Zum Inhalt springen

Diskussion:Umweltzonen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikivoyage
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Balou46

Was haben Umweltzonen mit Reisen zu tun? Warum ein Parallelartikel, der in wesentlichen Punkten aus Wikipedia übernommen wurde, die Kritik aber ausspart? --85.181.27.205 00:05, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Städte dürfen die Zonen nicht ausweisen, sie werden von der EU dazu gezwungen. Dass sie keinen Einfluss auf den Feinstaubgehalt in der Luft haben, wurde oft genug nachgemessen. Sie haben aber sehr wohl einen Einfluss auf die Anzahl vorzeitig verschrotterer Fahrzeuge und damit auf die Verkaufszahlen von Neuwägen. Das erklärt dann auch das unerwartete Interesse der Brüssler Lobbyisten an der Gesundheit gewöhnlicher Bürger. Genug der Schönfärberei. Sagt doch einfach, was Sache ist. --85.181.27.205 00:10, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Lieber anonymer Benutzer, Umweltzonen und ihre Unterschiede sind durchaus von Bedeutung für Autofahrer. Dies können Menschen aus dem Ausland sein oder aber auch Einheimische, in deren Nähe sonst keine Umweltzonen sind oder die sich damit auskennen. Deswegen werden sie bei uns in den entsprechenden Artikeln erwähnt. Der Themenartikel Umweltzonen erklärt in groben Zügen, was eine Umweltzone ist und was das für den Reisenden bedeutet. Du wirst sicher feststellen, dass er sehr neutral gehalten ist, um eben keine Wertung einzubringen und (für unseren Reiseführer) unnötige Diskussionen zu vermeiden. Viele Grüße, Felix (Diskussion) 00:25, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ergänzend dazu eine Anmerkung. In einigen Gegenden Deutschlands sieht man auch noch des öfteren Fahrzeuge ohne Umweltplakette. Sollte mit einem solchen Fahrzeug in eine Umweltzone gefahren werden, riskiert man ein Bußgeld. Dagegen hilft nicht die Kritik aus dem Wikipedia-Artikel, sondern die Info, dass solche Umweltzonen existieren und wo sie sich befinden. Aus diesem Grund wurde dieser Parallelartikel kurz und übersichtlich erstellt. Falls eine Zone vergessen wurde, bitte ich sie nachzutragen. -- Berthold Mail Talk 06:46, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Einverstanden, die Umweltzonen sind von Bedeutung, weil die Bußgelder von Bedeutung sind. Ein sehr neutraler Artikel? Na ja... "Umweltzonen wurden eingerichtet, um die Belastung der Innenstädte durch Feinstaub und Stickoxide zu vermindern." Die Worte hör ich wohl... Es wurde wiederholt gemessen, dass sich die Konzentrationen durch die selektiven Fahrverbote nicht verbessert haben. Was hältst Du von "Sogenannte Umweltzonen wurden eingerichtet, um die Bürger zu Fahrzeugstilllegungen und zu Neuwagenkäufen zu drängen"? Das ist die andere Sichtweise, nicht mehr oder weniger neutral als die erste. Ein bisschen was hilft aber tatsächlich - nicht nur im Fall Umweltzone: Lass Dich nicht für dumm verkaufen, spreche immer wieder aus, was Sache ist. Weise auf unrichtige Argumente hin. Zeige auf die, die dafür verantwortlich sind. Verweigere den Verantwortlichen die Wiederwahl. Gebe kein Geld mehr in Zonen aus, in denen Bürger nicht willkommen sind. Das bringt uns weiter als kaufe Dir ein neues Auto und einen Aufkleber zur Gewissensdämpfung, beteilige Dich an dem Unsinn, hinterfrage nicht. --85.181.38.227 23:37, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht wer du bist und wo du herkommst. Du möchtest anonym bleiben, das ist für mich persönlich o.k. Nur ein paar Anmerkungen: ich komme aus dem Bundesland mit den meisten Umweltzonen. Das ist auch ein Land mit einer großen Autoindustrie, und ich fahre eines deren Produkte. Die Umweltzonen wurden bereits vor Jahren eingerichtet. Jetzt haben wir eine anders eingefärbte Landesregierung, (soll ich jetzt auch sogenannte sagen?,) und es ändert sich - ganz richtig - nichts. In unserem Dialekt sagt man deshalb "befor isch misch uffreg, isch mers liwer egal". In diesem Sinne: schreibe deine Vorstellungen in den Artikel, du wirst damit die Umweltzonen, da irgendwie lobbypolitisch gewollt, nicht ändern. Aber du hast dann vielleicht ein anderes (besseres?) Gefühl. Aber hilfst du damit einem Reisenden? -- Berthold Mail Talk 23:58, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Was sollen diese Lobbybeiträge? Wenn der Artikel als solcher verbessert werden kann, dann mach es (aber neutral). Ansonsten ist Wikivoyage nicht die Plattform für dein Anliegen. Felix (Diskussion) 02:40, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Was sollen diese Lobbybeiträge? Genau das war auch meine Frage: Warum wird mit einem solchen Artikel der Autolobbyismus unterstützt, indem man den Leuten vorgaukelt, ihre Gesundheit werde durch diese Zonen geschützt. Es wird eine Menge Geld mit Verschrottung und Neuwagenverkauf verdient - wir bezahlen - und die Staubmessungen belegen, dass sich an der Luftqualität nichts ändert. Die Wahrheit ist meistens neutral, das Verschweigen wichtiger Punkte nicht. Der einleitende Satz "Umweltzonen wurden eingerichtet, um die Belastung der Innenstädte durch Feinstaub und Stickoxide zu vermindern." bezieht Stellung für die Position, für die Wikivoyage wohl die Plattform ist. --85.181.28.138 17:38, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Besser ein solcher "Lobbybeitrag" als die ewige Michael-Kohlhaas-Mentalität. Wir schreiben an einem Reiseführer und nicht etwa an einer Kritik an irgendwelchen gesetzlichen Maßnahmen. Im übrigen: wer heute noch mit einem Auto herumfährt, das keine Plakette erhält, tut der Umwelt sicher nichts gutes. Dass es mit Plakette besser wird, habe ich aber nicht behauptet. -- Berthold Mail Talk 07:03, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten