Zum Inhalt springen

Nontron

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Nontron
RegionNeu-Aquitanien
Einwohnerzahl3.049(2022)
Höhe200 m
Tourist-Info+33 (0)5 53 56 25 50
Office de Tourisme
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Nontron

Nontron ist eine kleine Stadt im französischen Département Dordogne in der Region Neu-Aquitanien (vor 2016 Region Aquitanien). Unmittelbar im Süden anschließend ist 1 Saint-Martial-de-Valette . Die Orte liegen inmitten des Regionalen Naturparks Périgord-Limousin.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Nontron

Nontron, Sitz der Unterpräfektur des gleichnamigen Arrondissements, liegt ziemlich verkehrsfern im Norden des Departements im Périgord Vert.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Die drei Flugplätze der Region sind mangels Flügen aus dem deutschsprachigen Raum keine sinnvolle Anreisemöglichkeit.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Die Bahnstrecke Quéroy-Pranzac–Thiviers. Zur nächsten Bahnstation – an der Bahnstrecke Limoges-Bénédictins–Périgueux – in Thiviers sind es 33 km. Erhalten ist ein Eisenbahnviadukt und ein gemauerter Tunnel.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Nontron liegt an der D 675, die bei Saint-Junien die als Schnellstraße ausgebaute, von Limoges kommende Route nationale 141 (Eurpoastraße 603) kreuzt und über Rochechouart in die Stadt führt, sie setzt sich nach Süden über Brantôme fort und geht dort in die D 939 über, die nach Périgueux führt, das von der Autoroute A 89 südlich umgangen wird.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Der Radweg Flow Vélo ist eine «voi verte», welche Thiviers im Osten (30 km) und nach Westen mit Rochefort (169 km) und der Île d’Aix verbindet.

Mobilität

[Bearbeiten]

Die Line 182 fährt 2–4 Mal täglich (80 Min.) zwischen Angoulême (Hôtel de Ville) - Montbron - Nontron-Bourg.

Es gibt auch die Buslinie 312 (Périgeux – Nontron). Endhalt ist am 1 Place du Champs de Foire (Von den fünf Verbindungen am Vormittag sind die ersten beiden Schulbusse, die anderen bieten Anschluß an den TER nach Bordeaux am Bahnhof Périgeux.)

Die 2 Bushaltestelle Saint-Martial-de-Valette ist in einer Schleife nahe dem Rathaus.

Ruftaxi: Tel. 06 07 66 43 74 (Der Fahrer Diederick Ausems spricht Englisch, Deutsch und Holländisch) (Stand: Mär 2025)

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Eisenbahnviadukt
  • Fundamente und ein Rundturm der Festungsanlage nahe des Place Paul Bert mit Gartenanlagen.
  • Das 1 Château de la Mothe geht auf das Jahr 1478 zurück. Im Privatbesitz kann es nicht besichtig werden, vermietet aber luxuriöse Gîtes.
  • Die Kirche Église des Cordeliers mit ehemaligem Konvent. Erhalten sind Reste des Eingangsportals.
  • Die Kirche Église Sainte-Claire
  • Die Kirche Église Notre-Dame des Ronces, neogotisch, mit Krypta, Buntglasfenstern und sehenswerter Orgel.
  • 2 Château de Nontron , Mitte des 18. und 19. Jahrhundert. Es kann nur von außen besichtigt werden.
  • Das 3 Hôtel de Ville , 1824 bis 1830 errichtet.

Ältestes Bauwerk in Saint-Martial-de-Valette, das vorrevolutionär Valette-les-Eaux hieß, ist die romanische 1 Kirche Saint-Martial aus dem 12. Jahrhundert. Um sie zu besichtigen muß man in der Gemeindeverwaltung fragen. Die romanische Kirche 2 Petit Saint-Martin ist etwa einen Kilometer außerhalb nach Nordost.

  • Château de Montcheuil . Aus dem 15. Jahrhundert.
  • Schloss Puyfaiteau (chateau de Puyfaiteau)
  • Herrenhaus von Le Claud, erstmals erwähnt im Jahr 1665.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
Unter Naturschutz und deshalb schönes Wandergebiet ist das Bandiattal welches Saint-Martial und Nontron trennt.

Ein karnevalsartiges Frühlingsfest ist die Soufflaculs im April. Die dafür geschaffenen Holzfiguren «Baboys» stehen am Parkplatz der Avenue Pasteur.

Einkaufen

[Bearbeiten]
Schneckengabel produziert in Nontron

Das Rathaus und Läden finden sich entlang der 1 Rue de Verdun. Wochenmarkt ist in der Altstadt am Samstag Vormittag.

Ein deutscher Discounter und eine französischer Supermarkt haben Filialen am nördlichen Ortsausgang.

  • Coutellerie Nontronnaise, Place Paul Bert. Ist ein lokaler Hersteller von Besteck und hochwertigen Taschenmessern unter der Marke Nontron. Tatsächlich ist die Herstellung hier seit dem 15. Jahrhundert dokumentiert. Die Fabrik kann besichtigt werden. Geöffnet: Mo.-Fr. 9.00-12.00, 13.30-17.30; Werksverkauf bis 18.30.
Ein weiterer Laden ist an der Rue Carnot 33 im Ort, geöffnet Di.-Sa.

Die Konkurrenz von Coutellerie Le Périgord Nontron hat ihren Laden am 23 Pl. Alfred Agard.

Eine regionale Verkaufsausstellung für Messer mit Buchsbaumgriff ist die Fête du Couteau am ersten Wochenende im August.

Küche

[Bearbeiten]
  • 1 Brasserie de la Fontaine, 18 Pl. Alfred Agard, 24300 Nontron.

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • Cinéma Louis Delluc, 2 Pl. des Droits de l'Homme, 24300 Nontron (beim ehemaligen Bahnhof, der Gemeindesaal ist nebenan).

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 1 Wohnmobil-Servicestation (neben dem öffentlichen WC (mit Chemietoilettenleerung) und Picknickbereich an der Bushaltestelle).
  • Camping l’Agrion Bleu, route du stade, 120 Dessus de Chez Rouchillou, 24300 Saint-Martial-de-Valette (an der Landstraße zwischen beiden Orten). Tel.: +33630662574.
Wer lieber in einem Zimmer mit Bett schläft gehe ins Moulin de Rouchillou unmittelbar dahinter (Tel. +33682192760) oder 150 Meter weiter ins Ferienhaus Moulin de Masvicomteaux (Tel. +33553562798).
  • Logis Grand Hôtel Pelisson, 3 Pl. Alfred Agard, 24300 Nontron. Tel.: +33553561122.
  • Domaine de Montagenet, 24300 Saint-Martial-de-Valette. Tel.: +33553603598. Weingut mit gepflegten Ferienwohnungen, kleinem Pool und anspruchsvoller Küche.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Die Temperatur liegt im Jahresmittel bei 11,9 °C, mit einem Jahresniederschlag von 970 mm.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]
  • 1 Post, Av. du Général Leclerc, 24300 Nontron (schräg ggü. vom Schloß, 50 m).
  • 2 Nontron Laverie, Av. Yvon Delbos. Wachsalon.

Ausflüge

[Bearbeiten]
Mineraliensammler können fündig werden
  • im Bereich des 1 Cantonnier-Gangs . Der Gang besteht primär aus einer typischen Blei-Zink-Vererzung mit zahlreichen daraus abgeleiteten Mineralien. Kommerziell abgebaut wird schon seit 1916 nicht mehr.
  • im 2 Tabataud-Steinbruch , 1 km südöstlich vom Stadtzentrum Nontron, wurde feinkörniger Granodiorit («granite bleu») als Baumaterial abgebaut. Die zahlreichen Erzgangminerale ignorierte man. Auf dem Gelände kann man schöne Bleiglanzstücke finden. Das Betreten ist nicht ungefährlich. Die eigentliche Grube ist geflutet.
  • Vom 1899–1939 aktiven 3 Bergwerk Le Puy stehen noch einige Gebäude. Abgebaut wurde Blei, Zink und Pyrit. In einem der Häuser verkauft Les Couteaux hochwertige Taschenmesser.

Literatur

[Bearbeiten]

Siehe auch: Literatur zur Dordogne

  • Buisson, Nelly; Nontron et son canton: histoire et toponymie; Le Bugue 2008 (P.L.B. Éd.)
  • Lagrange, Jacques; Nontron & le pays nontronnais; Périgueux 1996–97 (Pilote 24), 2 Bde.
[Bearbeiten]

(Stand: Mär 2025)

Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.