Diskussion:Sylt
Abschnitt hinzufügenUmformulierungen
[Bearbeiten]Aufgrund der letzen großen Ergänzungen und dieser Geschichte hier, habe ich angefangen den Artikel umzuformulieren. Ich denke mal, das war evtl. eine Mitarbeiter/in von Sylt Marketing, die den Artikel "ergänzt" hat. Ich habe abgefangen das einfach zu änden - schon alleine aus dem Grund, das der Artikel sich nicht wie die off. Tourisitkseite lesen sollte. Wichtig, wäre aber eigentlich, dass das jemand macht, der schon vor Ort war. Damit kann ich ncht dienen. VG --Dirk (Diskussion) 11:47, 30. Jul. 2013 (CEST)
Formulierungen wie beispielsweise im Abschnitt Hörnum "Ganz gleich aus welcher Himmelsrichtung man kommt – im Sylter Süden sind die Aussichten immer sonnig." Solche Sätze bringen zumindest mich als Reisenden nicht weiter... --Dirk (Diskussion) 14:00, 30. Jul. 2013 (CEST)
Quellen ?
[Bearbeiten]Normalerweise benötigt man auf WV ja keine Quellen, bei dem nicht einfachen Thema "Gentrifizierung auf Sylt" wären sie aber sehr wichtig. Folgener Absatz wurde dazu leider komplett ohne Quellen hinzugefügt:
Kritiker sehen in dem Ruf nach bezahlbarem Dauerwohnraum den Versuch der verbliebenen Sylter Grundeigentümer aber auch von Spekulanten, immer neues Bauland auf der Insel zu schaffen und die vorhandene Bebauung immer mehr zu verdichten. Die kleinen Sylter Gemeinden (die erst nach und nach zusammengelegt wurden) hatten die bauordnungsrechtlichen Möglichkeiten, die Schaffung immer neuer Zweitwohnsitze und Appartementanlagen zu unterbinden, jahrzehntelang nicht genutzt. Vielmehr haben die Sylter Bürger die baurechtlichen Voraussetzungen für die Bebauung mit Ferienhäusern und Vermietungsbetrieben geschaffen und sodann nach und nach, insbesondere bei der Teilung von Erbengemeischaften, ihr Land meistbietend verkauft. Diese Entwicklung wird durch seit nunmehr über 60 Jahre ununterbrochen steigende Grundstückspreise beflügelt. Derzeit kostet ein Quadratmeter Bauland in einfachster Lage auf Sylt mindestens 1.000 Euro. In den begehrtesten Lagen von Kampen und Keitum werden mittlerweile Einzelhausbauplätze für mehr als 10 Mio. Euro gehandelt.
Ich finde das man Aussagen wie "Die kleinen Sylter Gemeinden (die erst nach und nach zusammengelegt wurden) hatten die bauordnungsrechtlichen Möglichkeiten, die Schaffung immer neuer Zweitwohnsitze und Appartementanlagen zu unterbinden, jahrzehntelang nicht genutzt." schon mit Quellen belegen sollte. Wikivoyage ist nicht Wikipedia, hier wären Belege als Ausnahmefall für das Verständnis der Materie aber sehr wichtig. --Dirk (Diskussion) 14:15, 30. Jul. 2013 (CEST)
- Natürlich sollte man auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Tourismus zulassen, jedoch finde ich es ungewöhnlich in einem Reiseführer einer solchen Diskussion so großen und prominenten Raum einzuräumen. Der Text ist übrigens in der Wikipedia in sehr ähnlichem Wortlaut zu finden. Ich habe den Eindruck, da hat jemand seinem Frust freien Lauf lassen müssen. Seit nunmehr 7 Jahren ist dem Wunsch nach Belegen nicht nachgekommen worden. Daher schlage ich vor, den Passus auszukommentieren und gegebenenfalls nach fundierten Quellenangaben wieder einzufügen. --Meinf (Diskussion) 22:13, 20. Okt. 2020 (CEST)
Eine Wanderung am Flutsaum ist Balsam für die Seele...
[Bearbeiten]Solche überflüssigen Werbeformulierungen finden sich ja im Artikel leider wohl recht oft. hier muss mal ein echter Syltkenner ran - aber einer der möglichst nicht aus dem Touristikmarkting stammt bzw. von der off. Inselseite abkupfert (Wie auch immer das hier war ;-)) Also: Die gröbsten "Marketingfomulierungen" aus dem Tourismusdeutsch werde ich noch entfernen, aber wie gesagt: Syltkenner mit neutralem, positiven Schreibstil sind gesucht. Adjektive sind da erlaubt und auch erwünscht, nur überflüssige Werbesprache liest man auf WV nicht gerne. Dazu gibt es im Netz genügend andere Seite über die Insel. VG --Dirk (Diskussion) 15:19, 30. Jul. 2013 (CEST)