Zum Inhalt springen

Beilstein (Württemberg)

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Beilstein (Württemberg)
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl6.210 (2022)
Höhe257 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Beilstein

Beilstein (Württemberg) ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn in der Region Heilbronner Land.

Hintergrund[Bearbeiten]

Das Städtchen liegt am südlichen Rand des Kreises Heilbronn und wird dem Bottwartal zugeordnet. Die Stadt setzt sich zusammen aus dem Ort Beilstein mit Hohenbeilstein, dazu gehört seit 1971 der ehemals selbstständige Ort Schmidhausen. Zu Beilstein gehören noch die Weiler Etzlenswenden, Farnersberg, Stocksberg, Billenstadt, Gagernberg und einige weitere Wohnplätze, sie liegen im Bereich der Löwensteiner Berge.

Benachbarte Orte sind Ilsfeld, Abstatt, Löwenstein, Wüstenrot, Oberstenfeld und Großbottwar.

Beilstein selbst wurde wahrscheinlich um 1080 unterhalb der Burg Hohenbeilstein gegründet, fiel dann 1234 an die Markgrafen von Baden, bereits 1304 gelangte Beilstein in den Besitz des Grafen Eberhard II von Württemberg.

Der ursprünglich landwirtschaftlich geprägte Ort hat sich zu einer beliebten Wohngemeinde entwickelt. Von Bedeutung ist noch der Weinbau, im Bereich des Städtchens sind 2 km² Rebfläche.

Anreise[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Lauffen (15 km), Marbach (15 km), Backnang (15 km), Kirchheim (16 km) und Heilbronn (17 km).

Mit dem Bus[Bearbeiten]

  • die Linie 460 fährt von Marbach via Großbottwar und Abzw. Schmidhauen nach Beilstein.
  • die Linie 460A fährt von Winzerhausen bzw. Steinheim via Großbottwar und Abzw. Schmidhausen nach Beilstein.
  • die Linie 640 fährt von Heilbronn Hbf via Untergruppenbach, Ilsfeld und Söhlbach nach Beilstein.
  • die Linie 641 fährt von Heilbronn Hbf via Ilsfeld und Söhlbach nach Beilstein.
  • die Linie 642 fährt von Heilbronn Hbf via Untergruppenbach und Söhlbach nach Beilstein.
  • die Linie 644 fährt von Ilsfeld nach Prevorst via Söhlbach, Beilstein, Schmidhauen, Jettenbach, Klingen, Maad, Billensbach, Kaisersbach und Etzlenswenden.
  • die Linie 651 fährt zu manchen Uhrzeiten von Talheim Rauher Stich via Neckarwestheim und Ilsfeld nach Beilstein.
  • die Schnellbus-Linie X46 fährt von Marbach via Großbottwar nach Beilstein.
  • die Linie 648 fährt je nach Uhrzeit:
    • von Donnbronn via Untergruppenbach und Ilsfeld nach Beilstein.
    • von Oberheinriet via Abstatt, Ilsfeld und Söhlbach nach Beilstein.

Auf der Straße[Bearbeiten]

  • Beilstein ist Nachbarstadt von Ilsfeld, zwischen den beiden Ortschaften befindet sich die Symbol: AS 12 auf die A81.
  • Beilstein gehört zum Netz der Heilbronner Nahverkehrsbetriebe und auch zum Netz des VVS, Verkehsrverbundes Stuttgart.

Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]

Beilstein liegt am Alb-Neckar-Weg

Mobilität[Bearbeiten]

Karte
Karte von Beilstein (Württemberg)

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Rathaus Beilstein

in Beilstein[Bearbeiten]

  • 1 Rathaus Beilstein, Hauptstr. 19, 71717 Beilstein .
  • 2 Rathausbrunnen, Hauptstr., 71717 Beilstein.
  • 3 Altes Forsthaus, Hauptstr. 17, 71717 Beilstein.
  • 4 Alte Schmiede, Hauptstr. 25, 71717 Beilstein.
  • 5 Pfarrbrunnen, Kelterstr., 71717 Beilstein.
  • 6 Alte Kelter Beilstein, Kelterstr. 5, 71717 Beilstein.
  • 7 ehem. Amtshaus, Hauptstr. 34, 71717 Beilstein.
  • 8 Fachwerkscheune mit Gewölbekeller, Burgstr. 12, 71717 Beilstein.
  • 9 Helferhaus, Helfergasse 1, 71717 Beilstein.
  • 1 Magdalenenkirche, Schloßstr. 42, 71717 Beilstein.
  • 10 Schloss Beilstein, Schloßstr. 30, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 3298, E-Mail: .
  • 11 Schlosskelter, Schloßstr. 34, 71717 Beilstein.
  • 12 Burg Hohenbeilstein (die Vorburg wird als Falknerei benutzt), Schloßstr. 34, 71717 Beilstein .
  • 13 Spätbarockes Handwerkerhaus, Äußere Burgstaffel 2, 71717 Beilstein.
  • 14 Ackerbürgerhaus, Entengasse 15, 71717 Beilstein.
  • 2 Christuskirche, Gartenstr. 5, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 3222, E-Mail: evang. methodistische Kirche.
  • 3 St.-Anna-Kirche, Auensteiner Str. 18, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 931442 . evang. Pfarrkirche in gotischer Architektur. Unweit davon steht die Annalinde.
  • 15 Friedhof Beilstein. mit Kriegsdenkmal.

Billensbach

  • 16 Altes Schulhaus, Kirchstr. 7-9, 71717 Beilstein-Billensbach.
  • 17 Eindachhof, Kirchstr. 3, 71717 Beilstein-Billensbach.
  • 18 Backhaus Billensbach, Neumühlstr., 71717 Beilstein-Billensbach.
  • 19 Brunnen Billensbach, Neumühlstr., 71717 Beilstein-Billensbach.
  • 4 Johanneskirche, Kirchstr. 22, 71717 Beilstein-Billensbach. Tel.: +49 (0)7062 93144-2, Fax: +49 (0)7062 93144-3, E-Mail:
  • 20 Gefallenendenkmal, Kirchstr. 22, 71717 Beilstein-Billensbach.

Etzleswenden

  • 21 Kelterle Etzlenswenden, Gottlieb-Schulz-Str. 17, 71717 Beilstein-Etzlenswenden.
  • 22 Ausgedingenhäuschen, Gottlieb-Schulz-Str. 35, 71717 Beilstein-Etzlenswenden.
  • 23 Gaststätte Urban, Gottlieb-Schulz-Str. 37, 71717 Beilstein-Etzlenswenden.
  • 24 Friedhof Etzlenswenden. kleiner Friedhof mit Gefallenendenkmal.
  • 25 Apfelkönigin (Skulptur)

sonstige Orte

  • 26 Altes Rathaus, Friedhofweg 4, 71717 Beilstein-Schmidhausen.
  • 27 Backhaus Gagernberg, Mühlbergweg 2, 71717 Beilstein-Gagernberg.
  • 1 Annasee mit dem Naturfreundehaus, beliebtes Ausflugsziel. Der See liegt im Stadtteil Schmidhausen zwischen den Weilern Gagernberg und Jettenbach.
  • 28 Backhaus Jettenbach, Oberjettenbacher Str. 18, 71717 Beilstein-Jettenbach.
  • 5 Auferstehungskapelle, Kapellenweg 19, 71717 Beilstein-Stocksberg.
  • 29 Brunnen Stocksberg, Prevorster Str., 71717 Beilstein-Stocksberg.

Aktivitäten[Bearbeiten]

  • 1 Freibad Oberes Bottwartal, Beilsteiner Straße 100, 71720 Oberstenfeld. Geöffnet: in den Sommermonaten.
  • 2 Mineralhallenbad Beilstein, Albert-Einstein-Str. 20, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 3026. Hallenbad mit Sport- und Massagebecken sowie zwei Saunen.
  • 3 Burgfalknerei Hohenbeilstein, Burg Langhans, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 5212, Fax: +49 (0)7062 979537, E-Mail: Geöffnet: Di-So & Feiertag 9-12 Uhr & 13.30-17 Uhr.
  • 2 Wartkopf, Wartkopfweg, 71717 Beilstein. Berg mit Waldspielplatz, Grillstelle und Aussichtsplattform.
  • 3 Gedenkstein Weinbergumlegung, Ecke Fohlenberg-, Wartkopfweg, 71717 Beilstein. hier gibt es auch Grillstellen.
  • 4 Barfußpfad

Einkaufen[Bearbeiten]

  • 1 Weltladen Beilstein, Orgelgasse 2, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 267629, E-Mail: . Geöffnet: Mo-Sa 9.30-12.30 Uhr, Fr 15-18 Uhr.
  • 2 Schuhhaus Könninger, Hauptstr. 27, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 3592. Geöffnet: Mo-Sa 8.30-12.30 Uhr, Mo-Di & Do-Fr 14.30-18 Uhr.
  • 3 Spielwaren Wiedmann, Hauptstr. 27, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 9151675. Geöffnet: Mo-Sa 9-13 Uhr, Mo-Fr 14-18 Uhr.
  • 4 Mode Barth, Hauptstr. 11-15, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 3291, Fax: +49 (0)7062 4775, E-Mail: . Geöffnet: Mo-Fr 9-12.30 Uhr, Mo-Mi & Fr 14.30-18 Uhr, Do 14.30-20 Uhr, Sa 9-13 Uhr.
  • 5 Goldschmiede Wiesner, Hauptstr. 6, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 22991, Fax: +49 (0)7062 4312, E-Mail: . Geöffnet: Di-Fr 9-12.30 Uhr, Di & Do-Fr 14.30-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr.
  • 6 Kinderwelt (Kinderbekleidungsgeschäft), Hauptstr. 2, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 4337. Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Mi bis 13 Uhr.
  • 1 Reisebüro Rode, Hauptstr. 44, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 94990, E-Mail: . Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr.
  • 7 Reiss Schreibwaren, Hauptstr. 41, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 3465. Geöffnet: Mo-Sa 7-12.30 Uhr, Mo-Di & Do-Fr 14-18 Uhr.
  • 8 Bäckerei Konditorei Nestel, Hauptstr. 48, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 9158660. Geöffnet: Mo-Fr 5.30-18.30 Uhr, Sa 5.30-11.30 Uhr.
  • 1 Schlossgut Hohenbeilstein (Weinkellerei), Schloßstr. 40, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 93711-0, Fax: +49 (0)7062 93711-22, E-Mail: Geöffnet: Mo-Fr 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr.
  • 9 Schnäppchenmarkt, Auensteiner Str. 6, 71717 Beilstein. Mobil: +49 (0)1590 1026064, E-Mail: . Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr.
  • 2 Weingut Sankt Annagarten, St.-Anna-Gärten 1, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 3166, Fax: +49 (0)7062 22851, E-Mail: Geöffnet: Mo-Fr 9-12 Uhr & 13.30-19 Uhr, Sa 9-15 Uhr.
  • 10 REWE Familie Herber, Heerweg 45, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 6799522. Geöffnet: Mo-Sa 7-22 Uhr.
  • 11 ALDI Süd, Forstbergweg 6, 71717 Beilstein. Geöffnet: Mo-Sa 8-20 Uhr.
  • 12 Beilsteiner Getränkemarkt, Forstbergweg 3, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 23149. Geöffnet: Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 8-16 Uhr.
  • 3 Weingut Kircher, Winzerhausener Weg 19, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 23670, Fax: +49 (0)7062 239687, E-Mail: Geöffnet: Hofladen: Di-Do 8.30-12 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr & 14.30-18 Uhr, Sa 8.30-13 Uhr. Weinverkauf: Mo-Fr ab 18 Uhr.

sonstige Orte

Küche[Bearbeiten]

sonstige Orte

  • 3 Weinstube Gemmrich, Löwensteiner Str. 34, 71717 Beilstein-Schmidhauen. Tel.: +49 (0)7062 3514, Fax: +49 (0)7062 23886, E-Mail: . Besenwirtschaft. Geöffnet: Saisonal.
  • Krone Stocksberg, Prevorster Str. 2, 71717 Beilstein-Stocksberg. Tel.: +49 (0)7130 400585 .
  • 12 Obere Ölmühle, Obere Ölmühle 1, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 931811. Geöffnet: Sa 12-19 Uhr, So 11-19 Uhr.

Nachtleben[Bearbeiten]

  • 7 Molo Shisha Lounge, Talstr. 12, 71717 Beilstein. Tel.: +49 (0)7062 9790460 . Geöffnet: So-Do 17-0 Uhr, Sa-Fr 17-2 Uhr.

Unterkunft[Bearbeiten]

sonstige Orte

Gesundheit[Bearbeiten]

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.

Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.

Ausflüge[Bearbeiten]

In der näheren Umgebung sind die Orte

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

www.beilstein.de – Offizielle Webseite von Beilstein (Württemberg)

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.