South Shields
Welt > Eurasien > Europa > Westeuropa > Vereinigtes Königreich > England > North East England > Tyne and Wear > South Shields
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
South Shields | ||
Land | England | |
---|---|---|
Einwohner | 75.337 (2011) | |
Höhe | unbekannt | |
kein Wert für Höhe auf Wikidata: ![]() | ||
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
South Shields ist eine Hafenstadt im County Tyne and Wear in North East England. Der Ort an der südlichen Tyne-Mündung ist bekannt für sein römisches Kastell Arbeia, und ist Heimat des Inbegriffs englischer Wachsjacken, der Firma Barbour.
Hintergrund[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächste internationale Flughafen befindet sich im nahegelegenen Newcastle upon Tyne (IATA Code: NCL).
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Mit dem Bus[Bearbeiten]
Auf der Straße[Bearbeiten]
Mit dem Schiff[Bearbeiten]
Eine kleine Personenfähre (Pedestrian Tyne Ferry) verbindet die beiden gegenüberliegenden Orte South Shields und North Shields. Fahrräder werden mitgenommen.
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
- South Shields ist - je nach Fahrtrichtung - Start oder Endpunkt des Hadrian's Cycleway, der auch als NCN 72 ausgschildert ist.
- Der Nordseeküsten-Radweg/ North Sea Cycle Route (als NCN 1 ausgeschildert) führt ebenfalls durch den Ort.
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 1 Arbeia Roman Fort, Baring Street, NE33 2BB South Shields. Tel.: +44 (0) 191 456 1369, E-Mail: arbeia@twmuseums.org.uk. Geöffnet: April - Sept. Mo - Fr 10 - 17 Uhr, Sa 11 - 16 Uhr, So 14 - 17 Uhr. Okt. - März geschlossen, Gruppenführungen nach Voranmeldung möglich. Preis: Kostenfreier Zugang. . Das östlichste römische Kastell am Hadrianswall gehörte nicht zu den Befestigungsanlagen, sondern diente der Kontrolle des wichtigen Hafens. Zugleich war Arbeia die zentrale Versorgungseinheit für die gesamten römischen Truppen am Hadrianswall. Oberhalb des Tyne in South Shields gelegen vermittelt das Ausgrabungsgelände mit dem markanten rekonstruierten Westtor einen hervorragenden Eindruck über die Ausmaße einer derartigen Anlage. Neben dem Tor wurde auch eine Mannschaftsunterkunft und das Wohngebäude des Kommandanten rekonstruiert, das mit zahlreichen Wandmalereien einen Eindruck vom relativen Wohlstand der gehobenen Militärs der damaligen Zeit vermittelt. Ein Museum mit Shop und ein Bildungszentrum, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Schülern das römische Leben anschaulich zu vermitteln, bilden den Eingang zum Kastellgelände.
Aktivitäten[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
Wenn man schon am Entstehungsort der britischen Wachsjacke ist, lohnt es, dort auch vorbeizuschauen:
Küche[Bearbeiten]
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- Athol House. Tel.: +44 (0) 191 421 8383.
Lernen[Bearbeiten]
Arbeiten[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
- Am gegenüberliegenden Tyne-Ufer finden sich weitere Sehenswürdigkeiten aus römischer und britischer Frühgeschichte:
- Wallsend: Der Name des heutigen Vorortes von Newcastle deutet an, dass hier die Wallanlagen endeten (oder begannen), auf dem restlichen Abschnitt bis zur Tynemündung stellte der Fluss die Grenze des römischen Reiches dar. Segedunum Roman Fort, Baths & Museum, Buddle Street, Wallsend, NE28 6HR. Tel.: +44 (0) 191 236 9347. Geöffnet: Geöffnet Anfang April bis Anfang November Mo - So 10 - 17 Uhr. .
- Tynemouth: Tynemouth Priory and Castle, Pier Road, Tynemouth, NE30 4BZ. Tel.: +44 (0) 191 257 1090. . Die 2000 Jahre alten Anlagen, direkt am nördlichen Tyneufer an der Mündung des Flusses in die Nordsee gelegen, sind zwar nicht römischen Ursprungs, lohnt aber dennoch einen Besuch.
- Natürlich lohnt auch Newcastle upon Tyne, ebenfalls am nördlichen Tyne-Ufer gelegen, einen Besuch.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Webpräsenz der Stadt
- South Shields in der englischen Wikipedia mit detailliertem Überblick über die lokalen Busverbindungen