Zum Inhalt springen

Satzung (Erzgebirge)

Stub
Aus Wikivoyage
Rathaus in Satzung
Satzung (Erzgebirge)
BundeslandSachsen
Einwohnerzahl503(2018)
Höhe840 m
Lagekarte von Sachsen
Lagekarte von Sachsen
Satzung

Satzung ist ein Ortsteil der Stadt Marienberg im Mittleren Erzgebirge.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Satzung (Erzgebirge)

Hier befinden sich der Hirtstein mit einem Basaltfächer, dem "Palmwedel" und das Hochmoor Kriegswiese.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Die Linie 431 der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH fährt montags bis freitags von Annaberg-Buchholz nach Satzung. Samstags, sonntags und an Feiertagen fahren keine Busse.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die günstigste Anreise ist über die B174 von Chemnitz über Zschopau und Marienberg in Richtung Chomutov(CZ). In Reitzenhain folgt man den Schildern nach Satzung.

Mobilität

[Bearbeiten]

Für Ausflüge in die Umgebung verkehrt die Businie 487 Satzung-Kühnhaide-Rübenau von montags bis freitags. Samstags, sonntags und an Feiertagen fahren keine Busse.

Die Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Der Hirtstein ist 890m hoch. Auf dem Gipfel befindet sich ein Basaltfächer, der "Palmwedel". Der Basaltfächer entstand vor 24 Milionen Jahren im Tertiär bei einem vulkanischen Ereignis, das Magma gelangte jedoch nicht an die Oberfläche. Beim Abkühlen des Magmas entstanden die fächerförmigen Basaltsäulen. Bei Steinbrucharbeiten wurde der Basaltfächer entdeckt und Ende des 19. Jahrhunderts für schutzwürdig erklärt. Neben dem Krater befinden sich die Hirtsteinbaude und 4 Windräder (früher 5), die 1992 als erster Windpark in Sachsen in Betrieb genommen wurden. Der Gipfel ist über den Hirtsteinweg mit dem Auto erreichbar, Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.

Der Hirtstein mit Windkraftwerken
Basaltfächer am Hirtstein

Das Hochmoor Kriegswiese befindet sich etwa 2km vom Ortszentrum entfernt an der tschechischen Grenze. Von der Satzunger Hauptstraße folgt man der Ziegengasse bis zum Ende der Strasse. Dort geht man weiter auf einem Feldweg, der eine Kurve nach links macht. Dann weiter geradeaus, bis ein weiterer Feldweg kreuzt. Nun geht man nach rechts. Der Weg macht wieder eine Linkskurve und nach einer kleinen Anhöhe hat man das Ziel erreicht. Besonders schön ist das Hochmoor während der "Wollgrasblüte" von April bis Mai. Die weißen Wattebäusche an den Wollgrasstängeln sind allerdings bereits die Frucht.

Wollgrasblüte im Hochmoor

Das "Klinghaisel" in der Ziegengasse Nr. 21 war das Haus der Mundartdichterin und Sängerin Luise Pinc. Es konnte bis 2012 besichtigt werden. Da sich kein neuer Betreiber fand, ist es seitdem geschlossen.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche und Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 1 Gasthof & Pension Erbgericht, Satzunger Hauptstr. 85, 09496 Satzung. Tel.: +49 3736 48273. Gemütliche Gaststube mit gutbürgerlicher Küche und erzgebirgischen Spezialitäten. Geöffnet: Mi-So 10:00-14:00 und 17:00-21:00. Preis: EZ ab 50€, DZ ab 80€.
  • 2 Hirtsteinbaude, Am Hirtstein 3, 09496 Marienberg. Tel.: +49 3736 412844. Gutbürgerliche Küche mit erzgebirgischen Spezialitäten. Geöffnet: Mo-Di 11:30-21:00, Do-So 11:30-21:00. Preis: EZ ab 55€, DZ 85€, Familienzimmer 125€.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

www.marienberg.de (de) – Offizielle Webseite von Satzung (Erzgebirge)

Stub
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.