Karkemisch
Karkemiš | |
Provinz | |
---|---|
Assyrien hat keine übergeordnete Region. | |
Einwohner | unbekannt |
kein Wert für Einwohner auf Wikidata: ![]() | |
Höhe | unbekannt |
kein Wert für Höhe auf Wikidata: ![]() | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() |
Karkemisch ist eine Ruinenstadt der Hethiter in der Türkei.
Hintergrund[Bearbeiten]
Karkemisch liegt in der türkischen Provinz Gaziantep, unweit der syrischen Grenze. Früher beherrschte Karkemisch die wichtigste Furt durch den Euphrat, was seine Bedeutung erklärt.
Heute ist Karkemisch ein ausgedehntes Ruinenfeld am rechten Ufer des Euphrats. Hier wurde eine türkische Militärbasis errichtet, und der Zugang ist momentan beschränkt.
Geschichte[Bearbeiten]
Die frühesten Siedlungsfunde gehen auf das dritte Jahrtausend v.Chr. zurück. In babylonischen Urkunden im 18.Jahr.v.Chr. wird diese Stadt erwähnt. Im 17. Jhr.v.Chr. wurde die Stadt von den Hethitern aus Hattuşa vergeblich belagert. Im 15.Jhr.v.Chr. zog als neuer Herrscher Thutmosis I. in die Stadt. In einer Siegessäule lies er dieses in Stein meisseln. Im 14.Jhr.v.Chr. wurde die Stadt doch in das Hethiterreich aufgenommen. Als dieses im 12 Jhr.v.Chr. auseinander brach, übernahm die Stadt für eines der kleineren Nachfolgestaaten den Regierungssitz. Im 8. Jhr.v.Chr. wurde dieses endgültig von den Assyrern übernommen und die Stadt in dieses Reich integriert. Die letzten Aufzeichnungen dieser Stadt stammt aus der Bibel aus dem 7. Jhr.v.Chr.
Landschaft[Bearbeiten]
Flora und Fauna[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Anreise[Bearbeiten]
Gebühren/Permits[Bearbeiten]
Mobilität[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Kaufen[Bearbeiten]
Essen und Trinken[Bearbeiten]
Schlafen[Bearbeiten]
Hotels und Herbergen[Bearbeiten]
Camping[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Eine offizielle Webseite ist nicht bekannt.