Zum Inhalt springen

Diskussion:Dessau/Archiv 2012-02-23

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikivoyage

Der Text kommt aus der Wikipedia. Entsprechende Lizenzangaben fehlen. Außerdem wurde das Stilhandbuch komplett mißachtet (Benennung von Artikeln, Vorlagen, Was wird verlinkt, WikiMarkuUp usw.). Ich schreibe dem Verfasser auch noch ein paar Zeilen auf die Diskussionsseite. (WT/de) Fussi 09:08, 25. Jul 2005 (CEST)

Bitte beachten: laut Versionsgeschichte von wikipedia:Dessau hat Benutzer:Luisengarten einen nicht geringen Anteil an dem dortigen Artikel. Ich werde das ganze mal hier überarbeiten! -- (WT/de) Steffen M. 12:07, 25. Jul 2005 (CEST)
Da habe ich auch geguckt. Aber einige Passagen wie die Einführung und der Absatz zur Geschichte standen schon vor dem Eintritt des Benutzers so im Artikel. Deshalb war ich erstmal vorsichtig. -- (WT/de) Fussi 12:47, 25. Jul 2005 (CEST)
Ist schon klar, aber in der Versionsgeschichte lässt sich ja ersehen, was von ihm stammt und was nicht. Ich hab ihm mal eine Mail geschickt, bei Wikipedia ist er wohl schon vergrault worden. -- (WT/de) Steffen M. 12:57, 25. Jul 2005 (CEST)

Hallo,

ja warum darf denn das was im Dessau Artikel verwand wird hier nicht auch verwand werden? Du kannst doch nicht imemr alles Löschen.. habe gestern 3 h gebraucht das alles ordentlich zusammenzusuchen und in das skellett einzubauen! und ist auch so iehmlich alles umformuliert, was nicht umformuliert ist kann sich ja mal noch wer ranamchen...wir können dden artikel ja auch evt. erst mal vershcieben lg lg PS: wie unterschreibt man hier

luisengarten

Quellen Wikipedia, Stichwort "Dessau" Dessau-Buch - Literatur zum Thema Dessau http://www.dessau-geschichte.de "Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte" Band II Mitteldeutschland – Im Auftrag der Konferenz der landesgeschichtlichen Kommissionen Deutschlands mit der Unterstützung des Deutschen Gemeindetages, hrsg. von Erich Keyser, Stuttgart, 1941

luisengarten

Hallo Luisengarten,
so wie ich die Sache einschätze, bemühst du dich redlich, deinen WP Beitrag hier in eine Form zu bringen, die brauchbar für Wikitravel ist. Und dabei gibt es für alte Wikipedianer einiges, was ziemlich ungewohnt ist. Die Artikel über Städte sollten im gesamten Wikitravel eine möglichst einheitliche Form wahren, damit sie leicht gelesen und Informationen schnell gefunden werden können. Außerdem gibt es bestimmte Informationen, die für Reisende nicht primär von Interesse sind. Es fällt nicht immer leicht, die Agribie, die beim Schreiben eines Lexikons sicher wichtig ist, hier zurückzuschrauben. Einige Beispiele:
  • Du benutzt hier Überschriften, die nicht in der Wikivoyage:Vorlage für Städte vorgesehen sind. Das stört die Übersicht.
  • Deine "Einleitung" sollte "Hintergrund" heißen und eher allgemeine reisespezifische Informationen enthalten als Statistische Daten.
  • Überschriften wie "Zahlen und Fakten" sind hier nicht vorgesehen. Beschränke dich auf das, was man als Reisender wirklich wissen mus.
  • Die Bevölkerungsentwicklung seit 1935 dürfte für die meisten Reisenden nicht an vorderer Stelle des Interesses liegen.
  • Welche der aufgelisteten Stadtteile sind für Reisende interessant? Wenn es sich um reine Wohngebiete handelt, muss man darüber hier nichts (oder kaum) schreiben.
  • Welche der aufgelisteten Persönlichkeiten sind für Besucher interessant?
Nimm's Steffen bitte nicht übel, wenn er versucht, hier von Anfang an eine gewisse Struktur herein zu bekommen. Es wäre doch auch nicht so toll, wenn er dich erst mal machen ließe und später doch wieder eines nach dem anderen gelöscht oder umgearbeitet wird. --(WT/de) InterLangBot 19:17, 26. Jul 2005 (CEST)


Huhu, werde mal stellung nehemn: habe jetzt die artikel geschciht eun religion rausgenommen, weil da die lizens nicht stimmt, den rest habe ich alle selbst verfasst.

<<:*Du benutzt hier Überschriften, die nicht in der Wikivoyage:Vorlage für Städte vorgesehen <<sind. Das stört die Übersicht.

ich habe mich größtenteils an die übersicht gehalten, nur alle skann ich nicht nach den überschriften einordnen, da es dann nciht auf dessau passt oder unlogisch wird. gucke mal nach im großen und ganzen hab cih die gelichen überschriften gewählt.

<<:*Deine "Einleitung" sollte "Hintergrund" heißen und eher allgemeine reisespezifische Informationen <<enthalten als Statistische Daten.

du wirst in jedem reisefüherer die größe der stadt finden, die einwohnerzahl die km2 das ist alles wichtig...wer es nicht lesen will überfliegt es sowiso

<<:*Überschriften wie "Zahlen und Fakten" sind hier nicht vorgesehen. Beschränke dich auf das, was <<man als Reisender wirklich wissen mus.

in dem reiseführer von bädiker den ich hier vor mir habe gibt es eine solche kathegorie. es ist wichtig, dass man sich ein bild der stadt machen kann, man will ja auch was über die stadt dazulernen

<<:*Die Bevölkerungsentwicklung seit 1935 dürfte für die meisten Reisenden nicht an vorderer Stelle <des Interesses liegen. tabelle habe ich rausgenommen, lediglich den kurzen text drinne gelassen, da es wichtig ist die situation de stadt zu verstehen, schließlich soll es auch hintergrunginfos geben nciht nur ein reines tel-addy verzeichnis sein!

<<:*Welche der aufgelisteten Stadtteile sind für Reisende interessant? Wenn es sich um reine <<Wohngebiete handelt, muss man darüber hier nichts (oder kaum) schreiben. Es sind alle interessant eine genaue aufshclüsselung folgt di sehenswürdigkeiten sind in der ganzen stadt verteilt:) das is nunmal in dessau ne ausnahme, deswegen kann man desau nicht in ein festes skellet pressen

<:*Welche der aufgelisteten Persönlichkeiten sind für Besucher interessant? hier werde ich mich noch drum kümmern und nur die wichtrigsten lassen, woman auch weiter informationen bekommt. bitte nicht löschen!


Viele Grüße! ich warte auf antwort!

Tja, wir sind halt nicht irgendein Reiseführer, sondern Wikitravel. Die Einleitung heißt "Hintergrund", und daran wirst du nichts ändern können. Und wenn du dich ein wenig bemühen würdest, würden die Informationen problemlos zur Vorlage passen, wie in jedem anderen Stadtartikel auch. Was für Reisende weniger relevant ist, deiner Meinung nach trotzdem hier rein gehört, kann außerdem in die {{Infobox|Überschrift|Text}} (kopieren+einfügen) gepackt werden - bei deinen zitierten Baedeker-Reiseführern ist das ebenso üblich. Und zu dem ganzen Statistikkram und den Persönlichkeiten, die hier angeblich reingehören, kann ich nur sagen: Wikitravel ist kein Wikipedia-Ersatz. Was bei Wikipedia steht, muss noch lange nicht hier stehen und umgekehrt.
Du meinst noch, ein durch Plattenbauten geprägter Dessauer Stadtteil wäre genauso sehenswert wie die historische Innenstadt? Ich möchte das zwar bezweifeln (komme aus Gera, und da sieht es wohl ähnlich aus - und sag das mal einem Frankfurter), aber wenn du dieser Meinung bist, kannst du ja gleich mit der Wikivoyage:Vorlage für Großstädte beginnen und die Stadtteile in Unterartikeln wie [[Dessau/Rosslau]] anlegen (und das ist keinesfalls ironisch gemeint).
So wie ich das ganze überblickt habe, hast du bei Wikipedia nicht kapiert, was eine Enzyklopädie ist und hier nicht, was ein (Web-)Reiseführer ist. Jedenfalls werde ich deine Änderungen weiterhin genau beobachten. Ich bin schon länger bei Wikitravel dabei als du bei Wikipedia dabei warst. Trotzdem ist deine Mitarbeit weiterhin willkommen, du musst jedoch damit rechnen, dass wie in jedem anderen Wiki auch deine Einträge geändert werden. -- (WT/de) Steffen M. 21:35, 26. Jul 2005 (CEST)
Luisengarten, ich glaube, es kommt einfach darauf an, was man von einem Reiseführer erwartet. Jeder Reiseführer hat seinen eigenen Stil, der natürlich durch die Autoren geprägt wird. Bei Wikitravel (beziehe mich auch auf die seit 2 Jaheren bestehende englische Version) herrscht eher die Meinung vor, dass man sich hauptsächlich auf praktischere Informationen beschränken sollte, die von vielen Reisenden benötigt werden. Ein erklärtes Ziel besteht darin, dass Reiseartikel leicht ausdruckbar sein sollen. Deshalb werden allzu hindergründige Informationen eher als Ballast betrachtet. Wer's genauer wissen will, kann sich ja immer noch bei der WP erkundigen. Deshalb werden ja auch Links dahin gepflegt.
In der Einhaltung der Überschriftenstruktur sehe ich ein sehr hohes Ideal, dass man nur aus sehr guten Gründen über den Haufen werfen sollte. Es gehört zum Stil von Wikitravel, durch eine möglichst einheitliche Struktur die Lesbarkeit und Parktikabilität zu erhöhen. Die Kunst der Autoren besteht darin, ihre Inhalte durch bewusste Vorstrukturierung dem Leser leichter zugänglich zu machen. --(WT/de) InterLangBot 00:47, 27. Jul 2005 (CEST)


kulturlehhrpfad einbiden?[Bearbeiten]

FRAGE: kulturlehrpfad dessau.. soll ich den in die seite einbidnen(dann würden sich aber museen und bauten doppeln) oder soll ich den als extra wikitravel-seite gestalten? lg

...Und dafür gibt es das Wikivoyage:Skelett für Reiserouten (einfach kopieren und einfügen) -- (WT/de) Steffen M. 21:37, 26. Jul 2005 (CEST)

huhu hab ddenkmälder in denkmale geändert (richtigste schreibweise)lg luisengarten. ps wie unterschreibe ich hier.

So:~~~~
(4 Tilden)
--(WT/de) InterLangBot 00:47, 27. Jul 2005 (CEST)

Danke! kulturlwhepfad hab ich noch nciht gemacht, dafür aber fürst-franz-weg bis auf die stationen fertig.)

(WT/de) 84.183.192.33 03:10, 27. Jul 2005 (CEST)