Diskussion:Altmühl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikivoyage
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von (WV-de) Bbb in Abschnitt Naturpark Altmühltal

Einsortierung der Orte im Altmühltal[Bearbeiten]

Habe gesehen, dass du Treuchtlingen in der Ortsdatenbank zuerst in Mittelfranken einsortiert hast.

Das ist zwar richtig, aber mein Vorschlag wäre, konsequent alle Orte die sich in der Region Altmühltal befinden, in der Ortsdatenbank zuerst im Altmühltal (>Bayern) einzusortieren, und erst zweitens nach Mittelfranken / Oberbayern. Wir haben das dann so wie im Steigerwald auch, wo zuerst die geschlossene geografische Region Steigerwald vor dem verwaltungstechnischen Regierungsbezirk Mittel/Ober/Unterfranken folgt.

Insbesondere entschärft das auch den historischen Hintergrund, dass eigentlich die ganze Region zu Franken gehört und erst seit Napoleon ein Teil bei den Altbayern gelandet ist: Das geografische Altmühltal ist dann als geschlossenes Ganzes im (politischen) Bayern und nicht im historischen Franken oder Altbayern aufgeteilt.

In der Holledau (>Altbayern vor Ober- / Niederbayern) schwebt mir ähnliches vor.

Wie siehst du das ?--(WV-de) Bbb 13:36, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, Treuchtlingen kann man auch direkt ins Altmühltal schieben. Es ist ein schwieriges Thema mit grenzüberschreitenden Regionen. Ich mache mir häufig Gedanken wie manche Orte oder Regionen am sinnvollsten einzuordnen sind, häufig ist es schwierig, man bräuchte eine Art doppelte Staatsbürgerschaft für Orte mit Überschneidungen. Vielleicht finden wir mit der Zeit noch eine gute Lösung. -- (WV-de) Benreis 15:02, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hoffe weiterhin darauf, dass irgendwann die Karten wieder funktionieren, und dass dann die geografischen Regionen geschlossen in diesen Karten dargestellt werden. Momentan knabbern ja die Techniker an einem anderen Problem. --(WV-de) Bbb 15:18, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Karten fehlen mir, sie erleichtern die Orientierung und Zuordnung. -- (WV-de) Benreis 15:21, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Naturpark Altmühltal[Bearbeiten]

Wenn wir gerade bei den Redundanzen im "Herrschaftsgebiet" ;-) Bayern sind:

Wir haben diesen Regionenartikel Altmühltal und den Regionenartikel Naturpark Altmühltal:

Beide sind derzeit im Projekt WV geografisch nicht voneinander differenzert, und hinsichtlich der gelisteten Orte fast identisch, klassische Redundanz.

Derzeit ist außerdem nach der LocDB der Naturpark Teil des Tales, geografisch ist es aber eher umgekehrt, laut WP zum Naturpark: ... wird vom namensgebenden Altmühltal in eine nördliche und eine südliche Hälfte zerschnitten.

Das heißt auf gut deutsch es gibt in "situ" einen nördlichen Naturparkteil, es gibt das (teilende) Altmühl-Flußtal im Naturpark (und die Teile des Flußtales außerhalb ?) und es gibt den südlichen Naturparkteil, der Fluß mit dem Flußtal liegt aber demnach im Naturpark, und nicht umgekehrt.

So wie es jetzt ist, passt es nicht, oder verstehe ich es einfach nicht ?

Mal zur Diskussion, da ja schon einige Autoren hier was zur Region beigesteuert haben, ich würde das gerne entwirren und zusammenführen, aus meiner Sicht reicht auch ein Artikel zur Region Altmühltal.--(WV-de) Bbb 14:58, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Da bin ich Deiner Meinung. -- (WV-de) Benreis 15:35, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen,es macht sicher Sinn die Artikel Altmühltal und Naturpark Altmühltal zusammmenzuführen. Ich würde den Naturparkartikel als Region ausbauen. Anders herum geht's natürlich auch. Für das Tal gibt es aber ja noch die Radroute. Das reicht eigentlich. In Nordhessen habe ich den Naturpark Habichtswald auch als Region verwendet, da das gerade gut passte und es sonst auch Namensprobleme mit dem kleinerem Gebirge Habichtwald gegeben hätte. VG --(WV-de) Dirk 22:35, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Momentan wäre meine Überlegung die, aus dem Naturparkartikel allgemein den Regionenartikel zu machen, der Naturpark selber erhält in diesem Artikel einen eigenen Abschnitt zum Naurpark selber, z.Bsp. unter Hintergrund. Die entsprechenden Inhalte aus dem Altmühltalartikel werden dann eingebaut. Die Autoren der Abschnitte kenne ich natürlich nicht mehr. Falls der Artikel igendwann einmal platzt, wäre eine Unterregion die Eichstätter Alb.
Den Artikel Altmühltal könnte man dann zum Flußartikel Altmühl und analog zu den übrigen Flußartikeln im Stile "von der Quelle bis zur Mündung" verschieben, vielleicht fällt da dem einen oder anderen noch was ein.
Werde noch ein bischen abwarten, wenn keine anderen Vorschläge kommen, werde ich mich dann bei passender Gelegenheit mal drüber machen. Vorläufig bin ich im Kopf noch woanders.--(WV-de) Bbb 20:34, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten