Nachrichten Diskussion:2013-05-02: Neuer 5-Euro-Schein im Umlauf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikivoyage
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von RolandUnger

Vermute das es bei der Einführung der 5 EUR Banknote der II Serie nicht wirklich nur um Fälschungssicherheit geht, weil man sonst die alten Scheine aus der I Serie Zeit-begrenzt nach und nach aus dem Verkehr ziehen würde. Abgesehen davon das die neuen 5 EUR Scheine nicht fälschungssicher sind.

Sondern, weil Gerade bei den 5 € Scheinen, die die höchste Umlaufrate haben, es als Ziel gilt, eine höhere Umlauffähigkeit zu erreichen. Sowie mit der II Serie eine durch QE (Quantitative Easing) gezeichnete temporäre Geldmengen Zunahme, die durch die Finanzkrise gedrückte Geld-Wirtschaft wieder weiter anzukurbeln vermag [1] zu erreichen. Um die Finanzkrise zu überwinden, drucken die Notenbanken also Geld [2] Da dies eigentlich verboten währe [3] wird dies aber durch Einführung einer neuen Serie, ohne die alte Serie aus dem Verkehr zu ziehen, legalisiert.

Die Scheine der II EUR Serie werden zusätzlich die Bulgarische EUR Währungsbezeichnung "Ebpo" tragen.

Dass die Geldscheine fälschungssicher sind, hat niemand behauptet. Ob die Ausgabe der 5-Euto-Scheine die Finanzkrise löst oder lösen könnte, kann man anzweifeln. Die Schöpfung von Giralgeld (Buchgeld) geht zudem deutlich schneller vonstatten als es mit neuem Bargeld möglich wäre. --RolandUnger (Diskussion) 14:53, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten