Turckheim
Turckheim | |
Region | Grand Est |
---|---|
Einwohnerzahl | 3.820 (2020) |
Höhe | 219 m - 840 m |
Tourist-Info | +33 (0)3 89 27 38 44 |
http://www.turckheim.com/de/ | |
![]() ![]() Turckheim |
Turckheim (deutsch: Türkheim) ist eine Stadt am Fluss Fecht im Elsass, Region Grand Est, Frankreich.
Hintergrund[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
In der Nähe der Innenstadt gibt es einen 1 Bahnhof, er liegt an der Bahnstrecke Colmar-Metzeral
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Der Ort liegt an der Elsässischen Weinstraße.
Von der Westumgehung von Colmar (D83), die unmittelbar von der Elsässer Nord-Süd-Autobahn Autoroute A35 (Autoroute des Cicognes, mautfrei) erreicht wird, auf der D10 über Ingersheim nach Turckheim.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Das Ortszentrum lässt sich ohne weiteres zu Fuß bewältigen.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Die drei Tore
Als befestigte Stadt sind in Turckheim drei Stadttore zu besichtigen:
Die 4 Wacht (Corps-de-Garde)
Das 5 Rathaus
Im Rathaus finden von Zeit zu Zeit verschiedene Kunstausstellungen statt. Das Gelände um das Rathaus wird für Stadtfeste genutzt.
In der Stadt stehen einige sehenswerte Bürgerhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Bäckereien[Bearbeiten]
In Turckheim finden sich zwei Bäckereien. Eine findet sich in unmittelbarer Nähe des Haupttores am Place Turenne, die andere liegt in der Grand'Rue Ecke Rue des Écoles.
Supermarkt[Bearbeiten]
Der Supermarkt Casino liegt gegenüber dem Fremdenverkehrsamt in der Grand'Rue Ecke Place Turenne
Wein[Bearbeiten]
Das Cave Turckheim an der Straße Gross Annatalweg ist eine örtliche Winzervereinigung und verkauft dort Weine unterschiedlicher Turckheimer Winzer.
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Günstig[Bearbeiten]
- 1 Campingplatz Le Médiéval Der Campingplatz "Le Médiéval" liegt auf der Nordseite der Fecht an einem ehemaligen Mühlbach und bietet ganzjährig Stellplätze für Zelte und Campingwagen. Des Weiteren stehen kleine Bungalows für 2-6 Personen bereit. Vor Ort können Fahrräder geliehen werden.
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
- Fremdenverkehrsamt (Office de Tourisme), Rue Wickram (Corps-de-Garde).
Ausflüge[Bearbeiten]
Spaziergänge und Rundwege[Bearbeiten]
Drei kleine Spaziergänge direkt in und um Turckheim sind ausgeschildert [1]. Ein kleiner Stadtplan kann im Fremdenverkehrsamt bezogen werden. Ein geführter, historischer Rundgang mit dem Nachtwächter ist täglich zwischen Mai und Oktober um 22 Uhr möglich [2]; der Startpunkt ist am Fremdenverkehrsamt.
Titel | Länge | Dauer | Kurzbeschreibung | Wanderzeichen |
---|---|---|---|
Über den Dächern [3] | 1,4 km | 1 h | Der Spaziergang beginnt beim Münstertor am westlichen Ende der Stadt und führt entlang der Stadtmauer entlang des Kapellengrabens Richtung Osten zum Brandtor. Von dort steigt man ein Stück die Weinberge hinauf und läuft zurück zum Münstertor. Hier hat man einen schönen Blick über die Dächer von Turckheim. | Stadttor |
St. Anna Weg | 2 km | 1 h 15 | Der Spaziergang beginnt beim Turenne-Denkmal westlich des Münster-Tores. Von dort führt der Weg in Richtung der Cave Turckheim; der örtlichen Winzervereinigung. Weiter geht es in nördliche Richtung am Fuße der Weinberge bis zu einer kleinen Quelle. Der Weg geht nun durch die Weinberge zurück in Richtung Turckheim. | Delfin |
Drachenweg [4] | 3,5 | 2 h | Dieser Weg beginnt am Fremdenverkehrsamt und führt durch die verschiedenen Lagen der angrenzenden Weinberge. Schautafeln in ausschließlich französischer Sprache informieren über die geologischen Besonderheiten und deren Einflüsse auf den Wein. Die traurige Geschichte des kleinen Drachen findet sich jedoch in der Broschüre des Weinlehrpfades [5], welche Informationen über das Anbaugebiet in deutscher Sprache beinhaltet. | Drache |
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
www.turckheim.fr (fr) – Offizielle Webseite von Turckheim