Diskussion:Lahn-Eder-Radweg
Abschnitt hinzufügen"Wer möchte, kann mit der Burgwaldbahn auch bis Burgwald fahren und sich ins Tal hinabrollen lassen." ist nun wieder missverständlich, da es keine Station "Burgwald" gibt. Der günstigste Bahnhof ist Birkenbringhausen, wenn man es sowohl in die eine als auch die andere Richtung sehr bequem haben will. --Kaproli (Diskussion) 17:01, 10. Jun. 2014 (CEST)
- Va bene. Ich bin da vor längeren geradelt. Mich störte das Frankenberg.--Bronstein (Diskussion) 20:17, 10. Jun. 2014 (CEST)
- Ich hänge mich da nicht dran fest. Von Birkenbringhausen sind es nach FKB noch 6 leichte Kilometer, aber ich denke, dass es so passt. --Kaproli (Diskussion) 08:02, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Aber nur bergab.--Bronstein (Diskussion) 09:17, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Für sehr Ungeübte eben --Kaproli (Diskussion) 09:20, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Aber nur bergab.--Bronstein (Diskussion) 09:17, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Ich hänge mich da nicht dran fest. Von Birkenbringhausen sind es nach FKB noch 6 leichte Kilometer, aber ich denke, dass es so passt. --Kaproli (Diskussion) 08:02, 11. Jun. 2014 (CEST)
Burgwaldbahn und Wanderstübchen reloaded
[Bearbeiten]Es ist tatsächlich so, dass es die Burgwaldbahn gibt. Das ist eine Miniaturbahnanlage und das Wanderstübchen. Die Bahn kann unabhängig vom Wanderstübchen besucht werden. So zumindest die Theorie. Tatsächlich ist das Wanderstübchen derzeit geschlossen. Es wird ein neuer Pächter gesucht. Habe dort versucht anzurufen, um zu fragen, ob die Bahn selber besucht werden kann. Leider ist aber die Tel-Nummer im Impressum falsch. --Kaproli (Diskussion) 18:11, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Stellt sich die Frage nach der echten Bahn, die da ja auch fährt. Da muss es eine klare Abgrenzung geben. Aber wenn's eh dicht ist ...--Bronstein (Diskussion) 20:52, 16. Jun. 2014 (CEST)