Zum Inhalt springen

Złotów

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Złotów
WoiwodschaftGroßpolen
Einwohnerzahl18.768 (2021)
Höhe110 m
Lagekarte von Polen
Lagekarte von Polen
Złotów

Złotów (deutsch: Flatow) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen auf der Krojanker Seenplatte in Polen. Der Ort liegt in der historischen Region Krajna an der Głomia, einem Nebenfluss der Gwda (Küddow) sowie am gleichnamigen Stadtsee und ist insbesondere als Wassersportzentrum und für seine Altstadt bekannt.

Karte
Karte von Złotów

Hintergrund[Bearbeiten]

Die Stadt kam mit der ersten polnischen Teilung 1772 an Preußen und blieb auch nach der Wiederherstellung Polens beim Deutschen Reich (1924 bis 1938 preußische Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen, danach zur Provinz Pommern). 1945 kam sie unter polnische Verwaltung. Die Altstadt wurde ab 2003 saniert.

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Nächste internationale Flughäfen sind der 1 Flughafen Stettin (IATA: SZZ) , 2 Flughafen Danzig (IATA: GDN) , der 3 Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz (IATA: BZG) und der 4 Flughafen Posen-Ławica (IATA: POZ) .

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Der Bahnhof

Złotów liegt an der Bahnstrecke Tczew–Küstrin-Kietz Grenze (historisch Preußische Ostbahn). Der 5 Bahnhof Złotów hat heute nur noch lokale Bedeutung.

Auf der Straße[Bearbeiten]

Die Stadt liegt an der Woiwodschaftsstraße 188, die hier von der Woiwodschaftsstraße 189 gekreuzt wird. Anfahrt aus Deutschland über Gorzów Wielkopolski, Wałcz und Jastrowie.

Mobilität[Bearbeiten]

Man kommt im Ort gut zu Fuß zurecht.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Marienkirche
Stadtmuseum
Promenade am See

Sehenswert ist insbesondere die Altstadt mit Marktplatz und Kirchen.

  • Barocke 1 Marienkirche (Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny w Złotowie)
  • Blassizistische 2 Stanislaus-Kostka-Kirche (Kościół św. Stanisława Kostki w Złotowie)
  • Neugotische 3 Rochuskirche (Kościół Świętego Rocha w Złotowie)
  • Historisches Rathaus
  • Klassizistisches Działyński Palais
  • 4 Synagoge (Synagoga w Złotowie)
  • jüdischer Friedhof
  • historische Bürger- und Fachwerkhäuser

Aktivitäten[Bearbeiten]

Wassersport, Wandern und Fahrradfahren sind beliebt.

Einkaufen[Bearbeiten]

Es gibt kleine Souvenirs zu kaufen.

Nachtleben[Bearbeiten]

Hier lohnt ein Besuch Posens.

Unterkunft[Bearbeiten]

Kleinere Hotels und Privatpensionen sind vorhanden.

Ausflüge[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Siehe Artikel zu Polen.

Weblinks[Bearbeiten]

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.