Stavelot
Stavelot | |
Region | Wallonien |
---|---|
Einwohnerzahl | 7.145 (2018) |
Höhe | |
Social Media | |
![]() ![]() Stavelot |
Stavelot ist eine Kleinstadt in der belgischen Provinz Lüttich.
Hintergrund[Bearbeiten]
Stavelot (deutsch auch als Stablo bekannt) liegt in der belgischen Provinz Lüttich an der Einmündung des Flüsschens Selm in die Amel/Amblève. Die Stadt, die Sitz der vom hl. Remaclus gegründeten berühmten Reichsabtei Stablo-Malmedy war, liegt unmittelbar westlich der bis 1919 bestehenden Westgrenze des Deutschen Reichs am Rand des Hohen Venns (französich: Hautes Fagnes; niederländisch: Hoge Venen).
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Stavelot liegt rund 5 km westlich der belgischen Autobahn A 27 (Europastraßen 42 und 411), die von Verviers an die deutsche Grenze bei Sankt-Vith führt und sich in Deutschland als Bundesautobahn 60 nach Wittlich fortsetzt.
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

- Die ehemalige Abtei.
- Der Remaclus-Schrein in der Kirche Saint-Sebastien.
- Malerische Häuser an der Place Saint-Remacle.
- Die Wasserfälle von Coo gelten als die höchsten in Belgien.
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Im Ortsteil Coo liegt der Freizeitpark Plopsa Coo.
Einkaufen[Bearbeiten]
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
www.stavelot.be – Offizielle Webseite von Stavelot