Zum Inhalt springen

Wikivoyage:Lounge/Archiv 2009-01-15

Aus Wikivoyage
Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2009-01-15
Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.

Standardlizenz auf CC-by-sa 3.0 ändern?

Mal wieder ein etwas kontroverserer Meta-Beitrag von mir ;-)

Kurz und knapp: Wäre es möglich, die Standardlizenz von Wikivoyage auf CC-by-sa 3.0 (bzw. alternativ "CC-by-sa 1.0, 2.0, 2.5, 3.0 und alle Folgeversionen") zu ändern?

Ich habe mich letztens etwas mit dem Thema CC-Lizenzen auseinandergesetzt und mir wurde auch von einem Creative-Commons-Mitarbeiter bestätigt, dass die Kompatibilität zwischen CC-1.0 und 2.0+ - Lizenzen nach wie vor umstritten bzw. im Zweifel nicht gegeben ist. Es gibt aber eine andere Möglichkeit, die mir zumindest interessant und praktikabel erscheint, solange Wikivoyage noch einen überschaubaren Autorenstamm hat. Nämlich die Umstellung der Standardlizenz auf CC-by-sa-3.0, bei Beibehaltung der Lizenz "1.0 only" für Texte, deren Autoren 1) nicht mehr ausfindig gemacht werden können 2) einer Umlizensierung ihrer Beiträge nicht zustimmen (was kaum der Fall sein wird). Alle Autoren, die einer Umstellung zustimmen würden, könnten sich dann in eine Liste eintragen. Auch Beiträge ohne Schöpfungshöhe (z.B. Skelette mit reinen Datenlisten) könnten umlizensiert werden. Ich denke, mindestens 70% der Artikel könnte man ziemlich schnell umstellen, solange sich niemand gegen die Umlizensierung sträubt, und den Rest kann man nach und nach umschreiben. Durch die Standardlizenz wäre aber gewährleistet, dass alle Beiträge ab dem Umstellungszeitpunkt 3.0 kompatibel sein müssen.

Hintergrund ist natürlich auch Thema Nr. 1 zur Zeit in der Wikipedia, nämlich dass die Wikipedia höchstwahrscheinlich auf eine Doppellizenz GFDL/CC-by-sa 3.0 umgestellt werden wird, da die vor ein paar Tagen erschienene GFDL-Version 1.3 dies zulässt. Dadurch ergäbe sich für Wikivoyage die Möglichkeit, Wikipedia-Inhalte, die ja in Sektionen wie "Hintergrund" insbesondere bei Länder- und Regionenartikeln interessant sein könnten, zu übernehmen. Auch sonst bestünde die Gefahr, dass WV von anderen Wikis nicht mehr profitieren könnte und quasi den "Anschluss verliert", besonders wenn man es auf lange Sicht betrachtet.

Lizenzrechtlich dürfte nichts dagegen sprechen (es gibt ja zahlreiche Wikis wie Citizendium und Scholarpedia, die sogar GFDL und CC-Lizenzen nebeneinander tolerieren), höchstens praktisch - man müsste Importe aus Wikitravel und Beiträge, die nicht umlizensiert werden könnten, künftig eben mit einem "CC-by-sa-1.0 only"-Baustein markieren und in den Footer einen Hinweis wie "Soweit nicht anders angegeben, gilt Version 1.0, 2.0, 2.5, 3.0 und alle Folgeversionen" (da 2.0 und Folgeversionen ja kompatibel sind) einbauen. Ob man gleich einen differenzierten Footer basteln kann, weiß ich nicht, so genau kenne ich mich mit MediaWiki nicht aus (vielleicht mit den ParserFunctions).

Was meint die Gemeinde? Gibt es einen Haken, den ich übersehen habe? --(WV-de) kkkr ¡hablame! 21:25, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Deine Ausführungen zum Lizenzrecht decken sich mit dem, was ich dazu weiß. Gehen wir mal davon aus, dass es wirklich so ist. Es wäre ja schön, wenn es so einfach ginge, aber ich glaube nicht dran. Die größten Probleme sehe ich in der Praktikabilität:
  1. Die Trennung in Artikel mit nur CC-by-sa 1.0 und CC-by-sa-any ist unseren Autoren kaum flächendeckend zu vermitteln.
  2. Wenn Artikel umstrukturiert oder mit anderen zusammengelegt werden, wird meiner Meinung nach fast zwangsläufig ein Lizenz-Chaos ausbrechen.
  3. 70% Artikel, die wir leicht umstellen könnten, halte ich für eine hoffnungslos optimistische Schätzung. Ich gehe von einem verschwindend geringen Anteil aus. Es reicht eine einzige anonyme Bearbeitung, die eine Umstellung verhindert.
  4. Wir haben fast 8.000 Artikel. Ich glaube nicht, dass wir mittelfristig eine Chance haben, diese neu zu schreiben.
  5. Einen Lizenz-Baustein im Artikel halte ich für sehr gefährlich, weil er durch unachtsame Bearbeitung leicht verloren gehen kann. Wenn, dann eher ähnlich dem Attribuierungsmechanismus, also etwas, das nicht durch normale Bearbeitungen der Artikel verändert werden kann.
  6. Eine Übernahme von WP-Texten wird auch mittelfristig nicht einfach, da auch die CC-by-sa 3.0 eine Attribuierung der Autoren verlangt. Die WP führt die Autorenliste aber nur in der Versionsgeschichte, soweit ich weiß. Daraus eine saubere Attribuierung zu basteln ist ziemlich aufwendig.
-- Hansm 10:07, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das vielleicht einfachste ist eine Stichtagsregelung. Alle Artikel, die ab einem bestimmten Zeitpunkt angelegt wurden, erhalten CC-by-sa-any. Frühere Artikel können nach Zustimmung der Autoren überführt werden; behalten ansonst CC-by-sa 1.0. Es wird also immer dann auch zukünftig immer 1.0-Artikel geben. Für den Anwender ist das aber ohne Bedeutung, für ihn gilt nur CC-by-sa.
Der Vorteil einer Any-Lizenz wäre, höher lizenzierte Artikel(teile) lassen sich übernehmen. Ein Problem bleibt aber: In Artikel mit CC-by-sa-any lassen sich dann keine WT-Importe (da 1.0) mehr einfügen. D.h., es sollte vor der Umstellung auf CC-by-sa-any einen Konsens diesbezüglich geben. --(WV-de) Roland 12:56, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau so (Stichtagsregelung) hatte ich mir das vorgestellt. Zu Hansms Einwänden:
1) Wir haben doch eigentlich einen recht überschaubaren Autorenstamm. Man müsste sich natürlich eine gute Hilfeseite zum Thema basteln, aber ich sehe das nicht als so problematisch an.
2) Da ist was dran, aber der Fall kommt doch recht selten vor, oder sehe ich das falsch?
3) Anonyme Bearbeitungen müssen ja auch Schöpfungshöhe haben, um die Umstellung zu "blockieren". VCard-Listen etwa haben keine Schöpfungshöhe, sofern sie nicht weitere Erläuterungen beinhalten, da Fakten nicht geschützt werden können und keinerlei kreative Leistung vorliegt. Ich kann aber zur Anzahl der Artikel, die betroffen wären, im Moment nichts sagen, da müsste ich mal den Bestand stichprobenartig durchforsten.
4) Stimmt, wenn wir davon ausgehen, dass es tatsächlich so viele wären. Aber wie gesagt, ich bin da etwas optimistischer...
5) Das stimmt, da müsste man sich was einfallen lassen. Ich vermute aber, das man den Footer dazu verwenden könnte, wenn man dort eine dynamische Vorlage einbaut.
6) Kann man nicht einfach die Versionsgeschichte importieren, wie bei Wikitravel-Importen? Probleme mit Autoren, die genannt werden, obwohl sie nicht am aktuellen Artikeltext teilgenommen haben, macht meines Wissens nur die GFDL. Ansonsten gibt es ja in der Wikipedia einige Tools, die die Autoren der einzelnen Textstellen anzeigen, vielleicht kann man damit etwas basteln.
Ich denke, man müsste einfach mal untersuchen, wieviele Artikel wir schnell umlizenzieren könnten, sofern keiner der Stammautoren einen Einwand gegen die CC-any-Lizenzierung hat. Ich könnte mir beispielsweise folgende Vorgehensweise vorstellen: Wir basteln erst einmal einen CC-by-sa-any-Baustein, den die Autoren auf ihre Benutzerseite stellen können, die der Umlizenzierung ihrer Beiträge zustimmen würden (also sowas wie dieser Wikipediabaustein). Gleichzeitig in Ruhe den Artikelbestand durchgehen um abzuschätzen, wo es Probleme geben könnte - wahrscheinlich am ehesten bei den Länderartikeln. --(WV-de) kkkr ¡hablame! 00:32, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Damits nicht bei der Theorie bleibt, habe ich mal eine Stichprobe von 50 Artikeln genommen (durch Klick auf "Zufälliger Artikel") und eigentlich haben sich meine Vermutungen bestätigt:
25 (50%) stammen nur von Stammautoren (Nicht-SH-Edits wie Rechtschreibkorrekturen ausgenommen), wären also wohl problemlos umlizensierbar.
4 (8%)( erreichen keine Schöpfungshöhe, da reine Skelette mit maximal 5 listenhaften Fakten-Einträgen
5 (10%) stammen von weniger aktiven Autoren, mit denen jedoch (hab die Beiträge gecheckt) vermutlich Kontakt aufgenommen werden kann, da sie in den letzten 3 Monaten aktiv waren -> eventuell umlizensierbar
6 (12%) besitzen SH-Änderungen von sporadischen oder nicht mehr aktiven Autoren und IPs, die jedoch maximal 2 Sätze umfassen und daher umgeschrieben werden könnten
10 (20%) besitzen größere SH-Änderungen sporadischer Autoren und IPs. Bei diesen ist eine einfache Umlizensierung sehr unwahrscheinlich.
Ich werde die Stichprobe in den nächsten Tagen erweitern, da 50 Artikel noch etwas wenig sind. Aber ich denke, die Zahlen geben Hoffnung.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 03:30, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hatte gestern mit Hansm darüber gesprochen, ob und wie man theoretisch mehrere Lizenzen verwalten, up- und downgraden kann. Es wird sicher (Programmier-)Arbeit machen, aber realisierbar ist es wohl schon. --(WV-de) Roland 06:42, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Man muss hier die Probleme die es geben kann unterscheiden. Ich schreibe sie hier bewusst in dieser Reihenfolge auf, den es muss zuerst Punkt 1. erfüllt sein bevor man an Punkt 2 geht usw..
    • Man änder die Hochlade-Seite so um, dass die Neueinträge nicht mehr als CC-by-sa 1.0, sondern als CC-by-sa all (lizensiert werden Anm. --(WV-de) Der Reisende 18:03, 19. Nov. 2008 (CET)). Ist auf einen Stichtag problemlos umsetzbar, und aus juristischer Sicht sollte es auch unproblematisch sein. Wikivoyage würde allerdings als Gesamtes immer noch unter CC-by-sa 1.0 stehen. Man könnte also nur Beiträge unter anderer CC-by-sa Lizenz verwenden die nach Stichtag X geschrieben wurde. Import von WT wäre immer noch möglich, müsste allerdings nach Stichtag X als CC 1.0 markiert werden. (Mein Tipp: umsetzen)[Beantworten]
    • Erweiterte Freigabe alter Beiträge aktiver Benutzer. Logischerweise auch umsetzbar, und auch juristisch unproblematisch. Leider relativ aufwendig wenn es um eine Artikeltext geht, der vor Stichtag X geschrieben wurde. Trotzdem eine Nachanwender (nachfolgenden Anwender - Anm --(WV-de) Der Reisende 18:03, 19. Nov. 2008 (CET)) der z.B. CC-by-sa 3.0 benutzt, zumutbar. Importe von WT noch immer möglich, müsste nach Stichtag X als CC 1.0 markiert werden. (Mein Tipp: umsetzen)[Beantworten]
    • Zwischenschritt nach Umsetzung diesen beiden Punkte, sichtbar machen aller nur CC-by-sa 1.0 Artikel (z.B über Kategorien). Oder Besser bei allen Artikel die Lizenz sichtbar machen. Wikivoyage würde als gesamtes selbst jetzt immer noch unter CC-by-sa 1.0 stehen, da ja CC-by-sa ALL auch 1.0 umfasst. (Mein Tip; umsetzen)
    • Umstellen der Lizenz von 1.0 auf All. Wäre zwar für den Anwender praktisch, juristisch allerdings mit mehreren Fragezeichen und Ausrufezeichen zu versehen. Auch ein Import von WT wäre dann ausgeschlossen. (Mein Tipp; noch nicht umsetzen)
  • Wie ihr seht es geht bis zu letzten Punkt relativ einfach. Der für den normale Endverbraucher ist es eigentlich jetzt schon egal unter welcher CC-by-sa Lizenz der Artikel steht. Die Weiterverwendung ist momentan allerdings arg eingeschränkt weil nur unter 1.0. Mit der Umsetzung der drei der vier oben erwähnten Punkte, machen wir zwar dem Weiterverwender nicht unbedingt einfach, aber wir öffnen uns. Und vorallem, wir fangen an uns unserer Zukunft weniger zu verbauen. Denn sollte man sich wirklich zu einem späteren Zeitpunkt zu der Entscheidung durchringen die Lizenz doch zu ändern. Wären nur noch Bearbeitungen betroffen die anonym oder nicht vergegeben sind vor dem Stichtag X problematisch. Bei welchen teilweise durch Um-/Neuschreiben von 3-4 Sätzen, danach problemlos in CC-by-sa ALL überführt werden können. Und vermutlich eine sehr kleiner Teil wirklich Problembehafteten sind. Daher schlage ich vor das wir uns zumindest auf die Umsetzung der erste drei Punkte, 1 nach Stichtag Neueinträge unter CC-by-sa ALL, 2. Nachträglichfreigabe unter CC-by-sa ALL von aller Beiträge von allen angemeldeten Benutzer. 3. Sichtbarmachen der Beitrage die unter ALL oder 1.0 stehen (wobei hier klar gilt kein Nachweis CC-by-sa ALL = 1.0), zu einigen und auch schnell umzusetzen (Als Stichtag würde sich der 1.1.09 gerade zu anbieten). (WV-de) Bobo11 10:19, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, wir haben uns am Telefon einige Gedanken dazu gemacht. Kkkr hat natürlich Recht, wenn er sinngemäß sagt, dass wir mit CC-by-sa 1.0 auf einem Abstellgleis festsitzen. Es ist ebenfalls richtig, dass der Aufwand zur Umstellung um so geringer ist, je früher wir ihn in Angriff nehmen. Auch wenn sich meine Bedenken nicht in Luft aufgelöst haben, würde es vielleicht so gehen:
  1. Sysops können für jeden Artikel die Lizenz zwischen CC-by-sa 1.0 und CC by-sa-any umschalten.
  2. Die Lizenz erscheint im Footer, nicht im Artikel selbst.
  3. Es gibt eine Spezialseite, auf der für jeden Artikel angezeigt wird, an welchen Bearbeitungen von welchen Autoren die Umlizensierung noch scheitert. Diese können dort markiert werden, wenn die jeweilige Bearbeitung nicht schützenswert ist oder nicht mehr zur aktuellen Version des Artikels beiträgt.
  4. Artikel, zu deren aktueller Version nur Autoren einen Beitrag mit Schöpfungstiefe geleistet haben, die der Umlizensierung zugestimmt haben, werden automatisch umlizensiert.
  5. Beim Bearbeiten von Artikel, die noch auf CC-by-sa 1.0 festhängen, erschient ein dicker Balken, den hoffentlich auch Blinde nicht übersehen können. Es wird darin darauf hingewiesen, dass die Übernahme von Teilen des Artikels in CC-by-sa-any lizensierte Artikel zum Versions-Downgrade des Zielartikels führen. Den eigentlichen Downgrade muss dann allerdings ein Sysop von Hand vornehmen.
  6. Die Übernahme von WT-Inhalten muss praktisch zwangsläufig zum Dongrade führen.
  7. Die Übernahme von WP-Inhalten ist nach wie vor problematisch. Natürlich kann man die komplette Versionsgeschichte des WP-Artikels exportieren (kann gigantische Ausmaße annehmen) und als WV-Sysop bei uns importieren. Zuvor muss man allerdings die WP-Benutzernamen durch ein geeignetes Kürzel als solche kennzeichen. Dazu muss das XML des Artikel-Exports nachbearbeitet werden. Damit ist es aber noch nicht getan, denn die CC-by-sa Lizenzen schreiben vor, dass die Autoren von Quellwerken an der gleichen Stelle genannt werden wie der Autor der aktuellen Version. Das geschieht bei uns auch per RDF/XML. Dort würden die WP-Autoren jedoch als anonyme Autoren von WV auftauchen. Also müsste man aus der Versionsgeschichte des WP-Artikels ein RDF/XML erzeugen, dass dann so wie bei WT-Übernahmen eingelesen werden kann. Klingt alles ziemlich technisch und kompliziert. Aber so ist es nun mal. Der Teufel steckt im Detail.
-- Hansm 10:42, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Richtig erkannt, trotzdem gerade für Neubeiträge sollte man sich schleunigst darauf einigen, das ab eine Stichtag alles was neu eingestellt wird (Also kein Import von irgendwo ist). Automatisch mit CC-by-sa ALL lizenziert ist. Je früher das wir nur noch ALL Beiträge kriegen desto einfacher wird ein allfälliges späteres Umstellen. Selbst wenn der Artikel scheinbar als unter CC-by-sa 1.0 stehend erscheint. Sprich also unserer lieber Hinweis auf den Stichtag X, von CC-by-sa 1.0 auf CC-by-sa ALL abändert. Ob wir dann mal davon Gebrauch machen, legen wird damit gar noch nicht fest. Aber wir verbauen uns viel weniger die Zukunft. Und logischerweise ist es auch sinnvoll JETZT, von jedem Autor den wir habhaft werden können, eine Zustimmung zur Umlizensierung abzuringen, auch wenn wir die erst in 10 Jahren brauchen. Haben wir sie sind wir fein raus, egal ob uns der Himmel auf den Kopf fällt oder nicht. Der Rest ist dann halt wirklich personalintensiv, kann allerdings vertagt werden. Auch wenn wir die Lizenz ALL bei einem Artikel haben, anwenden müssen tun wir sie nicht als ALL, wir dürfen sie auch als 1.0 verwenden. (WV-de) Bobo11 15:07, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
OK, im Prinzip könnten wir sagen, ab sofort stehen alle neuen Beiträge unter allen CC-by-sa Lizenzen. Gut. Jetzt ist nur noch die Fragen, an welchen Stellen Änderungen vorzunehmen sind. MediaWiki ist ein Dschungel. Da gibt es Hinweise beim Bearbeiten von Artikeln, es gibt den Footer, es gibt die Hauptseite, es gibt Wikivoyage:Copyleft und weiß der Kuckuck was noch alles. Da dürfen wir natürlich nichts vergessen und müssen peinlich darauf achten, dass keine Unklarheiten entstehen. Das gemeine ist, dass die MediaWiki-Software nicht auf verschiedenen Lizenzen ausgelegt ist. Wenn ich also einen Parameter ändere, kann das Auswirkungen auf Stellen haben, an die keine Mensch gedacht hat. -- Hansm 16:24, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach mehrtägiger Abwesenhei nun auch ein Kommentar von mir. Ich finde es toll, dass endlich jemand das Thema aufgegriffen hat. Ich meine mich zu erinnern, dass soetwas schonmal kurz im Raum stand, schnell aber wieder abgeblasen wurde. Den jetzigen Lösungsvorschlag, schnellstmöglich alle neuen Beiträge unter ALL zu lizensieren kann ich nur begrüßen. Im Endeffekt zählt jeder Artikel, jeder Beitrag, den wir später eventuell nicht mehr nachbearbeiten müssen. Natürlich sehe ich auch die Arbeit, die dies verursacht und die vielen anderen Baustellen, die wir eigentlich noch haben. Deswegen möchte in an dieser Stelle mal unserem Chefprogrammierer danken! Ich kann durchaus verstehen, wenn zu einem weiteren komplizierten Umbau der Lizens derzeit keine Zeit vorhanden ist. Das Thema auf nächstes Jahr zu verschieben, wäre natürlich möglich, aber dem Endergebnis nicht hilfreich. Sollte es möglich sein, zumindest einen Teil der nötigen Umstellungen innerhalb eines verträglichen Zeitraumes zu bewerkstelligen, bin ich sehr dafür! Und wenn es nur die ALL-Lizensierung der neuen Artikel ist. --(WV-de) Felix 18:26, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das Ganze eigentlich so wie meine Vorredner. Wir müßten nur eine praktikable Lösung für die Umsetzung finden, dann könnten wir die Version ändern. Die Importe von Wikitravel wären dann zwar jeweils anzupassen, läßt sich aber nicht ändern. Könnte man wegen des Importes nicht einen weiteren Reiter neben den Versionen einfügen, sonst würde beim Import von WP-Teilen der Footer zu lange ? -- (WV-de) Jens 19:37, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Umstellung der neuen Beiträge

Gut, gut. Wenigstens bzgl. der Lizenz für neue Beiträge sind wir dann wohl alle der Meinung, dass möglichst ab sofort CC-by-sa-any gelten sollte. Mal sehen, ob auch die gleiche Unterstützung bei der Fummel-Arbeit aufkommt. Dann lasst uns doch mal eine Liste erstellen, an welchen Stellen 1. (WV-de) überhaupt Lizenzangaben gemacht werden und 2. (WV-de) welche davon geändert werden müssen, damit jedem Autor klar wird, dass seine neue Bearbeitung unter CC-by-sa-any erfolgt. -- Hansm 20:38, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich könnte die Hilfe- und Projektseiten anpassen, sobald klar ist, dass die Umstellung kommt und wann der Stichtag letztendlich ist. An die technischen Sachen trau ich mich nicht ran (kann ich als Nichtadmin ja auch gar nicht). Vielleicht wäre auch eine Seite sinnvoll, die den Unterschied zwischen der Lizenz 1.0 und CC-by-sa-any erklärt, Creative Commons hat da eine Seite dazu, die müsste ich nur soweit sinnvoll übersetzen, oder vielleicht noch besser als kurzen Abschnitt in Wikivoyage:Copyleft einbauen.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 14:55, 18. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mach mal ruhig die Seiten in deine Benutzernamesraum bereit. Ich werd sie dann gegenlesen, ob du keinen juritischen Müll zusamengebastelt hat ;-).
APROPO, der zweite Schritt; Freigabe als CC-by-sa ANY/ALL alter Texte durch die aktiven Benutzer, sollte auch gleich angegangen werden. Wollen wir es mit einem Baustein machen den jeder persönlich! auf seine Benutzerseite knallen muss/darf (á la Wikipedia mit GDFL + CC-by-sa 3.0 Baustein), oder irgendwie anders?(WV-de) Bobo11 20:30, 18. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Baustein ist gut, denn den kann man dann leicht maschinell auslesen. Einzige Bedingung: Der Baustein muss direkt auf der Benutzerseite stehen, nicht auf irgendeiner Unterseite. Bobo, wenn du Lust hast, mach den Baustein, dann kann ihn ab sofort jeder bei sich reinstellen. -- Hansm 22:04, 18. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
@Bobo11: Jo, werde ich so machen. Ich speichere sie einfach unter den Namen Benutzer:(WV-de) Kkkr/Wikivoyage:Copyleft usw, da kannst du sie dann einfach finden und durchchecken, ich denke, in spätestens einer Woche sollte ich das fertighaben.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 23:04, 18. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

@Kkkr: Danke für dein Hilfsangebot, das können wir brauchen. Ich glaube, dein erneuter Vorstoß zur Lizenzumstellung hat diesmal funktioniert. Dein Vorschlag stand mehrere Tage zur Diskussion und hat eigentlich nur Zustimmung gefunden. Wenn jetzt noch jemand kommt und prinzipiell dagegen ist, muss man ihm einfach sagen: kräftig gepennt. Kurz: Der Plan zur Umstellung steht. Es geht nur noch um Details zur Durchführung.

Das Datum des Stichtags hängt davon ab, wie viel technische Arbeiten zu machen sind. Um das einschätzen zu können, müssen wir einen vollständigen Überblick darüber erlangen, an welchen Stellen Lizenzangaben gemacht werden. Alles, was über bloße Artikel hinaus geht, bedeutet einen mehr oder weniger großen technischen Eingriff.

Die umgeschriebenen Hilfe- und Mata-Artikel hältst du wirklich am besten erst auf Unterseiten deiner Benutzerseite. Wenn alles steht, kann man sie am Stichtag mit einem Schlag herausbringen, so dass zu möglichst keinem Augenblick irgendwelche Unklarheiten über die Lizenz eines Beitrags aufkommt.

-- Hansm 12:22, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir die technischen Details zur Umstellung der Lizenz für neue Bearbeitungen angesehen. Es scheint nicht besonders aufwendig zu sein. Vorausgesetzt natürlich, dass ich nichts übersehen habe. Ich möchte in diesem Zusammenhang noch mal an meine beiden Listen erinnern. Ich will ja kaum glauben, dass ich praktisch aus dem Stehgreif alle Stellen aufzählen konnte, wo es um die Lizenz geht. Hat mal jemand gesucht, ob es weitere Stellen gibt?

Falls die Listen wirklich vollständig sein sollten, liegt wohl der größte Teil der Arbeit im Umschreiben diverser Meta-Artikel. Kkkr hat sich einiger angenommen, aber da gab es doch noch mehr begeisterte Befürworter der Lizenzumstellung. Ich erlaube mir, mich hier auf die technischen Angelegenheiten zu beschränken.

-- Hansm 20:10, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach den wilden Diskussionen über Vorlagen ist Punkt 1 unseres Plans doch etwas ins Abseits geraten. Wir waren uns doch ziemlich einig darüber, dass die Umstellung der Lizenz für neue Beiträge möglichst bald erfolgen sollte. Ich habe meinen Teil erledigt: Ich habe die MediaWiki-Software so aufgebohrt, dass sie mit Artikeln mit verschiedenen Lizenzversionen umgehen kann. Ich muss nur noch den Schalter umlegen, wenn es so weit ist.

Eine kleine Frage hätte ich noch: Ganz unten im Footer steht "Inhalt ist verfügbar unter der Attribution-ShareAlike 1.0". Das kann man sowohl auf den gesamten Inhalt von Wikivoyage als auch auf den Inhalt des jeweiligen Artikels beziehen. Hat bisher keine Rolle gespielt. Wie machen wir es jetzt? Soll diese Meldung so stehen bleiben, weil wir sie als Lizenzangabe des Gesamtwerks auffassen, oder ändern wir sie so, dass sie die Lizenz des jeweiligen Artikels angibt?

Abgesehen davon sehe ich nur noch zwei ungeklärte Frage:

  1. Gibt es Vereinsmitglieder, die diesbezüglich eine Mitgliederversammlung wünschen?
  2. Wer außer Kkkr kümmert sich um die Meta-Artikel und Systemmeldungen (in diversen Sprachen)?

Ich persönlich sehe keinen Grund für eine Mitgliederversammlung, weil es keine Anzeichen dafür gibt, dass die Entscheidung anders lauten könnte als "grünes Licht".

-- Hansm 14:11, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

  1. Zum Footer: Ich würde die Lizenz des Artikels bevorzugen.
  2. Mitgliederversammlung: Auch wenn alle dafür zu sein scheinen sollte der generelle upgrade auf einer Mitgliederversammlung beschlossen werden.
  3. Metartikel: In meinem Fall keine sichere Zusage möglich.
--(WV-de) Der Reisende 17:11, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlage für CC-by-sa ALL zustimmung

Ich habe eine Vorlage geschaffen, die jeder, wirklich jeder, der will, dass seine Arbeit auch unter einer höheren Version als CC-by-sa verwenden lassen will, auf seine BENUTZERHAUPTSEITE anbringen sollte. Am besten zuoberst auf die Seite, als Beispiel kann meine Benutzerseite dienen Benutzer:(WV-de) Bobo11.

Hier zum Nachlesen:

CC
CC
Alle Texteile dieses Autors sind unter der Creative Commons Attribution Share Alike 1.0 Lizenz (Weitergabe unter Namensnennung und gleichen Bedingungen 1.0) und allen höheren Versionen davon freigegeben. Also auch unter CC-by-sa 2.5 und CC-by-sa 3.0 sowie allen folgenden Versionen einer CC-by-sa Lizenz.
  • Beachten Sie, dass diese Zustimmung nur für die Textteile dieses Autors gilt. Es kann ein Artikel auch Textteile eines anderen Autors beinhalten, der seine Texte nur unter CC-by-sa 1.0 freigegeben hat. In diesem Fall gelten für Sie, wenn Sie den gesamten Text verwenden wollen, weiterhin die Bedingungen der CC-by-sa 1.0 Lizenz.
  • Die gesetzlichen Schranken des Urheberrechts bleiben hiervon unberührt.
by
by
sa
sa
  • Eingebaut werden kann sie recht einfach, einfach folgende Vorlage kopieren: {{Freigabe CC-by-sa All}}

Bitte noch nicht benutzen! -- Hansm 16:28, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte an der Vorlage keine textlichen Änderungen (Rechtschreibung ausgenommen) mehr vornehmen. Ich habe sie bewusst gleich für Nichtadmis gesperrt, da sie für eine allfällige Up-Lizenzing auf 2.0+ der ganzen Wikivoyage ausserordendlich wichtig ist und auch juristisch nicht angreifbar sein sollte (also keine Änderung nach dem sie Leute benutzen). Kategorie anlegen usw. ist natürlich noch möglich, aber an der Text-Aussage darf eigentlich nichts mehr geändert werden, sonst wird die ganze Sache juristisch angreifbar. (WV-de) Bobo11 23:12, 18. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte noch nicht benutzen! Ich habe inhaltliche Änderungen vorgenommen, die erst von Bobo kontrolliert werden sollten. -- Hansm 11:49, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ist oki, denn Fehler hab ich gesten nicht gesehen, das ich CC-sa Lizenz als Vorlage erwischt habe und nicht CC-by-sa. Die Vorlage ist freigegeben, aber Achtung nur auf eigener Benutzerseite verwenden und das einfügen in der Zusammenfassung hinschreiben. PS: Wir müssen irgend wo eine einsehbare Unterseite machen die zwar nur Addmis bearbeiten dürfen aber für jeden Benutzer eine Link einfügen auf die Version wo er die Vorlage eingebaut hat. Oder wie mal so schön passen gesagt hat Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Irgenwo sollte man schnell kontrollieren können ob der Benutzer mal freigegeben hat und vor allem wann (eben auch das man kontrollieren kan das es eben der Benutzer selber war der freigeben hat). Ist halt leider händische Arbeit aber, es ist die einzige wirklich sichere Art zu beweisen das es mal eine ordentliche Freigabe gab.(WV-de) Bobo11 12:32, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein, das machen wir anders. Die Vorlage ist ziemlich wuchtig, so dass vielleicht manche die Einbindung der Vorlage in ihrer durchgestylten Benutzerseite als störend empfinden könnten.
Deshalb lieber so: Jeder Benutzer, der seine Beiträge rückwirkend unter allen Versionen der CC-by-sa freigeben möchte, legt eine Unterseite mit dem Namen "Benutzer:Name/Freigabe CC-by-sa-any" an, in die die Vorlage eigenhändig eingebunden werden muss. Diese Unterseite muss nicht verlinkt werden. Es sollten möglichst keine weiteren Bearbeitungen auf dieser Unterseite erfolgen. Dann kann man mit wenig Aufwand maschinell feststellen, welche Benutzer ihre Beiträge freigegeben haben, und zwar ohne jede Handarbeit.
Ich schreibe eine entsprechende Anleitung auf die Vorlagenseite.
-- Hansm 12:56, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein eigentlich nicht einverstanden, denn Sinn dieser Vorlage ist ja eben grade das sie Auffallen muss, und eben auch nicht versteckt sein sollte (also entweder Benutzerseite oder Benutzerdiskussion, etwas anders gibt es nicht). Dess weitern habn wir hier bisher bei der Multilizenzing Disskusion nur über CC-by-sa All geredet, es ist dem Einzelnen durch aus auch erlaubt seine Beiträge auch unter GDFL zu stellen. Das ist so in etwa der nächste Baustein der fällig wird (CC-by-sa All + GDFL). Auf denn wie sie in der WP vorkommt GDFL + CC-by-sa 3.0, sollten wir aus guten Gründen verzichten (Ich bin persönlich immer noch der Meinung man sollte bei CC-by-sa immer alle Versioen freigeben, oder eben auf eine CC-by-sa Lizenzierung versichten). (WV-de) Bobo11 13:07, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Warum muss denn die Vorlage auffallen? Es geht doch nur darum, dass jeder Autor eindeutig klar macht, dass er der Freigabe zustimmt. Wenn's unbedingt sein muss, können wir auch sagen, entweder direkt auf die Benutzerseite oder auf eine ganz bestimmte Unterseite. Dann kann jeder Flagge zeigen, wenn er es will, und alle anderen können ihr liebevoll gebasteltes Layout so lassen, wie es ist. Das würde aber mehr Aufwand bei der automatischen Überprüfung bedeuten, weil viele Benutzerseiten stark bearbeitet werden und das Skript erst herausfinden muss, mit welcher Bearbeitung die Vorlage auf die Seite gesetzt wurde. Nur so kann festgestellt werden, ob es der entsprechende Benutzer selbst war. -- Hansm 13:42, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur so als Frage, was sagen denn unsere italienischen Freunde dazu?? --(WV-de) Felix 13:52, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung, frag sie. Wenn sie auf 3.0 umstellen wollen, haben sie es auf jeden Fall wesentlich einfacher als wir. Wenn bei uns alles klappt, wird es auch auf it: gehen, wenn sie es wollen. -- Hansm 13:55, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Na dann mach ich das mal. Bist du grad etwas gestresst? Klingt ein bisschen so. --(WV-de) Felix 14:10, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur der Vollständigkeit halber: Im Baustein fehlt Version 2.0 - ich fände es besser, wenn die auch angegeben wird, sonst könnten irgendwelche Spezialisten vielleicht denken, die wäre ausgenommen... (Version 1.5 gab es nicht, oder? Bin mir nicht ganz sicher) --(WV-de) kkkr ¡hablame! 14:27, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das 2.0 ist eingebaut. Denn auf it: sollte man vielleicht das mit der Mehrfachlizenzierung stecken als dem CC-by-sa. Wichtig ist eben das möglicht früh alle Autoren ihre Werke versionsunabhängig, also unter CC-by-sa 1.0+2.0++++ stellen. Denn dies ermöglich zumindest eine problemlosere Arbeit, wenn es mal zu einer Umstellung kömmen könnte. Ich weis ja auch das es bisher noch kein Urteil gegen CC-By-Sa 1.0 ist auch als CC-By-sa 2.0 brauchbar gibt, aber mit der Freigabe unter allen CC-by-sa Lizenzen ist das Problem eben gelöst, auch das Problem, dass es z.B verschiedene Länderversionen von CC-by-sa 2.5 gibt. (WV-de) Bobo11 17:11, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nochmal Freigabe

Obwohl es mir eigentlich nicht wirklich passt, hat unser Ober-Webseitendesigner oben den Vorschlag durchgedrückt, diese Freigabe auf einer Unterseite zu Parken. Nun muss ich hier darauf bestehen, dass wir in einem Punkt Klarschiff machen. Bitte nur Unterseiten mit Benutzer:Benutzername/Freigabe erstellen. Dann kann man nämlich allen die nur unter CC-by-sa 1.0 gearbeitet haben diesen Baustein da reinknallen (Ja bei einem 1.0 Baustein dürfen das auch andere). Denn auch eine allfällige Freigabe unter GDFL oder was auch immer muss auf diese Unterseite. Wenn alle die Unterseite gleich benennen, dann haben wir zumindest in der Hinsicht klar Schiff. Das wenn jemand Status der Freigaben eines Benutzers abfragen will nur Benutze:Benutzername/Freigabe eingeben muss und schon landet er dort wo er will.(WV-de) Bobo11 17:17, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Erstens: Der Ton ist etwas zu aggressiv.
Zwotens: Es gibt noch keinen klaren Weg, wie die Lizensierung erfolgen soll.
Drittens: Es reicht, CC-by-sa 1.0 sowie alle weiteren CC-BY-SA Lizenzen zu schreiben.
Viertens: Was soll das oben mit GFDL? Das halte ich für völlig verfehlt, da es eine Softwarelizenz und keine Inhaltliche (also für Literatur, Musik o.ä.)ist.
Ich finde, dass hier wieder eine alte Diskussion hochgefahren wird (was gut ist) und gerade dabei ist die sachliche Ebene zu verlassen. Einfach Seiten anlegen, auf die sich dann jeder vermeintlich eintragen muss ist wohl keine Lösung (siehe Diskussion dort). Am Anfang sollte die Auslotung der technischen Machbarkeit der obigen Vorschläge stehen. Ich finde die Art und Weise wie es bei der Quickbar gemacht wird sehr angenehm. Soviel von mir. --(WV-de) Der Reisende 18:24, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Zu viertens, unter was steht die Wikipedia? Richtig GDFL. Soviel zu GDFL ist nicht für Text.(WV-de) Bobo11 23:12, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei der Gründung von Wikipedia (siehe dort) gab es noch keine CC-BY-SA Lizenz, sonst hätten die viele Probleme die durch die GNU FDL als Ableger der GNU GPL (die für Software) entstanden sind nicht. --(WV-de) Der Reisende 23:49, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ach ja, eine GDFL muß nicht mehr sein, da die neue GNU FDL 1.3 der Free Software Foundation eine Umlizensierung auf CC-BY-SA 3.0 zulässt (Warum wohl?!).--(WV-de) Der Reisende 23:53, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Standardlizenz für WV würde ich die GFDL auf jeden Fall weglassen, denn die hat für die Umlizensierung einen klaren Stichtag im Jahr 2009. Was jeder Autor macht, ist aber sein Problem, man könnte also durchaus auch einen CC/GFDL-Doppelbaustein entwerfen bzw. den aus Shared verwenden.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 23:16, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zeit für einen Cocktail

Sorry, ich bin gerade nach Hause gekommen - habe aber selten innerhalb von vier Tagen, seit Kkkr's erster Artikel erschien, soviel Inbrunst erlebt. Kann es sein, dass nach zwei Jahren cc-by-sa 1.0 eine Anpassung auch ruhig zwei Wochen dauern darf? Hallo! Wir diskutieren hier über rechtliche Feinheiten. Also bitte! CALM DOWN! - Hhier sollten wir ganz sorgsam erfassen, nachfragen und abklopfen bevor hier irgend jemand hitzig etwas unternimmt. Irgendeine Vorlage gebaut und benutzt ist schnell. - Tut mir leid, aber HALT, das ist mir etwas zu heiß. -- (WV-de) DerFussi 23:38, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Da kann ich Dir nur zustimmen, weswegen ich den Baustein auch nicht als Vorlage gesetzt habe. Siehe auch mein Beitrag oben. --(WV-de) Der Reisende 23:54, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach da war noch was. Bevor eine Lizenzerweiterung hier scharf geschalten wird sollte auch dies vom Verein abgesegnet sein. Bis zu diesem Statement kann natürlich Gehirnschmalz investiert werden. Und dies ist natürlich unabhängig von Erklärungen einzelner Autoren auf ihren Nutzerseiten. -- (WV-de) DerFussi 07:28, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, da hast du natürlich Recht. Die Vorlage ist immer noch etwas experimentell. Also muss man vielleicht noch nicht alles ganz so ernst nehmen, was mit der Vorlage zu tun hat. Ich habe gestern an einer Möglichkeit gebastelt, die Einbindung der Vorlage automatisch auszulesen, so dass man über eine Spezialseite eine Liste aller Autoren erhält, die der Freigabe zustimmen. Aber: Es funktioniert noch nicht richtig. Außerdem ist mir heute morgen eingefallen, dass wir auch die Freigabe von WT/de Beiträgen brauchen, also habe ich wieder an der Vorlage rumgeschraubt. Die Formulierung des Reisenden gefällt mir auch etwas besser als der derzeitige Text. Könnte man auch noch ändern. Aber eines gilt trotz allem: Einmal freigegeben, immer freigegeben. Und das gilt auch jetzt schon. -- Hansm 11:35, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Zustimmung des Vereins als Träger ist ein entscheidender Punkt. Ich denke das nach Meinungs- und Entscheidungsfindung hier ein entsprechender Beschluß via Mitgliederversammlung unabdingbar ist. --(WV-de) Der Reisende 21:50, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Irtumn, wenn es um die Mehrfach Lizenzierung der Benutzerbeiträge geht, hat der Verein nichts, wirklich nichts zu sagen. Das ist ein Endscheid jeden Einzelnen. Der Verein kann nur endscheiden, ob man für Neubeträge nur noch eine Doppel- oder Mehrfachlizezieruneg zulassen will. Der einzelen Urheber endscheidet dan obe er dem zustimmt und speichern drückt oder ben nicht. Lizenzfreigaben sind immer von Urherber zu tätigen! Und einmal getätige Freigaben sind gültig!. Daher ist der Baustein der Freigabe für CC-by-sa all sofort wieder einzufügen, da sich mit der Entfernung einer Freigabe durchaus strafbar machen kann. (WV-de) Bobo11 22:37, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das stimmt, was jeder Autor für sich selbst freigibt ist sein Bier. Ich habe mir z.B. schon mal überlegt, ob ich einfach alle Beiträge unter eine noch weiter gehende Lizenz wie CC-by stellen soll, auch bei der Wikipedia. Aber dadurch ist ja nicht garantiert, dass die Inhalte frei bleiben, deshalb wohl eher nicht. Trotzdem, strafbar macht sich niemand, wenn er eine Vorlage löscht. Ob der Autor seine Texte per Vorlage oder einfach durch drei Sätze auf seiner Benutzerseite freigibt, ist wurscht - und auch wenn die Vorlage gelöscht wird, gilt die CC-by-all weiterhin, da dadurch die Freigabe nicht rückgängig gemacht wird. Ich kann mich nur Fussi anschließen und einen Cocktail mit viel Eis für alle bestellen :-) (wobei, bei euch isses ja jetzt kalt, oder?) --(WV-de) kkkr ¡hablame! 23:12, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Wetter ist Sch.. hier. Ein Glück, dass ich in drei Wochen abhaue und mich für die folgenden sieben Wochen im Warmen herumtreibe.
Der Verein würde wirklich die Lizensierung nur für neue Artikel als Standardlizensierung erweitern. Der Vorstand vertritt in dieser Angelegenheit den Verein. Wenn jemand eine Mitgliederversammlung für notwendig erachtet - was ich durchaus auch verständlich finde, haben wir drei Möglichkeiten. Ich setze es am 16 Mai bei der nächsten ordentlichen auf die Tagesordnung oder drei Mitglieder beantragen eine entsprechend unserer Satzung oder das Vereinsinteresse erfordert dies. Ich habe bis jetzt keinen Ansatz für Bedenken gegen eine zukünftige Lizensierung "cc-by-sa-all" gehört, könnte mir also vorstellen, dass ein Vorstands-ok reicht. Bei Bedenken einfach melden.
Sinn meiner Cocktailbestellung war auch nicht nur die freudige Erwartung des kommenden Aufenthaltes in Malaysia und Kambodscha sondern auch Zeit zum Nachdenken. Bei allen Schritten der Umstellung - erst recht beim eventuellen "Hochhieven" bestehender Artikel - sollte man Umsicht walten lassen und zweimal nachdenken - Fussi ist nämlich erstmal derjenige der die böse Post bekommt, wenn wir Bockmist bauen. -- (WV-de) DerFussi 08:12, 21. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur mal kurz zum obigen Irrtum . Es geht, respektive ging mir auch nur um die neue Standardlizensierung. Da ist wie ja von meinen eifrigen Nachrednern bestätigt, eine Vereinsentscheidung nach einem Meinungsbild hier sinnvoll. Ich persönlich bin für eine Versammlung, aber das ist ein anderes Thema.--(WV-de) Der Reisende 14:34, 21. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

@Bobo: Ich glaube nicht, dass ich mich strafbar gemacht habe, als ich alle Vorlageneinbingungen herausgenommen habe. Das Problem ist, dass ich mich zu schnell auf die Freigabe der Vorgabe eingelassen habe und mir erst später aufgefallen ist, dass es da noch ein paar Ungereimtheiten gibt. Wenn du sie lösen kannst, können wir die Voralge wieder frei geben. Aber bitte keine Lösung, die darauf basiert, dass ständig jemand Polizist spielen muss. Es geht um folgendes:
  1. Du weißt, dass jeder Sysop per Seitenimport Seiten verändern kann, und zwar so, dass es in der Versionsgeschichte wie eine Bearbeitung eines bestimmten Benutzers aussieht. Die einzige Spur, die ein Seitenimport hinterlässt, ist ein Eintrag im Import-Log, aber da bin ich mir noch nicht mal ganz sicher, was passiert, wenn sich der böse Sysop auch noch vorher zum Bot macht.
  2. Wie wird verfahren, wenn jemand die Freigabe auf der Benutzerseite eines fremden Benutzers platziert? Kann ja in guter Absicht geschehen sein. Dann bearbeitet der Eigentümer seine Benutzerseite weiter und speichert erneut ab. Ist dann die Freigabe gültig? Was, wenn der Besitzer der Seite die Vorlage ändert, z.B. mit anderem Parameter aufruft? Wie überprüft man das?
  3. Wir brauchen auch die Freigabe von Bearbeitungen auf WT/de. Dazu reicht dummerweise der WT-Benutzername nicht aus, da wir über die RDF/XML-Attribuierung von WT meist nur die wirklichen Namen bekommen, nicht aber die Benutzernamen. Wie sind diese Angaben zu machen? Wie werden sie ausgewertet?
Kurz: An der Freigabe hängt mehr dran, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Also erst mal nachdenken.
-- Hansm 14:40, 21. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Vergiss am besten schnell, dass man eine Urheberrechtsache ohne "das jemand Polizei spielt " hinkrigt. Betreffend WT, wenn ih da noch ein aktives Benutzerkonnto habt geht das eben genau so wie hier. Freigabe für ander Lizenz erteilen, und von hier auf diese Freigaben, verweisen.
Und noch mal, eine Freigabe entfernt man nicht, da die juritisch bindet ist. Es ist explizit wichtig das DIE version mit der Freigabe erhalten bleibt! Also NIE eine Benutzerseite mit Hystorie löschen die eine Freigabe enthält. DANN garantiere ich dir, dass du dich strafbar gemacht hast. Schon das Verstecken von Freigaben, ist in der Grauzone, was du eben mit dem entferen der Freigaben gemacht hast.
Und betrefen Übersicht wer den jetzt eine erteilt hat. Ich hab dirs geschrieben, entweder eine Liste (geht leider nur händisch, weils auf DIE Version gehn muss) oder du must garantiern könne das due es immer auselesen kannst ob eine Freigabe erteilt wurde.
ZU wen eine fremder Benutzer..., gernau deshalb hab ich ja die Liste angelegt, damit ganz klar wird mit WELCHER Bearbeitung der Baustein eingfügt wurde. Nur wenn die Bearbeitung, vom berechtigentn Benutzer stammmt ist die Lizenz gültig (und das kann man nun mal nur händischmachen, da kann man eben auch gelich die Lieste anlegen, damit es jeder nachvolziehen kann). Wir könne es auch konpliziert machen, ich hab ein Briefkasten wo jeder sein schriftliche Freigabe einsenden kann (E-Mail ist noch unsicherer als ein Benutzerbeitrag).

(WV-de) Bobo11 22:20, 21. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Da sieht man mal wohin Schnellschüsse führen. Ich denke nicht dasß sich hier irgendjemand strafbar gemacht hat. Wenn das so sein sollte, liefert bitte den entsprechenden Gesetzestext oder Urteile. Hier wurde eine Vorlage kreiert und eingepflegt ohne ' dass hier diskutiert und ein Beschluß gefasst wurde. Ich denke die Geschichte gehört zunächst auf Eis gelegt. Daher auch der Hinweis von Hans weiter oben. Bevor wir hier in ein Rätselraten und in Polizeigehabe und ähnliches geraten sollten wir professionellen Rat einholen. Ich schlage vor die deutschen Creative Commons Leute anzuschreiben. --(WV-de) Der Reisende 22:37, 21. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

PS: Nur ständig von juristisch bindend zu schreiben und mit der Strafbarkeit zu drohen ist ausgesprochen wenig konstruktiv. Wie heißt es so schön im Sprechfunk: Erst denken, dann drücken, dann sprechen. So, ich klinke mich aus. --(WV-de) Der Reisende 22:37, 21. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe irgendwie nicht ganz, wo es brennt. Was ich vor allem nicht verstehe, ist, was an dieser Vorlage falsch ist. In der Wikipedia, in der es ja von Juristen nur so wimmelt, gibt es zahlreiche Vorlagen dieser Art, die nicht beanstandet wurden.
Zu Hansm's Punkt 1: Den Fall halte ich für äußerst weit hergeholt, das Admins einen Benutzernamen fälschen. Sollte das tatsächlich vorkommen, wäre diese Person nach dem Aufdecken den Adminjob sicher sofort los und hätte vielleicht auch eine Anzeige am Hals.
Zu Punkt 2: Nein, das sollte auf keinen Fall gültig sein, das soll der Benutzer nur selbst machen dürfen. In Ausnahmefällen kann man es wie in der Wikipedia bei Textfreigaben regeln und auf einen Mailverkehr mit dem Rechteinhaber hinweisen. Man könnte, falls solche Fälle häufiger vorkommen sollten, eine E-Mail-Addresse einrichten, die für den Vereinsvorstand einsehbar ist, um zu gewährleisten, dass die Mails überprüft werden.
Punkt 3: Bei Wikitravelbeiträgen hat Bobo11 recht, da muss die Freigabe dann am besten in Wikitravel erfolgen, das wäre dann am saubersten und auch praktisch gesehen kein Problem (Problematisch wäre hier höchstens, wenn jemand entweder sein Passwort verloren hat oder dort gesperrt wurde).
Zum Thema "strafbar oder nicht": Soweit ich es als juristischer Laie verstanden habe, ist eine Freigabe immer gültig, wenn sie einmal erteilt wurde. Das Entfernen einer Vorlage dazu ist m.E. nicht strafbar, aber unwirksam, d.h. die Freigabe gilt trotzdem weiter.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 04:37, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Kurzer Nachtrag Habe meine Beiträge bei WT freigegeben, so stelle ich mir das vor. --(WV-de) kkkr ¡hablame! 05:16, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein letzter kurzer Nachtrag (ist schon sehr spät hier, es rufen andere Beschäftigungen ;-) ): Geht (WV-de) meine Version von Wikivoyage:Copyleft in die richtige Richtung? Oder lieber die Details zur Lizenzumstellung in einen eigenen Hilfeartikel verlagern? --(WV-de) kkkr ¡hablame!
Die fragliche Vorlage ist inhaltlich in Ordnung und die Freigabe ist rechtlich sicherlich auch noch gültig, nachdem ich die Voralge von allen Benutzerseiten entfernt habe. Wie oben erklärt, geht es mir um rein technische Aspekte, zu denen ich erst eine Lösung finden möchte, bevor die Vorlage in großem Stil eingesetzt wird. Ich glaube, die paar Tage Aufschub sind vertretbar.
Der Verein als Träger des Projekts kann sich natürlich prinzipiell in alles einklinken, was auf den Wikis abläuft, aber ich glaube nicht, dass für den Verein von großem Interesse ist, wenn einzelne Benutzer ihre Beiträge unter eine Mehrfachlizenz stellen. Für den Verein wird es erst interessant, wenn die Standardlizenz umgestellt werden soll. Ich persönlich kann mit nicht vorstellen, dass der Verein etwas gegen die Umstellung haben kann, aber wir müssen respektieren, wenn einzelne Mitglieder hierzu eine Mitgliederversammlung wünschen.
Ich habe in aller Form bei GF und Albion angefragt, ob sie mit einer Vorlage zur Mehrfachlizienzierung einverstanden sind. Deshalb bitte erst noch Zurückhaltung bei WT. Vorlagen sind immer besser als wenn jeder den Kasten direkt auf seine Benutzerseite setzt.
-- Hansm 10:20, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: @Kkkr: Ja, (WV-de) meine Version von Wikivoyage:Copyleft gefällt mir. -- Hansm 13:18, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Probleme mit WT-Importen

Mir scheint, als gingen wir nicht alle von der gleichen Grundlage aus. Ich möchte versuchen, zu erklären, warum die Welt doch nicht so einfach ist, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag.

Wir haben beim Fork alle Artikel von WT/de mit ihrer vollen Versionsgeschichte übernommen. Die WT/de Autoren erscheinen in unserer Versionsgeschichte mit einem vorgestellten "(WT/de)". Zusätzlich wurde die RDF/XML-Meta-Information für alle importierten Artikel von WT/de eingelesen. Sie ist die Grundlage für unsere Attribuierung des Quellwerks und dessen Autoren, wie sie im Footer des Artikels und in unseren RDF-Meta-Informationen (z.Z. funktioniert das nicht richtig) zum Artikel ausgegeben werden.

Bei nachträglich importierten Artikeln wurde teilweise ebenfalls die volle Versionsgeschichte von WT/de importiert, teilweise aber auch nicht. Uns liegt keine leicht zugängliche Information darüber vor, ob ein vollständiger Versionen-Inport stattgefunden hat. Die Grundlage für die Attribuierung der WT-Autoren bildet auch hier das von WT/de eingelesene RDF/XML.

Unglücklicherweise gibt das RDF/XML von WT die Autoren-Namen als wirkliche Namen aus, wenn ein WT-Benutzer einen wirklichen Namen in seinen persönlichen Einstellungen angegeben hat. Relevant ist der Zustand zu dem Zeitpunkt, zu dem das RDF/XML bei WT abgerufen wird.

Nehmen wir als Beispiel unser Flaggschiff Scharm esch-Scheich. Der Artikel wurde beim Fork von WT/de importiert. Als WT/de-Autoren werden "Roland Unger" und "Anonyme(r) Benutzer auf Wikitravel" attribuiert. Aus dem RDF/XML konnten weder die IPs der anonymen Autoren noch der WT/de-Benutzername von "Roland Unger" ausgelesen werden.

Machen wir uns jetzt mal keine Gedanken um die IPs. Was bleibt ist die Frage, ob "Roland Unger" einer Freigabe zustimmt. Wir stellen uns dumm und tun so, als wüssten wir nicht, welcher WT/de-Benutzer diesen Namen hat. Wie können wir das nun zuverlässig herausbekommen? Die ernüchternde Antwort heißt: Gar nicht!

Bei WT kann jeder Benutzer jederzeit seinen wirklichen Namen beliebig ändern. Ich kann mich dort mit Leichtigkeit selbst zu "Roland Unger" machen und dann muter Textfreigaben erteilen. Außerdem können natürlich auch mehrere Benutzer den gleichen wirklichen Namen haben. Kurz: Mit dem wirklichen Namen alleine kann man fast gar nichts anfangen.

Fazit: Bei allen WT-Importen, bei denen wir uns nicht sicher sein können, dass wir die volle Versionsgeschichte von WT importiert haben, bleibt uns nur die Info aus dem RDF/XML. Wenn dort von einigen Autoren nur die wirklichen Namen angegeben sind, gibt es keinen zuverlässigen Weg, die zugehörigen WT/de-Benutzernamen ausfindig zu machen.

Bei allen WT-Importen mit voller Versionsgeschichte besteht dises Problem nicht. Wir müssen allerdings überprüfen, ob eine Freigabe bei WT tatsächlich durch den Benutzer selbst erfolgt ist. Auch hier gibt es einige Unwägbarkeiten, da wir dabei natürlich von WT abhängig sind. Nehmen wir mal an, Albion und GF akzeptieren eine Vorlage zur Freigabe auf WT. Dann ziehe ich folgende Vorgehensweise in Erwägung:

WV-Benutzer ABC gibt an, er sei WT-Benutzer XY und habe die Freigabe auf seiner Benutzerseite bei WT erteilt. Dann lesen wir die Versionsgeschichte der WT-Benutzerseite aus und überzeugen uns davon, dass die Einstellung der Vorlage zur Freigabe tatsächlich durch WT-Benutzer XY erfolgt ist. Ob die fragliche Bearbeitung durch einen Seiten-Import zustande gekommen ist, können wir auf diese Weise trotzdem nicht überprüfen. Da müssen wir einfach darauf vertrauen, dass bei WT alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Wenigstens haben wir auf WV die Aussage des WV-Benutzers ABC, dass er seine Beiträge auf WT als Benutzer XY freigegeben hat. Diese Aussage wird in unserer Datenbank archiviert und ist damit auch juristisch verwertbar. Wir müssen ja auch an die Zeit denken, wo WT nicht mehr existiert.

Die gleiche Vorgehensweise wäre auch im Falle von statischen IPs oder IPs aus einem kleinen Adresspool denkbar. Dann bliebe allerdings nur die Aussage des WV-Benutzers bei uns, da IPs keine Benutzerseite auf WT haben.

Für die Freigabe von Benutzerbeiträgen auf WV scheint mir inzwischen eine eigene Spezialseite geeigneter als die heiß-diskutierte Vorlage. Der Vorteil bei einer Spezialseite besteht darin, dass man kaum schummeln kann. Wenn dort jemand eine Freigabe erteilt, gibt es keine Möglichkeit, das für einen fremden Benutzer zu tun. Damit entfällt die aufwendige Überprüfung der Versionsgeschichte. Außerdem kann die Information über die Freigabe direkt in einer geeigneten Form in der Datenbank festgehalten werden. Anhand der Datenbank-Einträge kann leicht eine Liste aller Freigaben mit Datum und Uhrzeit erstellt werden. Automatisch erzeugt Listen sind manuell geführten Listen überlegen, da weniger fehleranfällig. Diese Datenbank-Einträge können später als Grundlage für das automatische Versions-Upgrade einzelner Artikel dienen.

So, und wenn jetzt jemand der Meinung ist, dass sich das alles furchtbar kompliziert anhört, kann ich ihm nur Recht geben. Das herauszustellen war genau meine Absicht.

-- Hansm 12:28, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke Dir, genau das ist es was ich weiter oben meinte. Vielleicht etwas plakativ und polemisch ausgedrückt aber es ist immer gut zunächst die Machbarkeit zu prüfen. Ich denke, daß die von Dir angesprochene Lösung einer Spezialseite deutlich sauberer ist als eine relativ einfach zu ändernde Vorlage etc.--(WV-de) Der Reisende 22:02, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Test für neuen Entwurf

Ich habe eine neue Spezialseite Spezial:LicenseUpgraders gebaut, auf der man sich zur Freigabe unter allen Versionen der CC-by-sa registrieren kann. Die Seite läuft im Testbetrieb und sollte auch wirklich getestet werden, falls wir uns entschließen sollten, sie zu benutzen.

Über diese Spezialseite sollte auch die Registrierung der Freigaben von Beiträgen auf WT/de erfolgen. Albion und GF scheinen durch ihr Schweigen Zustimmung zu einer Vorlage zu signalisieren. Ich habe Kkkrs Freigabetext zu einer Vorlage "Freigabe CC-by-sa-any" umgebaut. Wer einen WT/de-Account hat, kann diese Vorlage auf seine Benutzerseite oder eine deren Unterseiten stellen und dann die Freigabe auf unserer Spezialseite registrieren.

Ich habe Systemmeldungen auf deutsch und englisch geschrieben, aber das mit dem halbjuristischen Englisch ist so eine Sache. Wäre gut, wenn da jemand nach gucken könnte.

Ich habe Bobos Vorlage {{Freigabe CC-by-sa All}} so umgebaut, dass sie wirkungslos ist, so lange man sich nicht auf der Spezialseite registriert hat. Probiert's aus.

-- Hansm 20:19, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zwei Fragen: Wie heißt die englische Vorlage für WT/en und kann man die Database einsehen/verändern o.ä.? --(WV-de) Felix 21:22, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Es gibt noch keine Vorlage für WT/en. Ich habe provisorisch "License CC-by-sa-any" angesetzt. Zum Ausprobieren reicht es, die Vorlage auf einer Benutzerseite einzubinden, auch wenn sie eigentlich gar nicht existiert. Dann gibt's ein Redlink, aber das macht für unsere Zwecke nichts.
Ich habe die englischen und die deutschen Systemmeldungen auf tech:LicenseUpgrade-Extension kopiert. Änderungen daran werden natürlich erst wirksam, wenn ich sie wieder in die eigentliche PHP-Datei zurück kopiere.
-- Hansm 22:12, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei WT/en sagt er mir jedes Mal, dass es einen Fehler mit der Artikelgeschichte im XML-Format gibt. Was nu? Liegt es an der Vorlage? Meine Benutzerseite wäre diese. Bei de hats funktioniert. --(WV-de) Felix 23:28, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
An der fehlenden Vorlage liegt es sicher nicht. Möglicherweise war WT gestern abend stark ausgelastet, so dass keine XML-Versionsgeschichte kam. Ich habe es eben probiert, es geht jetzt. Aber du hast noch keine Vorlage auf deiner WT/en Benutzerseite eingebunden. -- Hansm 11:38, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich jetzt mal doppelt unter Benutzer:(WV-de) Kkkr und meinem alten Benutzernamen Benutzer:(WV-de) Cordobes für eine einzigen Wikitravelbenutzer angemeldet, und prompt kam eine Fehlermeldung (an diese Variante wurde also schon gedacht, prima). Mich würde interessieren, ob solche "Vorfälle" (z.B. in einem Log) registriert werden, da es ja ein Hinweis auf einen möglichen Betrug darstellen könnte.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 20:06, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Es gibt keinen Log dafür, aber es wäre nicht so aufwendig, einen anzulegen. Aber was fangen wir damit an? OK, wir könnten Benutzer ausfindig machen, die systematisch WT/de Accounts abscannen. Aber eigentlich offenbart derjenige, der so was macht, damit nur seine presönliche Dummheit, weil ja für jeden ersichtlich ist, welche WT/de Accounts bereits registriert sind. Ich sehe bisher noch keinen Grund für den Log, andererseits passieren manchmal Sachen, an die man jetzt nicht denkt. Gut, Log anlegen kommt auf meine mentale TODO liste, aber nicht gerade an oberste Priorität. -- Hansm 21:58, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagentest funktioniert. Ist die jetzt "scharf" geschaltet? Mir gefällt die Formulierung in den Unterpunkten (...es kann sein ....) noch nicht so recht. --(WV-de) Der Reisende 11:44, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Spezialseite läuft so lange im Testbetrieb, bis sie ausreichend getestet und für gut befunden worden ist. Die Vorlagen zur Freigabe auf anderen Wikis sind nur serverseitig konfigurierbar. Nachdem GF und Albion zunächst nichts von sich haben hören lassen, habe ich eine Vorlage bei WT/de angelegt. Inzwischen sehen beide die Vorlage eher skeptisch, z.Z. sind beide gegen die Verwendung der Vorlage. GF wäre aber einverstanden, wenn jeder den Text von Kkkr (Cordobes) direkt auf seine Benutzerseite kopiert. Naja, das müssen die Admins von WT/de selbst wissen. Wenn sie meinen, dann machen wir das halt so. Ich habe die Spezialseite so umbebaut, dass auch nach Textstücken für die Freigabe gesucht wird. Ich wollte aber beiden noch etwas Zeit geben um darüber nachzudenken.
Der Text von Bobo für unsere Vorlage steht jetzt auf MediaWiki:Lu-msg user uses cc-by-sa-any license. Bei Einbindung der Vorlage {{Freigabe CC-by-sa All}} wird dieser Text ausgegeben, wenn sich der Benutzer zur Freigabe auf der Spezialseite registriert hat. Du kannst den text als Sysop ändern.
-- Hansm 13:15, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Gerade geschehen. Wenns dem Rest so taugt, kann man es so lassen.--(WV-de) Der Reisende 14:34, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, gefällt mir besser. -- Hansm 15:03, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dumme Frage, aber warum ist denn das "BY"-Symbol nicht transparent, obwohl es transparent sein sollte. Oder sieht das wieder nur bei mir so aus? Das andere ist transparent. --(WV-de) Felix 14:02, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich auch schon gewundert. Keine Ahnung. Vielleicht ein dreifach um die Ecke geschriebenes SVG, das nicht richtig interpretiert wird. -- Hansm 14:05, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt noch eine Unterstützung für statische IPs eingebaut. Die Spezialseite ist nach wie vor Spezial:LicenseUpgraders. Bitte testen! -- Hansm 13:41, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei mir geht das noch vollkommen daneben. Erstmal wird als IP bei mir immer 0.0.0.0 angezeigt (ich habe ne 201.213.179.XXer eingegeben). Dann wird in der Anzeige auf der Seite, auf der die Umstellung bestätigt wird, ein falsches Datum angezeigt, und zwar ist die Anzeige immer einen Monat und ein Jahr verschoben (2. Dezember 2007 bis 2. November 2007 statt meiner Eingabe 3. Januar 2008 bis 2. Dezember 2008). Komischerweise wird dann auf der Seite, wo die statischen IPs aufgelistet werden, das Datum richtig angezeigt - aber eben die IP falsch.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 12:38, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für diese Rückmeldung. Das mit dem Datum war ein Bug, den ich jetzt hoffentlich korrigiert habe. Das Datum stand richtig in der DB, aber es wurde bei der Übersicht über die eigenen Freigaben falsch dargestellt.
Das mit der Eingabe der IP sollte so eigentlich nicht möglich sein. Ebenfalls ein Bug. Ich kann ihn aber nicht reproduzieren. Was genau hast du bei der IP eingegeben?
-- Hansm 14:50, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hatte mich als "kkkr" angemeldet (als IP funktioniert es ja nicht) und dann eine statische IP eingegeben (oben erw ähnte 201.213.179.45, also ohne den "XX", wenn du das meintest). Ich hatte beide Möglichkeiten probiert (bei den Optionen) aber bei beidem kommt nur 0.0.0.0 raus. Wenn ich mich abmelde, funktioniert die Seite schon gar nicht (Fehlermeldung "Sie müssen angemeldet sein"). Oder hab ich da was komplett falsch gemacht?.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 23:25, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Entscheidungsfindung (Anmerkungen)

Wir haben jetzt, wie auch Hans angemerkt hat, viel Zeit und Gehirnschmalz investiert, um eine Lösung zu finden. Die technische Lösung sollte dank Hans seiner Arbeit jetzt funktionieren, jetzt muss nur der Weg für die Entscheidungsfindung besprochen werden. Zuvor habe ich folgende Anmerkungen bzw. Fragen dazu:

  1. Ich würde mir gerne eine Testversion anschauen. Wäre so etwas möglich ?
  2. Wie verfahren wir mit den anderen Sprachversionen ? Dies wurde hier noch nicht zu Ende diskutiert.
  3. Die Anzeige der Lizenz ist mit noch nicht klar. Die Anzeige der Lizenzgrafik im Footer solte verschwinden, aber wir müssen dort prominent einen Link zu einer Erklärungsseite setzen. Aufgrund der Andersartigkeit der Lizenzen pro Artikel müssen wir die Lizenzanzeige im Artikel selbst an eine ausgewählte Stelle platzieren. Bisher sind wir wohl weltweit die einzigen, die dann ein Wiki in so einem Modus betreiben und können daher nicht von den Erfahrungen anderer Wikis zehren.
  4. Ist die Vorgehensweise von uns auch juristisch wasserdicht ? Nicht, dass wir uns hier ein Eigentor schießen.
  5. Wie lange soll der Dualmode laufen ?

-- (WV-de) Jens 10:28, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Zu 1.: Ich hab's befürchtet. Ja, das geht, aber das heißt, dass ich erst mal eine Testumgebung aufsetzen muss, also DB clonen, Anpassungen der config (wenigstens minimal) und noch 'n paar andere Kleinigkeiten. Arbeitsaufwand ca. 2-3 Std. Aber wahrscheinlich lässt sich das nicht vermeiden.
  • Zu 2.: Das können wir m.M. auch gar nicht hier diskutieren. Das müssen entweder die Italiener selbst entscheiden oder der Verein.
  • Zu 3.: Das müssen wir vielleicht in einem eigenen Abschnitt besprechen.
  • Zu 4.: Tja... ich glaube schon. Es gibt eigentlich 2 Möglichkeiten: Entweder in einen Fachmann investieren oder versuchen, den Sachverhalt mit gesammeltem gesunden Menschenverstand selbst einzuschätzen. Zweites haben wir getan, meine ich. Was sollen wir noch machen?
  • Zu 5.: So lange, bis es keine Artikel mehr mit CC-by-sa 1.0 only gibt. Also ewig.
-- Hansm 11:23, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Zu 2.: Wir sollten mit den Italienern darüber sprechen. Danach die Vereinsentscheidung.
  • Zu 4.: Vielleicht wäre ein Fachmann nicht schlecht.
  • Zu 5.: Yupp.
--(WV-de) Der Reisende 14:26, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das mit den Italienern eilt doch nicht. Wenn es bei uns mit dem Upgrade klappt, können wir sie immer noch fragen. Dann haben wir de: auch gleich als Demo, wie's ablaufen kann (oder wie nicht).
Ein Fachmann ist immer gut, darüber müssen wir nicht diskutieren. Die Frage ist doch viel mehr, ob wir leicht einen finden, der sich mit Lizenzrecht auskennt und uns bereitwillig kostenlos berät.
-- Hansm 14:40, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich denke das einzige Problem ist kostenlos ;-). Vielleicht kann sich der Vorstand mal an die CC Arbeitsgruppe wenden.--(WV-de) Der Reisende 15:53, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Entscheidungsfindung

Die endgültige Entscheidung zur Umsetzung kann auf zwei Weisen geschehen (Ich kann mit beiden Wegen leben ;-):

  1. Die User stimmen darüber ab und der Vorstand entscheidet formell. Dies hat den Vorteil, dass dies relativ schnell geschehen könnte. Als Nachteil würde ich sehen, dass dann nicht alle Mitglieder dazu gehört werden können, da sie hier zur Zeit nicht aktiv sind.
  2. Wir berufen eine außerordentliche Mitgliederversammlung ein. Dies hat den Vorteil, dass dann jedes Mitglied informiert ist und sich auch protokollrelevant äußern kann und die Entscheidung formell auf eine breite Basis gestellt wird. Der Nachteil wäre eine Verlängerung der Entscheidungsfindung, so dass wir mit dem Beschluß ins nächste Jahr kommen würden.

-- (WV-de) Jens 10:28, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde, der Vorstand setzt eine Frist (vielleicht 7 Tage), bis zu der alle Mitglieder eine Mitgliederversammlung beantragen können. Wenn es mehr als 3 sind, machen wir eine, wenn nicht, entscheidet der Vorstand. Etwas Wartezeit haben wir sowieso, weil noch einige Meta-Artikel und Systemmeldungen darauf warten, aktualisiert zu werden. -- Hansm 11:29, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Darstellung der Lizenz

Standardmäßig steht gannz unten im Footer "Inhalt ist verfügbar unter der Attribution-ShareAlike 1.0". Das kann man sowohl auf den gesamten Inhalt von Wikivoyage als auch auf den Inhalt des jeweiligen Artikels beziehen. Hat bisher keine Rolle gespielt. Wie machen wir es jetzt? Ich sehe folgende Möglichkeiten:

  1. Diese Meldung wird so umgeschrieben, dass sie klar als Lizenzangabe des Gesamtwerks zu erkennen ist. Bei Artikeln, die unter allen Versionen der CC-by-sa lizensiert sind, erscheint vor dem Satz "Die Autoren und Lizenzen der Bilder sind den entsprechenden Bildbeschreibungsseiten zu entnehmen." ein entsprechender Lizenzhinweis.
  2. Wir ändern sie so, dass sie die Lizenz des jeweiligen Artikels angibt. Die Lizenzangabe für das Gesamtwerk steht dann nur in Wikivoyage:Wie Wikivoyage-Inhalte weiterverwendet werden können und vielleicht noch anderen Meta-Artikeln.

Ganz links im Footer erscheint ein CC-by-sa-Icon. Das Icon sollte sowieso mal durch eines von http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/ (ich sehe keine Unterschiede bei den verschiednene Varianten) ersetzt werden. Unter dem Icon liegt ein Link zum Lizenztext bei CC. Ob dieser zu Version 1.0 oder 3.0 zeigt, hängt wohl ebenfalls von obiger Frage ab.

Bitte um Meinungen.

-- Hansm 12:08, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bin für Variante zwei mit dem Footer nebst Icon mit Link. --(WV-de) Der Reisende 14:23, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hm Täte mich für Variante 1 erwärmen.
  1. Unten: Wikivoyage als Ganzes steht unter cc-by-sa 1.0 - so in der Art.
  2. Bei den "hochgehievten" und neuen Artikeln steht neben der Bemerkung zu den Bildern: "Der Text dieses Artikels ist zusätzlich unter cc-by-sa 2.0 und allen nachfolgenden Versionen" lizensiert. Smit ist die Grundlizenez für WV als Ganzes sichtbar und es gibt auch keine redundaten Informationen und Erklärungen. -- (WV-de) DerFussi 14:20, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich wäre hier auch eher für beide Angaben (s. Fussi), hört sich für mich logischer an, wenn der Aspekt "Gesamtwerk" genannt wird.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 11:35, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hilfetexte

Ich habe jetzt folgende Texte von den (WV-de) hier genannten Hilfetexten geändert:

Bei allen anderen Artikeln muss meines Erachtens nur das "1.0" entfernt werden. Guckt euchs an und korrigierts, wenn nötig.

Wo ich mir nicht wirklich sicher war: Wikivoyage:Details zum Urheberrecht. Von den Versionen 2.0+ gibt es rechtsverbindliche deutschsprachige Versionen, oder?.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 12:49, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzer:(WV-de) Kkkr/Wikivoyage:Wie Inhalte von anderen Wikis übernommen werden können finde ich gut.
Ich habe mal ganz kühn Wikivoyage:Duale Lizenzen auf die Löschliste gesetzt, weil ich die Vorgehensweise für inpraktikabel halte. Ich Frage mich, ob wir das überhaupt brauchen.
-- Hansm 15:01, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau diene Einstellung vertreibt mich langsam aus WV @hansm. (WV-de) Bobo11 15:17, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Bobo, bitte um Erklärung. -- Hansm 15:22, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
@Bobo11: Schließe mich an, welche Einstellung? --(WV-de) Der Reisende 18:43, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ganz unabhängig von euren Meinungsverschiedenheiten (die ihr hoffentlich ausräumen könnt): Ich finde die Vorgehensweise, die in Wikivoyage:Duale Lizenzen beschrieben wird, auch falsch. Dort wir das ja alles auf Artikelbasis angegangen. Korrekter wäre ein Baustein für Benutzerseiten, wie in der Wikipedia. Wie ich in meiner Version aber schon angedeutet habe: Durch die GFDL 1.3. wird es nur noch sehr wenige Fälle geben, in denen wirklich eine Duallizenz in Wikivoyage erforderlich ist (weil es nach 2009 vermutlich kaum noch Wikis mit GFDL-only geben wird, Wikia lizenziert ja z.B. auch um). Trotzdem wäre ich dafür, die Seite beizubehalten, aber eben komplett umzubauen, so dass eher ermutigt wird, ein Baustein auf die Benutzerseite zu stellen, wie den schon mehrmals erwähnten Wikipediabaustein. In dem Fall bräuchte sich WV nicht ums Technische zu kömmern, da es sich ja nur um einen "persönlichen Service" einzelner Benutzer für Weiternutzer handelt. Frage: Hat irgend jemand schon mal nach dem dort beschriebenen Muster einen Artikel dual lizensiert? --(WV-de) kkkr ¡hablame! 23:18, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, ich. Im Jahr 2003 auf WT/en, kurz nachdem Evan diesen Artikel auf WT/en geschrieben hat. Hat aber nicht lange gehalten, da er nach der nächsten Bearbeitung wieder CC-by-sa 1.0 war.
Ich frage mich, ob wir nicht gleich standardmäßig alle Bearbeitungen ab dem Tag X doppelt lizenzieren sollten, mit CC-by-sa-any und GFDL. Es kostet uns nichts und ich kann mir nicht vorstellen, dass Beiträge ausbleiben, weil ein Autor der Mehrfachlizenz nicht zustimmen könnte.
Die Lizenz des Gesamtwerks bleibt dann natürlich immer noch CC-by-sa 1.0.
-- Hansm 23:26, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Problematisch wäre meiner Meinung nach die Sache mit den Importen. Wir müssten dann alle Texte extra markieren, die nur CC-lizenziert sind. Ich sehe eben wenig Nutzen bei potenzieller Kompliziertheit. Und wie gesagt, ich denke, nach 2009 werden kaum noch GFDL-only Wikis übrigbleiben. Die GFDL war ja für Wikis nur eine Notlösung - sie ist ja eigentlich für gedruckte Handbücher gedacht. Ich kann nur jedem diese Seite empfehlen (einige kennen sie sicher schon) - die zeigt, wie ungeeignet die GFDL für Wikis und Websites allgemein ist. --(WV-de) kkkr ¡hablame! 01:14, 3. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe auch keinen Nutzen in einer standardmäßigen Doppellizenz. Für die Zwecke dieses Wiki ist CC-BY-SA am geeignetesten.--(WV-de) Der Reisende 13:06, 3. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

CC-by-sa 3.0 und andere Sprachen

Eine Sache, die wir bisher nicht beachtet haben, ist der Aufbau weiterer Sprachversionen. Wie schaut es denn beispielsweise mit einer englischen Version aus, wenn wir die Lizenz ändern ? Für mich wären dann neue Sprachversionen nicht mehr möglich. Oder wir müßten mit der Lizenz zwischen den Sprachen unterscheiden. -- (WV-de) Jens 20:15, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Möglich schon, aber eben von Null an ;-).--(WV-de) Der Reisende 21:51, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Naja, ich könnte mir schon vorstellen, dass die bei Wikitravel aoch irgendwann umstellen. Das "Partnerprojekt" World66 hat ja schon Erfahrung mit dem "Umlizenzieren ohne Zustimmung der Autoren" (von gar keiner Lizenz auf GFDL und dann CC) ;-). Theoretisch könnte man statt Wikitravel auch Travellerspoint forken, die haben schon CC-by-sa-3.0 --(WV-de) kkkr ¡hablame! 22:58, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Meinungserhebung zur Quickbar

(aus Archiv zurück geholt, Thema noch aktuell -- Hansm 19:20, 24. Nov. 2008 (CET))[Beantworten]

Seit Anbeginn von Wikivoyage (und teilweise auch schon davor) hat jeder mindestens einmal in einem ausführlichen Diskussionsbeitrag erklärt, warum er auf diesen oder jenen Eintrag in der Quickbar für Orte auf gar keinen Fall verzichten will. Dass die Dinger oft viel zu lang sind, sehen ebenfalls viele so. Deshalb jetzt ein Versuch, eine Positiv-Auswahl zu treffen. Ich stelle mir das so vor, dass diesmal jeder sagt, was unbedingt rein soll und nicht, was er nicht weglassen möchte. Wenn viele mitmachen, haben wir vielleicht wirklich mal eine Art Rangordnung der Wichtigkeit einzelner Einträge. Ich habe die Erhebung eines Meinungsbildes auf der Dikussionsseite der Vorlage:Quickbar Ort vorbereitet. Es kann los gehen. -- Hansm 14:59, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Klar. Warum nicht? Da wir uns ja leider von dem Ding nicht trennen werden, habe ich mich mal gleich eingetragen. Hoffen wir mal, dass die Streuung nicht zu groß ist, und wir irgendwann mal zu einem Ergebnis kommen und jeder Autor loslegen kann ohne die Gewißheit, das alles nur temporär ist. Dann wird zwar jeder die Artikel nochmal anfassen müssen, dann aber hoffentlich zum letzten mal. -- (WV-de) DerFussi 15:27, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich finde die Idee einer Abstimmung über Quickbars zwar gut, nur denke ich, dass wir das Pferd von hinten aufzäumen. Ich würde eine Vorlage ähnlich den Personendaten bei Wikipedia bauen, alle aktuellen Felder dort einbauen, und dann kann jede Quickbar automatisch die Daten aus dieser Vorlage übernehmen. Entweder wird die Vorlage dann beim Artikel selbst eingebaut oder man verwendet dazu die Location DB, dann würden diese Daten auch für jede Sprache zu verwenden sein. Dies entspricht zwar nicht meinen sonstigen Gedanken es möglichst einfach zu gestalten, aber aufgrund der positiven Erfahrungen bei der Userannahme der Lovation DB und zugunsten der Flexibilität würde ich dies in Kauf nehmen. Dann müßten wir uns nur noch über die Gestaltung der Quickbar einigen und nicht mehr in erster Linie über die Felder und die Optik der Quickbar wäre ohne großen Aufwand jede Zeit änderbar. Mir ist aktuell übrigens nicht klar, ob wir über "eine" Quickbar abstimmen oder über Felder in mehreren Quickbars. -- (WV-de) Jens 19:47, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Könntest du einen Link angeben, der erklärt, wie Personendaten bei der WP gehandhabt werden? Ich kann mir das noch nicht richtig vorstellen. Deshalb sehe ich auch noch nicht, wie unser Problem mit der großen Unklarheit bzgl. Quickbar damit gelöst werden könnte. Letztendlich müssen wir eine Entscheidung darüber treffen, was den prominentesten Platz eines Artikels bekommen darf. Das kann uns niemand abnehmen, auch nicht die flexibelste Vorlage. Aber, noch habe ich's ja nicht richtig verstanden, wie das mit den Personendaten funktioniert. Mal sehen. -- Hansm 20:20, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Personendaten werden in den jeweiligen Artikel geschrieben (einfach eine Person bei WP editieren und an das Ende des Artikels scrollen), aber nicht angezeigt, so dass man dort im übertragenen Sinn alle Daten aller Quickbars wie URL, Zeitzone etc. hinterlegen könnte, quasi eine Mini-Datenbank. Dann könnte man Quickbars bauen, die nur bestimmmte und gewollte Daten anzeigt, die wir dann später festlegen. Dann müßte man bei einer Layoutänderung nicht Daten nochmals angeben. Eine zentrale Ablage für alle Sprachen wie bei den Geodaten wäre mir noch lieber, den Aufwand dahinter kann ich aber nicht einschätzen. Hoffe, dass es jetzt klarer wird. -- (WV-de) Jens 20:29, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
OK, ich hab's mir angesehen. (Eigentlich kannte ich es doch schon, nur hatte ich es wieder vergessen.) Sieht zunächst nach einer eleganten Lösung aus, ist es aber trotzdem nur sehr bedingt. Die Reihenfolge der Einträge kann man per CSS nicht verändern. Man kann nur einzelne Einträge sichtbar oder unsichtbar machen. Ja, mit einem brutalen JS kann man auch Einträge verschieben, aber das ist dann schon eine etwas härtere Angelegenheit. Also sagen wir mal, die Reihenfolge muss von uns kommen. Deshalb brauchen wir eine Art Rangliste.
Vieles von dem, was bis jetzt keine oder nur wenige Stimmen hat, sollte sicherlich an anderer Stelle im Artikel aufgeführt werden, möglicherweise auch in einer Quickbar-ähnlichen Box, nur eben nicht ganz oben in der "richtigen" Quickbar. Wenn wir nun in der Quickbar einzelne Einträge abschaltbar machen würden, müssten wir die Information trotzdem irgendwo weiter unten im Artikel auführen. Somit erzeugten wir Redundanz.
Der WP-Ansatz eignet sich vermutlich viel besser für horizontale Quickbars, die die ganze Breite ausfüllen (a la Fussi). Mit unseren bisher etablierten float:right Quickbars ist es heikler, weil wir davon ausgehen müssten, dass irgendjemand bestimmt fast alle Einträge eingeschaltet hat und dann natürlich mehr freie Höhe braucht. Wir müssten also immer darauf achten, dass unter der Quickbar viel Abstand zum nächsten Bild ist.
Na ja, und zu guter Letzt halte ich es für ganz aufschlussreich, wenn wir hoffentlich demnächst genauer wissen, welche Einträge wirklich von vielen für sehr wichtig gehalten werden und welche für weniger wichtig. Deshalb hoffe ich weiterhin auf rege Beteiligung beim Meinungsbild. Es ist ja keine Abstimmung. Es geht nur darum, dass wir endlich mal klarer wissen, was wir eigentlich wollen.
-- Hansm 08:59, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur einfach so ne Überlegung (kann den technischen Aufwand nicht beurteilen): Bei einer 400px breiten Kopf-QB sollte schon fast eine doppelte (= vierspaltige) Eintragszeile möglich sein, das würde dann auch die Länge der QB verkürzen, und hinsichtlich der Seitendarstellung am Monitor und Laptop / Netbook hat sich von der Mindestbbreite in den letzten Jahren auch etwas getan.--(WV-de) Bbb 07:30, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Finde ich heikel. Mein Monitor steht z.B. auf 1024x768. Und in manchen Internetcafes stehen immer noch alte Flimmerkisten. Weniger in Europa, aber manchmal ist man ja auch woanders unterwegs. -- Hansm 08:59, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Hans' Argument kann ich aus meinen Auslandsaufenthalten bestätigen. Die liegt teilweise wirklich noch unter dem Schnitt. -- (WV-de) DerFussi 12:12, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei Baedecker-Reiseführern gibt es auch eine Quickbar. Dort sind (bei Andlusien) folgende Einträge aufgeführt: Provinz, Einwohnerzahl und Höhe. Wir müssen nicht alles nachmachen, aber ich würde für maximal 5 Einträge plädieren. -- (WV-de) Jens 11:29, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich möchte noch ein Thema zur Sprache bringen: Als Fan von Windows Mobile Geräten surfe ich öfters auf Seiten, die nicht für diese Geräte gemacht sind. Daher ist die Navigation oftmals sehr schwierig. Wenn sich nun die Kontaktdaten für die Touristeninformation nicht in der Quickbar befinden ist es um einiges aufwändiger, um an die Daten zu kommen, vom Datenverbrauch will ich gar nicht reden. Das könnte im Ausland richtig teuer werden. -- (WV-de) Jens 22:24, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Was mir bei der Zwischenbilanz zur Vorlage Diskussion:Quickbar Ort auf jedenfall schon mal auffällt, ist die stimmenmäßig vordere Platzierung der Positionskarte: An prominentester Stelle ganz am Anfang des Artikels gibt es die Breadcrumb-Zeile, die eine wesentlich umfangreichere und präzisere Ortung liefert (ausreichender Ausbau unterstellt). Die Positionskarte nur mit Umriß und Namen ist eine Schnell-Info, die aber schon einiges an grundsätzlichem Hintergrundwissen zur Landesgeografie verlangt und trotzdem weniger Info als die Breadcrumb-Zeile liefert, halte sie daher für teilweise redundant und finde sie unter Anfahrt bei der Entfernungsliste (wo sie schon öfter eingesetzt wird) als zusätzliche Info besser angebracht, sie ist da ja auch fast ganz vorne; ---Nur so als Festsstellung aus meiner Sichtweise, soll jetzt nicht der Anfang einer tiefschürfenden Diskussion sein  ;-) --(WV-de) Bbb 10:20, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist nicht von der Hand zu weisen. dadurch sind zumindest die administrativen Angaben wie Bundesland und Staat überflüssig. Ich persönlich hätte es lieber gesehen, Touristinformation zu einem Punkt zusammen zu fassen. --(WV-de) Der Reisende 13:25, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zweite Runde

Die Meinungserhebung über die Rangfolge soll weiter laufen, aber ich glaube, wir können trotzdem schon mal eine zweite Runde über die Menge an Information im Seitenkopf anfangen. Ich habe darüber eine zweite Meinungserhebung eröffnet. -- Hansm 19:45, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir ist eine Unklarheit aufgefallen: Geht es in diesem Meinungsbild um "alle Informationen, die überhaupt in die Einleitung dürfen" oder nur um die Informationen, die in einen - wie auch immer gearteten - Kasten sollen? Wenn ersteres gemeint ist, würde ich deutlich mehr Texteinträge zulassen als bei zweiterem, mir geht es bei meiner dortigen Meinungsäußerung (nur 3 Texteinträge) nur darum, dass der Kasten nicht allzu lang wird.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 02:01, 10. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, du hast Recht, es ist nicht ganz klar, um welche Art von Infos es genau geht. Ich gebe zu, dass ich einen wie auch immer gearteten Kasten im Sinn hatte, aber gleichzeitig versucht habe, das vorbelastete Wort "Quickbar" zu vermeiden. Ich wollte den Quickbar-Gegnern nicht von vorne herein Anlass zum Boykott des Meinungsbildes geben. Ich habe auch an eine Quickbar gedacht, als ich micht für 3 Texteinträge ausgesprochen habe. Wie können wir das jetzt in möglichst neutraler Form trotzdem klarer formulieren? Sollten wir vielleicht lieber von "besonders hervorgehobenen Informationen" sprechen? Oder fällt dir was besseres ein? -- Hansm 11:19, 10. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin jetzt irgendwie total verwirrt... --(WV-de) Felix 12:54, 10. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
@Hansm: Man könnte es ja ausformulieren, entweder wie bei deinem Vorschlag oder noch ausführlicher in der Art "vom Text abgehobenen grafischen Elementen, etwa eine Infobox, eine Informationsleiste oder eine Quickbar". Bei den Textelementen wäre zudem zu beachten, das in eine "normale" Einleitung solche Sachen wie die Telefonnummer der Touristeninformation sicher nichts zu suchen hätten, da ja dort der Ort bzw. die Region beschrieben werden soll, in einer Box sich jedoch durchaus ein Sinn ergeben würde, da diese klar von der Beschreibung getrennt ist. Daten wie Einwohnerzahl und Höhe würde ich dagegen eher in die (Text-)Einleitung packen. Das ist ja jetzt erstmal nur mein persönlicher Standpunkt, aber eine solche Differenzierung müsste irgendwie in die dritte Runde eingebaut werden.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 14:21, 10. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe deine Formulierung übernommen. -- Hansm 18:29, 10. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dritte Runde

Ich habe eine dritte Runde gestartet, in der es nun um die schwierigste Frage geht: Wie sollen die Infos dargestellt werden? -- Hansm 18:30, 10. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachdem einige Vorschläge zur Darstellung wichtiger Infos am Anfang der Seite eingegangen sind, geht es nun um Bewertung der Vorschläge. Bitte tut Eure Meinung kund. -- Hansm 19:25, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unser Zwischenergebnis bzgl. der Darstellung lässt einiges an Interpretationsspielraum. Ich wäre geneigt zu sagen, dass wir folgendes wollen:

  • QB vertikal
  • Titelbild außerhalb der QB
  • Positionskarte in QB integriert

Varianten davon wären diskussionswürdig, z.B. bei sehr lagem Abschnitt Hintergrund oder falls Abschnitt Stadtteile entfällt.

Möglicherweise wird unsere Zwischenbilanz aber von einigen ganz anders interpretiert. Diejenigen, für die ganz andere Wahlkriterien wichtig waren als das, was ich herausgelesen habe, sollten ihre Kriterien auf Vorlage Diskussion:Quickbar Ort/Umfrage#Interpretation Umfrage zur Darstellung nennen und aufzeigen, wie dann die Zwischenbilanz zu interpretieren ist.

Wenn es alle so sähen wie ich, wären wir einem gemeinsamen Ergebnis sehr nahe.

-- Hansm 15:20, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Also bei meiner Zählung gibt es bei der Frage "Titelbild frei / Titelbild integriert" einen knapperen Ausgang (36:28) ;-)
Wäre es da nicht sinnvoll, das Titelbild optional zu zeigen? Meiner Meinung nach gibt es einfach Artikel, bei denen ein freischwebendes Titelbild besser aussieht (die mit langer Einleitung und Hintergrund) und andere, bei denen diese Abschnitte kürzer sind, sehen mit einem integriertem Titelbild besser aus, da dort die längere Quickbar quasi "Struktur" in den Artikelanfang bringt. --(WV-de) kkkr ¡hablame! 17:32, 4. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das mit der Zählung ist aber komisch. Zusammen wurden 57 Stimmen abgegeben. 36+28 ist aber mehr. Zu den Entwürfen mit freiem Titlebild zähle ich Benutzer:(WV-de) DerFussi/X-File 1x01, Benutzer:(WV-de) Hansm/Infohalle2, (WV-de) Vorschlag Jens, Benutzer:(WV-de) Bgabel/Spielwiese und Benutzer:(WV-de) Hansm/Infohalle4. Der Rest hat das Titelbild in die QB integriert.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir ca. 2-3 Versionen der QB für verschiedene Gegebenheiten beschließen. Nur will ich noch einen Moment warten, ob vielleicht noch Unterscheidungsmerkmale auftauchen, die ich bisher gar nicht für entscheidend gehalten habe.
-- Hansm 19:08, 4. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Oh, ich habe mich verzählt, aber trotzdem: Für mich war Benutzer:(WV-de) Bgabel/Spielwiese eindeutig ein integriertes Titelbild, auch wenn hier die Quickbar quasi in zwei geteilt wird (beim Rest bin ich mit dir einig). Es wären also 29:28.--(WV-de) kkkr ¡hablame! 23:39, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das stimmt. Ich hab's korrigiert. Da habe ich bei der Auszählung gepennt. -- Hansm 09:29, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe für mich selber bei dieser (und der schon etwas älteren) Diskussion meine eigene Meinung eigentlich schon sehr früh "abgeschlossen": Es gibt bei WV alle möglichen Artikelvarianten: mit langem und kurzem Inmhaltsverzeichniss, mit vielen, wenigen oder auch gar keinen QB- Infos, Stadtartikel, Ortsartikel, Statteilartikel, Themenartikel ... und und und. Und es gibt für alle möglichen Gestaltungsvarianten alle möglichen gute und weniger gute Gründe.
Mein Schluss: Das Einzige, was da wirklich wichtig ist, ist ein attraktives aussagekräftiges Bild zum Lemma als Augenfänger ganz vorne, und das sollte daher für alle Artikel mit irgendeinem Designelement in allen Artikeln irgendwie gleich gestaltet sein: so eine Art kleinster gemeinsamer Nenner in allen WV-Artikeln. Alles Andere ist, aus meiner Sicht, dann eigentlich eher sekundär, habe mich daher bei der laufenden Abstimmung nicht mehr weiter beteiligt. Und falls dann bei dieser Diskussion genau das Gegenteil (ein nacktes, rechts freischwebendes Bild für alle Artikel) herauskommen sollte, dann werde ich mich deswegen auch nicht aufhängen.--(WV-de) Bbb 11:45, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorläufiges Ergebnis

Ich habe ein vorläufiges Ergebnis für unsere fast unendlich langen Quickbar Umfragen formuliert. Falls es keine größeren Einwände gibt, sollte es m.M. als verbindliche Regel ins Stilhandbuch übernommen werden. Ich stelle meinen Entwurf bis zum 17.12. zur Diskussion. -- Hansm 21:04, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

OK, die Kuh ist vom Eis! Wir haben ein Ergebnis. Bei Bedarf könnte es weiter konkretisiert werden. -- Hansm 19:27, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]