Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:(WV-de) Travelbird

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikivoyage
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von (WV-de) Travelbird in Abschnitt Küstrin

Hallo, herzlich willkommen bei Wikivoyage! Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit dir.

Wenn du einen Moment Zeit hast, sieh dir bitte unser Copyleft und unsere Regeln und Richtlinien an. Du kannst aber auch einfach loslegen und ein paar Seiten bearbeiten. Wir pflegen hier einen gewissen Schreibstil, und besonders unsere Vorgaben für Artikel vermitteln dir einen guten Eindruck davon, wie wir uns gute Artikel vorstellen. Um Bilder in Artikeln zur Verfügung zu stellen, haben wir das Projekt Shared Wikivoyage.

Natürlich haben wir auch einige Hilfe-Seiten, aber falls du weitere Infos suchst, die dort nicht zu finden sind, schreib einfach eine Mitteilung in der Lounge oder wende dich an mich. -- (WV-de) DerFussi 07:10, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Travelbird, das, was da oben steht, kennst du ja schon von Wikitravel. Für dich muss es heißen Herzlich willkommen, Wikitraveller. Du bist ziemlich auf den Tag genau seit der Nachricht über den Verkauf von WT verschwunden. Zufall? Wie auch immer, ich freue mich, dich hier zu begrüßen. -- Hansm 09:59, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zufall - nicht so ganz. Während ich grundsätzlich nichts gegen kommerzielle Seiten im Internet habe, war ich doch nicht ganz damit einverstanden, daß andere Leute mit meiner Arbeit Geld verdienen. Zumindest nicht, wenn das nicht von Anfang an ganz klar ist. (WV-de) Travelbird 19:41, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, aber damit es klar ist: Wir haben die gleiche Lizenz wie Wikitravel, also kann das Ergebnis deiner Arbeit bei Wikivoyage auch kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lässt das zu. Es ist vielleicht sogar noch leichter als mit den Werken auf WT, da wir unsere Dumps frei zum Download bereitstellen. Nur laufen die Wikis hier nicht kommerziell und werden es auch nie. Wenn es nicht eines Tages einen GAU gibt, kannst du dir hier also sicher sein, dass dein Benutzerprofil, deine Surfgewohnheiten und was sonst noch so auf einem Server an Daten anfällt nicht kommerziell genutzt werden und auch nicht weitergegeben werden. Und: Hier gibt es keinen Evan ;-) -- Hansm 20:21, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo auch mal

[Bearbeiten]

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Stöbere rum und mach Dir ein Bild. Ich fände es toll wenn Du Dich hier zu Hause fühlen könntes.--(WV-de) Der Reisende 10:27, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo wieder einmal

[Bearbeiten]

Hallo,

schön zu sehen, dass du doch noch bei Wikivoyage vorbeischaust. Ich würde mich sehr freuen, dich hier öfter begrüßen zu dürfen!! --(WV-de) Felix 17:03, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Welcome back

[Bearbeiten]

Ich weiß, es wird ein wenig eintönig auf deiner Diskussionseite, trotzdem schön wieder von dir zu hören.--(WV-de) Der Reisende 15:51, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die nette Begrüßung ! (WV-de) Travelbird 15:54, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Keine Ursache ;-).--(WV-de) Der Reisende 16:06, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Da bist du ja wieder! Freut mich!! --(WV-de) Felix 22:40, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lizenzerweiterung auf Wikivoyage

[Bearbeiten]

Hi Travelbird

Hier ist der Fussi. Ich hätte eine kleine Bitte an dich. Um mit der Zeit zu gehen und für die Zukunft gerüstet zu sein, haben wir ja am 01.04.2009 unsere Lizenz erweitert. Ab diesem Zeitpunkt haben alle Beiträge auf Wikivoyage die Lizenz cc-by-sa 1.0 bis 3.0 und alle folgenden. Für ältere Artikel geht das nicht so einfach, nämlich nur, wenn alle Autoren ihre älteren Beiträge vor diesem Zeitpunkt jetzt nachträglich unter diese erweiterte Lizenz stellen.

Wir haben dazu eine Spezialseite eingerichtet, auf der die Nutzer dies erklären können. Hier: [1]

Da du auch auf Wikitravel aktiv warst, kannst du auch diese Beiträge unter die erweiterte Lizenz stellen dieses erfolgt auch über die oben genannte Spezialseite im zweiten Abschnitt. Vorher musst du aber auf deiner Wikitravel-Nutzerseite die Vorlage:

Ich gebe alle von mir verfassten Beiträge auf Wikitravel unter der Creative-Commons-Attribution-ShareAlike-Lizenz in den Versionen 1.0, 2.0, 2.5, 3.0 und allen Folgeversionen frei.

I release all my contributions to Wikitravel under versions 1.0, 2.0, 2.5, 3.0 and all future versions of the Creative-Commons-Attribution-ShareAlike-License.

eingefügt haben.


Es wäre supertoll, wenn du dies machen würdest. Dann könnten auch einige ältere Artikel "hochgehievt" werden.

Viele Grüße vom Fussi -- (WV-de) DerFussi 07:55, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Küstrin

[Bearbeiten]

Als Ergebnis des 2. Weltkrieges sind ehemals deutschen Gebiete und Städte an Polen gekommen, liegen heute auf polnischem Staatsgebiet und tragen polnische Namen, die es verdient haben, auch genannt zu werden. Nambia firmiert ja auch nicht mehr unter dem Namen Deutsch-Südwest-Afrika. Es ist respektlos gegenüber unserem Nachbarland die heutigen Namen nicht zu berücksichtigen und erinnert an die Tagesschauwetterkarten der 60iger Jahre mit Deutschland in den Grenzen von 1937.--(WV-de) Dramburg 09:56, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist ja völlig richtig. Und genau aus dem Grund sollte man bei diesem Städten keinen Unterschied gegenüber anderen Städten in Europa machen: Man schreibt ja auch Rom, Florenz, Athen usw. Wenn man bei Breslau, Danzig und Warschau plötzlich Wroclaw, Gdansk und Warszawa scheibt drückt man damit unterschwellig aus, das diese Städte eben doch nicht so ganz normal polnisch sind wie Mailand italienisch ist. Und genau das ist es, was man doch eigentlich vermeiden möchte.

Übrigens darf man das ganze auch nicht ganz so hoch hängen - In Polen wird schließlich auch von Lipsk (Leipzig) und Drezno (Dresden) gesprochen - ohne dass damit irgendwelche Ansprüche ausgedückt werden. Das ist einfach Teil der multilingistischen Kultur in Europa. (WV-de) Travelbird 10:18, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Den Einwand mit Mailand, Rom usw. habe ich erwartet - und er ist ja nicht unberechtigt. Ich bin öfter mal in Polen und ich kann versichern, daß bereits 1 m hinter der Staatsgrenze auf polnischer Seite kein Vorwegweiser die ehemaligen deutschen Namen nennt, auch wenn das beim letzten deutschen Vorwegweiser noch der Fall war. Da wikivoyage ja eine Art Reiseführer ist, wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, auch die Namen von Städten usw. in der Landessprache zu nennen. In Polen wird man eben nach Zielona Gora und nicht nach Grünberg geführt, genauso wie man in Italien nach Milano und nicht nach Mailand geführt wird. Auf vielen Straßenkarten findet man diese Doppelnennung heutiger Name/ehemaliger bzw. eingedeutschter Name bereits. Vielleicht kann man sich darauf einigen, denn es würde auch die Reiseplanung mit einheimischen Kartenmaterial erleichtern.--(WV-de) Dramburg 17:36, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist richtig. Allerdings gibt es in Italien auch kein Schild nach Mailand usw. Selbstverständlich sollten in den Artikeln auch die Namen in Landessprache enthalten sein. Aber die meisten Reisenden werden eben nach "Breslau" und "Rom" suchen und nicht nach "Roma" oder "Wrocław" (leider allzu oft "Wroclaw" geschrieben und dann falsch "Wrotzlaff oder "Wroklaff" ausgesprochen). Wenn man Orte in unbekannten lokalen Name listet, hat das leider oft den Effekt, das Menschen, die die örtliche Sprache nicht sprechen, den lokalen Namen benutzen wollen und ihn dann so falsch aussprechen, daß sie keiner mehr versteht. Z.B. heißt die Hauptstadt von Zypern tradionell Nicosia. Es gibt neuerdings einige (meist preisewerte) Reiseführer, die den griechischen Namen Λευκωσία (wissenschaftlich korekt) als Leykosia transskribieren. Wenn man in Zypern nach "Leikosia" fragt bekommt man nur ratloses Kopfschütteln, denn Λευκωσία spricht man Leff-koss-ia aus. Da das die meisten Tourist aber nicht wissen, sollten sie lieber Nicosia benutzen. Ein weiteren Beispiel ist Tsingtau, heute oft als "Qingdao" aufgeführt. Das spricht man zwar "Tsingdau" aus - dann stört aber die wenigstens und sie sagen munter "Kingda-o".
Die meiste Literatur wird die Orte unter den bekannten Namen führen. Bei Kleinstorten wie z.B. Chojna/Königsberg ist es sicherlich sinnvoller die Artikel unter "Chojna" abzuspeichern, da die wenigsten die dt. Entsprechung kennen werden. Bei größeren und/oder bekannten Orten sollte man aber die üblichen deutschen Bezeichungen benutzen, genauso wie in einem guten polnischen Italienreiseführern "Rzym" steht und nicht "Roma". (WV-de) Travelbird 19:33, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich merke schon, es bewahrheitet sich mal wieder der Spruch: "Allen Menschen Recht getan ist eine Kunst die niemand kann". Und das mit den Namen in Landessprache ist, wie Deine Beispiele zeigen, auch nicht immer ganz einfach. Soweit es z.B. meine Beträge zu polnischen Städten / Gebieten mit deutscher Vergangenheit betrifft, werde ich zukünftig (soweit bekannt) gleichberechtigt den heutigen und den ehemaligen Namen nennen, wie ich auch schon auf o.g. Straßenkarten gesehen habe.--(WV-de) Dramburg 18:35, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Habt ihr euch auch schon mal in unserem Regelwerk umgesehen? So zum Beispiel hier: Wikivoyage:Konventionen zur Benennung von Artikeln sowie die zugehörige Diskussionsseite. Diese Thematik wird immer Gegenstand von Diskussionen sein, wahrscheinlich besonders in den Regionen unserer Nachbarn. Vielleicht ist für euch die eine oder andere Inspiration dort mit dabei.
Ich selbst treffe glücklicherweise eher nur gelegentlich auf solche Überlegungen. Eigentlich nur bei Vietnam (wo ich mich lediglich bei Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt für die deutsche Schreibweise entschied, da bei uns in der Form bekannt, sonst aber die vietnamesische bevorzuge - schließlich gibt es ja auch redirects). Eher ein Politikum (obwohl es nicht hierher gehört) ist da schon oftmals das Thema Myanmar. Da kam zum Glück nur einmal vor längerer Zeit eine kurze Diskussion auf. Jedenfalls, die dortigen Beiträge helfen vielleicht etwas. Wenn ich mich recht erinnere, ganz einig ist man sich auch nicht geworden. Eine Masterlösung wird es wahrscheinlich sowieso nicht geben, und es werden einige Weiterleitungsseitn nötig sein. Viele Grüße. -- (WV-de) DerFussi 07:34, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das Problem wenn man sich mer oder weniger ausschliesslich auf Google u.ä. beruft und die dort vorkommende Häufigkeit ist, dass es besonders zu geographischen Bezeichnungen unzählige Mirror-Seiten gibt die letzlich alle mehr oder weniger den selben Inhalt haben, aber damit auch die die Gewichtung in die eine oder andere Richtung verschieben. das gilt ganz besonders für kleinere Orte. Man sollte jeden Fall einzeln betrachten. Ein Beispiel: Google Suche (auf deutschsprachige Seiten beschränkt) gibt für Leobschütz 34,100 Treffer, für "Glubczyce" nur 3,560 Treffer. Für den noch kleineren Ort Kreiswitz 6140, für Krzyzowice nur 575. Sollte man nur deshalb den Artikel unter Kreisewitz anlegen ? Nein, denn die blose Anzahl von Treffern sagt nichts über deren Qualität aus. Man muß schauen, ob dieser Ort in den einschlägigen Reiseliteratur bekannt ist. In Polen und der Tschechischen Rep. werden fast alle wichtigen Kurorte und Sehenswürdigkeiten einigermaßen bekannt sein und sollten deshalb unter dem bekannten (meist deutschen) Namen gelistet sein. Bei unbekannten Orten (wie z.B. Kreisewitz) sollte eher der lokale Name gebraucht werden, denn diese Orte werden eher als Zwischenstation oder Orientierungspunkt auf Karten benutzt werden. Aus der Natur der Sache ergibt sich natürlich auch, das tendentiell Orte geringeren Bekanntheitsgrades auch weniger oft einen eigenen Artikel bekommen werden als bekanntere.
Grundsätzlich ist die Regelung, die sich auf Häufigkeit im Internet beruft sehr unglücklich, da die Qualität der einzelnen Hits überhaupt keine Rolle spielt. Besser wäre es alle Orte grundsätzlich auf Deutsch anzulegen (wie es z.B. das Englische Wikipedia vom Grundsatz her vorsieht) und nur in begründeten Ausnahmefällen in denen der Gebrauch eines anderen Namens häufiger ist, die heutige Bezeichung zu gebrauchen. D.h.:

Roma --> Rom
Szczecin --> Stettin
Vilnius ---> Wilna
aber
Reval --> Tallinn
Agram --> Zagreb
Nanking --> Nanjing

Alternativ könnte man natürlich auch alle Orte in der lokalen Variante anlegen (d.h. Roma, Milano, Warszawa etc), allerdings ist das in fast allen Lexika in nahezu allen Sprachen nicht üblich.

Eigentlich ein anderes Thema, aber deutlich schwieriger sind Fälle absichtlicher Umbenenungen wie Ho-Chi-Minh-Stadt/Saigon, Myanmar/Birma, Tshwane/Pretoria, Chennai/Madras, Côte d'Ivoire/Elfenbeinküste, Belarus/Weißrussland etc. Hier wird ein sehr gebräuchlicher Name aus meist politischen Gründen absichtlich verändert. Sehr häufig wird der Name zwar sofort auf allen offiziellen Karten geändert, jedoch von der lokalen Bevölkerung meist nicht oder nur sehr zögerlich übernommen. Das heißt es gibt einen Widerspruch zwischen dem, was im Reisegebiet gebräuchlich ist und dem, was in deutschen Medien aus den verschiedensten Gründen benutzt wird. Diesen Widerspruch aufzulösen ist nicht immer einfach - benutzt man den neuen Namen, bezieht man - insbesondere gegenüber der lokalen Bevölkerung - eindeutig zugusten der (oft nicht demokratischen) Regierung politisch Stellung, benutzt man den alten Namen weiter, schwingt (spätestens nach einigen Jahren) ebenfalls eine politische Aussage mit.
Eine wirklichen Ausweg gibt es da nicht - ich würde dafür plädieren die tradionell gebrauchten Namen so lange weiter zu benutzen, bis sie hinreichend im Land auch bei der Bevölkerung angenommen sind, d.h. man bei einer Frage nach dem Weg nach "Saigon" in der Regel nicht verstanden wird. Diesen Zeitpunkt abzupassen ist natürlich aus Deutschland/Europa nicht immer einfach.
Wir sollten aber nicht immer blind der wieder-neuesten offiziellen Namensversion folgen. Obwohl Amtsgehorsam in Deutschland immer noch sehr verbreitet ist: So tauchen jetzt z.B. immer mehr Hinweisschilder nach Ungetümen wie "Löwenberger Land OT Löwenberg" auf, statt schlicht und einfach nach Löwenberg. Das ist zwar offizell richtig, aber als Hinweis auf Schildern oder in Büchern nicht besonders gelungen.

(WV-de) Travelbird 11:56, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten