Ahrbrück
Ahrbrück | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.076 (2021) |
Höhe | 186 m |
Tourist-Info | Rhein-Voreifel-Touristik |
![]() ![]() Ahrbrück |
Ahrbrück ist eine Gemeinde in Rheinland-Pfalz.
Im Juli 2021 hat eine massive Flutwelle Orte, Verkehrswege und Infrastruktur im Ahrtal zerstört. Touristische Aufenthalte sind seither auf unbestimmte Zeit nicht möglich. Alle Angaben können überholt sein und sollten vor Anreise überprüft werden.
Hintergrund[Bearbeiten]
- Ahrbrück ist Endpunkt der DB-Ahrtalbahn
- nächst bedeutendere Städte sind Bad Neuenahr-Ahrweiler (25 km) und Bonn (30 km).
- Nachbargemeinden sind Rech, Mayschoß, Altenahr und Hönningen (Ahr) im Ahrtal, Lind und Kesseling in angrenzenden Gebieten der Eifel.
Anreise[Bearbeiten]
Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]
Mit Bahn und Bus[Bearbeiten]
- Ahrtalbahn (RB 30) ab Remagen
- Regionalbus 863 ab Adenau
- Regionalbus ab Rheinbach
- Es bestehen keine direkten Verbindungen aus Blankenheim (Ahr).
Auf der Straße[Bearbeiten]
Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]
- Ahr-Radweg
- Weitere Bahn-Haltepunkte sind in Blankenheim (Ahr) (43 km mit kurzer Steigung, über den Ahr-Radweg). Hillesheim/Oberbettingen (41 km auf der kürzesten Route, steigungsarme Streckenführung über den Kalkeifel-Radweg ist möglich), Bad Münstereifel (25 km mit starken Steigungen).
Mobilität[Bearbeiten]
Bahn und Bus[Bearbeiten]
siehe Anreise
Mietwagen[Bearbeiten]
- Mietwagen Heike Guhn, Lindertstr. 18. Tel.: (0)2643 941876.
in der Nähe:
- 1 Europcar, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Heerstr. 164. Tel.: (0)2641 205154.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Die drei Dorfkapellen im Ort
- Hexendenkmal an der Silvesterhütte
Aktivitäten[Bearbeiten]
- Maibaumstellen in allen drei Ortsteilen. In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai.
- Tour de Ahrtal. Autofreier Erlebnistag im Ahrtal. Sperrung der Bundesstraße B 258 und L 73 zwischen Blankenheim und Altenahr. Der Termin ist immer sonntags Mitte Juni.
- Umfangereiche gut ausgeschilderte Wanderwege
Einkaufen[Bearbeiten]
Die meisten Güter des täglichen Bedarfs können vor Ort erworben werden. Auch sind die wichtigsten Dienstleistungen verfügbar.
- Bäckerei / Konditorei: Rodert (An den Märkten)
- Banken etc: Kreissparkasse Ahrweiler, Filiale Ahrbrück (Hauptstraße 14), Volksbank, Filiale Ahrbrück (Hauptstraße 2)
- Geldautomaten: In den Filiale der Kreissparkasse (Hauptstraße 14) und in der Volksbank (Hauptstraße 2)
- Supermarkt: Penny (An den Märkten)
- Tankstellen Aral (Hauptstraße/ B267) - auch Flüssiggas
Küche[Bearbeiten]
Zahlreiche Gaststätten, Restaurants, Diner etc. laden zum Verweilen ein. Die Lokalitäten sind alphabetisch geordnet:
teilweise geschlossen gegen Corona!
- Ahrwind, Ecke B257/Kesselingerstraße. Hier sind nicht nur Biker willkommen.
- Pommes de Luxe, An den Märkten. Grillrestaurant.
- Taverne Helena
- Tannenhof, Denntalstraße 60. Tel.: (0)2643 9048650.
- Zum Denntal, Kesselingerstraße.
Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten]
Neben einigen Pensionen und Gästehäuser, sollten vor allem die 4 Campingplätze erwähnt werden. Von einfach-urig bis 4 Sterne Ambiente wird alles geboten.
Die Campingplätze in alphabetischer Reihenfolge:
- Camping Leuer
Gesundheit[Bearbeiten]
Ärzte[Bearbeiten]
- Dr. med. Klaus Korte, Hauptstr. 2. Allgemeinmediziner, Hausarzt, Chirotherapie (Manuelle Medizin), Notfallmedizin.
Zahnärzte[Bearbeiten]
- Kristin Hengsberg, Hauptstr. 2.
Praktische Hinweise[Bearbeiten]
Ausflüge[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- www.gemeinde-ahrbrueck.de – Offizielle Webseite von Ahrbrück
- Rhein-Voreifel-Touristik