Balakan
Balakan | |
Rajon | Balakən |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.815 (1959) |
Höhe | 378 m |
![]() ![]() Balakan |
Balakan (az.: Balakən, awarisch: Билкан, russisch: Балакен, georg.: ბელაქანი) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis an den südlichen Vorbergen des großen Kaukasus in Aserbaidschan. Als Zipfel zwischen dem russischen Dagestan und Georgien eingezwängt findet sich in den höheren, unbewohnten Lagen atemberaubende Berglandschaft.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Region ist landwirtschaftlich geprägt, mit Lärchen- und Nußbaumwäldern. Im Landkreis leben knapp einhunderttausend Menschen. Nur etwa drei Viertel der Bewohner sind Aseri, dazu kommt ein Fünftel Awaren mit ihren, auf kyrillisch geschriebenen, eigenen Sprachen und Dialekten sowie Georgier.
Unmittelbar hinter Balakan, das auf knapp über dreihundert Höhenmetern liegt, steigen die Berge schnell auf zwei- bis dreitausend Meter an. Der Bergfluß Katekhachey bildet die östliche Grenze zum Landkreis Zaqatala. Die Grenze mit Dagestan verläuft entlang der Gipfel des Hochgebirges auf 2500–3000 Metern. Übergänge gibt es hier nicht.
Alle Siedlungen des Landkreises liegen daher südöstlich der M5.Der mäandernde Lauf des Alsani bildet im Südosten die Landesgrenze zu Georgien.
Anreise
[Bearbeiten]Siehe auch: Einreise nach Aserbaidschan
Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der Bahnhof Balakən (Balakən Stansiyası) ist etwa sechs Kilometer außerhalb. Seit Januar 2025 gibt es eine direkte Bahnverbindung aus Baku. Man braucht mit dem Nachtzug 8¾ Stunden.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Marshrutkas entlang der M5 aus Zaqauatala. Es gibt eine 1 zentrale Bushaltestelle. Ansonsten wird nach Bedarf entlang der M5 gehalten, beim Krankenhaus und vorm Basar.
Die einzige befestigte Straße aus Balakan nach Westen endet an der 2 Busstation von Qabaqçöl (Qabaqçöl Afto Vaqzal). Sie ist zugleich Mittelpunkt dieses Dorfes.
Auf der Straße
[Bearbeiten] Landschaftlich ist diese Strecke entlang der M5 auf aserbaidschanischer Seite bis Baku reizvoll.
Aus dem georgischen Telawi kommend, auf der ს42, dann ს5 gut 60 km bis Lagodeki, dann 1,5 km zur 1 Grenzbrücke sind es auf der M5 zehn Kilometer bis Balakan.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]In der Region finden sich Bauwerke aus dem 12. Jahrhundert, so in 1 Pəriqala (Pəri Qala). Außerdem sieht man antike Festungen in From der im Kaukasus häufigen Wehrtürme oder den der Hacı-Murtuz-Turm.
Landesweit bekannt und viel besucht ist der zwanzig Meter hohe 1 Katekhchay-Wasserfall. Um ihn zu erreichen, muß man einen 500 Meter langen, schwierigen, gewundenen und steilen Pfad aus dem Dorf Katex hinauf. Man ist hier im Naturschutzgebiet Zagatala.
Das kleine 2 Heimatmuseum (42 Heydar Aliyev av.) zeigt volkskundliches. Geöffnet ist 9.00-18.00, am Wochenende nur bis 15 Uhr. Es ist beim Platz der Landkreisverwaltung mit dem monumentalen beigen Verwaltungsgebäude.
Durch den Park, benannt nach IHM, hat man eine zentrale Allee gepflügt an deren Ende man zu seinem Denkmal hinaufsteigen kann, von welchem er wohlwollend die Rechte über seine Untertanen hält.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Bergwandern.
Einkaufen
[Bearbeiten]Der 1 Basar mit Markthalle nahe der Brücke ist überschaubar. Am Kreisverkehr ist eine Tankstelle, Autovermietung und Bushaltestelle.
Unterkunft
[Bearbeiten]Die meisten Unterkünfte sind für die Region typischen einfachen Privatzimmer bei Familien (kwaritra) die man in keinem Buchungsportal findet, sondern vor Ort arrangieren muß.
Gesundheit
[Bearbeiten]1 Kreiskrankenhaus (Balaken Rayon Mərkəzi Xəstəxanası)
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Die Durchschnittstemperatur im Jahresmittel ist 13 °C, im Januar beträgt es 1,5 °C (Minimum -8 °C). Tagesschnitt im Juli + 24,5 °C (Maximum + 37 °C). Die jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 600 und 1400 mm, im Schnitt 890 mm.
Literatur
[Bearbeiten]- Huseynova, Bayimkhanim A.; Contemporary Problems of Settlement in the Ethnic Plain Villages of the Northwestern Regions of Azerbaijan (on the Example of the Balakan Administrative District); Geography, environment, sustainability, Vol. 17 (2024), № 3: S. 35–46; doi:10.24057/2071-9388-2024-3102
Weblinks
[Bearbeiten]- balaken-ih.gov.az – Offizielle Webseite von Balakan