Nachrichten:2009-03-29: Rom begeht 2000. Geburtstag von Kaiser Vespasian
Eine Ausstellung im Kolosseum ist dem Begründer der flavischen Dynastie gewidmet.
Rom (Italien), 29. März 2009. – In einer umfassenden Ausstellung gedenkt Rom dem Kaiser Vespasian (9 – 79 n. Chr.) anlässlich seines 2000. Geburtstages. Die Ausstellung wird bis zum 10. Januar 2010 im Kolosseum gezeigt. Sie beschreibt seinen Werdegang vom einfachen Soldaten zum Kaiser (ab 69) und die Entwicklung der Dynastie des römischen Herrschergeschlechts der Flavier. Unter den Ausstellungsstücken sind einige, die erstmalig öffentlich gezeigt werden.
Nach einer Phase des Niedergangs unter seinen Vorgängern gelang es Vespasian, das römische Reich sowohl politisch als auch finanziell zu stabilisieren. Unter Einsatz gewaltiger öffentlicher Investitionen wurden zahlreiche Bauvorhaben in Rom und in den Provinzen realisiert. Er ließ das Kapitol in Rom restaurieren und einen Friedenstempel errichten. Das bedeutendste Bauwerk ist das Amphitheater, das heute als Kolosseum bekannt ist.
Was die Finanzierung anbetrifft, so war er durchaus erfinderisch. So führte er eine Latrinensteuer ein – und hinterließ das geflügelte Wort, dass Geld nicht stinke.
Quellen
[Bearbeiten]- APA/dpa via Der Standard, Rom würdigt einen seiner größten Kaiser vom 29. März 2009
- Vespasian auf der deutschen Wikipedia
- Geld stinkt nicht auf der deutschen Wikipedia