Ostseeküsten-Radweg/Schleswig-Holstein

Fahrrad
Artikelentwurf
Aus Wikivoyage

Der Ostseeküsten-Radweg ist die internationale Baltic Sea Cycle Route oder Hansa circuit und umrundet das in Nordeuropa gelegene Binnenmeer. An der Ostseeküste zwischen Flensburg und Kiel gibt es viel zu entdecken. Wer möchte, kann unterwegs immer wieder ins kühle Nass springen. Also: Einfach losradeln.

Streckenprofil[Bearbeiten]

Logo des Ostseeküsten-Radwegs
  • Länge:
  • Ausschilderung:
  • Steigungen:
  • Wegzustand:
  • Verkehrsbelastung:
  • Geeignetes Fahrrad:
  • Familieneignung:
  • Inlinereignung:

Eine zoombare Karte existiert auf OpenStreetMap für den nördlichen Abschnitt, den östlichen Abschnitt und den südöstlichen Abschnitt.

Hintergrund[Bearbeiten]

Anreise[Bearbeiten]

Streckenbeschreibung mit Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Eckpunkte der Route[Bearbeiten]

Kappeln - alle Stunde wird die Klappbrücke geöffnet

Zwischen Kappeln und Eckernförde ist der Weg streckenweise sehr schmal – für beide Richtungen auf einer Straßenseite maximal 1,50 m breit – und durch zahlreiche Wurzelaufbrüche sehr uneben.

Ausflüge[Bearbeiten]

Wer möchte, kann die gesamte Ostsee umradeln.

Literatur- und Kartenhinweise[Bearbeiten]

  • Kompakt-Spiralo "Ostseeküsten-Radweg" 1:50000 (Abschnitt Flensburg - Travemünde) siehe Bielefelder Verlag
  • Radtourenbuch "Ostseeküsten-Radweg 1" 1:75.000, Von Flensburg nach Lübeck, Verlag Esterbauer, ISBN 978-3-85000-007-9, 4. Auflage 2008, EUR 12,40

Weblinks[Bearbeiten]

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.