Grande Terre (Neukaledonien)

Grande Terre ist die Haupt- und flächenmäßig größte Insel Neukaledoniens und vulkanischen Ursprungs.
Regionen[Bearbeiten]
Für die im Südenan der Westküste gelegene Hauptstadt Nouméa, siehe den Hauptartikel.
Südprovinz[Bearbeiten]
Über Dumbéa und Païta (von hier zum Naturpark Mont Mou) Richtung Norden gelangt man nach
⇢ 72 km, bei 1 Bouloupari Abwzeig der RP4 nach Thio (⇢ 46 km)
⇢ 106 km von Noumea
2 La Foa Ländliche Gemeinde mit 3500 Einwohnern. Im Juni findet jährlich ein Filmfestival statt, das vor allem unabhängige Produktionen zeigt
⇢ 53 km
- 2 Musée de Bourail, Rue Simone Drémon. Vor allem Ausstellungsstücke zur amerikanischen Präsenz im Pazifikkrieg, aber auch eine echte Guillotine aus der Zeit der Insel als Strafkolonie. Geöffnet: Mo.-Fr. 9.00-17.00 mit Mittagspause.
- 2 Hôtel La Néra, RT1 (Am südlichen Ortsausgang, nahe der Brücke). Tel.: +687 44.16.44. Kleiner Pool und Restaurant. Preis: um 9000 CFP, o.F.
- 3 Insel Roche Percée (An der Küste zur Baie des Tortues (4 km), dann weiter zur Baie des Amoureux). Über einen Wanderweg erreichbar sind die ungewöhnlichen Felsformationen la Bonhomme. Der Sandstrand der Insel ist knapp 3 km lang. Als Unterkunft gibt es das Surf Camp Nekweta (☎ +687 78 40 26) eine Bungalowanlage (12000 CFP) oder, halb so teuer (o.F.) Chez Catherine et Pascal (☎ 43 98 06).
Entlang der Küste dominieren Mangrovensümpfe, auf der Ebene inland betreibt man vor allem Viehwirtschaft. Die RT1 verläuft mittendurch, bis man nach 50 km in Poya die Grenze zur Nordprovinz erreicht.
Kurz vor Nandai führt die Route du Col des Roussettes (RT3) quer über die Insel bis Houaïlou (60 km).
- Westküste
⇢ 46 km von Bouloupari auf der RP4:
- 2 Restaurant La Fiesta. Tel.: +687 44.51.81.
- Strand von Mwara. Geboten wird zum einen Skydiving, zum anderen können Taucher das Wrack des Frachters La Joliette erkunden. Neben dem Strand ist das Ende der Förderanlage, die Nickelerze zur Verschiffung bringt.
⇢ 35 km bsi Petit Borindi gibt es eine Nebenstraße, die dann endet. Nach Yate geht es nicht weiter.
- 3 Chez mamie Georgette. Tel.: +687 44.13.21.Entsprechend abgelegen ist der Campingplatz
Äußerster Süden[Bearbeiten]
Der äußerste Süden ist eine vergleichsweise abgeschiedene Region. Von Noumea fährt man 35 kn, auf der Schnellstraße Route du Sud bis zur Abweigung der Route de la Corniche (RP2) diese führt über
Mont-Dore
- 1 Wanderweg Mont Dore Corniche Sud , Rue du Colibri.
Wieder auf die Route du Sud bei 5 Plum
Einen Kilometer nach dem Abzweig nach Mont Dore auf der Route du Sud beginnt die Route de Yaté (RP3), die zur Westküste der Insel führt. Sie endet wie der Name sagt in:
- 5 Gite de Iya, Route de Ya. Tel.: +687 46.90.80. Camping und Bungalows. Restaurant Sonntag geschlossen.
- 6 Gite de St Gabriel, Route de St Gabriel (Abzweig Ri. Küste etwa 3 km von Touaourou). Tel.: +687 46.42.77. 5 Bungalows und Zeltplatz.
Nordprovinz[Bearbeiten]
Westküste[Bearbeiten]
⇢ 209 km von Nouméa, Richtung Norden, auf der Küstenstraße RT1.
⇢ 48 km
- 7 Hôtel Bougainville. Tel.: +687 47.70.81.
- Eden Appartel. Preis: Doppel 12900 CFP, o.F.; Rabatte bei längeren Aufenthalten.
- 8 Paddock de La Boutana. Tel.: +687 47.16.17. Abgelegen; Bungalows inkl. „Urlaub auf dem Bauernhof.“. Preis: 8500 CFP, HP.
- Restaurant Le Creek (50m neben dem Rathaus). Geöffnet: Mo.-Sa. 11.00-14.00, 18.00-21.00.
Eine rund dreistündige Küstenwanderung führt vom Strand von Pindaï bis zum Hafen von Népoui, der der Grimaud-Insel gegnüber liegt.
⇢ 2 km nach dem Ortsausgang ist die Abzweigung der RPN2 über Pombei (54 km) nach Touhu (insgesamt 77 km). Die letzten 13 km ab Tiwaka sind landschaftlich besonders reizvoll.
⇢ 9 km nach Norden auf der RT1
An der Küste auf der Foué-Halbinsel ist der wichtigste Fundort von Material aus der Lapita-Kultur (um 1500 v.u.Z.).
⇢ 32 km
- 3 Peter's Grill. Geöffnet: Mo.-Sa., Frühstück ab 6.00, geschlossen 14.00-18.00.
- 9 Gîte du Koniambo, Lot 1 pie section Koniambo Nord Ouest. Tel.: +687 76.98.04. Geöffnet: chek-out 10.30. Preis: Bungalow bis 4 Pers. 9000 CFP; bis 6: 10-12000 CFP.
⇢ 71 km
- 4 Eglise Ste Jeanne d'Arc. Das Grundgerüst dieser Kirche wurde aus einem Flugzeughangar, übrig geblieben aus dem Krieg, zusammengesetzt.
- 1 Marina samt Fähranleger. Auch Vermietung von Taucherausrüstung.Auf der Landzunge ist die
- 2 Strand von Tangadiou (Gut 3km nördlich). Weiter an der Küste nach Paagoumene, einem netten Dorf am Meer, mit Yachtanleger.
⇢ 5 km, Abzweig der RPN7 zur Ostküste
⇢ 53½ km inland auf der RPN1, vorbei an der Tiebaghi-Mine zur nördlichsten Ansiedlung von Bedeutung
- 11 Malabou Beach Hotel, Baie de Néhoué (Etwa 6 km außerhalb, beim Südende der Landebahn des Flugplatzes). Tel.: +687 47.60.60. Preis: US$ 150 bei Vorausbuchung im Internet. 5% Steuer.
⇢ 23 km
Ostküste[Bearbeiten]
- Richtung Norden
Ausgehend von der 5 Abzweigung der RPN2 in die Küstenstraße RPN3
⇢ 13 km
⇢ 46 km
- 2 Touristeninfo. Im Umkreis von unter 100 m Bank mit Geldautomat, Supermarkt.
- 13 Koulnoué Village (Inland. Abholung per Minibus ab Touhu.). Tel.: +687 42 81 66. Ehemalige Club MedAnlage. 3*, mit Restaurant, Pool, WLAN. Preis: Doppel: 7000-10500; Bungalow (4 P.) max. 20000.
Die Region nördlich von Hienghène ist für mehrtägige Wanderungen ideal. Diese dürfen aber nur mit einem Führer, die die Association Dayu Biik vermittelt (Mo.-Fr. 8.30-17.30; ☎ 42 87 47) und Genehmigung der Naturschutzbehörde durchgeführt werden. Buchungen mindestens zwei Wochen im voraus sind nötig. Preise für Gruppen bis vier Personen liegen bei ca. 13000 CFP für einen 20000 CFP für zwei Tage.
⇢ 19 km
⇢ 34 km
⇢ 13 km
⇢ 34 km von Pouébo bis zur Gabelung der RPN3. Von dort:
- ⇢ 17 km zur östlichen Nordspitze der Insel (Nebenstraße) über Tiari
- 15 Ouégoa ⇢ 10 km inland zum Dorf
- Richtung Süden
Ausgehend von der 8 Abzweigung der RPN2 in die Küstenstraße RPN3
⇢ 15 km
- 14 Hotel Tieti, 16, voie urbaine n°1. Tel.: +687 42 64 00. Preis: Doppel 18500; Bungalow 22700-29000, jeweils 2 P, m.F.
- (Tauch)-Ausflüge bieten sich an zur Îlot de Tibarama, Veranstalter: Aqualagoon. Tel.: +687 42.88.99.
⇢ 61 km
⇢ 12 km
⇢ inland über Nandai 68 km bis Bourail
⇢ entlang der Küste 13 km nach
18 Porp
⇢ die Straße schlängelt sich von hier inland,
- ⇢ 65 km bis um Abzweig der RP5,
- ⇢ 37 km vorbei am Naturpark Col d'Amieu et Table Unio, quer über die Insel bis La Foa
- ⇢ 37 km vorbei am Naturpark Col d'Amieu et Table Unio, quer über die Insel bis La Foa
- ⇢ vorbei an Canala, mit seinem Flugfeld, insgesamt 93 km bis
19 Nakéty
⇢ Ende der Ausbaustrecke nach wenigen Kilometer auf der RP 10. Deren von Thio in der Südprovinz kommendes Gegenstück ist nur unbefestigt.
Weitere Ziele[Bearbeiten]
Île-des-Pins[Bearbeiten]
- Anreise
AirCalin fliegt mindestens zwei Mal täglich von Nouméa-Magenta. Flughafenauskunft ILP ☎ +687 44.88.40.
Die Schnellkatamerane der Firma Betico legen Mi., Sa., So. um 7.00 in Nouméa ab. Sonderfahrten gibt es an Feiertagen und in der Hochsaison. Der 2 Fähranleger ist in der Baie de Kuto, die sich mit schönem Strand zum Schwimmen anbietet.}}
Man sollte mangels öffentlichem Nahverkehr vor Ankunft einen Mietwagen oder Abholung durchs Hotel arrangieren. Taxiruf ☎ +687 79 19 26.
- Vermieter
Autos und Fahrräder, auch Elektro, vermieten:
- 17 Gîte Nataiwatch, Baie de Kanumera. Tel.: +687 46 11 13. Fahrradmiete: 1500 CFP, Auto 7500 CFP/Tag. Preis: Zeltplatz 1600-2100 CFP; Bungalow: 12900 CFP (2 P.), 16900 CFP (4 P.), je o.F.
- Hôtel Kou-Bugny, Kuto. Tel.: +687 24.92.80. Mit Restaurant. Motorrollervermietung. Geöffnet: Rezeption 7.00-22.00.
- Hôtel Kodjeue, Baie de Ouamé. Tel.: +687 46 11 42, E-Mail: info@hotel-iledespins.com. 12 Luxusbungalows, 25 kleinere. Fahrrad-, Auto (7350 CFP/24 h) und Kajak-Vermietung. Geöffnet: Check-out 10.00. Preis: 2er-Bungalow, NS: 8750, HS: 12350; Familien: 15000-19000 CFP, je o.F.
St. Joseph[Bearbeiten]
Täglich um 8.00 kann man einen Ausflug mit eine Auslegerkanu unternehmen, wobei auch La Piscine Naturelle und die Baie d’Oro besucht werden.
Vao[Bearbeiten]
- Unterkunft
18 Île-des-Pins Hotel
Westküste[Bearbeiten]
⇢ 8 km von Kuto
Grotte de la Troisième
⇢ 14 km von Vao durch die Inselmitte
Bélep-Inseln[Bearbeiten]
Die kleine Inselgruppe liegt rund sechzig Kilometer von Poum, innerhalb des Barriereriffs, nordwestlich von Grande Terre. Bewohnt sind die Inseln Art, Pott und Dau Ac. Hier leben rund 900 Menschen, fast ausschließlich Kanaken, die sich in acht Stämme gliedern. Das größte Dorf mit fast 800 Personen ist Waala an der Westküste der 11 Ile Art (deren Name in der Eingeborenensprahe ist Dau Ar). Im Osten liegt die Ansiedlung Bwéo. Die Lagune ist seit 2008 Teil des Weltnaturerbes.
Noch einmal fast 100 km weiter sind die unbewohnten Korallenriffe von Entrecasteaux.
- Anreise
- 3 Flugplatz (IATA: BLY)
- Fähren Yalap Bélep Transport, ab Marina de Pandop, Kournac. Tel.: +687 42 57 74.
Hintergrund[Bearbeiten]
Es sind oft mehrere Varianten der Schreibung von Ortsnamen in Gebrauch.
Anreise[Bearbeiten]
Hauptartikel: Neukaledonien
Mobilität[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
AirCal, zu buchen in Nouméa, 39/41 r. Verdun, bedient die Flugplätze von Île-des-Pins, Koné, Touho und die Bélep-Inseln.
Auf der Straße[Bearbeiten]
RT steht für Route Territoriale.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Alle Orte sind vom Gare routière in Nouméa zu erreichen. Vorausbuchung freitags und sonntags ist sinnvoll.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Landschaft und Naturparks. Von einigen Kirchen abgesehen gibt es keine alten Gebäude.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Zum Tauchen an der Ostküste nach Bouloupari, an der Westküste Poindimié (Riff), etwas weiter nördlich fasziniert die zerklüftete Küste bei Hienghène. Weniger wegen der Korallen als der Tierwelt taucht man bei Passe de Boulari (auch Rochen) oder bei Passe de Dumbéa (Fischschwärme). Siehe auch die allgemeine Erläuterung im Landesartikel.
Der markierte Wanderweg Grande Randonneé (GR1) geht vom Süden der Insel über 120 km bis Dumbéa. In diesem Ort findet im Mai la fête de l'omelette statt, bei dem 7000 Eier zerschlagen werden.
Zu Begin der Erntezeit im Februar veranstaltet man in Yaté das Yams-Fest. Boulouparis veranstaltet Anfang Mai ein Krabbenfestival.
Es gibt drei 18-Loch-Golfplätze:
Küche[Bearbeiten]
Zu typischen Gerichten siehe im Landesartikel.
Wer als Nicht-Gast in Hotelrestaurants speisen will, muß in der Regel einen Tag im voraus bestellen.
Klima[Bearbeiten]
Siehe im Landesartikel.
Literatur[Bearbeiten]
- Clair, Jean-Francis; Nouvelle Calédonie Sauvage; Noumea 2009; ISBN 9782952080057 [Lokal erhältlicher Wanderführer. Beschreibt gut 100 Touren auch für Rad- und Autofahrer.]
- Comité Régional de tourisme équestre de Nouvelle-Calédonie; Tourisme Equestre en Nouvelle-Calédonie; Nouméa 2005; ISBN 2916396004
- Dubois, Marie-Joseph [1913-1998, Missionar 1940-1 auf der Insel]; Généalogies de Bélèp; Paris 1975 (Institut d'ethnologie)
- Dubois, Marie-Joseph; Histoire résumée de Bélép, Nouvelle-Calédonie; Nouméa 1985 (Société d'études historiques de la Nouvelle Calédonie)
- Garnier, Jules; Océanie : les îles des Pins, Loyalty et Tahiti; Paris 1871; Paris 2002 ISBN 2747529991