Sprachführer Quechua

Sprachführer
Stub
Aus Wikivoyage
Reisethemen > Kommunikation > Sprachführer > Sprachführer Quechua

Allgemeine Informationen[Bearbeiten]

Quechua (auf quechua runasimi genannt, im Deutschen auch Quetschua) ist die Sprache der Inka. Von diesen wurde sie von Cusco (Perú) ausgehend im Inkareich (Tawantinsuyo, "Die Vier Viertel") verbreitet, das unter anderem Teile des heutigen Perú, Bolivien und Chile umfasste. Insbesondere in der Region Cusco sprechen auch heute noch viele Menschen Quechua. Je weiter man in die Anden vordringt, ist Quechua Muttersprache und zum Teil auch die ausschließlich gesprochene Sprache.

Quechua ist keine Schriftsprache, es existiert jedoch eine offizielle Rechtschreibung mit lateinischen Buchstaben, die allerdings der Bevölkerung weitgehend unbekannt ist. In diesem Artikel wird die Schreibweise verwendet, mit der die Menschen in Urubamba im Valle Sagrado (Heiliges Tal der Inka zwischen Cusco und Machu Picchu) ihre Sprache den Ausländern verständlich zu machen versuchen. Wenn im Quechua Wörter fehlen, werden sie einfach durch Spanische ersetzt.

Aussprache[Bearbeiten]

Im Quechua gibt es eine Reihe von Abwandlungen einiger Konsonanten (vor allem k, ch, p und t), die für Europäer kaum hörbar geschweige denn aussprechbar sind. Sie werden durch gezielte Impulse des Zwerchfell besonders betont und/oder anschließend gehaucht. Diese Konsonanten werden in der Regel mit einem angefügten Apostroph (gelegentlich auch mit angefügtem h) geschrieben. Darüber hinaus gibt es im Quechua nur drei Vokale: a, i und u. Das e fehlt, u und o werden äquivalent ausgesprochen (u mit Tendenz zum o)

Vokale[Bearbeiten]

a
wie in Hase
e
existiert nicht
i
wie in Igel
o
ist äquivalent zu u
u
wie in Hund (mit leichter Tendenz zum o)

Konsonanten[Bearbeiten]

Da die Menschen die Quechua können, meist als zweite Sprache (häufig als erste Fremdsprache) Spanisch beherrschen, werden zur Schreibweise die Laut/Buchstaben-Kombinationen aus dem Spanischen herangezogen.

b
wie in Blume, aber mit Tendenz zu v (wie im Spanischen)
c
wie z
ch
wie tsch
d
wie in Dach
f
wie in Fuchs
g
wie im Spanischen: wie g vor a, wie ch (kehlig) vor i
h
wird nicht ausgesprochen
hu
äquivalent zu w, ausgesprochen wie das englische w in with
j
wie ch (kehlig, wie im Spanischen)
k
wie in Katze
l
wie in Lampe
ll
wie das deutsche j (analog zum Spanischen)
m
wie in Maus
n
wie in Nase, häufig aber Tendenz zu ng
ñ
wie nj
p
wie in Park
q
wie k, mit Tendenz zu ch
r
wie das gerollte r im Spanischen
s
wie in Haus, häufig mit Tendenz zu sch
t
wie in Tür
v
wie b
w
wie das englische w in with, in Quechua häufig auch hu geschrieben
x
existiert nicht
y
wie das deutsche j
z
wie in Zebra, aber etwas leichter

Zeichenkombinationen[Bearbeiten]

Es gibt keine Akzente oder ähnliches, einzig den zuvor beschriebenen Apostroph. Auch Satzzeichen werden häufig weggelassen. Quechua ist zum Sprechen da!

Redewendungen[Bearbeiten]

Grundlagen[Bearbeiten]

Hallo. (informell)
Allillanchu
Wie geht es Ihnen?
Imainalla kachanqi
Gut, danke.
Allinmi kachani
Wie heißen Sie?
Iman sutinqi
Ich heiße ______ .
Noq'a sutinmi ___
Schön Sie kennenzulernen.
( )
Bitte.
( )
Danke.
Añay
Gerne / Kein Problem
Ama llakikuichu
Ja.
Ari
Nein.
Manan
Entschuldigung.
Pampachaway
Bis morgen
Paq'arin kamaña
Tschüss (informell)
Tupananchiskama ( wörtlich: Bis bald)
Ich spreche kein ____ .
Mana noq'a yachani ___ rimayta (quechua = runasimi)
Sprechen Sie Deutsch?
( )
Spricht hier jemand Deutsch?
( )
Hilfe!
Yanapahuay
Vorsicht!
( )
Guten Morgen.
( )
Guten Abend.
( )
Gute Nacht.
( )
Schlafen Sie gut.
( )
Das verstehe ich nicht.
Mana umachayta atinichu.
Wo ist die Toilette?
Maypi kan hispaña wasi?

Probleme[Bearbeiten]

Lassen Sie mich in Ruhe.
( )
Fassen Sie mich nicht an!
( )
Ich rufe die Polizei.
( )
Polizei!
( )
Haltet den Dieb!
( )
Ich brauche Hilfe.
( )
Dies ist ein Notfall.
( )
Ich habe mich verirrt.
( )
Ich habe meine Tasche verloren.
( )
Ich habe mein Portemonnaie verloren.
( )
Ich bin krank.
( )
Ich bin verletzt.
( )
Ich brauche einen Arzt.
( )
Kann ich Ihr Telefon benutzen?
( )

Zahlen[Bearbeiten]

1
(hoj)
2
(iskay)
3
(kinsa)
4
(tawa)
5
(pisqa)
6
(soq'ta)
7
(kanchis)
8
(posaq)
9
(isq'on)
10
(chunq'a)
11
(chunq'a hoj nilloq)
12
(chunq'a iskay nilloq)
17
(chunq'a kanchis nilloq)
20
(iskay chunq'a)
21
(iskay chunq'a hoj nilloq)
22
(iskay chunq'a iskay nilloq)
30
(kinsa chunq'a)
40
(tawa chunq'a)
100
waranq'a
200
iskay waranq'a
300
kinsa waranq'a
1000
()
2000
( )
1.000.000
( )
1.000.000.000
( )
1.000.000.000.000
( )
Hälfte
Chaupi
Weniger
Pisi
Mehr
yapa

Zeit[Bearbeiten]

jetzt
kunititan
später
( )
vorher
( )
(der) Morgen
( )
Nachmittag
( )
Abend
chi'sin
Nacht
tuta
heute
kunan
gestern
q'ayna
morgen
paq'arin
diese Woche
( )
letzte Woche
( )
nächste Woche
( )

Uhrzeit[Bearbeiten]

ein Uhr
( )
zwei Uhr
( )
mittag
Chaupi punchay
dreizehn Uhr
( )
vierzehn Uhr
( )
Mitternacht
Chaupi tuta

Dauer[Bearbeiten]

_____ Minute(n)
( )
_____ Stunde(n)
( )
_____ Tag(e)
Punchay
_____ Woche(n)
( )
_____ Monat(e)
Killa
_____ Jahr(e)
Wata

Tage[Bearbeiten]

Sonntag
( )
Montag
( )
Dienstag
( )
Mittwoch
( )
Donnerstag
( )
Freitag
( )
Samstag
( )

Monate[Bearbeiten]

Januar
( )
Februar
( )
März
( )
April
( )
Mai
( )
Juni
( )
Juli
( )
August
( )
September
( )
Oktober
( )
November
( )
Dezember
( )

Schreibweise für Datum und Uhrzeit[Bearbeiten]

Farben[Bearbeiten]

schwarz
yana
weiß
yuraq
grau
okje
rot
puka
blau
( )
gelb
kjello
grün
kjomer
orange
( )
purpur
llaulli
braun

Verkehr[Bearbeiten]

Bus und Bahn[Bearbeiten]

Linie _____ (Bahn, Bus, etc.)
( )
Wie viel kostet ein Ticket nach _____?
( )
Eine Fahrkarte nach _____, bitte.
( )
Wohin geht dieser Zug/Bus?
( )
Wo ist der Zug/Bus nach _____?
( )
Hält dieser Zug/Bus in _____?
( )
Wann fährt der Zug/Bus nach_____ ab?
( )
Wann kommt dieser Zug/Bus in _____an?
( )

Richtung[Bearbeiten]

Wie komme ich ... ?
( )
...zum Bahnhof?
( )
...zur Bushaltestelle?
( )
...zum Flughafen?
( )
...zum Stadtzentrum?
( )
...zur Jugendherberge?
( )
...zum _____ Hotel?
( )
...zum deutschen/österreichischen/Schweizer Konsulat?
( )
Wo gibt es viele...
Maypi kan ashq'a ...
...Hotels?
Puñuna wasikuna?
...Restaurants?
Miq'una wasikuna?
...Bars?
Uhiana wasikuna?
...Sehenswürdigkeiten?
( )
Könnten Sie mir das auf der Karte zeigen?
( )
Straße
( )
Nach links abbiegen.
Kutiriy lloq'eman
Nach rechts abbiegen.
Kutiriy pañaman
links
Lloq'e
rechs
Paña
gerade aus
( )
der/dem _____ folgen
( )
nach der_____
( )
vor der _____
( )
Nach _____ schauen.
( )
Norden
( )
Süden
( )
Osten
( )
Westen
( )
oberhalb
( )
unterhalb
( )

Taxi[Bearbeiten]

Taxi!
( )
Fahren Sie mich bitte nach _____.
( )
Wie viel kostet eine Fahrt nach _____?
( )
Bringen Sie mich bitte dort hin.
( )

Unterkunft[Bearbeiten]

Haben Sie ein freies Zimmer?
Kanchu uk wasi puñuna?
Wie viel kostet ein Zimmer für eine Person/zwei Personen?
Haiq'ataq wasi puñuna uk/ishkay runapaq?
Hat es im Zimmer...
kanchu wasi puñunapi...
...eine Toilette?
maqchikuy wasi?
...eine Dusche?
maqchikunapaq?
...ein Telefon?
...ein TV?
( )
Kann ich das Zimmer zuerst sehen?
( )
Haben Sie etwas ruhigeres?
( )
...größeres?
( )
...sauberes?
( )
...billigeres?
( )
OK, ich nehme es.
( )
Ich will _____ Nacht/Nächte bleiben.
( )
Können Sie mir ein anderes Hotel empfehlen?
( )
Haben Sie einen Safe?
( )
...Schließfächer?
( )
Ist das Frühstück/Abendessen inklusive?
( )
Um welche Zeit gibt das Frühstück/Abendessen?
( )
Bitte reinigen Sie mein Zimmer.
( )
Können Sie mich wecken um _____?
( )
Ich möchte mich abmelden.
( )

Geld[Bearbeiten]

Akzeptieren Sie Euro?
( )
Akzeptieren Sie Schweizer Franken?
( )
Akzeptieren Sie Kreditkarten?
( )
Können Sie für mich Geld wechseln?
( )
Wo kann ich Geld wechseln?
( )
Können Sie für mich Travelerchecks wechseln?
( )
Wo kann ich Travelerchecks wechseln?
( )
Wie ist der Wechselkurs?
( )
Wo gibt es einen Geldautomat?
( )

Essen[Bearbeiten]

Einen Tisch für eine Person/zwei Personen bitte.
( )
Könnte ich die Speisekarte haben?
( )
Kann ich die Küche sehen?
( )
Gibt es eine Hausspezialität?
( )
Gibt es eine lokale Spezialität?
( )
Ich bin Vegetarier.
( )
Ich esse kein Schweinefleisch.
( )
Ich esse kein Rindfleisch.
( )
Ich esse nur koscheres Essen.
( )
Können Sie es fettarm kochen?
( )
Tagesmenü
( )
à la Carte
( )
Frühstück
( )
Mittagessen
( )
zum Kaffee (nachmittags)
( )
Abendessen
( )
Ich möchte _____.
( )
Ich möchte Tischservice _____.
( )
Huhn
( )
Rind
( )
Fisch
( )
Schinken
( )
Wurst
( )
Käse
( )
Eier
( )
Salat
( )
(frisches) Gemüse
( )
(frische) Früchte
( )
Brot
( )
Toast
( )
Nudeln
( )
Reis
( )
Bohnen
( )
Könnte ich ein Glas _____ haben?
( )
Könnte ich eine Schale _____ haben?
( )
Könnte ich eine Flasche _____ haben?
( )
Kaffee
( )
Tee
( )
Saft
( )
Mineralwasser
( )
Wasser
( )
Bier
( )
Rotwein/Weißwein
( )
Könnte ich einige _____ haben?
( )
Salz
( )
Pfeffer
(Hak'u)
Butter
( )
Entschuldigung, Kellner? (Den Kellner auf sich aufmerksam machen)
( )
Ich bin fertig.
( )
Es war hervorragend.
( )
Bitte räumen Sie den Tisch ab.
( )
Die Rechnung bitte.
( )

Bars[Bearbeiten]

Servieren Sie Alkohol?
Gibt es einen Tischservice?
( )
Ein Bier/zwei Biere bitte
( )
Ein Glas Rotwein/Weißwein bitte.
( )
Ein Glas bitte.
( )
Eine Flasche bitte.
( )
Whiskey
( )
Vodka
( )
Rum
( )
Wasser
yaku
Soda
( )
Tonic Wasser
( )
Orangensaft
( )
Coca Cola
( )
Haben Sie Snacks?
( )
Noch eine(n), bitte.
( )
Eine neue Runde bitte.
( )
Wann schließen Sie?
( )

Einkaufen[Bearbeiten]

Haben Sie das in meiner Größe?
Wie viel kostet das?
Haykataq qay?
Das ist zu teuer.
( )
Wollen Sie _____ nehmen?
( )
teuer
( )
billig
( )
Ich kann mir das nicht leisten.
( )
Ich möchte es nicht.
Chayta mana munanichu
Sie betrügen mich.
( )
Ich bin daran nicht interessiert
( )
OK, ich nehme es.
Allin. qayta apasaq
Kann ich eine Tüte haben?
( )
Haben Sie Übergrößen?
( )
Ich brauche...
( )
...Zahnpasta.
( )
...eine Zahnbürste.
( )
...Tampons.
( )
...Seife.
( )
...Shampoo.
( )
...Schmerzmittel.
( )
...Abführmittel.
( )
...etwas gegen Durchfall.
( )
...einen Rasierer.
( )
...einen Regenschirm.
( )
...Sonnencreme.
( )
...eine Postkarte.
( )
...Briefmarken.
( )
...Batterien.
( )
...Schreibpapier.
( )
...einen Stift.
( )
...deutsche Bücher.
( )
...deutsche Magazine.
( )
...deutsche Zeitungen.
( )
...ein deutsch-X Wörterbuch.
( )

Fahren[Bearbeiten]

Könnte ich ein Auto mieten?
( )
Kann ich eine Versicherung bekommen?
( )
STOP
( )
Einbahnstraße
( )
Vorfahrt gewähren
( )
Parkverbot
( )
Höchstgeschwindigkeit
( )
Tankstelle
( )
Benzin
( )
Diesel
( )

Behörden[Bearbeiten]

Ich habe nichts falsch gemacht.
( )
Das war ein Missverständnis.
( )
Wohin bringen Sie mich?
( )
Bin ich festgenommen?
( )
Ich bin deutscher/österreichischer/Schweizer Staatsangehöriger.
( )
Ich will mit der deutschen/österreichischen/Schweizer Botschaft sprechen.
( )
Ich will mit dem deutschen/österreichischen/Schweizer Konsulat sprechen.
( )
Ich möchte mit einem Anwalt sprechen.
( )
Kann ich nicht einfach eine Buße bezahlen?
( )

Weiterführende Informationen[Bearbeiten]

Stub
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.