Zum Inhalt springen

Berlin/Schloss Charlottenburg

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Berlin > Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg ist heute die größte Hohenzollernresidenz in Berlin, nachdem die noch erhaltenswerten Stadtschlösser in Berlin und Potsdam nach dem Krieg gesprengt und abgetragen wurden. Umgeben ist der Prachtbau von einem einzigartigen Barock- und Landschaftsgarten, den vielfältige Architekturen schmücken. Es liegt in dem nach dem Schloss benannten Berliner Stadtteil Charlottenburg.

Hauptkuppel von Schloss Charlottenburg
Karte
Karte von Schloss Charlottenburg

Hintergrund

[Bearbeiten]

Das Alte Schloss Lietzenburg wurde 1695-99 im Stil des italienischen Barocks als Sommerresidenz für Königin Sophie Charlotte, der Gattin Friedrichs III., gebaut. 1705 erhielt das Schloss den Namen Charlottenburg, und die Ansiedlung erhielt unter dem gleichen Namen Stadtrechte.

Anreise

[Bearbeiten]
  • Mit der U-Bahn Linie U7 bis Richard-Wagner-Platz, weiter mit dem Bus M45 bis Schloss Charlottenburg oder ca. 15 Minuten Fußweg.
  • mit der S-Bahn bis Jungfernheide, weiter mit dem Bus bis Luisenplatz oder ca. 15 Minuten Fußweg
  • Bus M45 von Spandau zum Zoologischen Garten. − Er hält vor dem Schloss.
  • Bus 109 vom Zoologischen Garten über Charlottenburg Richtung Flughafen Tegel
  • Bus 309 vom U-Bahnhof U2 „Sophie-Charlotte-Platz“ in Richtung „Schlosspark-Klinik“. − Er hält vor dem Schloss.
  • S-Bahn bis Westend dann 3 Stationen mit Bus M45 oder ca. 15 Minuten Fußweg.

Mobilität

[Bearbeiten]
Eingang Ehrenhof mit Borghesischen Fechtern

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Im Bereich des Schlosses

[Bearbeiten]
  • 1 Altes Schloss (Mittelteil mit Turm), hier befinden sich u.a. die Eichengalerie, Schlosskapelle und das Porzellankabinett, eine prächtige Galerie mit verspiegelten Wänden, ausgestellten japanischen und chinesischen Porzellan.
  • 2 Neuer Flügel − (Knobelsdorff-Flügel, rechter Flügel) Im Erdgeschoss wird der königliche Kunstbesitz des frühen 19. Jahrhunderts gezeigt, darunter Hauptwerke der französischen Malerei wie die Einschiffung nach Kythera von Watteau.
  • 3 Große Orangerie im linken Flügel
  • 4 Theaterbau − Der frühklassizistische Theaterbau (Langhansanbau, links der Orangerie) entstand 1788 von Carl Gotthard Langhans. Er ist durch die Galerien der Orangerie mit dem Schloss verbunden. Der Theatersaal diente den glanzvollen Höhepunkten höfischer Festlichkeiten. Ab 1900 diente es als Möbelspeicher. Nach dem 2. Weltkrieg wurde es wiederaufgebaut und bis 2009 als Museum für Vor- und Frühgeschichte genutzt. Das kürzlich modernisierte Gebäude dient heute als Ausstellungsgebäude.
  • 5 Kleine Orangerie − separater Bau vor der Großen Orangerie
  • 1952 wurde das 6 Reiterstandbild des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, das 1696 der Hofbildhauer und Architekt Andreas Schlüter geschaffen hatte, im Ehrenhof aufgestellt.

Im Schlossgarten

[Bearbeiten]

Der Park ist frei kostenfrei zugänglich.

  • 7 Belvedere. − das ehemalige Teehaus − enthält heute die KPM-Porzellansammlung des Landes Berlin. Geöffnet: Apr-Okt Di-So 1000-1730 Uhr. Preis: 4,- €, ermäßigt: 3,- €.
  • 8 Mausoleum. Hohenzollerngruft. Geöffnet: Apr-Okt Di-So 1000-1730 Uhr. Preis: 3,- €, ermäßigt: 2,- €.
  • 9 Neuer Pavillon. das ehemalige Sommerhaus − seit 1970 ein Museum mit Meisterwerken der Schinkelzeit. Preis: 3,- €, ermäßigt: 2,- €.. Eintritt: 4,- €, ermäßigt: 3,- €

Eintritt- und Öffnungszeiten

[Bearbeiten]

Kontakt: Spandauer Damm 20-24
Tel.: +49 030 - 320 911

Öffnungszeiten:
Altes Schloss: 1. April − 31. Okt.: Di. - So. 10 - 18 Uhr · 1. Nov. − 31. März: Di. - So. 10 - 17 Uhr
Neuer Flügel: 1. April − 31. Okt.: Mi. - Mo. 10 - 18 Uhr · 1. Nov. − 31. März: Mi. - Mo. 10 - 17 Uhr − Wegen Sanierung bis Ende 2014 geschlossen. Wiedereröffnung am 26. Dez. 2014
Belvedere: April - Oktober: Dienstag - Sonntag, 10–18 Uhr, Nov. bis 31. März geschlossen
Mausoleum: April - Oktober: Dienstag - Sonntag, 10–18 Uhr, im Winter geschlossen.
Neuer Pavillon: Di - So: 10 - 17 Uhr, April - Okt.: bis 18 Uhr

Der Park ist von 8.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für Besucher zugänglich und bis jetzt kostenfrei. Die Berliner wehren sich energisch gegen die Pläne Eintritt zu erheben.

Eintrittspreise:
Altes Schloss: 12,- € mit Führung oder Audioguid, ermäßigt 8,- €,
Neuer Flügel: 6,- € mit Audioguid, ermäßigt 5,- €,
Theaterbau, Sonderausstellungen: bis 14€, ermäßigt: 10,- € Belvedere: 3,- €, ermäßigt 2,50€, ohne Führung
Mausoleum: Eintritt frei, ohne Führung
Neuer Pavillon: 4,- € mit Audioguid, ermäßigt 3,- €

Ticket Charlottenburg für Schloss, Neuer Pavillon, Belvedere, Mausoleum. Preis: 15,-€, ermäßigt: 11,- €

Fotoerlaubnis: 3,- €, gültig für einen Tag in allen Schlössern, ohne Blitz, ohne Stativ.

Sehenswürdigkeiten im nahen Umfeld

[Bearbeiten]

Museen

  • 10 Bröhan-Museum, Schloßstraße 1a, 14059 Berlin. Tel.: +49 (0)30 32690600. Geöffnet: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr, Mo geschlossen.
  • 11 Museum Berggruen, Schloßstraße 1, 14059 Berlin. Tel.: +49 (0)30 266424242. Geöffnet: Mo geschlossen, Di – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa + So 11.00 – 18.00 Uhr.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • Entspannen auf den Bänken um Park
  • Nutzung der Liegewiese (befindet sich im hinteren Teil das Parks). Sonst dürfen die Grünflächen nicht betreten werden.

Küche

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
  • Katharina Steudtner: Wiederherstellen oder vollends vernichten? Theoriebildung und denkmalpflegerische Praxis beim Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, hrsg. vom Landesdenkmalamt Berlin, Beiheft 37), Berlin 2016, ISBN 978-3-7861-2734-5.
[Bearbeiten]
Bezirke und Ortsteile: MitteMitte, Moabit, Tiergarten und Hansaviertel, Wedding und Gesundbrunnen

Friedrichshain-KreuzbergFriedrichshain und Kreuzberg

PankowPankow und Weißensee, Prenzlauer Berg

Charlottenburg-WilmersdorfCharlottenburg (mit Westend) und Berlin/Wilmersdorf (mit Schmargendorf, Halensee und Grunewald)

Spandau

Steglitz-ZehlendorfSteglitz und Lichterfelde, Zehlendorf und Dahlem, Wannsee

Tempelhof-SchönebergTempelhof, Schöneberg und Friedenau

Neukölln − Neukölln, Britz, Buckow, Gropiusstadt und Rudow

Treptow-KöpenickTreptow, Köpenick (mit Grünau), Friedrichshagen, Müggelsee und Umgebung

Marzahn-Hellersdorf - Mahlsdorf

Lichtenberg − Lichtenberg, Falkenberg, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Hohenschönhausen, Malchow, Rummelsburg, Wartenberg

Reinickendorf

Stadtquartiere: Potsdamer Platz Spandauer Vorstadt und Scheunenviertel
Sehenswürdigkeiten: Schloss Charlottenburg Reichstag Fernsehturm Zoologischer Garten
Straßen und Plätze: Unter den Linden Gendarmenmarkt Alexanderplatz Karl-Marx-Allee und Strausberger Platz
Museen: Museumsinsel: PergamonmuseumNeues Museum
Ausflüge: Wannsee Müggelsee und Umgebung Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn Havelseen
Sonstiges: Berlin Brandenburg Berlin Hauptbahnhof  Zentraler Omnibusbahnhof Berlin Essen und Trinken in Berlin
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.