Mariahilfer Straße (Wien)
Die Mariahilfer Straße, umgangssprachlich auch MaHü genannt, ist eine ca. 3,7 Kilometer Lange Straße in der österreichischen Hauptstadt Wien. Sie verläuft im 6., 7., 14. und 15. Wiener Gemeindebezirk und grenzt an ihrem Beginn bei der Wiener Ringstraße an den 1. Bezirk an. Sie ist die Haupteinkaufsstraße in Wien und bietet zudem zahlreiche Ausgehmöglichkeiten sowie Kulturangebote und Sehenswürdigkeiten. Am östlichen Ende befindet sich der Ring, am westlichen Ende die Penzinger Straße. In ihrem Verlauf kreuzen unter anderem der Gürtel, die Neubaugasse und die Zieglergasse.
Mariahilfer Straße | ||
Bundesland | Wien | |
---|---|---|
Höhe | unbekannt | |
kein Wert für Höhe auf Wikidata: ![]() | ||
Tourist-Info | +43 (0)1 245 55 https://www.stadt-wien.at/wien/touristinfo/touristinformation.html | |
keine Touristinfo auf Wikidata: ![]() | ||
Lage | ||
Hintergrund[Bearbeiten]
Name | Mariahilfer Straße |
---|---|
Charakter | Einkaufsstraße |
Website | [1] |
ÖV | U2 U3 U6 S50 WestGreen 1 2 5 6 9 10 18 49 52 60 13A 57A N6 N49 N54 N64 VAL 1 |
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Der nächstegelegene Flughafen ist Wien-Schwechat.
Mit der Bahn[Bearbeiten]
Der 1 Wien Westbahnhof liegt an der Kreuzung Gürtel/Mariahilfer Straße.
Mit dem Stadtverkehr[Bearbeiten]
- Am Ring, dem Beginn der Mariahilferstraße verkehrt die U2 bei der 2 U-Bahn-Station Museumsquartier , die Straßenbahnlinien 1 und 2, die Autobuslinie 57A sowie die Nachtbuslinien N46 und N49, die Straßenbahnlinie 49 verkehrt zum Volkstheater nahe der Mariahilferstraße.
- Am Westbahnhof verkehren die U-Bahn-Linien U3 und U6, die Straßenbahnlinien 5, 6, 9, 18, 52, 60, die S-Bahn-Linie S50 sowie die Nachtbuslinien N6, N49, N54 und N64.
- Die Linie 13A verkehrt teilweise auf der inneren Mariahilfer Straße.
- Am Ende der Mariahilfer Straße, bei der Straßenbahnhaltestelle 3 Penzinger Straße, verkehrt die Straßenbahnlinien 10.
- Die Autobuslinie 57A verkehrt zudem bei der Station 4 Anschützgasse
Mit dem Fahrrad / zu Fuß[Bearbeiten]
Die Straße ist in ihrer kompletten Länge gut geeignet für Fußgänger und Fahrradfahrer. Zudem befinden sich in der Straße zahlreiche Fahrradbügel (Fahrradabstellmöglichkeiten).
Auf der Straße[Bearbeiten]
Parken an den Straße[Bearbeiten]
- Kurzparkzone im Bereich der inneren Mariahilfer Straße (6. und 7. Bezirk): Montag bis Freitag: 09-22 Uhr, max. Parkdauer: 2 Stunden, teilweise abweichende Regeln in Geschäftsstraßen, Verkehrszeichen Beachten
- Kurzparkzone im Bereich der äußeren Mariahilfer Straße (14. und 15. Bezirk): Montag bis Freitag 09-19 Uhr, max. Parkdauer: 3 Stunden, teilweise abweichende Regeln in Geschäftsstraße, Verkehrszeichen beachten
Weitere Informationen: auf der Homepage der Stadt Wien
Garagen[Bearbeiten]
- Contipark Parkgarage am Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Tel.: +43 (0)1 523 547 3. Parkgarage am Museumsquartier
- Parkgarage Bahnhof City Wien West, Europaplatz 1-3, 1150 Wien. Tel.: +43 (0)1 359 999 00. Parkhaus bei der BahnhofCity Wien West
- Parkhaus Felberstraße, WIPARK Felberstraße 1, 1150 Wien. Tel.: +43 (0)1 892 351 3. Parkhaus Felberstraße (über Lidl )
Mobilität[Bearbeiten]
- Unter der inneren Mariahilfer Straße verkehrt die Linie U3 mit den Stationen 5 Neubaugasse und 6 Zieglergasse sowie die Autobusse der Nightline in den Nächten von Montag bis Freitag (ausg. an Feiertagen).
- Auf einem kurzen Stück der Inneren Mariahilferstraße zudem die Autobuslinie 13A
- Auf der äußeren Mariahilfer Straße fahren die Straßenbahnlinien 52 und 60
- Besonders die innere Mariahilfer Straße ist für Fußgeher und Fahrradfahrer gut geeignet da sie, abgesehen vom Abschnitt zwischen Gürtel und Kaiserstraße, fast komplett als Begegnungszone und Fußgeherzone ausgelegt ist, die äußere Mariahilferstraße verfügt jedoch auch über breite Gehsteige sowie Schutzstreifen für Fahrrad- und E-Scooter-Fahrer am Fahrbahnrand.
Einkaufen[Bearbeiten]
Die Geschäfte bestehen aus Kleidungsgeschäften, Schuhgeschäften, Parfümerien, Drogeriemärkten, Supermärkten, Sportgeschäften, Elektromärkten, Möbelgeschäften, Apotheken, Buchhandlungen und Zeitungsläden und zahlreichen weiteren Läden des Einzelhandels.
Anders als in Einkaufszentren sind die Öffnungszeiten der Geschäfte sehr unterschiedlich. Das österreichische Ladenschlussgesetz erlaubt zwar Öffnungszeiten von Montag bis Freitag bis 21 Uhr sowie an Samstagen bis 18 Uhr, jedoch schließen einige kleinere Geschäfte von Montag bis Freitag bereits vor 21 Uhr.
Buchhandlungen[Bearbeiten]
- Thalia, Mariahilfer Straße 99, 1060 Wien. Tel.: +43 (0)7 32 761566710.
- Press&Books, Europaplatz 1, 1150 Wien (BahnhofCity Wien West, EG. Tel.: +43 (0)1 892 324 8.
Drogeriemärkte[Bearbeiten]
- DM Drogeriemarkt, Mariahilfer Straße 36. Tel.: +43 (0)1 522 785 5.
- BIPA, Mariahilfer Straße 112, 1070 Wien. Tel.: +43 (0)1 929 175 8.
- Müller, Europaplatz 2, 1150 Wien (BahnhofCity Wien West, OG. Tel.: +43 (0)1 90477850.
Parfümerien[Bearbeiten]
- Douglas, Mariahilfer Straße 84, 1070 Wien. E-Mail: service@douglas.at.
- Douglas, Mariahilfer Straße 107, 1070 Wien. E-Mail: service@douglas.at.
Lebensmittel[Bearbeiten]
- BILLA, Mariahilfer Str. 35. Tel.: +43 (0)1 5864914.
- Hofer, Mariahilfer Straße 85, 1060 Wien. Tel.: +43 (0)57 0303 3086.
- Merkur, Europaplatz 3, 1150 Wien. Tel.: +43 (0)1 892 149 929, E-Mail: office@merkur.co.at.
- The Market Mariahilf, Mariahilfer Straße 137, 1150 Wien. Tel.: +43 (0)1 388 997 7.
- Penny, Mariahilfer Straße 135, 1150 Wien.
- Spar, Mariahilfer Straße 176, 1150 Wien. Tel.: +43 (0)1 895 476 8.
Elektronik[Bearbeiten]
Im Gebäude des Gerngross-Kaufhaus befindet sich der Elektromarkt Saturn.
Kleidung[Bearbeiten]
Sport und Outdoor[Bearbeiten]
- Jack Wolfskin, Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien. Tel.: +43 (0)1 905 237 0.
- Hervis, Mariahilfer Straße 36, 1070 Wien. Tel.: +43 (0)1 905 237 0.
Möbel[Bearbeiten]
Es gibt einige kleinere Möbelgeschäfte. Zudem ist am Gürtel, beim Westbahnhof, aktuell ein City-IKEA in Bau.
Trafiken[Bearbeiten]
Sonstige[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
- 1 Hotel Pension Mariahilf, Mariahilfer Straße 49. Tel.: +43 (0)1 5861781-0, Fax: +43 (0)1 5861781-22, E-Mail: info@mariahilf-hotel.at. Preis: EZ ab 55, DZ ab 66 Euro; Mehrbettzimmer und Apartements verfügbar. Preise schwanken saisonal.
- 2 Haydn Hotel, Mariahilfer Straße 57-59. Tel.: +43 (0)1 5874414-0, Fax: +43 (0)1 5861950, E-Mail: info@haydn-hotel.at. An selber Adresse wie Hotel Pension Corvinus Preis: EZ ab 59, DZ ab 74 Euro; Frühstücksbuffet 10 Euro p.P.
- 3 Hotel Pension Corvinus, Mariahilfer Straße 57-59. Tel.: +43 (0)1 5877239-0, Fax: +43 (0)1 5877239-20, E-Mail: hotel@corvinus.at. An selber Adresse wie das Haydn Hotel Preis: EZ Hochsaison/Nebensaison ab 59/69 Euro; DZ Hochsaison/Nebensaison ab 79/109 Euro.
- 4 Ibis Wien Mariahilf, Mariahilfer Gürtel 22-24. Tel.: +43 (0)1 59998, Fax: +43 (0)1 5979090, E-Mail: H0796@accor.com. Preis: ab 69 Euro.
- InterCityHotel, Mariahilfer Straße 122, Kreuzung Kaiserstraße. Tel.: +43 (0)1 525850.
- MotelOne, Europaplatz 3. Tel.: +43 (0)1 359350.
- Radisson Blue, Schloßallee 8, 1140 Wien. Tel.: +43 (0)1 891 10. Radisson Blue Hotel, am Ende der Mariahilfer Straße, neben dem Technischen Museum Wien
Küche[Bearbeiten]
- Backwerk, Mariahilfer Straße 124, 1070 Wien. E-Mail: info@back-werk.com.
- Backwerk, Neubaugasse 9, 1070 Wien. E-Mail: info@back-werk.com.
- Kentucky Fried Chicken (KFC), Neubaugasse 119, 1060 Wien. E-Mail: office@kfc.co.at.
- McDonalds und McCafe, Mariahilfer Straße 22-24, 1060 Wien. E-Mail: kundenservice@mcdonalds.at.
- McDonalds, Mariahilfer Straße 85-87, 1070 Wien. E-Mail: kundenservice@mcdonalds.at.
- Nordsee, Mariahilfer Straße 34, 1070 Wien. E-Mail: office@nordsee.com.
- Nordsee, Mariahilfer Straße 84, 1070 Wien. E-Mail: office@nordsee.com.
- Vapiano, Europaplatz/Mariahilferstraße, 1150 Wien. E-Mail: info@vapiano.at.
Nachtleben[Bearbeiten]
Gesundheit[Bearbeiten]
Apotheken[Bearbeiten]
- Babenberger Apotheke, Mariahilfer Straße 8, 1070 Wien. Tel.: +43 (0)1 523 273 2, E-Mail: office@apotheke-und-mehr.at.
- Apotheke zur Kaiserkrone, Mariahilfer Straße 110, 1070 Wien. Tel.: +43 (0)1 526 264 6.
- Heilborn Apotheke, Europaplatz 3, 1150 Wien (BahnhofCity Wien West, UG. Tel.: +43 (0)1 892 3231.
- Dreifaltigkeits Apotheke, Mariahilfer Straße 195, 1150 Wien. Tel.: +43 (0)1 893 630 0.
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Die Ringstraße, welche sich am Anfang der Mariahilfer Straße befindet, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Die Karlskirche und den Resselpark, das Museumsquartier, den Maria-Theresien-Platz und das Parlament, das Volkstheater sowie das Rathaus in fußläufiger Erreichbarkeit. Entlang der inneren Mariahilfer Straße befinden sich zahlreiche historische Bauwerke und Kirchen, am Ende der äußeren Mariahilfer Straße befindet sich das Technische Museum sowie das Schloss Schönbrunn in fußläufiger Erreichbarkeit.
- 1 Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Tel.: +43 (0)1 523 588.
- 2 Naturhistorisches Museum, Burgring 7, 1010 Wien. Tel.: +43 (0)1 521770, E-Mail: info@nhm-wien.ac.at.
- 3 Kunsthistorisches Museum, Museumsplatz 2. Tel.: +43 (0)1 525 240, E-Mail: info@khm.at.
- 4 Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien. Tel.: +43 (0)1 89 99 80, E-Mail: museumsbox@tmw.at.
Literatur[Bearbeiten]
- Wiener Heimatbuch "Mariahilf - einst und jetzt". Wien: Gerlach und Wiedling, 1926.
- "Luxus aus Wien, 1.". Wien: Czernin, 2001, ISBN 3-7076-0121-8. :