Zum Inhalt springen

Datei:Pla de Coma Armada, Mantet.jpg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikivoyage

Originaldatei(4.608 × 3.456 Pixel, Dateigröße: 4,44 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.


Beschreibung

Beschreibung
Français : Le pla de Coma Armada (ou Ermada) et d'autres hauts plateaux du secteur sud-est de la commune de Mantet, Pyrénées-Orientales, France.

Vue vers l'est depuis le Pic de la Dona (2702 mètres).

Le sommet pyramidal distinct au loin est Costabonne (2467 mètres).
English: The Pla de Coma Armada (or Ermada) and other high plateaus in the south-eastern sector of the commune of Mantet, Pyrénées-Orientales, France.

View to the east from the Pic de la Dona (2702 metres). The distinct, pyramid-shaped peak in the distance is Costabonne (2467 metres). The slopes in the foreground, and the plateaus in the middle distance, are underlain by gneiss; the plateaus beyond (towards Costabonne) are underlain by granite. Both are of Palaeozoic age. The plateaus are mostly covered by sandy, friable alterite, derived from weathering over a long period during the pre-Quaternary Neogene of the underlying gneiss or granite. This superficial cover is up to 50 metres thick in places. Although the plateaus have subsequently been dissected by deep, glaciated valleys, such as the Alemany and Ressec, and although they end abruptly to the south in deep, cirque-like hollows of glacial origin (in Catalonia, Spain), the snow and ice fields which must have covered the plateaus for long periods during the Quaternary seem simply to have conserved the pre-existing topography and its alterite cover.

B. Laumonier et al., "Notice explicative de la feuille Prats-de-Mollo-La-preste (1099) à 1/50 000", BRGM Éditions, Orléans, 2015, page 62. Online at: http://ficheinfoterre.brgm.fr/Notices/1099N.pdf.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Alan Mattingly
Kameraposition42° 26′ 15″ N, 2° 15′ 41″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

42°26'15.0"N, 2°15'41.0"E

0.00066800267201068804 Sekunde

3,6 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:20, 6. Sep. 2023Vorschaubild der Version vom 09:20, 6. Sep. 20234.608 × 3.456 (4,44 MB)Alan MattinglyUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf fr.wikipedia.org

Metadaten