Zum Inhalt springen

Donousa

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Donousa
RegionSüdliche Ägäis
Einwohnerzahl154(1951)
Höhe11 m
Lagekarte von Griechenland
Lagekarte von Griechenland
Donousa

Donousa ist eine Insel in den Kykladen in Griechenland.

Donousa lockt mit einsamen Stränden, glasklarem Wasser, malerischen Wanderwegen und einer authentischen, entspannten Atmosphäre abseits des Massentourismus.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Donousa ist eine kleine Insel der Kykladengruppe, die zu den Kleinen Kykladen gehört. Donousa ist die östlichste Insel der Kleinen Kykladen.

Die Insel war in prähistorischen Zeiten bewohnt und wurde später für die Kykladen-Zivilisation von entscheidender Bedeutung. Während der Römerzeit war die Insel ein Ort des Exils, während sie im Mittelalter als Piratenunterschlupf diente.

Heute erwirtschaften die Einwohner ihr Einkommen hauptsächlich durch den Tourismus. Landwirtschaft und Fischerei werden nur noch in geringem Umfang und vorwiegend zur Deckung des Eigenbedarfs betrieben.

Es ist eine Insel, auf die man kommt um Ruhe und Entspannung zu finden. Außer den schönen Stränden gibt es eigentlich nichts auf der kargen Insel.

Anreise

[Bearbeiten]

Wie alle kleinen Kykladen besitzt auch Donousa keinen Flughafen.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Von Piräus oder anderen Kykladeninseln mit Blue Star Ferries. Die Überfahrt von Piräus dauert etwa 9 Stunden. Die Blue Star Naxos (Blue Star Paros außerhalb der Saison) fährt folgende Route:

Piräus | Ermoupoli (Syros) [einmal pro Woche] | Parikia (Paros) | Naxos-Stadt (Naxos) | Agios Stavros (Donousa) | Egiali (Amorgos) | Agios Andreas (Astypalea) und zurück

Daneben gibt es die Small Cyclades Lines, die Naxos, Amorgos (Egiali und Katapola) und die kleinen Kykladen sechsmal wöchentlich verbindet. Als einzige Insel wird Donousa – ebenso wie Egiali – allerdings nur von jeder zweiten Tagestour bedient, wobei sich die Wochentage zwischen Hochsommer und dem Rest des Jahres unterscheiden. Route der Express Skopelitis:

Katapola (Amorgos) | Egiali (Amorgos) | Agios Stavros (Donousa) | Koufonisi (Pano Koufonisi) | Mersini (Schinoussa) | Agios Georgios (Iraklia) | Naxos-Stadt (Naxos) und zurück

Aktuelle Fährpläne finden sich bei den Greek Travel Pages.

Mobilität

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Donousa

Der Hafenort Donousa selbst ist relativ klein. Es gibt einige Tavernen, Cafés, Bars und alles andere, was man tagtäglich braucht. Außerhalb der Urlaubssaison leben auf der Insel etwa 150 Einwohner und dann fühlt es sich wie ausgestorben an.

  • 1 Donousa-Ort (Agios Stavros). ist der Haupthafen und die Hauptstadt von Donousa.
  • 2 Kalotaritissa. kein wirkliches Dorf, nur ein paar Häuser an der Sraße.
  • 3 Mersini. Bergdorf, welches aus wenigen verstreuten Häusern besteht.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Auf der kleinen Insel gibt es außer der Natur keine wirklichen Sehenswürdigkeiten.

  • 1 Quelle von Merseniou. Fließendes Wasser, Platane, grüne Umgebung, etwas, das man in Donousa nicht erwarten würden.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Die Berge Papas und Bardia (beide 387 m) können bestiegen werden.

Es gibt einige Meereshöhlen, die man allerdings nur vom Boot aus begutachten kann.

  • 1 Kedros Strand. Goldgelber Sandstrand, sauberes Wasser und entspannte Atmosphäre. FKK möglich.
  • 2 Livadi Strand. Ein abgelegener Strand mit türkisfarbenem Meer, ideal zum Entspannen. Auch FKK.
  • 3 Stavros Strand. Der Hauptstrand nahe dem Hafen, der leicht zugänglich und familienfreundlich ist.
  • 4 Kalotaritissa Strand. Kleine, überwiegend steinige Bucht, keine Bäume, aber die Felsen spenden etwas Schatten. Das Wasser ist klar und zum Schnorcheln geeignet. Zelten und FKK sind verboten. Oberhalb gibt es eine im Sommer bewirtschaftete Taverne mit Kaffee, Getränken und typisch griechischem Essen.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Im Hauptort gibt es einen recht teuren Minimarkt. Einen kleinen Lebensmittelverkauf hat auch die Taverne To Kyma im Hafen. Ebenfalls im Hafen gibt es die Bäckerei O Panais, die auch den Inselhonig verkauft.

Souvenirs verkaufen die Läden Pothiti und Navtilos.

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Während der Saison am Kedros-Strand.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Unterkünfte gibt es fast nur im Hauptort.

Auf dieser Insel ist Free-Camping nicht erlaubt.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
  • Eberhard Fohrer: Kykladen, Michael Müller Verlag, 2022
[Bearbeiten]
  • Donoussa.gr (auf Englisch), mit großem Verzeichnis von Gastgebern und sonstigen Unternehmen auf der Insel
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.