Tangerhütte

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Tangerhütte
BundeslandSachsen-Anhalt
Einwohnerzahl10.599 (2022)
Höhe38 m
Lagekarte von Sachsen-Anhalt
Lagekarte von Sachsen-Anhalt
Tangerhütte

Tangerhütte ist eine Stadt in der südlichen Altmark am Flüsschen Tanger gelegen.

Karte
Karte von Tangerhütte

Hintergrund[Bearbeiten]

Tangerhütte ist eine vergleichsweise junge Stadt. Der Ort mit ein paar Dutzend Einwohnern hiess 1850 noch Vaethen. !808, unter Napoleon, bekam der Ort eine befestigte Strasse. Die Entwicklung Tangermündes setzte 1842 mit der Gründung einer Eisenhütte am Ufer der Tanger ein, die später namensgebend für die Stadt wurde. Die Hütte nutze Raseneisenerz in der Umgebung als Rohstoff, als Technoguss GmbH besteht sie bis heute.

Die Fabrikantenfamilie Wagenführ liess sich einen Park errichten mit zwei schlossartigen Villen (heute Altes Schkloss von 1873 und Neues Schloss von 1910 (siehe Sehenswürdigkeiten).

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Tangerhütte hat Bahnanschluss. Am 1 Bahnhof Tangerhütte verkehren stündlich Züge der Magdeburger S-Bahnlinie S1 zwischen Schönebeck/Magdeburg und Stendal sowie zweistündlich Regionalexpresszüge zwischen Halle und Uelzen. Nächste Bahnhöfe mit Fernverkehrszügen sind Stendal und Magdeburg.

Auf der Straße[Bearbeiten]

Mit dem Schiff[Bearbeiten]

Mobilität[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Kirchen[Bearbeiten]

  • 1 Pfarrkirche. mit Flügelaltar von 1724.

Burgen, Schlösser und Paläste[Bearbeiten]

  • 1 Altes Schloss
  • 2 Neues Schloss

Bauwerke[Bearbeiten]

Museen[Bearbeiten]

  • 4 Buddelschiff- und Heimatmuseum Tangerhütte, Otto-Nuschke-Str. 47, 39517 Tangerhütte. Tel.: +49 (0)3935 29398. Lokalgeschichte und zusätzlich Hinterlassenschaft eines Buddelschiffsammlers. Geöffnet: Do, Fr. 14-16 Uhr oder n.V.
  • 5 Historische Autowerkstatt, Breitscheidstrasse 23. Tel.: +49 (0)3935 2716. Historische Automobilwerkstatt. Geöffnet: n.V.

Parks[Bearbeiten]

  • 1 Stadtpark Tangerhütte, Birkholzer Chaussee, 39517 Tangerhütte. Tel.: +49 (0)172-3245286 (für Führungen). Geöffnet: Park frei zugänglich, Neues Schloss bei Veranstaltungen, Altes Schloss nicht zugänglich.
  • 2 Wildpark Weißewarte, Weißewarter Lindenstraße 8. Tel.: +49 (0)3935 214007 . Der Park zeigt auf 15 Hektar über 50 Tierarten. Geöffnet: 9-18 (Nov-Feb bis 16 Uhr). Preis: 3 €, Kinder 1,5 €.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Einkaufen[Bearbeiten]

Küche[Bearbeiten]

Nachtleben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

Gesundheit[Bearbeiten]

Das nächste Krankenhaus mit rund um die Uhr besetzter Notaufnahme befindet sich in Stendal.

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Ausflüge[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.