Chełmża
Chełmża | |
Woiwodschaft | Kujawien-Pommern |
---|---|
Einwohnerzahl | 14.045 (2021) |
Höhe | 80 m |
![]() ![]() Chełmża |
Chełmża (deutsch: Culmsee auch Kulmsee) ist eine historische Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern auf der Kulm-Dobriner Seenplatte am See Culmsee in Polen. Der Ort ist für seine backsteingotische Altstadt, insbesonder die Dreifaltigkeitskathedrale, bekannt. Er liegt in der historischen Region Kulmer Land.
Anreise[Bearbeiten]
Der Ort liegt zwischen Toruń und Brodnica. Anreisen kann man mit der Bahn, dem Bus, dem Fahrrad oder dem Auto.
Mobilität[Bearbeiten]
Man kommt im Ort gut zu Fuß zurecht.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Sehenswert ist insbesondere die backsteingotische Altstadt.
- barockisierte backsteingotische 1 Dreifaltigkeitskathedrale mit bedeutender Ausstattung (Gemälde von Rubens, Luca Giordano, Renaissancegrabmal des Bischofs Kostka, Domschatz)
- backsteingotische Nikolauskirche
- neugotisches Rathaus
- Marktplatz
- backsteingotische Stadtmauer
- zahlreiche Bürgerhäuser
- Alter Friedhof mit Mausoleen von
- Zawisza Czarny
- Kalkstein
-
Dreifaltigkeitskathedrale
-
Nikolauskirche
-
Rathaus
-
Kalkstein-Mausoleum
-
Zawisza Czarny-Mausoleum
Aktivitäten[Bearbeiten]

Wassersport, Wandern und Fahrradfahren sind beliebt.
Einkaufen[Bearbeiten]
Es gibt kleine Souvenirs zu kaufen. Zum Shoppen lohnt ein Besuch der Stadt Toruń.
Nachtleben[Bearbeiten]
Hier lohnt ein Besuch der Toruń.
Unterkunft[Bearbeiten]
Kleinere Hotels und Privatpensionen sind vorhanden.
Ausflüge[Bearbeiten]
- Toruń
- Lidzbark
- Brodnica
- Chełmno
- Nowe
- Radzyń Chełmiński
- Łasin
- Grudziądz
- Golub-Dobrzyń
- Nowe Miasto Lubawskie
Literatur[Bearbeiten]
Siehe Artikel zu Polen.
Weblinks[Bearbeiten]
- www.chelmza.pl – Offizielle Webseite von Chełmża