U.S. Highway 20
U.S. Highway 20 | |
Länge 5415 km |
Der U.S. Highway 20 () ist mit 5415 Kilometern (oder 3365 Meilen) die längste Fernstraße in den USA und verläuft in West-Ost-Richtung zwischen Newport (Oregon) und Boston (Massachusetts).
Durch seine Länge ermöglicht er einen repräsentativen touristischen Querschnitt der USA mit verschiedenen attraktiven Landschaftsformen, Bergen, Flüssen, Seen, Nationalparks, Großstädten und einsamen Überlandstrecken.
Hintergrund
[Bearbeiten]Der U.S. Highway (auch 1 U.S. Route 20 ) ist eine transkontinentale Fernstraße wie in Kanada der Trans-Canada Highway, der allerdings wesentlich länger ist. Anders als die kreuzungsfreien und meist an Ortschaften vorbeiführenden Interstate Highways, gibt es an U.S. Highways Kreuzungen und in Städten auch Ampeln. Außerdem ist der Highway 20 nur in Teilbereichen vierspurig. Die „0“ in der Straßen-Nummerierung zeigt an, dass der Highway vom Pazifik zum Atlantik oder umgekehrt führt. Er berührt dabei 12 Bundesstaaten mit zahlreichen touristisch interessanten Sehenswürdigkeiten, die ihn auch für US-Bürger als attraktives Reiseziel empfehlen. Längster Interstate Highway ist der Interstate
mit einer Länge von 4959 Kilometern (oder 3099 Meilen).
Da die dem nummerierten Highway-System unterliegenden Highways verkehrstechnisch nicht durch Nationalparks verlaufen, endet der U.S. Highway 20 formal am Osteingang des Yellowstone-Nationalparks und beginnt wieder neu am Westeingang. Das kann zu Problemen führen, wenn der längste „durchgehende, ununterbrochene Highway“ gesucht wird, was in diesem Fall der U.S. Highway 6 () mit 5128 km (3205 mi) war. Doch dieser wurde 1965 in Kalifornien weitgehend aufgegeben und endet heute in Bishop, was den U.S. Highway 20 zum längsten und den US-6 zum zweitlängsten machte. Das US-Transportministerium bestätigt nunmehr, dass der U.S. Highway 20 der „längste durchgehende Highway“ der USA ist.
Geschichte
[Bearbeiten]Die Anfänge gehen auf den „Great Western Turnpike“, einem Pfad für Siedler aus dem Jahre 1799 zurück, der von Albany aus in Richtung Westen verlaufen sollte. 1922 eröffnete die „New England Interstate Route 5“ zwischen Albany und Boston. In weiteren Bundesstaaten wurde der Straßenbau mehr oder weniger synchron vorangetrieben. Der erste östliche Teilabschnitt des U.S. Highway 20 wurde dem am 11. November 1926 veröffentlichten System der U.S. Highways zugeordnet. Bis 1940 endete der Highway 20 am Osteingang des Yellowstone-Nationalparks. Der Ausbau wurde weiter in westlicher Richtung vorangetreiben, bis 1960 der gesamte Highway fertiggestellt war.[1] Der westliche Teil des „North Cascades Highway“ wurde am 2. September 1972 eröffnet.
Im Jahre 1989 veröffentlichte die Federal Highway Administration eine offizielle Liste aller US-Highways mit ihrer Länge und bestätigte, dass der U.S. Highway 20 mit 3365 Meilen der durchgehend längste Highway der USA ist.
Reisevorbereitung
[Bearbeiten]Legt man bei der Autoreise eine täglich zu absolvierende Strecke von maximal 200 Kilometern ohne Nachtfahrten zugrunde, benötigt man für die gesamte Strecke rechnerisch eine Reisedauer von 27 Tagen, die sich durch Besichtigungen und Erholungsphasen auf 40 Tage erhöhen kann.[2] Die Hauptreisezeit wird zwischen Mai und Oktober liegen, um die durch Wintereinflüsse entstehenden Hindernisse der hoch im Norden liegenden Fernstraße zu vermeiden.
Anreise
[Bearbeiten]Der 1 Logan International Airport (IATA: BOS) in Boston ist ein idealer Anreiseort für die Reise von Ost nach West. Soll die Reise umgekehrt erfolgen, bietet sich der 2 Newport Municipal Airport (IATA: ONP) an, der nur durch Inlandsflüge erreichbar ist. Mit dem Auto erfolgt die Anreise aus Eugene über 153 km Richtung Nordwest nach Newport, dem Beginn/Ende des U.S. Highway 20.
Regionen
[Bearbeiten]Von West nach Ost werden folgende Bundesstaaten durchquert:[3]
Bundesstaat | Anteil in km |
wichtige Städte |
---|---|---|
Oregon | 726 | Newport, Bend |
Idaho | 654 | Idaho Falls, Boise |
Montana | 16 | West Yellowstone |
Wyoming | 699 | Casper |
Nebraska | 695 | Ainsworth |
Iowa | 483 | Sioux City |
Illinois | 377 | Chicago |
Indiana | 251 | Gary |
Ohio | 420 | Toledo, Cleveland |
Pennsylvania | 73 | Erie |
New York | 601 | Auburn, Albany |
Massachusetts | 247 | Springfield, Boston |
Gesamtstrecke | 5242 |
Die längste Strecke legt der U.S. Highway 20 im Bundesstaat Oregon zurück, die kürzeste in Montana.
Streckenverlauf
[Bearbeiten]- Oregon


Ausgangsort ist das 10000 Einwohner zählende und am Pazifik liegende Städtchen 1 Newport , wo am U.S. Highway der U.S. Highway 20 als Abzweig beginnt. Der US-101 heißt in der Stadt „Oregon Coast Highway“, der US-20 zweigt von ihm als „East Olive Street“ Richtung Osten ab. Die Fahrt führt an den ausgedehnten Küstenwäldern des 1 Siuslaw National Forest durch 2 Philomath und 3 Corvallis , von wo der Highway nun in Nordost-Richtung führt. Es folgt bei 4 Albany ein Anschluss an den Interstate Highway
und danach der berühmte 2 Santiam-Pass , der mit seiner Höhe von 1439 m die Kaskaden-Kette des pazifischen Küstengebirges anzeigt und im Winter unpassierbar werden kann. Nach Verlassen der Küstenberge folgt in südöstlicher Richtung zunächst die Ortschaft 5 Bend und danach die 3 Oregon Badlands Wilderness . Ab 6 Burns geht die Fahrt wieder in nordwestlicher Richtung, bis nach Vale, wo das 2 Rinehart Stone House Museum sehenswert ist. 7 Nyssa schließlich ist der Grenzort zu Idaho. Die Grenze wird hier durch den Snake River gebildet, der durch die 200 Meter lange Holzbrücke 3 Nyssa Bridge überbrückt wird.
- Idaho

Erste größere Ortschaft am Highway 20 in Idaho ist 8 Parma , wo der Highway auch U.S. Highway heißt. So führt er auch nach 9 Boise , der Hauptstadt des Bundesstaats Idaho. Hier verläuft der U.S. Highway 20 als „Boise Connector“ über den Boise River, um südlich der Stadt im Interstate Highway
aufzugehen. An dessen Exit 95 wird dann bei 10 Mountain Home die Fahrt auf dem U.S. Highway 20 Richtung Nord fortgesetzt. Es folgen die 4 Castle Rocks , eine optisch ungewöhnliche Felsformation. Der Highway 20 verläuft nun schnurgerade bis 1 Stanton crossing, wo der U.S. Highway
kreuzt. Am Highway befinden sich die
5 Craters of the Moon National Monument, als National Monument eingestuft. Nach 11 Idaho Falls verläuft der Highway 20 nördlich und erreicht den 6 Targhee Pass , ein 2156 Meter hoher Bergpass auf der Grenze nach Montana.
- Montana

Vom 1909 gegründeten 12 West Yellowstone gibt es über den Highway 20 einen direkten Zugang zum
Im Park verlieren die zu ihm führenden Highways ihre offizielle Bezeichnung und heißen hier 4 Grand Loop Road . Auf dieser wird mit dem 2518 m hohen 8 Craig Pass die Kontinentale Wasserscheide überquert. Der Craig Pass ist der höchste Bergpass des Highway 20. Vorbei am 9 Yellowstone Lake und dem
10 Old Faithful wird der Nationalpark am 1 East Entrance verlassen.
- Wyoming
Die nächste Stadt 13 Cody liegt in Wyoming, wurde 1886 gegründet und ist bekannt für ihre Rodeos. Sie ist benannt nach William Cody, der als „Buffalo Bill“ in die Western-Geschichte einging. Es folgt das 5 Museum of Flight and Aerial Firefighting , das Exponate der Flugzeuggeschichte und der Waldbrandbekämpfung aus der Luft zeigt. Am 6 Legend Rock sind frühzeitliche Petroglyphen zu besichtigen. Es folgen die 7 Thermopolis Hot Springs und das 11 Boysen Reservoir . Der 12 Hell’s Half Acre ist ein Canyon inmitten einer Ödlandschaft. Von hier sind es nur 72 km bis zur Stadt 14 Casper . In 15 Glenrock vereinigt sich der Hwy 20 mit dem Interstate Highway bis 16 Orin , wo sich beide wieder trennen. Letzte Ortschaft in Wyoming ist 17 Van Tassell im äußersten Südosten dieses Bundesstaats.
- Nebraska
Nebraska ist sehr dünn besiedelt, was sich auch auf den Straßenverkehr auswirkt. Der Verkehr auf der Teilstrecke des Hwy 20 in Nebraska ist äußerst gering, temporär sind keine Fahrzeuge außer dem eigenen auf der zweispurigen Strecke zu sehen. Nahe 18 Crawford liegt der 13 Fort Robinson State Park. Es folgen 19 Chadron , 20 Gordon , 21 Merriman und 22 Valentine . Danach führt der Highway 20 durch den 14 Niobrara State Park an der 8 Niobrara River Bridge vorbei, einer Eisenbahnbrücke aus 1929. Es folgen nach 23 Ainsworth die 1 Bassett Lodge and Range Cafe und danach die Ortschafen 24 Breslau und 25 Waterbury . 26 South Sioux City ist die letzte Ortschaft in Nebraska.
- Iowa

Nach 27 Sioux City beginnt eine schnurgerade Strecke, die bis 28 Dubuque führt (480 km). Unterwegs lädt in 29 Fort Dodge das 9 Blanden Art Museum zur Besichtigung abstrakter Kunst ein; in 30 Cedar Falls wartet das 10 Cedar Falls Ice House mit Themen rund um das Eis auf, dann folgt Fort Dodge . In Dubuque wird der Missisippi River mit der 11 Julien Dubuque Bridge , einer 1943 errichteten und 1756 m langen Brücke überquert, gleichzeitig die Grenze nach Illinois.
- Illinois

Hier führt der Highway 20 zunächst am Missisippi River bis nach 31 Galena entlang. Vorbei am 15 Lake Galena geht es über 32 Stockton nach 33 Rockford , von wo aus der Highway 20 eine Zeit lang parallel zum Interstate Highway verläuft. Nach 34 Marengo verläuft der Hwy 20 südöstlich und erreicht über 35 Bloomingdale die Millionenstadt
gegründet am 4. März 1837 und mit heute 2,8 Mill. Einwohnern. Hier beginnt die legendäre Route 66. Die Stadt liegt am Lake Michigan, an dessen Südostufer der Hwy 20 vorbeiführt Richtung Indiana.
- Indiana
Bereits in Indiana liegt am Highway 20 der Geburtsort von Michael Jackson, 37 Gary . Nach dem Ort folgt der 16 Indiana Dunes National Park , ein am 15. Februar 2019 gegründeter und 63,32 km² kleiner Nationalpark mit Sanddünen am Lake Michigan. Von hier aus teilt sich der Hwy 20 mit dem U.S. Highway
die Straße und führt vorbei am 1923 gegründeten 1 The Lerner Theatre nach 38 South Bend . Letzter größerer Ort in Indiana ist 39 Berlien , bevor die Grenze zu Ohio überschritten wird.
- Ohio

In Ohio erreicht man 40 Fayette , danach 41 Maumee . Bei 42 Rocky River wird der Eriesee erreicht, von hier aus sind es 16 km bis zum am 22. Juli 1796 gegründeten 43 Cleveland . Am Hwy 20 befindet sich das aus 1913 stammende 12 Cleveland Museum of Art und direkt am Eriesee die 1983 eröffnete

.
- Pennsylvania

44 Center Corner liegt bereits in Pennsylvania. Es folgt 45 Erie , danach der letzte Ort vor der Grenze zum Bundesstaat New York, 46 North East .
- New York (Bundesstaat)

Im Bundesstaat New York führt der Highway 20 weiter nordöstlich am Eriesee vorbei. Zwei bereits 1913 über den Highway 20 verstrebte Bögen begrüßen die Fahrer mit dem 14 Brocton Arch als Stadteinfahrt nach 47 Brocton . Für einen lohnenden Ausflug an die Niagarafälle muss auf den parallel verlaufenden Interstate Highway Nord und dann auf dem Interstate
Richtung Buffalo gefahren werden, die in Niagara Falls erreicht werden können. Wieder auf dem Highway 20 zweigt dieser in 48 Depew nach Osten ab und erreicht 49 Canandaigua mit dem südlich gelegenen 17 Canandaigua Lake . Es folgen die 18 Finger Lakes , 50 Richfield Springs , das aus 1849 stammende 2 American Hotel in Sharon Springs und die 1685 gegründete Hauptstadt 51 Albany , wo der Hwy 20 über die 15 Dunn Memorial Bridge den Hudson River überquert. Letzter Ort im Staat New York ist 52 Lebanon Springs, von wo der Hwy 20 als Columbia Pike nach Massachusetts wechselt.

- Massachusetts
Hier wird der Highway 20 in 53 Springfield durch die 1924 gebaute 16 North End Bridge über den Connecticut River geführt. Von dort aus verläuft der Highway 20 in nordöstlicher Richtung vorbei an der 1917 gegründeten Schokoladenfabrik 17 Hebert Candy Mansion seinem Endpunkt in 54 Boston entgegen, der Hauptstadt und größten Stadt in Massachusetts am Atlantik. Hier heißt der U.S. Highway 20 Commonwealth Avenue.
Bilder
[Bearbeiten]- Der Siuslaw National Forest / Oregon
- Der Santiam-Pass mit dem Three Fingered Jack (2390 m) / Oregon
- Die Oregon Badlands Wilderness / Oregon
- Castle Rocks / Idaho
- Craters of the Moon / Idaho
- Der Hwy 20 östlich von Butte City / Idaho
- Der Highway 20 in Idaho Falls / Idaho
- Hell’s Half Acre / Wyoming
- Der Sylvan-Pass im Yellowstone-Nationalpark / Wyoming
- Van Tassell vom Highway 20 aus / Wyoming
- Die Main Street in Chadron / Nebraska
- Clinton vom Hwy 20 aus / Nebraska
- Der Highway 20 überquert den Missisippi River in Dubuque / Iowa
- Lake Galena / Illinois
- Das 1887 errichtete White-Building in Stockton / Illinois
- Chicago vom Lake Michigan aus / Illinois
- Rathaus und Obergericht in Gary am Highway 20 / Indiana
- Indiana Dunes Nationalpark / Indiana
- In Fayette ist die Main Street der Highway 20 / Ohio
- Erie / Pennsylvania
- Die State Line United Methodist Church ist nach der Grenze benannt / Pennsylvania
- Der Brocton Arch in Brocton / New York
- Der Canandaigua Lake / New York
- Das American Hotel / New York
- Das Ende des U.S. Highway 20 am Kenmore Square in Boston / Massachusetts
Unterkunft
[Bearbeiten]An einer der wichtigsten Straßenverbindungen zwischen Ost- und Westküste haben sich seit den 1960er Jahren zahlreiche Motels und Lodges am Highway 20 etabliert, so dass auch spontan Unterkünfte zu finden sind. In touristisch stark frequentierten Regionen wie dem Yellowstone-Nationalpark ist dagegen eine Reservierung von Unterkünften erforderlich.
Sicherheit
[Bearbeiten]Siehe auch: Vereinigte Staaten von Amerika#Sicherheit
Wer die gesamte Strecke des U.S. Highway und nicht nur Teilstrecken hiervon absolviert, sollte sich beim Fahren abwechseln können, damit der Fahraufwand auf mindestens zwei Personen verteilt wird. Dabei sollten die Etappen so gewählt werden, dass eine Etappe nur etwa 200 Kilometer pro Tag und keine Nachtfahrten umfasst. An einigen besonderen Sehenswürdigkeiten wie Nationalparks oder Großstädten sollten mindestens zwei Übernachtungen am selben Ort eingeplant werden. An mehreren Bergpässen gibt es im Frühling und Herbst Schneerisiken, auf die man vorbereitet sein muss.
Literatur
[Bearbeiten]- Bryan Farr, Historic US Route 20: A Journey Across America's Longest Highway, Independent Publisher, 2013; ISBN 978-1628476880.
Weblinks
[Bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten]- ↑ Michael J. Till, Along New York's Route 20, Arcadia Publishing, 2011, S. 7
- ↑ die reine Fahrtzeit beträgt Google Maps zufolge 52 Stunden, was bei täglich 5 Stunden Fahrtdauer eine Reisedauer von 12 Tagen bedeutet.
- ↑ Ferriter's (Hrsg.), United States Interstate Mapping System, 1st Edition, AuthorHouse, 2009, S. 329 ff.