen
- das alte Rathaus
- der Marktplatz
Kirchen[Bearbeiten]
- Reformationskirche
- katholische Kirche St. Jacobus
- katholische St.-Konrad-Kirche
- Erlöserkirche
- Friedenskirche
Museen[Bearbeiten]
- Wilhelm-Fabry-Museum für den Wundarzt und Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Rosenmontagszug
- Büchermarkt (im März, August und November)
- Hildener Jazztage im Mai
- Schützenfest der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft (im Juni)
- Hildener Künstlermarkt (im Juni)
- Schwatter Jazz (im August)
- Oldie-Night Open Air (alle zwei Jahre auf dem Nordmarkt)
- Tag der offen Tür der Freiwillige Feuerwehr Hilden (zwischen August und September)
- Autoschau (im September)
- Festakt zum Tag der Deutschen Einheit
- Herbstkirmes („Itterfest“) im Oktober
- Starke Zeiten Jugendschutzwoche (im Oktober)
- Bandcontest (im November; Gemeinschaftsveranstaltung des Kreises Mettmann – Geldgeber -, der Stadt Hilden – Veranstaltungsraum „Area 51“ – und der KjG St. Konrad – Personal)
- Hildener Genusstage (November)
- Oldie-Night (jährlich am letzten Samstag im November)
- UNICEF-Gala (im Dezember)
- Weihnachtsmarkt (Dezember)
Einkaufen[Bearbeiten]
Die Hildener "Einkaufsmeile" befindet sich im Stadtkern auf der Mittelstraße. Eine schöne Fußgängerzone mit Geschäften für jeden Bedarf laden Bürger aus Hilden und den Nachbarstädten zum Verweilen ein.
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- Sure Hotel by Best Western Hilden-Düsseldorf, Schwanenstraße 27, 40721 Hilden. Tel.: +49 2103 503-0, Fax: +49 2103 503-444, E-Mail: info@surehotel-hilden.de. Merkmal: ★★★★.
Lernen[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- w:Liste_der_Baudenkmäler_in_Hilden Baudenkmäler in Hilden
- www.hilden.de (de) – Offizielle Webseite von Hilden