Nationalparks in Kanada
Kanada hat 38 Nationalparks und darüber hinaus noch 10 National Park Reserves sowie 974 Schutzgebiete in den Provinzen. Die National Park Reserves werden wie ein Nationalpark verwaltet, genießen jedoch einen Schutzstatus aufgrund von Landansprüchen der indigenen First Nations.
Hintergrund
[Bearbeiten]Ältester Nationalpark Kanadas ist der am 25. November 1885 gegründete Banff-Nationalpark. Am 19. Mai 1911 wurden die Nationalparks durch das Gesetz Dominion Forest Reserves and Parks Act legalisiert, wobei erstmals zwischen Nationalpark und Forest Reserve unterschieden wurde.[1] Nach und nach wurden einige schutzwürdige Regionen unter den höchsten Schutzstatus als Nationalpark gestellt. Sie werden einheitlich durch Parks Canada verwaltet, dessen Logo an jeder Nationalpark-Zufahrt angebracht ist.
Alphabetische Reihenfolge aller Nationalparks
[Bearbeiten]Insgesamt gibt es offiziell 38 Nationalparks im engeren Sinne:
- 1 Aulavik National Park
- 2 Auyuittuq National Park
- 3 Banff-Nationalpark
- 4 Bruce Peninsula National Park
- 5 Cape Breton Highlands National Park
- 6 Elk Island National Park
- 7 Forillon National Park
- 8 Fundy National Park
- 9 Georgian Bay Islands National Park
- 10 Glacier National Park (Kanada)
- 11 Grasslands National Park
- 12 Gros Morne National Park
- 13 Ivvavik National Park
- 14 Jasper-Nationalpark
- 15 Kejimkujik National Park
- 16 Kootenay National Park
- 17 Kouchibouguac National Park
- 18 La Mauricie National Park
- 19 Mount-Revelstoke-Nationalpark
- 20 Point Pelee National Park
- 21 Prince Albert National Park
- 22 Prince Edward Island National Park
- 23 Pukaskwa National Park
- 24 Qausuittuq National Park
- 25 Quttinirpaaq National Park
- 26 Riding Mountain National Park
- 27 Rouge National Urban Park
- 28 Sirmilik National Park
- 29 Terra Nova National Park
- 30 Thousand Islands National Park
- 31 Torngat Mountains National Park
- 32 Tuktut Nogait National Park
- 33 Ukkusiksalik National Park
- 34 Vuntut National Park
- 35 Wapusk National Park
- 36 Waterton-Lakes-Nationalpark
- 37 Wood-Buffalo-Nationalpark
- 38 Yoho National Park
Aufteilung nach Provinzen / Territorien
[Bearbeiten]Nach Provinzen und Territorien lassen sich die Nationalparks wie folgt aufteilen:
Um eine Doppelzählung zu vermeiden, wurde der Wood Buffalo Nationalpark nur Alberta zugerechnet, obwohl ein Teil auch zu den Northwest Territories gehört.
Literatur
[Bearbeiten]- Kevin Alfred McNamee, The National Parks of Canada, Key Porter Books, 2004; ISBN 978-1552635698.
Siehe auch
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten]- ↑ Graham MacDonald, Where the Mountains Meet the Prairies, University of Calgary, 2000, S. 49
- ↑ Der Wood Buffalo Nationalpark gehört zu Alberta und den Northwest Territories.