Wolgograd
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wolgograd | ||
Oblast | Wolgograd | |
---|---|---|
Einwohner | 1.015.586 (2017) | |
Höhe | 80 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Wolgograd, russisch: Волгоград ist eine Stadt im russischen Föderationskreis Südrussland. Vor 1925 hieß die Stadt Zarizyn, russisch: Царицын nach einem Nebenfluss der Wolga. Die Stadt ist auch noch unter dem Namen Stalingrad russisch: Сталинград bekannt, dies war ihr offizieller Name in der Zeit von 1925 bis 1961.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
Im Zweiten Weltkrieg war die Stadt Schauplatz der Schlacht von Stalingrad, in deren Verlauf der Großteil der Stadt zerstört wurde und rund 700.000 Menschen ihr Leben verloren.
Wolgograd war einer der Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft 2018.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
- 1 Flughafen Wolgograd (Гумрак, IATA: VOG) (ca. 20 km nordwestlich der Stadt). URL enthält Unicode-Zeichen
Mit der Bahn[Bearbeiten]
- 2 Hauptbahnhof Wolgograd (Волгоград I).
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Mamajew-Hügel (Мамаев курган). Der Hügel war ein strategisch wichtiger Punkt während der Schlacht von Stalingrad. Auf dem Hügel steht eine Kolossal-Statue Mutter Heimat. Die Frauengestalt ist 52 m hoch, bis zur Schwertspitze sind es 82 m. Auf den Hügel führen 200 Stufen, so viele Tage dauerte die Schlacht. Typ ist Gruppenbezeichnung
- 2 Planetarium Wolgograd, Ulitsa Gagarina, 14, Volgograd. Tel.: +7 844 224-18-72. Typ ist Gruppenbezeichnung
- 3 Panorama-Museum, Ulitsa Imeni Marshala V.i. Chuykova, 47. Tel.: +7 844 255-00-83. Auf dem Gelände des Museums befinden sich die Ruinen zerschossener Gebäude, so z.B. Gerhardts Mühle.
- 4 Synagoge (Бейт Давид (синагога, Волгоград)). Die Synagoge wurde 1888 erbaut, während des Krieges vollständig zerstört und wieder aufgebaut Typ ist Gruppenbezeichnung
- 5 Sarepta (Сарепта-на-Волге). Freilichtmuseum. Ehemalige Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeinde,
- 6 Lenin-Monument (an der Mündung des Wolga-Don-Kanals in die Wolga). Größte Lenin-Statue Russlands
Aktivitäten[Bearbeiten]
- 1 Wolgograd Arena (Волгоград Арена). Das Stadion wurde anlässlich der Fußball-WM 2018 neu erbaut und im April 2018 eingeweiht. Es fasst rund 45.000 Zuschauer
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.volgadmin.ru/ – Offizielle Webseite von Wolgograd