Târgoviște
Tergowisch | ||
Kreis (județ) | Kreis Dâmbovița | |
---|---|---|
Einwohner | 79.610 (2011) | |
Höhe | 260 m | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Târgoviște ist eine Stadt in Rumänien, in der historischen Region Walachei.
Hintergrund[Bearbeiten]
Der Name der Stadt stammt aus dem Slawischen und bedeutet "Marktplatz" - vergleiche auch die beinahe gleichnamige Stadt in Bulgarien. Deutschsprachige Bezeichnungen für die Stadt sind Tergowisch oder Tergowiste.
Târgoviște ist eine der historisch bedeutendsten Städte der Wallachei. Bis 1714 war hier der Sitz der Fürsten. Nach der Verlegung der Hauptstadt nach Bukarest verlor es jedoch an Bedeutung. Noch einmal ins Licht der Geschichte gerückt wurde die Stadt im Rahmen des Umbruchs von 1989. Der kommunistische Diktator Nicolae Ceaușescu und seine Frau Elena wurden hier nach ihrer Entmachtung verhaftet, von einem Standgericht verurteilt und erschossen.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Bukarest-Otopeni
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Es gibt vier Schnellzüge von Bukarest nach Târgoviște (Fahrzeit beträgt etwa eineinhalb Stunden) und drei Personenzüge (sie machen die Reise in etwa zwei Stunden). Fahrpläne können auf infofer.ro überprüft werden.
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Es gibt sehr häufige Busse von Bukarest (Abfahrt alle 15 Minuten in der Hauptverkehrszeit), in der Regel ausgehend von einem Bereich in der Nähe von Bukarester Nordbahnhofs. Abfahrtzeiten sind auf autogari.ro verfügbar
Auf der Straße[Bearbeiten]
Aus Richtung Bukarest führt die DN 71 nach Târgoviște, die von der DN 7 (Bukarest–Piteşti) abzweigt. Von Bukarest sind es ca. 80 Kilometer, die Fahrtzeit beträgt etwa eineinhalb Stunden. Aus Richtung Ploieşti kommt man über die DN 72 nach Târgoviște. Für knapp 50 Kilometer braucht man im Schnitt ebensoviele Minuten Fahrt. Aus dem nördlich gelegenen Braşov (Kronstadt) kommt man über den nördlichen Teil der DN 71 hierher, die von der DN 1 (Braşov–Ploieşti) abzweigt. Da diese über die Karpaten führt, ist sie recht kurvig. Für die 110 Kilometer Weg sollte man etwa 2:15 Std. einplanen.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Complexul muzeistic Curtea Domnească (Complexul Național Muzeal „Curtea Domnească”). Alter Fürstenpalast. Târgoviște war bis weit ins 17. Jahrhundert die Hauptstadt des damaligen Fürstentums Wallachei, dem Kernland, aus dem sich später das heutige Rumänien entwickelte. Die Fürsten residierten hier sogar noch bis 1714. Einer der bekanntesten Bewohner war Fürst Vlad III. Țepeș, genannt „Drăculea“, historisches Vorbild für die Figur des „Grafen Dracula“ der Schauerliteratur. Er bestieg den Thron im Jahre 1456. Nach der Verlegung der Hauptstadt nach Bukarest wurde die Residenz jedoch aufgegeben und verfiel weitgehend. Heute können nur noch die Ruinen besichtigt werden. Die Mariä Aufnahme in den Himmel geweihte einstige Fürstenkirche ist hingegen weitgehend intakt.
- Kloster Dealul
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
- 1 Don Quijote, Str. Dr. Marinoiu 13.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Hotel Tolea****, Strada Linistei, nr. 28-30, Târgoviște. Tel.: +40 (0)245222225, E-Mail: rezervari@hoteltolea.ro. Preis: ab 42,- €.
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.pmtgv.ro/ – Offizielle Webseite von Tergowisch