Budapest: Unterschied zwischen den Versionen

Unbekannte Parameter: elevMin, elevMax, elev, prec

Gewählt zum Ziel des Monats
Aus Wikivoyage
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 657: Zeile 657:
[[Thema:Vier Tage Budapest]]
[[Thema:Vier Tage Budapest]]
{{ZdM}}
{{ZdM}}
* [[http://www.weltreisevideo.de]] - '''Historische Stadt an der Donau''' - DVD 35 Min.





Version vom 23. Januar 2013, 17:54 Uhr

Budapest ist die Hauptstadt von Ungarn und mit einer Bevölkerung von 1,8 Millionen noch vor Belgrad und Wien die größte Stadt an der Donau. Der bis dahin nicht gebräuchliche Name (üblicherweise wurde von Pest-Buda gesprochen) entstand erst 1873 als Folge der Zusammenlegung der bis dahin selbständigen Städte Buda, Pest und Óbuda.

Blick von den Hängen des Gellert Berges.
Budapest
Einwohnerzahl1.695.023
Höhe102
Lagekarte von Ungarn
Lagekarte von Ungarn
Budapest

Stadtteile

Budapest ist verwaltungstechnisch in 23 Distrikte unterteilt. Für Reisezwecke genügt eine Einteilung gemäß der alten Unterteilung der Stadt in:

  • Pest: der flache Teil der Stadt, östlich der Donau
  • Buda: der hügelige Teil der Stadt, westlich der Donau
  • Óbuda: ein spezieller Teil Budas am westlichen Donauufer, der älteste Teil Budapests

Eselsbrücke: Buda = Berg, Pest=Platt

Geschichte

Überreste des Contra Aquincum Castrum an der heutigen Erzsébet híd

Die Geschichte der Stadt geht auf ein von keltischen Eraviskern im 1. Jahrhundert v. Chr. am Gellértberg gebautes Oppidum zurück. Vermutlich aus dem Norden eingewandert, vertrieben sie die bis dahin hier ansässigen Illyrer. Auch nach der Einverleibung des Gebietes ins römische Reich ab etwa 11 n. Chr. blieben die Evarisker in ihrem Hauptort und genossen bis 40 n. Chr. dank ihrer Neutralität und den dadurch guten Beziehungen gegenüber den vordrängenden Römern eine gewisse Eigenständigkeit. Einiger Unruhen wegen bestanden aber die Römer bald auf der vollständigen Kontrolle der Region und gründeten im Jahre 89 Aquincum, eine Art Doppelstadt, die aus einer Siedlung mit Festungsanlage und einer unabhängigen Zivilstadt bestand. Ab dem Jahre 106 bis zum Untergang des römischen Reiches Ende des 4. Jahrhunderts war Aquincum Hauptstadt der Provinz Pannonia und Sitz des römischen Statthalters und übernahm damit eine führende Rolle in der Befestigung des Donau-Limes.

Die römische Herrschaft bestand während ziemlich genau 4 Jahrhunderten. Aufgrund einer Vereinbarung mit den Hunnen räumten die Römer Ende des 4./Anfang des 5. Jahrhunderts Aquincum und zogen sich schliesslich ganz zurück. Der wohl bekannteste Führer der Hunnen war König Attila (* 406 - † 453), und in verschiedenen Sagen und Legenden - so auch im Lied der Niebelungen - wird Altofen (Óbuda) auch die Stadt Attilas genannt, was auch die Legende um sein Grab mitten im Flusslauf der Tisza (Theiss) stützen würde.

Anlässlich der nun einsetzenden Völkerwanderung wurde das Gebiet von Hunnen, Goten, Langobarden und Awaren überschwemmt und verwüstet. Erst nach der Landnahme der von Osten kommenden Magyaren unter Fürst Árpád im Jahr 896 kehrte eine relative Ruhe ein. Der Überlieferung nach liess sich Árpáds Fürstenstamm auf der heutigen Halbinsel Csepel nieder, von wo aus es zu Raubzügen durch ganz Europa, aber auch zur Besiedelung des gesamten pannonischen Beckens kam. Im Jahre 955 wurden diesen fortgesetzten Angriffen der Magyaren durch einen überragenden Sieg von Otto I. (mit Hilfe der heiligen Lanze) auf dem Lechfeld bei Augsburg ein Ende gesetzt. Die durch die Christianisierung sesshaft gewordenen Ungarn gründeten schliesslich Dörfer und begannen Ackerbau und Viehzucht zu betrieben.

Denkmal des heiligen Stephan I. an der Fischerbastei

Im Zentrum der wichtigsten Verkehrswege gelegen, gewann Pest immer mehr an Bedeutung, und so entstand auf der Höhe der heutigen Erzsébet híd (Elisabethenbrücke) ein reger Fährverkehr über die Donau zum gegenüberliegenden Buda. Die Krönung von Stephan I. zum ersten König Ungarns im Jahre 1000 bildete das Fundament zur Vorherrschaft der Magyaren, die bis ins 13. Jahrhundert anhielt. Als Folge des unter Temudschin, des späteren Dschingis Khan losbrechenden Mongolensturms wurden sowohl Buda wie auch Pest im Jahre 1241 durch Batu, dem Khan der Goldenen Horde, nahezu vollständig zerstört, nachdem er zuvor das ungarische Heer unter König Béla IV. in der Schlacht bei Muhi vernichtend geschlagen hatte. Als Folge davon musste die königliche Residenz vorübergehend nach Visegrád verlegt werden.

Man trug sich mit dem Gedanken an einen vollständigen Wiederaufbau der Stadt Pest, verwarf aber diese Idee wieder angesichts von Gerüchten über einen erneuten Mongolenüberfall, welcher im Jahr 1262 tatsächlich auch stattfand. Statt dessen entschloss man sich, auf dem Burgberg von Buda eine völlig neue, verteidigungsstrategisch günstiger gelegene Stadt zu gründen. Sie entstand ab dem Jahre 1308 auf dem einem spitzwinkligen Dreieck gleichenden Hochplateau, dessen Aussenkanten stark befestigt wurden.

Auch wenn diesbezüglich keine Urkunden erhalten geblieben sind, liegt die Vermutung doch nahe, dass ein Grossteil der Pester Bevölkerung, namentlich die führende Schicht in die neue Stadt umgesiedelt wurde. In Pest verblieb lediglich ein kleiner Teil der Einwohner unter der Verwaltung eines von Buda bestimmten Stadtrichters. Buda wurde von König Sigismund von Luxemburg als ständiger Königssitz etabliert und faktisch Hauptstadt des Reiches.

Eine vorläufig letzte nationale Blüte erlebte die Stadt im 15. Jahrhundert unter König Matthias Corvinus. Doch bereits sein Nachfolger Ladislaus III. (ab 1440 Ladislaus I. oder Ulászló I./Vladislav I.) legte im Königreich von Polen, Ungarn und Kroatien mehr Wert auf den Ausbau der Anlagen in Prag und so schwand schnell die politische Bedeutung Budapests.

Als in der Schlacht bei Mohács 1526 dessen Nachfolger Ludwig II. fiel und das osmanische Heer die durch Bauernaufstand und Bürgerkrieg geschwächten Armeen des Vielvölker-Königreiches Ungarn vernichtend besiegte, brach auch für Budapest eine neue Zeit heran. Zunächst wurde Pest im selben Jahr noch von den Osmanen zerstört und geplündert. Buda aber konnte sich noch 15 Jahre lang der Eroberung durch die Osmanen erwehren, ehe es auch eingenommen wurde. Die Osmanen setzten hier einen Statthalter ein, der sich fortan auch wieder um den Aufbau von Buda kümmerte. Pest verkümmerte in den Folgejahren und führte nur noch ein Schattendasein. Auch als die Habsburger 1686 nach langen Kämpfen die Stadt den Osmanen abnehmen konnten, verbesserte sich die Lage nicht. Im Gegenteil wurden die Bürger in der Folgezeit zunehmend durch hohe Steuern belastet und die Stadt verkam durch die dadurch einsetzende Abwanderung zum ländlichen Provinzort.

Die Kettenbrücke von Budapest

Doch im 18. Jahrhundert sollte sich das Blatt erneut wenden und dieses Mal zu Gunsten Budapests. Durch die Verlegung wichtiger Behörden, der Universität und bedeutender Märkte konnten sowohl Buda als auch Pest von einem rapiden Bevölkerungswachstum profitieren. Doch das Wachstum und der zurückkehrende wirtschaftliche Erfolg schuf auch wiederum ein neues nationales Selbstbewustsein. So wurde 1848 eine unabhängige Regierung gebildet. Als ein Jahr später die Kettenbrücke über die Donau gebaut wurde, waren plötzlich Buda und Pest direkt miteinander verbunden. Die unabhängige Regierung verkündete die Vereinigung beider Städte mit Obuda als Hauptstadt. Diese Provokation ließ nicht lange auf eine Gegenreaktion warten. Schon drei Wochen später schlugen die kaiserlichen Truppen den Aufstand blutig nieder.

Die nächsten Jahre waren geprägt von der Unterdrückung der Ungaren durch die Habsburger. Erst zwanzig Jahre später änderte Kaiser Franz Joseph I. diese Situation, indem er sich in der Matthias-Kirche 1867 zum ungarischen König krönen ließ und Buda und Pest zu der ungarischen Hauptstadt Budapest vereinigte. In der Folge ging der wirtschaftliche Aufstieg weiter. Die Anzahl der Häuser verdoppelte sich und Budapest wurde zur Millionenstadt. Viele Sehenswürdigkeiten wie Oper, Hösök Ter oder die Metro Linie 1 stammen aus dieser Zeit. Doch auch diese Periode fand ein jähes Ende mit dem Ausbruch des ersten Weltkriegs.

Als dieser Krieg für Deutschland und das verbündete Österreich-Ungarn verloren und Ungarn aus der Donaumonarchie ausgetreten war, begann auch für Budapest erneut eine Zeit der unklaren Verhältnisse. Während sich in Budapest die sogenannte Räteregierung um Béla Kun zur Regierung von Ungarn erklärte, ernannte sich in Szeged ein Gegenregime. Als im August 1919 rumänische Truppen Budapest besetzten und die Räteregierung stürzten, konnte anschliessend die Gegenregierung unter Miklós Horthy endgültig als Regierung in Budapest einziehen.

In dieser Konstellation zog Budapest als ungarische Hauptstadt auch an der Seite Deutschlands in den zweiten Weltkrieg, in dessen Verlauf es auch hier zunehmend zu Juden-Deportationen kam. Als Ungarn sich aus dem Bündnis mit Deutschland lösen wollte, wurde es 1944 von der deutsche Wehrmacht kurzerhand besetzt. Dabei kam es ab Dezember 1944 zur dreimonatigen Schlacht um Budapest, als die vorrückende sowjetische Armee deutsche und ungarische Truppen in der Stadt einkesselte. Die Stadt wurde dabei wieder einmal fast völlig zerstört und ca. 40.000 Zivilisten kamen dabei ums Leben. Als letzte Verzweiflungstat der Deutschen wurden alle Brücken in Budapest gesprengt.

Als Hauptstadt der Volksrepublik Ungarn wurde Budapest ab 1945 schnell wieder aufgebaut. Doch während der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstandes 1956 fuhren wieder Panzer durch die Straßen der Stadt und fügten Gebäuden und Bevölkerung großen Schaden zu. Am 23. Oktober 1989 wurde in Budapest schließlich die Republik Ungarn ausgerufen und damit neben dem vorerst letzten Schlußpunkt in der Geschichte Budapests gleichzeitig der Beginn der massiven Veränderungen im osteuropäischen Gefüge, die unter anderem auch die deutsche Einheit ermöglichten, eingeleitet.

Anreise

Entfernungen
Frankfurt am Main965 km
Berlin880 km
Wien243 km
Debrecen231 km
Szeged172 km
Pécs208 km

Flugzeug

Budapest hat einen internationalen Flughafen: Ferihegy (BUD, Ferihegyi nemzetközi repülőtér; ausgesprochen "Färihädj"), bzw. seit Ende März 2011 Franz-Liszt-Flughafen (nach dem österreich-ungarischen Komponisten). Der Flughafen besteht aus zwei Terminals (Terminal 1 und Terminal 2A/ B), von denen Terminal 1 nach der Liquidierung der Airline Malev geschlossen wurde. Wer aus Deutschland mit Germanwings oder EasyJet anfliegt, landet am Terminal 2. Die Lufthansa residiert ebenfalls an Terminal 2, ebenso wird dieser Terminal von der Swiss, bzw. der ausführenden Linie Helvetic Airways dreimal täglich angeflogen. Die Flugdauer beträgt vom Frankfurter Flughafen aus 1 Stunde 40 Minuten, ab Zürich etwa 1 Stunde 30 Minuten.

Das Flughafen Terminal 2 ist über einen Pendelbusverkehr mit der Endhaltestelle der Linie M3 Kőbánya-Kispest der Budapester Metro verbunden. Mit der Metro können das Zentrum Budapests sowie zentrale Umsteigepunkte einfach und schnell erreicht werden.

Budapest Ferihegy Airport, H 1675, Budapest Pf 53. Tel.: 1 296 7000 Ungültiges Telefonformat, Fax: 296 6000 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Unbekannter Parameter: intl-area-code

Bahn

Budapest liegt nur rund drei Stunden Bahnfahrzeit von Wien entfernt. Die Stadt hat mehrere große Bahnhöfe, die zwar sämtlich miteinander per Metro verbunden, aber dennoch weit voneinander entfernt sind. Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig vorab über den genauen Ankunfts-/ Abfahrtsort zu orientieren.

  • Déli pályaudvar (Südbahnhof), Buda, Krisztina krt. 37/ A. Hier treffen u.a. die Züge aus Richtung Balaton ein.
  • Nyugati pályaudvar (Westbahnhof), Pest, Nyugati tér. Hier kommen viele Inlandszüge aus dem Westen, so von Szombathely und Esztergom.
  • Keleti pályaudvar (Ostbahnhof), Pest, Baross tér, der "internationale" Bahnhof.

Unter anderem passieren folgende Fernverkehrsverbindungen Budapest oder beginnen dort:

  • Bratislava - Dresden - Berlin - Hamburg
  • Wien - München
  • Brasov - Bukarest
  • Sarajevo
  • Ljubljana
  • Belgrad
  • Graz

Durch Nachtzüge bestehen unter anderem Direktverbindungen mit den folgenden Destinationen:

  • Bratislava - Dresden - Berlin / Kattowitz - Minsk - St. Petersburg
  • Wien - München / Salzburg - Stuttgart - Karlsruhe - Frankfurt a.M.
  • Zürich
  • Brasov - Bukarest - Sofia - Thessaloniki
  • Zagreb - Ljubljana - Venedig / Rijeka / Split
  • Belgrad / Bar / Skopje - Thessaloniki
  • Lemberg - Kiev - Moskau
  • Krakau

Bus

Es besteht eine direkte Busverbindung von Cluj-Napoca (Rumänien), Kostenpunkt ca. 20 Euro.

Auto

Vom Westen Deutschlands, der Schweiz oder Österreich erfolgt die Anfahrt nach Budapest am besten via Wien über die Flughafen-Autobahn A4 in Richtung Grenze bei Nickelsdorf/Hegyeshalom, die seit in kraft treten des Schengener Abkommens am 21. Dezember 2007 offen ist, und folgt der ungarischen M1 über Györ und Tatabánya bis Budapest.

Vom Osten Deutschlands bietet sich hingegen der Weg über Tschechien und der Slowakei an. Hier folgt man am besten hinter Dresden der A17, die an der tschechischen Grenze in die 8 übergeht. Die für Tschechien erforderliche Vignette bekommt man auf einem kleinen Parkplatz einige Kilometer vor dem Grenzübergang. Kurz vor Teplice ist man gezwungen, die Autobahn zu verlassen und einige Kilometer Landstrasse zu fahren, um dann wieder auf die 8 in Richtung Prag zu wechseln. Dort gelangt man auf die 1, die in Richtung Brno führt. Hier wechselt man auf die 2, die direkt in die Slowakei führt. Die hier erforderliche Vignette erhält man auf einem Parkplatz einige Kilometer vor der Grenze und an der Grenze selbst. In der Slowakei wird die 2 zur D2, die dann direkt zur ungarischen Grenze führt. Von hier nimmt man die M1 über Györ und Tatabánya bis Budapest. Alle Grenzen sind seit in kraft treten des Schengener Abkommens offen.

Kurz vor Budapest zweigt der Zubringer zur M0 ab, der berüchtigten Umfahrung von Budapest, auf der nicht zuletzt wegen der etwas grosszügigen Auslegung der Strassenverkehrsordnung durch gewisse Autolenker permament Stau- und Unfallgefahr herrscht. Sie wird aktuell (Stand Frühling 2009) massiv ausgebaut.

Die nötige Autobahnvignette kann auf der M1 unmittelbar nach der Grenze in einer der dortigen Wechselstuben oder etwa 7 km weiter an einer ehemaligen Zahlstelle bezogen werden. Nicht vergessen: das eigene Kfz-Kennzeichen muss angegeben werden, da die Vignette fahrzeugspezifisch registriert wird. Diese Vignette ist neu für alle Autobahnen in Ungarn gültig. Die entsprechenden aktuellen Tarife und Fahrzeugkategorien sind hier ersichtlich. Entlang der M1 sind in zunehmendem Masse verschiedentlich automatische Geschwindigkeitsüberwachungen installiert; es empfiehlt sich also, die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h nicht zu überschreiten. Ebenfalls zu beachten gilt die Tagesfahrlicht-Pflicht auf Überlandstrecken und Autobahnen und die 0 Promille-Grenze.

Schiff

Budapest ist in Deutschland vom Abfahrtshafen Passau über eine mehrtägige Schiffsreise auf der Donau zu erreichen.

Mobilität

Die Linie M1

Budapest hat ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz, bestehend aus Bussen, Straßenbahnen, der S-Bahn-ähnlichen HEV-Bahn und vor allem der Metro. Die am 2. Mai 1896 eröffnete M1 Földalatti (gelb) ist die älteste kontinentaleuropäische U-Bahn und eine besondere Sehenswürdigkeit, da sie mit einer Tunnelhöhe von 2,85 m extrem niedrig gebaut wurde. Die M2 (rot, 1970) und die M3 (blau, 1976) sind sowjetischer Bauart. Die automatische M4 ist im Bau (2014). • Alle Linien verkehren im 2 - 5 Minutentakt und sind schnell. Die Tickets können an Automaten gezogen werden, die auch in Englisch bedienbar sind. • Metro-, S-Bahn- u. Straßenbahn-Netz

  • Gelb: Vörösmarty tér <--> Mexikói út., wichtige Stationen: Opera (Oper), Hősök tere (Heldenplatz), Széchenyi fürdő (Széchenyi-Bad)
  • Rot: Déli pályaudvar <--> Örs vezér tere, wichtige Stationen: Déli pályaudvar (Südbahnhof), Batthyány tér (Platz an der Donau, gegenüber vom Parlament und am Fuß des Schlossberges), Kossuth tér (Platz am Parlament), Keleti pályaudvar (Ostbahnhof)
  • Blau: Kőbánya-Kispest <--> Újpest-Központ, wichtige Stationen: Ferenciek tere, Nyugati pályaudvar (Westbahnhof), Árpád híd (Árpádbrücke)

Die Metrolinien kreuzen sich nur an einem Punkt, dem Déak Ferenc tér. Beschriftungen und Aushänge der Metro sind oftmals dreisprachig (Ungarisch, Englisch, Deutsch), bei Bussen und Bahnen zumeist nur in Ungarisch.

Die Budapest Card ist eine Rabattkarte, die je nach Variante zwei Tage (6.300 HUF) oder drei Tage (7.500 HUF) lang die Fahrkarte auf allen Strecken in der Stadt ersetzt und zugleich Eintrittspreisermäßigungen in Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants u.ä. mit sich bringt. Da seit einiger Zeit der Eintritt zu den Dauerausstellungen ohnehin gratis ist, lohnt sich die Budapest Card kaum noch. • Die Alternativen sind die normalen Fahrkarten: „24-hour travel card“ zu 1.650 HUF, „72-hour travel card“ zu 4.150 HUF, „Seven-day travel card“ zu 4.950 HUF. • Einzeltickets für eine Linie kosten für maximal 3 U-Bahn-Stationen: 300 HUF, sonst: 350 HUF, beim Fahrer: 450 HUF und als preisgünstige 10er-Karte („Discount coupon book (10 pcs))“: 3.000 HUF. Die Streifen lassen sich einzeln abreißen (sind also übertragbar, wenn man nicht allein reist). Man kann sie auch über mehrere Tage verteilt nutzen. Dabei ist zu beachten, dass für jede Einzelfahrt ein Fahrstreifen zu verwenden ist. Als Beispiel benötigt man vom Okotogon zur Obuda Sziget einen Streifen für die Strecke Oktogon bis Margit Sziget und dann einen für die Strecke Margit hid bis zur Obuda Sziget. Als Alternative gibt es sogenannte Transfer Tickets, die mit 530 HUF eine komplette Strecke im Stadtgebiet abdecken.• (Tarife: 2012)

Senioren aus EU Staaten über 65 können gegen Vorlage ihres Reisepasses die meisten öffentlichen Verkehrsmittel (Bahn, Straßenbahn, Metro, usw.) kostenlos benutzen. Es lohnt sich jeweils nachzufragen. Gilt nicht für grenzüberschreitende Bahnfahrkarten.

Sehenswürdigkeiten

Gebäude

  • Burgschloss
Das Burgschloss am Tag
Im Süden des Burgbergs befindet sich das Burgschloss, das über der Donau und der Kettenbrücke thront. Im Inneren des Gebäudekomplexes befinden sich die Ungarische Nationalgalerie, das Ludwig Museum, das Budapester Historische Museum und die Szechenyi-Nationalbibliothek. Seit 2002 ist das Schloss auch Sitz des ungarischen Präsidenten. In seiner Geschichte ist das Schloss mehrfach zerstört worden. Eine erste Befestigungsanlage an dieser Stelle wurde im 13. Jahrhundert, nach dem Mongolensturm von 1241, durch König Béla IV. errichtet und war seither Sitz der ungarischen Könige. Eine erste urkundliche Erwähnung des damals gotischen Palastes, dessen Reste noch heute zu besichtigen sind, datiert aus dem Jahre 1255. Später wurde das Schloss mehr und mehr gotisch umgebaut und erweitert, unter anderem unter König Matthias, der den Renaissance-Stil einführte. Nach jahrelanger Belagerung gelang es den eingefallenen Türken schliesslich, im Jahre 1541 die Burg zu erobern. In den nun folgenden 145 Jahren der Besatzung verfiel der Burgpalast nach und nach, da die Räumlichkeiten als Ställe, Pulverkammern und sonstige Lagerräume benutzt wurden. Gewisse strategische Bereiche waren auch den Türken wichtig und sie verstärkten und erweiterten die Befestigungsanlagen, so dass wiederholte Versuche von christlichen Heeren, die Burg einzunehmen, zum Scheitern verurteilt waren. 1686 schliesslich wurde die Burg erneut belagert, diesmal unter Herzog Karl V. von Lothringen. Nach zweimonatigem Beschuss des Burgberges und unzähligen erbitterten Kämpfen, bei denen die Anlage fast vollständig zerstört wurde, erfolgte am 2. September 1686 der entscheidende Angriff, bei dem die Türken vernichtend geschlagen und schliesslich vertrieben wurden. Unter den Habsburgern wurde das Schloss ab dem frühen 18. Jahrhundert nach und nach wieder aufgebaut. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde es allerdings abermals beinahe vollständig zerstört. Und nochmals wurde wiederaufgebaut, diesmal nach den Plänen der vorangegangenen Jahrhunderte. Bereits 1968 konnten gewisse Teilbereiche zur Besichtigung freigegeben werden, aber noch heute finden weitere Grabungen und Rekonstruktionen statt. 1987 wurde das Schloss zusammen mit dem Uferbereich der Donau und der Andrássy út schließlich zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Anfahrt: Bus 16.
  • Fischerbastei
Ein Teil der Fischerbastei.
Der Abschnitt der Festungsmauer rund um die Fischerbastei wurde in vergangenen Zeiten von den Fischern aus dem darunter liegenden Viertel verteidigt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Bastei neu gestaltet und erhielt ihr heutiges neoromanisches Aussehen. Die sieben Türme sind Symbol für die sieben landnehmenden Stämme. Von der Fischerbastei bietet sich ein großartiger Blick über die Donau auf den Stadtteil Pest. Der obere Teil der Festungsanlage ist tagsüber in der Saison kostenpflichtig. Später am Abend kann man allerdings kostenlos den Blick auf die nächtliche Metropole genießen. In der Bastei steht das Reiterstandbild König Stephans I., das nur wenige Jahre später hier errichtet wurde. Einen starken Kontrast bildet das direkt an die Fischerbastei angrenzende Hilton-Hotel. Das Hotel wurde in den 1970er Jahren gebaut und die Spiegelung der Bastei in der braunen Glasfront ist ein beliebtes Fotomotiv. Anfahrt: Bus 16.
  • Parlament
Das Parlamentsgebäude: Blick vom Burgberg
Das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt und zugleich das größte Gebäude Ungarns ist das Wahrzeichen von Budapest. Der neogotische Palast, der direkt an der Donau liegt, wurde zwischen 1885 und 1902 errichtet. Im Inneren befinden sich über 700 Räume und 29 Treppenhäuser. Vorbild des Bauwerks ist eindeutig die Westminster Abbey in London. Das Parlament kann besichtigt werden, Tickets werden direkt am Parlament verkauft (Tor X). Deutschsprachige Führungen gibt es mindestens einmal täglich, in der Hochsaison auch öfter. Mitunter kommt es zu langen Schlangen (Wartezeit über eine Stunde), so dass man gut beraten ist, sich früh oder am Vortag anzustellen. Die Führung beginnt in einem prachtvollen Treppenhaus aus Marmor und Gold. In der Kuppelhalle können die Kronjuwelen Ungarns besichtigt werden. Im weiteren Verlauf der Führung sieht man auch den Gobelinsaal, in dem sich ein fast 30 Quadratmeter großer Teppich mit einer historischen Darstellung befindet und den Parlamentsaal. Anfahrt: U-Bahn Station Kossuth Lajos tér.
  • Zitadelle
Aussicht von der Zitadelle auf Budapest
Die auf der Spitze des Gellért-Berges liegende, heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Zitadelle wurde aus der Erfahrung der Märzrevolution heraus gebaut. Als der ungarische Reichstag am 14. April 1849 seine Unabhängigkeit von Habsburg-Lothringen erklärte und die Republik ausrief, wurde der ungarische Freiheitsdrang von der österreichischen Armee mit Hilfe russischer und kroatischer Truppen niedergeschlagen. Nun wurden in Wien Pläne geschmiedet, Budapest mit einem Festungsgürtel zu umgeben, um die Hauptstadt militärisch besser kontrollieren zu können und um die Bevölkerung an die österreichische Oberhoheit zu erinnern. Ausser der Zitadelle wurden diese Pläne jedoch nie umgesetzt. Am 12. Februar 1942 wurde sie nach heftigen Kämpfen mit der deutschen Wehrmacht von der sowjetischen Armee besetzt. Zum Gedenken an diesen Befreiungstag wurde 1947 an der Südspitze eine Freiheitsstatue errichtet.
  • Große Synagoge
Große Synagoge in Budapest
Die Große Synagoge in Budapest wurde zwischen 1854-1859 von Ludwig Förster im maurischen Stil gebaut und ist die größte Synagoge Europas bzw. die zweitgrößte weltweit (die größte befindet in New York). Im zweiten Weltkrieg wurde sie 1939 zunächst von den Deutschen beschädigt. Später erlitt sie weitere Zerstörungen während der Belagerung durch die Sowjetarmee zum Ende des zweiten Weltkrieges. 1991 wurde das Gebäude umfassend restauriert. Eigentlich kann hier nicht von einem Gebäude, sondern bereits von einem ganzen Komplex gesprochen werden, der aus folgenden fünf Teilen besteht:
1. Die Synagoge selber hat bei einer Länge von 53 Meter, Breite von 26,5 Meter und 43 Meter hohen Türmen und ein Fassungsvermögen für fast 3000 Menschen.
2. Das jüdische Museum wurde 1931 erbaut und enthält eine Sammlung religiöser Reliquien und einen Raum zum Gedenken an den Holocaust (siehe auch unter Museen).
3. Der Heldentempel wurde von Lazlo Vágó und Ferenc Faragó 1931 entworfen und erbaut. Dieser diente ursprünglich dem Gedenken an die ungarischen Juden, die ihr Leben während des ersten Weltkriegs verloren hatten und hat ein Fassungsvermögen von ca. 250 Personen
4. Der jüdische Friedhof liegt im Innenhof der Synagoge. Auf ihm wurden allein im Jahre 1944/45 zweitausend Juden begraben, die an Kälte und Hunger im jüdischen Ghetto gestorben waren.
5. Der „Raoul Wallenberg Holocaust Memorial Park“ erinnert mit einem Denkmal an die 400.000 ungarischen Juden, die während des Holocausts ums Leben kamen und an diejenigen, die unter Gefährdung ihres Lebens viele Juden vor dem Tod retteten.
Dohny Zsinagga, VII. Dohny utca 2 / Budapest (Zu erreichen ist die Synagoge mit der U-Bahnlinien 1, 2 oder 3 nach Dak tr; Straßenbahnlinien 47 oder 49; Buslinien 7, 7A oder 78; Oberleitungsbus 74.). Tel.: (+36.1) 342 13 35 Ungültiges Telefonformat, Fax: (+36.1) 342 89 49 Ungültiges Telefonformat. Geöffnet: Mo-Fr 10.00-15.00 Uhr, So 10.00-13.00 Uhr; an jüdischen Feiertagen geschlossen. Preis: 600 HUF. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Rumbach Synagoge
Rumbach Synagoge in Budapest
Diese Synagoge verdankt Ihren Namen der Straße in der diese zu finden ist. Die Rumbach Sebestyén Utca wiederum wurde nach dem Pester Amtsarzt Sebestyén Rumbach benannt, der von 1764 bis 1844 hier lebte. Die Synagoge wurde 1872 eingeweiht und von der konservativen Gemeinde erbaut. So ist hier die Frauenempore getrennt, keine Orgel vorhanden und das Thora-Lesepult ist zentral. 1941 wurde die Synagoge im jüdischen Ghetto in ein Schubhaus umgewandelt und hier wurden jüdische Gefangene eingepfercht. Mittlerweile ist die Synagoge geschlossen, doch auch ihre äußere Erscheinung ist durchaus sehenswert.
Rumbach Zsinagga, Rumbach Sebestyén utca 9, 1075 VII. kerület, Budapest (Zu erreichen ist die Synagoge mit der U-Bahnlinien 1, 2 oder 3 nach Dak tr; Straßenbahnlinien 47 oder 49; Buslinien 7, 7A oder 78; Oberleitungsbus 74. (ca. 150 Meter von der Großen Synagoge entfernt)). Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Zentrale Markthalle
Zentrale Markthalle in Budapest
Die große Markthalle 1894 bis 1896 von Samu Pecz, einem Architekten und Lehrer an der technischen Universität, entworfen und gebaut. Ursprünglich führten ein Schiffskanal und eine Bahnlinie direkt in die Halle, um einen schnellen Warenumschlag zu ermöglichen. Das auf einer Stahlkonstruktion basierende Gebäude ist mit bunt glasierten Ziegeln verkleidet. Auf drei Ebenen befinden sich fast 200 Geschäfte, die von frischen Nahrungsmitteln über Textilien bis hin zum touristischen Souvenirshop die gesamte Bandbreite von regionalen Produkten bieten.
Nagy Vásárcsarnok, Vámház körút 1–3 / Budapest (Zu erreichen mit der Metro ab Kálvin Tér oder mit der Straßenbahnlinie 47). Geöffnet: Montags bis Freitags 6:00 Uhr bis 18 Uhr / Samstags 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Opernhaus
Im Opernhaus an der Andrássy Út
Die an der Andrássy Út gelegene Oper wurde am 27.09.1884 feierlich eingeweiht. Vorangegangen war eine 10-jährige Ausschreibungs- und Bauphase, in der die Arbeiten so manches Mal aus finanziellen Gründen ins Stocken gerieten. Bemerkenswert ist hier, dass fast alle Arbeiten nur von ungarischen Künstlern/Unternehmen ausgeführt wurden. Die einzigen Ausnahmen bilden der Kronleuchter, der aus Mainz stammt, und Teile der Bühne, die aus Wien stammen. Im Juni 1980 wurde das Opernhaus für umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen und zum 100. Geburtstag feierlich am 27.09.1984 wieder eröffnet.
Operahaz, Andrássy Út / Budapest. Tel.: +36-1-332-8197, E-Mail: Geöffnet: Täglich 15:00 Uhr & 16:00 Uhr kann die Oper besichtigt werden. Preis: 2800 HUF. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Zoo
Dieser wurde 1866 eröffnet und gehört damit sicherlich zu den ältesten zoologischen Gärten Europas. In der Architektur finden sich sowohl der ungarische Jugendstil als auch orientalische Einflüsse wieder. Besonders interessant und sehenswert sind hier das so genannte Palmenhaus, das von Gustave Eiffel entworfen wurde und das Elefantenhaus, welches mehrfach ausgezeichnet wurde. Neben 500 Tier- und 4000 Pflanzenarten befindet sich hier ebenfalls ein 3D-Kino.
Budapesti Állatkert, Állatkerti krt. 6-12 / H-1146 Budapest (Zu erreichen ist der Zoo am besten mit der Straßenbahnlinie 17. Die nächste Haltestelle ist Szent Lukács Gyógyfürdő). Geöffnet: Täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, im Sommer teilweise auch bis 18:00 Uhr / Montags Ruhetag. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Gül Baba Türbe
Gül Baba Türbe - Ein Hauch von Türkei in Budapest
Das Grabmal des im 15.Jhr.n.Chr. unter dem Namen Cafer in Merzifon geborenen Gül Baba. Im Dienste von Süleiman dem Prächtigen verschlug es ihn mit den osmanischen Feldzügen zunehmend in die eroberten Gebiete der Balkanregion, bis er 1531 schließlich Budapest erreichte. Hier gründete er eine Derwisch-Vereinigung und wurde im Zuge dieser Gründung zunehmend Gül Baba (Rosenvater) genannt, da er immer eine Rose bei sich trug. Der Erzählung nach soll er erstmals überhaupt die Rose nach Ungarn eingeführt haben. Er schrieb zudem zahlreiche Gedichte, die den ungarischen Komponisten Jenő Huszka 400 Jahre später noch in seinen Werken beeinflussten. 1541, im Jahr der endgültigen Eroberung der Stadt, verstarb Gül Baba in Budapest. Ob sein Tod im Zusammenhang mit der Eroberung steht, ist bis heute umstritten. Sicher ist, dass er zum Schutzpatron der Stadt Buda erhoben und sein Leichnam auf dem Rosenhügel (Rózsadomb) beigesetzt wurde. Das Mausoleum gilt als das nördlichste Heiligtum des Islam. Zu finden ist ein kleiner Rosengarten, dessen Pflege leider Verbesserungswürdig ist. In diesem Rosengarten steht ein kleines Mausoleum. Auf Nachfrage beim Sicherheitsbeamten wird dieses geöffnet. Die ganze Anlage ist sehr friedlich und lädt zum Verweilen an. Die Aussicht auf die Margit Sziged ist sicherlich nicht fantastisch aber sehenswert.
Gül Baba türbéje, II., Mecset utca 14/ Budapest (Zu erreichen ist das Grabmal am besten mit der Strassenbahnlinie 17. Die nächste Haltestelle ist Szent Lukács Gyógyfürdő. Von dort direkt in die Gül Baba Utca und diese etwa 100 Meter den Berg hoch. Die gepflasterte Strasse ist in einem schlechten Zustand und nur etwas für Geländefahrzeuge und Fußgänger. Nach 100 Metern führt eine Treppe links hoch um die Anlage herum zum Eingang. Als Bahnalternativen sind sicherlich noch die S-bahn H5 und die Strassenbahn 2,4 & 6 zu nennen. Von der Haltestelle an der Margit Hid ist der Fußweg nur unwesentlich weiter). Tel.: +36 (1) 326-0062, E-Mail: Geöffnet: Täglich 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Nyugati pályaudvar
Der Westbahnhof ist einer der drei großen Bahnhöfe in Budapest und geschichtlich sowie architektonisch der interessanteste. Von hier aus fuhr am 15. Juli 1846 ein Zug nach Vac und leitete damit das Eisenbahnzeitalter in Ungarn ein. Das ursprüngliche Gebäude konnte schon bald dem Wachstum der folgenden Jahre nicht mehr standhalten, da bis Ende des 19. Jahrhunderts die Hälfte des heutigen Schienennetzes in Ungarn gebaut wurde. So erhielt nach einer Ausschreibung die Pariser Firma von Gustave Eiffel den Auftrag zum Bau eines neuen Gebäudes. Im Zeitraum von 1874 bis 1877 wurde das neue Gebäude im laufenden Bahnhofsbetrieb erstellt. Im Jahre 1911 wurde dann noch das Bahnbetriebswerk hinzugefügt. 1990 stieg McDonalds in das in die Jahre gekommene Gebäude als Investor ein. Das Bahnhofsrestaurant wurde in ein Schnellrestaurant umgewandelt, welches vom Konzept und vom Design her an das über 100 Jahre alte Gebäude angepasst wurde.
Nyugati pályaudvar, / Budapest (Zu erreichen ist der Westbahnhof am besten mit der Metro Linie 3. Die nächste Haltestelle ist Nyugati pályaudvar.). Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Keleti pályaudvar
Der Ostbahnhof ist verkehrstechnisch sicherlich der wichtigste Bahnhof in Budapest, da hier alle internationalen Züge ankommen und abfahren. Im Zeitraum von 1881 bis 1884 wurde dieses Gebäude vom Architekten Gyula Rochlitz im Neorenaissancestil erbaut. Damals war der Bahnhof einer der ersten mit elektrische Beleuchtung und einem zentralen Stellwerk. Vor dem Eingang sind Denkmäler für Erfinder James Watt und George Stephenson zu finden.
Keleti pályaudvar, Baross tér / VIII. Bezirk / Budapest (Zu erreichen ist der Ostbahnhof am besten mit der Metro Linie 2. Die nächste Haltestelle ist Keleti pályaudvar). Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Burg Vajdahunyad
Burg Vajdahunyad
Diese im Stadtwäldchen gelegene Burg ist nicht nur wegen dem in dem Gebäude beheimateten Landwirtschaftsmuseum ein beliebtes Ziel. Die architektonisch ans Mittelalter erinnernde Burg wurde im Jahre 1896 zu den Millenniumsfeierlichkeiten von Ignác Alpár errichtet. Als Vorlage diente ihm dabei die berühmte Burg von Hunedoara in Rumänien. Das besondere dieses Gebäudes zeichnet sich aber erst bei Betreten der Anlage ab, da hier alle in Ungarn vorkommenden Baustile verwendet worden sind. So finden sich hier Anleihen der Klosterkirche in Ják genauso wieder, wie Teile von Bauwerken des klassizistischen und barocken Stils. Vor der Burg befindet sich das Denkmal des Anonymus, welches dem legendären unbekannten Geschichtsschreiber von König Béla IV. gewidmet ist, der im 13.Jhr. die erste ungarische Chronik verfasste.
Vajdahunyadvár, Városliget / Budapest (Zu erreichen ist die Burg am besten mit der Metro Linie 1. Die nächste Haltestelle ist Széchenyi fürdő). Tel.: (0)6 1 363-1973. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Magyar Állami Földtani Intézet
Das Ungarische Geologische Institut liegt etwas außerhalb der Stadt in der Nähe des Stadtwäldchen und ist nicht nur für seine Gesteins- und Mineraliensammlung bekannt. Es gehört zu den schönsten Gebäuden des Jugendstils. 1899 errichtete Gebäude . Verantwortlich für dieses 1899 errichtete Bauwerk war Ödön Lechner, der unter anderem auch das Rathaus von Szeged entworfen hatte. Besonderes Augenmerk sollte auf die drei Figuren auf dem Giebel gerrichtet werden, die einen Globus stützen.
Magyar Állami Földtani Intézet, Stefáni utca 14 / Budapest (Zu erreichen ist das Institut am besten mit der Bus Linie 5 oder 7. Die nächste Haltestelle ist Stefánia út / Thököly út). Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Akademie der Wissenschaften
Als im 19.Jhr. die Reformbewegung immer mehr an Dynamik gewann, war es Graf István Széchenyi, der die Ungarische Akademie der Wissenschaften ins Leben rief. Der Berliner Architekt Stüler schuf im Stil der Neorenaissance das passende Gebäude, welches am 11.12.1865 seinem Bestimmungszweck übergegeben wurde. In ihr befindet sich heute noch eine bedeutende Bibliothek mit einem ausgeprägten orientalischen Teil. Weiterhin beinhaltet das Gebäude neben Vortrags- und Sitzungssälen einen prunkvollen Festsaal mit Bildern von Károly Lotz. In diesem werden häufig kleinere klassische Konzerte gegeben. 1999 wurde das Gebäude umfangreich restauriert.
Magyar Tudományos Akadémia, Roosevelt tér 9 / Budapest (Zu erreichen ist die Akademie am besten mit der Straßenbahnlinie 2. Die nächste Haltestelle ist Roosevelt tér). Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Gresham Palast
Die Londoner Versicherungsgesellschaft Gresham errichtete 1907 dieses im Jugendstil gehaltene prunkvolle Gebäude. Neben Ornamenten findet sich in der Fassade auch die Büste des Namensgebers Sir Thomas Gresham wieder, der bekanntlich die Börse in London gründete. Das zur damaligen Zeit neben edelsten Materialien auch mit den neuesten technischen Raffinessen, wie Fahrstuhl und Zentralheizung, ausgestattete Gebäude diente zunächst als Rahmen für ein Café, welches hauptsächlich von der ungarischen Elite besucht wurde. Heute befindet sich hier ein Hotel.
Gresham Palast, Roosevelt Tér 5-6. / Budapest (Zu erreichen ist das Hotel am besten mit der Straßenbahnlinie 2. Die nächste Haltestelle ist Roosevelt tér). Tel.: 36 (1) 268-6000 Ungültiges Telefonformat, Fax: 36 (1) 268-5000 Ungültiges Telefonformat. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards

Brücken, Straßen und Plätze

  • Szabadság híd
Szabadság híd (Freiheitsbrücke)
Die sogenannte Freiheitsbrücke wurde 1896 noch unter dem Namen "Franz-Joseph-Brücke" eröffnet. Dieser zog selber als letzte bauliche Maßnahme feierlich eine silberne Niete mit seinem Monogramm in die Brücke. Passend zum 1000jährigen Jubiläum der Landnahme wurde die Brücke mit 4 Turul-Vögeln ausgestattet, eben jenem Vogel, der der Sage nach die Magyaren hierher führte. 1945 wurde auch diese Brücke von der deutschen Wehrmacht beim Rückzug gesprengt, wurde aber bereits 1946 wieder in Betrieb genommen werden. 1956 wurde die silberne Niete aus der Brücke gestohlen. Seither wird eine Kopie unter einer Glasscheibe zur Schau gestellt.


  • Lánchid
Széchenyi Lánchíd (Széchenyi Kettenbrücke)
Der renommierte englische Ingenieur William Tierny Clark wurde auf Betreiben des Grafen István Széchenyi hin beauftragt, eine Brücke in Budapest zu entwerfen. 1839 wurden die Arbeiten unter der Leitung von Clark's Namensvetter Adam Clark in Angriff genommen. Endlich, am 20. November 1849, konnte diese damals grösste Hängebrücke nach durch den Freiheitskampf immer wieder verzögerten Arbeiten der Bevölkerung feierlich übergeben werden. Diese erste Brücke über die Donau im Raum Budapest war zugleich der Auslöser der Bestrebungen, die Städte Pest und Buda zu vereinen, was gegen 1870 umgesetzt wurde. Im zweiten Weltkrieg wurde die Brücke komplett zerstört, aber 1949 zum 100jährigen Jubiläum wieder aufgebaut. Zum 150jährigen Jubiläum wurde das Bauwerk erneut restauriert und zusätzlich mit Lichterketten ausgestattet.


  • Erzsébet híd
Die heutige Elisabethbrücke stammt aus dem Jahre 1964 und ist damit ein vergleichsweise junges Bauwerk. Doch an diesem Ort hat die Flußüberquerung duraus seine Tradition. Schon zu römischer Zeit war hier einer der Hauptübergänge über die Donau, dahier die engste Stelle ist. Die Ruinen der römischen Festungsanlage Contra Aquincum Castrum an der Innerstädtische Hauptparochialkirche zeugen noch heute davon. So war es nicht verwunderlich, dass auch hier 1898 mit dem Bau einer Brücke begonnen wurde, der 1903 abgeschlossen wurde. Die als Kettenbrücke ausgeführte Brücke war damals weltweit die längste ihrer Art. Auch diese Brücke wurde von den deutschen Truppen 1945 beim Rückzug gesprengt. Erst 1960 begann der Bau der neuen Brücke. Als einzige wurde diese Brücke aus verkehrstechnischen Gründen nicht nach alten Plänen wieder aufgebaut. Statt dessen kam eine Hängebrücke zum Einsatz. Lediglich die alten Brückenpfeiler wurden wiederverwendet. Wer sich doch die alte Brücke nochmals anschauen will, der kann dieses in München im Deutschen Museum machen.


  • Burgviertel
Das komplett unter Denkmalschutz stehende Viertel, welches sich direkt an den Burgpalast anschliesst und ebenfalls auf dem Burgberg liegt, erstreckt vom Szent György tér bis zum Bécsi kapu auf einer Länge von etwa einem Kilometer und einer Breite von ca. 200 Meter. Hier befindet sich die Altstadt von Buda mit zahlreichen barocken Gebäuden, Säulen und Kirchen. Neben Fischerbastei und Matthiaskirche finden sich hier viele weitere sehenswerte und geschichtsträchtige Gebäude.


  • Andrássy Út
Andrássy Út vom Heldenplatz
Die Prachtstraße, die seit 2002 UNESCO-Weltkulturerbe ist, beginnt in der Nähe des Deak Ferenc tér und führt zum Heldenplatz. Die Straße wurde 1870 angelegt, nachdem sich die parallel verlaufende Kiraly Utca als zu eng erwies. Wichtige Gebäude und Orte auf oder entlang der Andrassy Út sind die Ungarische Staatsoper, das Operettentheater, das Moulin Rouge, der Liszt Ferenc tér mit der Musikakademie, der Oktogon Platz und das Franz-Liszt-Gedenkmuseum in der Alten Musikakademie. Unter der Andrássy Út verläuft die "gelbe" Milleniums-U-Bahn - die älteste U-Bahn Kontinentaleuropas. Die Haltstellen sind von der Innenstadt aus gesehen: Bajcsy-Zsilinsky út, Opera, Oktogon, Vörösmarty utca, Kodály körönd, Bajza utca und Hösök tere.


  • Kiraly utca
Das Herzstück des jüdischen Viertels in der Nähe der großen und der Rumbach Synagoge ist derzeit vom Abriss bedroht.


  • Heldenplatz
Der Heldenplatz
(ungarisch: Hősök tere) - bestehend aus dem Milleniums- und dem Heldendenkmal in der Platzmitte und eingerahmt von der Kolonnade. Das Denkmal, dessen Errichtung durch das Parlament anlässlich der Milleniumsfeierlichkeiten 1896 beschlossen wurde, wurde durch Albert Schickedanz und György Zala geschaffen und 1929 fertiggestellt. Die 36 m hohe Säule trägt den Erzengel Gabriel, der wiederum in der einen Hand die ungarische Krone und in der anderen das apostolische Kreuz trägt. Auf dem Sockel sind die Reiterstatuen von Árpád und sechs weiteren Stammesfürsten zur Zeit der Landnahme plaziert. In der umgebenden Kolonnade findet man die bedeutendsten historischen Charaktere Ungarns; von den Anfängen unter König Stefan I. (ungarisch (Szent) István) bis Lajos Kossuth de Kossuth et Udvard, einem ungarischen Freiheitshelden des 19. Jahrhunderts. Der Platz wird links vom Museum der schönen Künste (Szépművészeti Múzeum) und rechts von der Kunsthalle (Műcsarnok) abgeschlossen.


  • Váci utca
Váci utca
Die sogenannte Waiznergasse ist die Einkaufsmeile von Budapest. Im Zentrum von Pest gelegen verläuft die älteste Handelsstrasse vom Vörösmarty tér bis zur Markthalle. Dabei ist diese durchaus in zwei Teile zu teilen. Der erste Teil verläuft vom Vörösmarty tér bis zum Zubringer zur Erzsébet híd. Hier finden sich zahlreiche Kaufhäuser, Boutiquen und Cafés und laden zum Einkaufsbummel ein. Hinter der Unterführung unter dem Zubringer zur Erzsébet híd gibt es weniger Einkaufmöglichkeiten dafür gesellen sich viele Restaurants dazu.


  • Vörösmarty tér
Der nach dem gleichnamigen ungarischen Dichter benannte Platz ist zugleich Zentrum von Pest. Hier startet die Metro M1 und kein Platz in Pest ist häufiger frequentiert. Im Zentrum des Platzes findet sich ein Denkmal des ungarischen Dichters Mihály Vörösmarty, welches ihn über dem ungarischen Volk darstellt. Hier findet sich das eingravierte Zitat "Hazádnak rendületlenül légy híve, ó magyar" , welches in etwa "Von Lieb und Treu zum Vaterland bleib, Ungar, stets erfüllt" bedeutet. Der Platz wird umringt von zahlreichen ehemaligen Handelsniederlassungen. Im Norden des Platzes befindet sich seit dem späten 19.Jahrhundert das Café und die Konditorei Gerbeaud, welche überregional bekannt ist.

Kirchen

  • Matthiaskirche
Matthiaskirche
Neben der Fischerbastei steht die Matthiaskirche auf dem Burgberg. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts befand sich immer eine Kirche an dieser Stelle. Ursprünglich war dieses Gotteshaus 'die Kirche der deutschen Gemeinde' in Budapest und wurde im 15. Jahrhundert von König Matthias gotisch umgestaltet. Während der türkischen Herrschaft war die Matthiaskirche eine Moschee. Nach dem Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn wurden am 8. Juni 1867 Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth in dieser Kirche zu König und Königin von Ungarn gekrönt. Die heutige Gestaltung der Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Kirche präsentiert sich als weißer Bau im neogotischen Stil mit einem bunten Dach aus Majolika-Ziegeln. Anfahrt: Bus 16.



  • St. Stephan Dom
St. Stephan Dom in Budapest
Die größte Kirche Budapests befindet sich nahe dem Deák Ferenc tér (U-Bahn-Kreuzung). Der Bau dieses beeindruckenden Doms stand von Anfang an unter einem schlechten Stern. Schon die Erdarbeiten ab 1848 mussten mehrfach unterbrochen werden, da der Freiheitskampf Ungarns ausgebrochen war. Erst 1851 wurde mit dem Bau der Kathedrale begonnen, doch die Beschaffenheit des Bodens wurde falsch eingeschätzt. So kam es aufgrund von Fehlern im Fundament 1868 zum Einsturz der Kuppel. Erst 1902 konnte sie schliesslich fertiggestellt werden. In der über fünfzigjährigen Baugeschichte starben 2 Bauleiter (erst der dritte konnte die Kathedrale vollenden) und der Baustil wurde geändert. Während der Bauzeit gab es die Redewendung "das mache ich, wenn die Kathedrale fertig ist", wenn man davon ausging, dass dieses nie geschehen würde. Aber die letztendlich doch fertig gestellte und dem ersten christlichen König István geweihte Kathedrale kann sich mit ihrer 96 Meter hohen Kuppel und dem Fassungsvermögen von 8'500 Menschen sehen lassen. In ihr wird unter anderem die rechte Hand des Namensgebers aufbewahrt. Die Kuppel kann über annähernd 300 Treppenstufen bestiegen werden, um den wunderbaren Rundblick über Pest zu geniessen.


  • Reformierte Kirche
Der Református templom nähe des Kálvin tér wurde im 19. Jhr. in neogotischem Stil errichtet. Kennzeichnend ist die Vorhalle mit vier Säulen. Sehenswert sind die Glasfenster von Miksa Róth, die Orgelgalerie und die Kanzel von József Hild. In der Kirche werden unter anderem liturgische Gegenstände aus dem 17. und 18. Jahrhundert aufbewahrt.


  • Franziskaner Kirche
In der Franziskaner Kirche
Schon 1288 wurde hier am Ferenciek tér ein Franziskaner Kloster im gotischen Stil errichtet indem 1298 die ungarische Verfassung verkündet wurde. Die Türken nutzten zwischenzeitlich dieses Haus als Moschee, bis die Franziskaner 1690 das Gebäude dem alten Zweck wieder zuführten. Ab 1727 wurde schließlich hier das heutige Gotteshaus im barocken Stil erbaut. Das Gebäude hat ein Schiff mit sechs Seitennischen gefüllt mit Fresken, Altären und Statuen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. 1858 wurde der Kirche noch durch einen Turm ergänzt. Auf dem Vorplatz der Kirche ist ein kleiner Brunnen von 1835 zu finden. Auf diesem befindet sich eine Skulptur von Ferenc Uhrl, die die Nereiden (Töchter des Neptuns) darstellen.


  • St.Michael
St.Michael
Direkt an der Vaci utca ist diese Kirche zu finden. Errichtet wurde diese Anfang des 18.Jahrhunderts von den Dominikanern. Im angrenzenden Gebäude wurde bis 1950 noch eine Mädchenschule betrieben. Die einschiffige im barocken Stil errichtete Kirche zeichnet sich neben vielen Arbeiten aus dem 18.Jahrhundert auch durch Ihre ausgezeichnete Akustik aus. Hier finden des öfteren kleinere klassische Konzerte statt. Beheizte Sitzbänke gestalten dieses auch im Winter angenehm. Besonders sehenswert sind der Hochaltar der St.Dominik mit der Jungfrau Maria zeigt und die Fresken an der Decke.


  • Innerstädtische Hauptparochialkirche
Direkt an der Ertsébet hid auf der Pest Seite liegt diese Kirche nahe des Ufers und der Innenstadt. Zwar macht die Kirche auf den ersten Blick einen etwas unscheinbaren Eindruck. Doch wer sich für die Geschichte dieser Stadt interesiert kommt um dieses Gebäude nicht herum. Hier handelt es sich um die älteste Kirche in Budapest, die auf den Grundmauern einer römischen Festungsanlage gebaut wurde. Diese mit dem Namen Contra Aquincum Castrum wurde 294 n.Chr. errichtet und Mauerreste sind hiervon noch 40 Meter entfernt zu finden. Um 1000 n.Chr. wurde hier im romanischen Stil eine Kirche errichtet. Ein Teil der Mauer im Südturm stammt aus dieser Zeit. Und so geht es munter weiter. Ein jeder Baustil oder religiöse Richtung hat hier seine Spuren hinterlassen. Highlights sind hier sicherlich die türkische Gebetsnische rechts neben dem Altar oder die Sakramentshäuschen im Renaissancestil des 15.Jahrhunderts. In der Kirche kann man einen Flyer für 50 HUF kaufen der einen kleinen Überblick darüber gibt welcher Mauerteil oder Nische welcher Epoche zuzuordnen. Da scheint fast nebensächlich, dass hier unter anderen Franz Liszt selber hier Stücke dirigierte und aufführte oder 1211 n.Chr. die Verlobung der heiligen Elisabeth mit dem thüringischen Marktgrafen stattfand...


  • Evangelische Kirche
Die am Deák tér zu findene Kirche ist im frühen Stil des Klassizismus erbaut, und bildet daher einen schlichten aber edlen Kontrast zu den doch meist barocken Kirchen in Budapest. Das Gebäude stammt zwar aus dem späten 18.Jahrhundert, doch die Fassade wurde in Ihrem heutigen Aussehen erst 1856 fertiggestellt. Bekannt ist die Kirche zudem für das hier beherbergte evangelische Landesmuseum und die ausgefeilte Akustik, die immer wieder gerne für Orgelkonzerte genutzt wird.


  • Serbische Kirche
Serbische Kirche in Budapest
Am Szervita ter, nicht weit von der Váci utca, liegt diese schöne, im barocken Stil von Andreas Mayerhofer um 1730 n.Chr. erbaute Kirche. Im 19. Jhr. wurde hier von Mihály Vitkovics eine Reformbewegung des ungarischen Journalismus gegründet. Die Fassade mutet ein wenig heruntergekommen an, doch das Innere der Kirche kann mit zahlreichen goldenen Altären und einer Statue von Papst Johannes XXIII. glänzen. In der Mitte des Szervita ter steht eine Säule mit der Jungfrau Maria.


  • Teréz Kirche
Der Teréz templom ist an der Ecke Nagymező utca und Király utca zu finden und ist eine einschiffige Kirche im klassischen Stil. Sehenswert sind hier neben dem großen Altar vom ungarischen klassizistischen Architekten Mihály Pollack und dem großen Kronleuchter aus dem Jahre 1832 vor allem die Altarbilder des Künstlers József Ágost Schöfft.


  • St.Anna
Am Batthyány tér gelegen und nahe dem Donauufer mußte diese vielleicht schönste im Barock gehaltene Kirche in Budapest nicht nur so manches Hochwasser über sich ergehen lassen. Nach einem Entwurf von Kristóf Hamon wurde im Jahre 1740 mit dem Bau begonnen und 21 Jahre später durch Mátyás Nepauer fertiggestellt. So manches mal wurde die Kirche durch Krieg und Naturkatastrophen stark mitgenommen. Zuletzt war diese gar vom Abriss zugunsten eines neuen U-Bahn Netzes bedroht. Doch glücklicherweise konnte diese sich erhalten und wurde in den 70ger und 80ger Jahren restauriert. Heute ist diese ein beliebter Austragungsort für Orgelkonzerte.


  • Szilágyi Dezső téri református templom
Die im gothischen Stil gehaltene und auf der Buda Seite am Dezsö ter und am Ufer der Donau gelegene Kirche, wirkt ein wenig wie der kleine Bruder der Matthias Kirche. Tatsächlich handelt es sich hier um eine kalvinistische Kirche. Die kalvinistische Kirchengemeinde in Ungarn stellt mit 15% die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft nach der Römisch-Katholischen Kirche. Das Zentrum des ungarischen kalvinismuses ist allerdings in Debrecen zu finden.

Museen

Für EU-Bürger ist der Eintritt in über 20 Museen in Budapest kostenfrei.
  • Ungarische National Galerie - 1957 wurde aus den Sammlungen der neuen ungarischen Bildgalerie und des Budapester Museums der modernen Skulpturen, Medaillen, Drucke und Zeichnungen die ungarische Nationalgalerie gegründet. Schon bei der Gründung umfasste die Sammlung weit über 20.000 Bilder, Skulpturen und Medaillen. 1975 folgte der Umzug in den Burg Palast in Buda. In den folgenden Jahren wurde die Sammlung durch weitere Exponate und einige ständige Ausstellungen ergänzt. Zuletzt folgte 1989 die Krypta der Habsburger Palatine.
Magyar Nemzeti Galéria, Budavári Palota A-B-C-D épület / Szent György tér 2. / H-1014 Budapest. Tel.: +36 20 4397 325, Fax: +36 1 212 7356. Geöffnet: Täglich außer Montags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Preis: HUF 900 bis HUF 1900. Fehlender Typ URL ist ungültig Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Ludwig Museum - Museum für zeitgenössische Kunst - Dieses Museum beinhaltet eine ständige Ausstellung die neben Werken der amerikanischen Pop Art von Andy Warhol, Claes Oldenburg oder Robert Rauschenberg eine große Sammlung der europäischen zeitgenössischen Kunst zeigt. Einer der wichtigen Schwerpunkte stellt hier sicherlich die ungarische Kunst aus den sechsziger Jahren dar. Ergänzt wird das ganze wechselnde Einzelausstellungen. Bis 2005 war das Museum noch im Burg Palast in Buda untergebracht. Doch dann erfolgte der Umzug in den neu errichteten Palast der Künste im Süden von Pest direkt an der Lágymányosi Hid.
Ludwig Múzeum – Kortárs Művészeti Múzeum, Művészetek Palotája / Komor Marcell u. 1. / H-1095 Budapest. Tel.: (+36 1) 555 3444 Ungültiges Telefonformat, Fax: (+36 1) 555 3458 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: Täglich außer Montags von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Preis: HUF 700. Fehlender Typ URL ist ungültig Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Budapester Historisches Museum - Als im 19. Jahrhundert das nationale Bewusstsein wieder zunahm, wurde zur Erhaltung der ungarischen Geschichte 1887 das historische Museum gegründet. Der Hauptsitz des Museum zog nach vielen Ortswechseln 1967 in den Burg Palast ein. Doch ist das historische Museum ist in drei thematische Teile unterteilt, die an verschiedenen Orten zu finden sind.
Zum einen ist der bekannteste Teil und größte Teil in der Burg zu finden. Hier findet sich unter anderem eine reichhaltige Sammlung von ungarischen Funden der Neandertaler aus dem Zeitraum von der Steinzeit (100.000 v.Chr.) bis hin zu Funden der Kelten der späten Eisenzeit (3. bis 1. Jhr.v.Chr.). Ständige Ausstellungen z.B. über gothische ungarische Kunst oder Budapest im Mittelalter ergänzen das Spektrum.
Budapesti Történeti Múzeum - Vármúzeum, Buda Castle Building "E", Szent György tér 2. Budapest, 1014. Tel.: (36-1) 487-8800 Ungültiges Telefonformat, Fax: (36-1) 487-8872 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: 01.03. bis 31.10.: Täglich ausser Montags 10:00 bis 18:00 Uhr / 01.11. bis 28.02.: Täglich ausser Montags 10:00 bis 16:00 Uhr. Preis: 1300 HUF. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
Ein weiterer Teil ist an der Kiscelli-Straße 108 zu finden. Hier widmet sich das Museum mit Ausstellungsstücken der jüngeren Zeitgeschichte. Ergänzt wird dieses durch das Museum der bildenden Künste. Zu finden ist dieses in einem ehemaligen Klostergebäudekomplex. Dieses Kloster wurder von Josef II. 1783 geschlossen. Die Gebäude wurden nun in Kaserne und Krankenhaus umfunktioniert und standen letztendlich bis 1910 leer. Der Möbelhersteller Miksa Schmidt erwarb dieses Gebäude zu Ausstellungszwecken und vermachte 1938 nach seinem Tode den Komplex der Stadt mit der Auflage, diesen fortan als Museum zu nutzen ist.
Kiscelli Múzeum - Fővárosi Képtár, Kiscelli utca 108. Budapest, 1037 (Anfahrt vom Batthyány tér mit Bus Nr. 60, vom Kolosy tér mit Bus Nr. 165, oder von der Margit híd (Auf der Buda Seite) mit der Strassenbahn Nr. 17). Tel.: (36-1) 388-8560 Ungültiges Telefonformat, Fax: (36-1) 368-7917 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: 01.04. bis 31.10.: Täglich ausser Montags 10:00 bis 18:00 Uhr / 01.11. bis 31.03.: Täglich ausser Montags 10:00 bis 16:00 Uhr. Preis: 800 HUF. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
Als dritter Teil stehen die zahlreichen kleineren und größeren Überbleibsel der römischen Periode unter der Verwaltung des Museums. Im einzelnen sind das:
Die Ruinen von Aquincum in Budapest
  • Aquincum - In Obuda findet sich ein größeres römische Ruinenfeld des historischen Aquincum. Als im ersten Jahrhundert n.Chr. römische Truppen dieses Gebiet (Pannonien) eroberten, bauten diese hier eine provisorische Festung um den nahe gelegenen Flussübergang zu kontrollieren. Im zweiten Jahrhundert n.Chr. wurde dieses durch ein gemauertes Castrum ersetzt. Rund um dieses siedelten und bauten schnell Händler, Bauern und andere Zivilisten. Mit dem Aufstieg von Aquincum zur Colonia wurde das zivile und kulturelle Leben hier, wie auch im gesamten Raum von Budapest, bis zum Zusammenbruch des römischen Reiches ende des 4. Jahrhunderts ausgeweitet. Hier in der Anlage lassen sich die Überreste von Tempel- und Wohnanlagen, Strassen oder Bäder finden. Auch ein Markt und ein Friedhof sind zu entdecken. Ein Bad ist überdacht und lädt mit einem kleinen Kostümverleih zur römischen Verkleidung mit anschliessender Fotosession ein (Es gibt auch Kindergrößen). Zu der Anlage gehört ebenfalls das Lapidarium mit einer Sammlung von Steindenkmälern und das Museum welches neben zahlreichen Grabungsfunden die Rekonstruktion einer hier gefundenen Wasserorgel zeigt.
    Aquincum, III. Bezirk, Szentendrei út 139 / Budapest (Zu erreichen mit der Vorortbahn HÉV ab Batthyány tér. An der Haltestelle Aquincum aussteigen und die Strassenseite wechseln. Läuft man dann Stadteinwärts an der Ruinenanlage vorbei, liegt auf der linken Seite der Eingang. Dieser sieht zwar eher aus wie ein verlassener Parkplatz einer Autowerkstatt, aber hier ist man richtig. Im Museum ist dann der Eingang und die Kasse.). Tel.: (36-1) 430-1083 Ungültiges Telefonformat, Fax: (36-1) 250-1650 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: Täglich 9:00 Uhr bis 17 Uhr (Montags Ruhetag / 1. 11. – 14. 4. geschlossen). Preis: 500 HUF bis 1600 HUF. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Kleines Amphitheater - Das kleine Amphitheater auch das Amphitheater der zivivilen Stadt genannt ist mit den Abmaßen von 85,5 mal 75.5 Metern etwas kleiner als das große Amphitheater und ist in Obuda an der Ecke Szentendrei Ucta and Zsófia Ucta zu finden. Direkt an zwei Verkehrsadern gelegen wirkt es etwas verloren, doch ist aufgrund der Nähe zum Aquincum (200 Meter) aufjedenfall noch als Anschlußbesuch zu empfehlen. Doch ab dem 2 Jhr.n.Chr. bot dieses Theater bis zu 7.000 Zuschauern platz für allerlei Sportkämpfe, Tierkämpfe oder sonstigen kulturellen Veranstaltungen.
    Polgárvárosi amfiteátrum, Ecke Szentendrei Ucta and Zsófia Ucta /Budapest (Zu erreichen mit der Vorortbahn HÉV an der Haltestelle Aquincum. Hier einfach um den Zaun herum. Der Eintritt ist kostenlos.). Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
Római katonai amfiteátrum
  • Großes Amphitheater - Vom Flórián tér, wo vor 2000 Jahren das Zentrum des Militlagers zu finden war, sind es etwa 500 Meter bis zum Amphitheater der Militärstadt. Während vom Zentrum der Militärstadt nur noch ein paar wenige Mauerreste zeugen, ist das große Amphitheater noch auf seiner fast gesammten Grundfläche zu finden. Ursprünglich war hier eine Senke zu finden, die zur frühen römischen Periode vom Militär zu Übungszwecken genutzt wurde. Im zweiten Jahrhundert nach Christus wurde hier das Amphitheater zu einem Fassungsvermögen von 10 bis 13 Tausend Zuschauern ausgebaut. Mit den Abmassen von 132 Metern mal 109 Metern zählt das Amphiteathern zu den größten, die außerhalb von Rom je gebaut wurden. Überreste der Tierkäfige sind noch am Ende der kurzen Achse zu finden.
    Római katonai amfiteátrum, Ecke Nagyszombat Ucta and Pacsirtamesö Ucta /Budapest (Zu erreichen mit den Buslinien 29,86,109 und 206 über Haltestelle Nagyszombat utca oder mit der Strassenbahn 1,1A über Haltestelle Flórián tér ( Von hier folgt man der Pacsirtamesö Ucta 500 Meter in südlicher Richtung). Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Bade Museum - Direkt am Flórián tér sind die Reste eines römischen Bades gefunden worden. Untersuchungen haben ergeben, dass es schon in der Antike überproportional viele Bäder hier gegeben hat. Dieses lässt natürlich den Schluß zu, dass auch die Römer schon die Wirkung der Thermalquellen im Budapester Raum kannten. Dieses und Aufbau der Bäder wird im Bädermuseum direkt an den Überresten des römischen Bades erläutert.
    Thermae Maiores, Flórián tér /Budapest (Mit der Strassenbahn 1,1A über Haltestelle Flórián tér). Tel.: 2501560 Ungültiges Telefonformat. Geöffnet: Von Mai bis September täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Im März und Oktober nur bis 17 Uhr. Montags ist Ruhetag und von 01.11. bis 01.03. ist das Museum komplett geschlossen. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Hercules Villa - Noröstlich vom Flórián tér hat man in den 50ziger Jahren im Hof einer Schule die Überreste einer herrschaftlichen Villa entdeckt. Sehenswert sind hier vor allem die prachtvollen Mosaikböden aus dem 2.Jhr.n.Chr. mit Darstellungen aus dem Herkules Mythos.
    Hercules Villa, Meggyfa Ucta 19 /Budapest (Mit der Strassenbahn 1,1A über Haltestelle Flórián tér, von hier aus mit dem Bus 118 oder zu Fuß ca. 1km die Szentendrei Ucta in nördlicher Richtung, links in die Bogdáni Ucta, die erste Strasse links(Kerék Ucta) und wieder die erste Strasse rechts (Hercules Ucta). Dieser folgt man 200 Metern zum Ziel). Tel.: 2501560 Ungültiges Telefonformat. Geöffnet: Von Mai bis September täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Im März und Oktober nur bis 17 Uhr. Montags ist Ruhetag und von 01.11. bis 01.03. ist das Museum komplett geschlossen. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Cella trichora - Östlich vom Flórián tér finden sich die Überreste eines christlichen Grabes aus dem 4 Jahrhundert nach Christus. Folt man vom Flórián tér die Vörösvári Ucta 600 Meter in östlich Richtung kann man in Körte Ucta abbiegen. Nach keinen Hundert Metern erreicht man an der nächsten Kreuzung die Überreste dieser Grabanlage.
  • Contra Aquincum - Die Überreste sind auf der Pestseite direkt an der innerstädtischen Hauptparochialkirche (siehe oben)
  • Szechenyi-Nationalbibliothek - Diese Bibliothek wurde schon 1802 vom Grafen Ferenc Széchényi gegründet. Schon damals enthielt diese 13.000 Bücher und zahlreiche Manuskripte, Münzen, Wappen und ähnliches. Ein Jahr später wurde diese Sammlung auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 1846 zog die Sammlung in das Nationalmuseum ein. Seit 1985 ist das Museum im Burgpalast auf dem Burgberg zufinden.
    Országos Széchényi Könyvtár, 1827 Budapest, Budavári Palota "F" building. Tel.: (1) 224 3700 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Montags ist Ruhetag. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
Der Memento Park in Budapest
  • Statuenpark - Als im Jahr 1989 auch in Ungarn sich eine politische Wende vollzog, wurden all die schönen und weniger schönen Denkmäler aus der kommunistischen Periode aus dem Innenstadtbild verbannt. Doch über die Verfahrensweise war man sich doch recht uneinig. Die Varianten gingen von alle Denkmäler zu vernichten bis hin ausgewählte Satuen stehen zu lassen. So wurde 1993 eine Zwischenlösung in der Lagerung in einem Park im Vorort Budatétény gefunden. Dort stehen diese nun auf einem Areal von einem Fußballplatz und erfreuen sich zunehmend als neue Atraktion an Beliebtheit. Sehenswert sind vor allem die Denkmäler von Lenin und das von Béla Kun, welches von Imre Varga entworfen wurde.
    Memento Park, 22. Distrikt (im Süden Budas), Ecke Balatoni út und Szabadkai utca (Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht so einfach und sollte mit ausreichend Zeit versehen werden (ca. 1 Stunde). Der einfachste Weg ist mit dem Direkt Bus vom Deák tér täglich um 11:00 Uhr morgens (Im July & August zusätzlich um 15:00 Uhr) zu fahren. Der Transport kostet ca. 4000 HUF. Alternativ kann man als erstes Ziel die Haltestelle Kelenföldi pályaudvar am gleichnamigen Bahnhof ansteuern. Diese ist unter anderem mit der Strassenbahn 19 oder 49 und mit den Buslinien 7E,103,141 und 173E zu erreichen. Von hier aus kann man in die Volanbusse 710, 720, 721 und 722 umsteigen, die alle 15 Minuten fahren und am Memento Park nach 10 Minuten halten). Tel.: #36 (1) 424 7500 Ungültiges Telefonformat. Geöffnet: Täglich von 10:00 bis Sonnenuntergang geöffnet. Montags ist Ruhetag. Preis: 1500 HUF. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Jüdisches Museum - Das Museum wurde 1931 als Erweiterung der großen Synagoge angelegt. In diesem Museum wird die Geschichte des Judentums von der Römerzeit bis heute dargestellt. Besonders sehenswert sind die wertvolle Judaika-Sammlung und die Sammlung des ungarischen Philosophen Theodor Herzl (1860-1904), der als Begründer des Zionismus gilt. Natürlich widmet sich ein besonderer Teil dem Holocaust in Ungarn.
    Dohny Zsinagga, VII. Dohny utca 2 / Budapest (Zu erreichen ist die Synagoge mit der U-Bahnlinien 1, 2 oder 3 nach Dak tr; Straßenbahnlinien 47 oder 49; Buslinien 7, 7A oder 78; Oberleitungsbus 74.). Tel.: (+36.1) 342 13 35 Ungültiges Telefonformat, Fax: (+36.1) 342 89 49 Ungültiges Telefonformat. Geöffnet: Mo-Fr 10.00-15.00 Uhr, So 10.00-13.00 Uhr; an jüdischen Feiertagen geschlossen. Preis: 600 HUF. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
Das Nationalmuseum in Budapest
  • Ungarisches Nationalmuseum - Hervorgegangen ist das Museum aus der Szechenyi-Nationalbibliothek. Doch mittlerweile ist die Bibliothek nicht mal mehr ein Teil des hier gebotenen Programms. Schon allein das Gebäude und der Park aus dem Jahre 1837 bis 1847 ist sehenswert. Neben vielen Denkmälern ist in der Vorhalle das größte je in Ungarn gefundene römische Mosaik ausgestellt. Zu sehen sind im Museum eine archäologische Sammlung, die von der Urzeit bis ins 20.Jahrhundert die Geschichte Ungarns dokumentiert. Während im Keller viele Steinfunde aus der Römerzeit zu finden sind, werden im 2.Stock Ausstellungen aus dem 18. bis zum 20. Jahrhundert gezeigt. Bis zum Jahr 2000 konnte hier auch die ungarische Königskrone bewundert werden, bevor diese in das Parlament wanderte.
    Magyar Nemzeti Múzeum, 1088 Budapest, Múzeum krt. 14-16 (Nächsgelegene Haltestelle ist Kálvin tér, die von zahlreichen Bussen (Nr.9&Nr15), Strassenbahnen (Nr.47 & Nr.49) und der Metro Linie 3 angefahren wird). Tel.: 36-1/338-2122 Ungültiges Telefonformat, 36-1/327-7749 Ungültiges Telefonformat, Fax: 36-1/317-7806 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: Täglich außer Montags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Ethnographisches Museum - Das prächtige Gebäude wurde gegen Ende des 20.Jahrhunderts von Alajos Hauszmann gebaut und beherbergte ursprünglich den obersten Gerichtshof. Wer im Eingangsbereich genauer hinschaut wird noch viele Hinweise zum ursprünglichen Verwendungszeck entdecken. Seit 1973 beherbergt der 125 meter lange Palast das Ethnographische Museum. Hier werden vor allem Lebensweise, Kunst und Kultur der einfachen Ungaren gezeigt. Doch auch eine Sammlung zum Thema der Finnisch-Ugrischen Volksgruppe, zu der die Ungarn bekannterweise gehören, und eine Sammlung zum Thema Steinzeitliche Funde ausaller Welt sind hier zu bewundern. Ergänzt wird das ganze durch wechselnde Sonderausstellungen.
    Néprajzi Múzeum, 1055 Budapest, Kossuth Lajos tér 12 (Der Kossuth Lajos tér liegt hinter dem Parlament und hat eine eigene Haltestelle, die von der Metro Linie 2, den Buslinien 15,70,78,115 und der Strassenbahnlinie 2 angefahren wird). Tel.: 36/1/4732-440 Ungültiges Telefonformat, Fax: 36/1/4732-441 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: Täglich außer Montags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Preis: ca.1000 HUF. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Museum der schönen Künste - Als 1896 in Ungarn die Tausendjahrfeier begangen wurde, beschloss man ein Museum der bildenden und schönen Künste zu gründen. Doch erst einmal mußte ein Gebäude her. So entschied man sich 2 Jahre später über eine Ausschreibung für die Pläne von Albert Schickedanz und Fülöp Herzog. Im Jahr 1900 wurde mit dem Bau gegonnen und sechs Jahre später am 01.Dezember 1906 wurde das Museum feierlich eingeweiht. Schon vor dem Einzug war die Sammlung enorm. Zahlreiche Schenkungen und Ankäufe hatten zu einer der größten europäischen Sammlung geführt. Darunter waren unter anderem Bilder von Rubens, Leonardo da Vinci und Pierre-Auguste Renoir. Mittelpunkt der Ausstellung bilden ca.2500 Werke von Alten Meisern der europäische Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Ergänzt wird dieses durch eine ägyptische Sammlung, eine Antikensammlung, einer Sammlung Alter Skulpturen, einer graphischen Sammlung und einer Sammlung der Modernen Kunst.
    Szépművészeti Múzeum, Dózsa György út 41, 1146 Budapest (Die nächst gelegene Haltestelle is die Hősök tér, die von der Metro Linie 1 und den Buslinien 20E,30,30A,75,79,105,979). Tel.: +36 1 469 7100, Fax: +36 1 469 7171, E-Mail: Geöffnet: Täglich außer Montags von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Preis: ca.1600 HUF. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Kunsthalle - Die Kunsthalle befindet sich gegenüber dem Museum der schönen Künste am Hősök tér. Sie verfügt keine eigene Sammlung, sondern zeigt wechselnde Ausstellungen. Das Gebäude ist ebenfalls von Albert Schickedanz und Fülöp Herczog entworfen und 1895 eingeweiht worden. Die Kunsthalle verfügt mit dem Ernst Múzeum (1065 Budapest, Nagymező u. 8.) und der Dorottya Gallery (1051 Budapest, Dorottya u. 8.) über zwei weitere Räumlichkeiten im Raum Pest.
    Műcsarnok, H-1146 Dózsa György út 37. (Die nächst gelegene Haltestelle is die Hősök tér, die von der Metro Linie 1 und den Buslinien 20E,30,30A,75,79,105,979). Tel.: +36 1 460 7000, Fax: +36 1 363 7205, E-Mail: Geöffnet: Täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Donnerstags von 12:00 bis 20:00 Uhr. Montags Ruhetag. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
Wandmalereien im Urzeitlichen Teil des Labyrinths
  • Labyrinth - Die unterirdischen Gänge, die den Burgberg durchziehen sind auf einer Länge von 1,2 km zu einer ständigen Ausstellung der besonderen Art eingerichtet worden. In den Gängen sind über Klanginstallationen, Gemälden und Skulpturen fünf verschiedene Themen Austellungen zu finden (Urzeitliches Labyrinth, Geschichtliches Labyrinth, Labyrinth einer Anderen Welt, Labyrinth der Courage und Labyrinth Austellung. Es lohnt sich hierbei immer noch in jede Niesche zu schauen, ansonsten übersieht man so einiges. Ein besonderes Highlight kann man ab 18:00 Uhr erleben, dann werden alle künstlichen Lichter abgeschaltet und Öllampen verteilt.
    Budavári Labirintus, Eingang 1: 1014 Budapest, Úri utca 9 / Eingang 2: 1014 Budapest, Lovas út 4/A. Tel.: +36 1 212 0207, E-Mail: Geöffnet: Täglich von 09:30 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet. Preis: 2000 HUF. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Weinmuseum - In diesem Museum werden Geschichte des Weinanbaus genauso erläutert, wie die 22 verschiedenen Weinanbaugebiete in Ungarn. Natürlich erhält der Pálinka einen eigenen Raum. Zu finden ist das ganze in den frisch restaurierten Teil des Burgbergs zwischen Burgpalast und Altstadt auf dem Burgberg. Hier hatte man Weinkeller entdeckt, die schon zur Römerzeit genutzt wurden. Diese sind ebenfalls zu besichtigen. Zum Abschluß ist es natürlich möglich nach soviel Theorie auch die Praxis in Form einer Weinprobe zu geniessen.
    Királyi Borház és Pincemúzeum, I.kerület, Budavár, Szent György tér, Nyugati sétány. Tel.: (0)6-1-267-1100, Fax: (0)6-1-267-1100, E-Mail: Geöffnet: Täglich von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Im Zeitraum vom 01.10. bis zum 30.04. ist Montags Ruhetag. Preis: 900 HUF (ohne Weinprobe). Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards

Parkanlagen & Höhlen

  • Margit Sziget
Die Margarethen-Insel befindet sich zwischen der Árpád- und Margarethen-Brücke. Diese Insel ist das grüne Herz der ungarischen Hauptstadt mit Spazier- und Sportmöglichkeiten. Wirklich ruhig, weil die Insel vom Autoverkehr frei ist. Ursprünglich trug diese den Namen Haseninsel und beherbergte dort ein Dominikanerinnenkloster. Doch als Béla IV den Tataren gegenüber stand, versprach dieser seine Tochter Margarete im Falle eines Sieges in dieses Kloster zu senden. So besiegte er die Tataren und sendete seine Tochter in das Kloster. Die verbrachte ihr ganzes Leben dort und wurde schon kurz nach Ihrem Tode im 13.Jahrhundert selig gesprochen. Seitdem trägt die Insel diesen Namen. Im 18.Jahrhundert wurden dann im Zuge des Umbaus zum Naherholungsort, die umfangreichen Parkanlagen angelegt. Weiterhin finden sich hier aber zahlreiche Büsten, Denkmäler und Gebäude bzw. Gebäudereste. Besonders bemerkenswert sind hier der als Weltkulturerbe geführte Wasserturm und die Ruinen des Dominikanerinnenklosters mit einer Kirchenglocke aus dem 15. Jahrhundert.
  • Városliget
Das sich an den Hősök tere anschliessende Stadtwäldchen ist mit seiner Fläche von 1,2km² eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Budapest. Im Jahre 1810 wurden dieses ehemalige Sumpfgebiet von dem französichen Landschaftsgärtner Nebbion in eine Parkanlage verwandelt worden. Im Laufe der Jahre siedelten sich hier immer mehr diverse Einrichtungen zur Freizeitgestaltung an. Hier finden sich u.a. die Burg Vajdahunyad (siehe Gebäude), der Zoo (siehe Gebäude), eine Eisbahn, das Széchenyi-Bad (siehe Bäder), der Hauptstädtischer Großzirkus, der Vidámpark (mit einer Holzacherbahn aus dem ahre 1922), das Restaurant Gundel (siehe Essen) und das Verkehrsmuseum.
  • Óbuda Sziget
Diese nördlich von der Margit liegende Insel in der Donau trägt Ihren Namen natürlich aufgrund Ihrer Lage. Bekannt ist die Insel vor allem für das jährliche Sziget Festival (Siehe Veranstaltungen). Doch die öffentlich zugängliche Insel bietet weiterhin neben Golfplatz und Schwimmbad auch eine ganze Menge Nachtclubs. Am besten zu erreichen ist die Insel mit der Szentendrei HÉV, die zwischen Batthyány tér und Szentendre verkehrt. Die Haltestelle Filtatorigát ist hier ideal auch zum Besuch des Sziget Festivals. (Den aktuellen Fahrplan findet man auf der HEV-Seite[1] auch im Internet)
  • Új köztemető
Der große Stadtfriedhof liegt abseits des Zentrums in Südöstlicher Richtung. Hier findet sich das Grab von Imre Nagy und seinen Gefährten, die nach der Niederschlagung des Aufstandes von 1956 und Ihrer Hinrichtung, hier in Parzelle 301 beerdigt wurden. Seit 1989 sind diese rehabilitiert und sollten eine neu gestaltete Grabanlage umgebettet werden, doch die Familie von Imre Nagy hatte sich dagegen ausgesprochen und dem Wunsch wurde entsprochen. Direkt an den städtischen Friedhof schliesst sich der jüdische Friedhof an. Hier findet sich unter anderem das Mausoleum der Familie Schmidl welches 1902 im ungarischen Jugendstil errichtet wurde. Der Friedhof liegt an der Kozma út und ist mit der Strassenbahnen 28, 37 oder den Bussen 68, 95, 201E, 202E zu erreichen.
  • Kerepesi temető
Dieser Friedhof ist in der nähe des Ostbahnhofs zu finden. Hier finden sich viele Gräber und Mausoleen von berühmten Ungaren. Zu nennen wären hier z.B. der Dichter Mihály Vörösmarty, der ehemalige Premierminister Graf Lajos Batthyány oder der Komponist Ferenc Erkel. Besonders sehenswert ist hier der Künstlersektor, die Arkaden und einige Mausoleen. Von den Budapester Bürgern wird er vor allem aber für die Ruhe und Stille mitten in der Stadt geschätzt. Zu erreichen ist der Friedhof mit der Strassenbahnlinie 24 / Haltestelle Dologház utca.
  • Pálvölgyi Höhle
Als 1904 ein Grubenaufseher beobachtete wie ein Schaf plötzlich von der Wiese förmlich verschwand, fand dieser bei der eingeleiteten Rettungsaktion den Zugang zu dieser Höhle. Und die kann sich sehen lassen. Mit ca. 14km Länge ist diese die drittgrößte Tropfsteinhöhle in Ungarn (Die längste befindet sich im Aggtelek-Nationalpark). Im Jahre 1944 wurde diese in die Liste der ungarischen Naturschutzgebiete aufgenommen. Die Höhle führt bis zu einer Tiefe von 100 Metern und hat eine konstante Temperatur von 11°C. Daher sollte man sich entsprechend kleiden. Auf einer Runde wird ein ca.500 langer Abschnitt besichtigt. Dieses hört sich relativ kurz an, doch werden hier große Höhenunterschiede zurückgelegt. Daher sollten zur Besichtigung, die ausschliesslich unter Führung möglich ist, mindestens 45 Minuten eingeplant werden. Bei einer Führung sind so manche kuruiose Tropfsteingebilde oder versteinerte Abdrücke von uralten Muscheln zu sehen. Immer 15 Minuten nach einer vollen Stunde startet eine Führung.
Pálvölgyi Höhle, 1025 Szépvölgyi út 162/ II.Bezirk / Budapest (Die Bushaltestelle Pál-völgyi cseppkőbarlang liegt direkt vor der Höhle und ist mit der Linie 65 zu erreichen). Geöffnet: Täglich 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Szemlöhegyi Höhle
In der Szemlöhegyi Höhle
Die Höhle wurde 1930 eher zufällig bei Bauarbeiten entdeckt. In den 80ziger Jahren hat man durch umfangreiche Arbeiten eine Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit möglich gemacht. Besonders interessant sind hier die ungewöhnlich anmutenen sogenannten Erbsensteine. Bei Forschungsarbeiten wurde zudem im inneren der Höhle eine Thermalquelle entdeckt. Anfang der 90ziger Jahre konnte in diesem Zusammenhang auch eine heilende Wirkung der Luft auf Atemwegserkrankungen nachgewiesen werden. Seitdem wird die Höhle auch zu medizinischen Therapiezwecken genutzt. Die 2km lange Höhle ist zum Teil beleuchtet begehbar. Täglich gibt es im Stundentakt Führungen. Eine Führung soll man schon den Dreck von zwei Wochen aus den Lungen waschen. Längere Aufenthalte sind auch möglich. Während für Ungarn diese kostenlos sind, sind diese für Ausländer kostenpflichtig. Derzeit gibt es allerdings eine Wartezeit von etwa 9 Monaten.
Szemlöhegyi Höhle, Pusztaszeri utca 35/ II.Bezirk / Budapest (Erreichbar ist die Höhle mit Buslinien 291 und 111 bis zur Haltestelle "Szemlő-hegyi-barlang. Alternativ kann man mit der H5 bis zur Haltestelle Szépvölgyi út fahren und die Szépvölgyi út stadtauswärts bis zur Pusztaszeri utca laufen. Ein kleines Holzschild weist hier den Weg.). Geöffnet: Montags, Mittags und Freitags 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr / Samstags und Sonntags 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die Führungen durch die Höhle finden stündlich statt und sind in ungarisch und englisch. Preis: Die Führung kostet 1000 Forint pro Person. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards

Aktivitäten

Das Széchenyi Thermalbad
  • Thermalbäder
Über 120 Thermalquellen im Stadtgebiet haben die Geschichte der Stadt geprägt. Bereits die Römer nutzten die Quellen für ihre Badehäuser und brachten die Badekultur nach Budapest. Die ältesten Bäder stammen aus der Zeit der türkischen Herrschaft: das Rudas- und das Kiraly-Bad stammen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Seit 1934 ist Budapest ein staatlich anerkanntes Heilbad. Manche Bäder haben getrennte Badetage für Männer und Frauen, bzw. lassen keine Frauen zu (Rudas).
  • Gellertbad - Architektonisch spektakuläres Schwimm- und Thermalbad am Donauufer
  • Széchenyibad - 10 Becken in architektonisch reizvoller Atmosphäre im Stadtwäldchen. In die Bäder sind teilweise Schachbretter eingelassen...
  • Király Bad - Aus dem Jahre 1565 stammend stellt dieses Bad eines der wenigen Überbleibsel der osmanischen Periode da.
  • Rácbad - Das Bad stammt aus dem 16.Jahrhundert, wird derzeit renoviert.
  • Lukács Bad - Das als Künstlertreff bekannte Bad, bietet einen 1800 m² großen Park.
  • Rudasbad - Dieses fast 500 Jahre alte türkische Bad wurde zuletzt 2005 renoviert und bietet auch eine Trinkhalle mit Heilquellenwasser zur Trinkkur.
  • Danubius Thermal & Conference Hotel Helia - In diesem 4 Sterne Hotel im skandinavischen Baustil befindet sich ein Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und vier Becken.
  • Danubius Thermal Hotel Mergitsziget - Badekomplex auf der Margit Sziget mit einem Schwimmbecken und 4 Heilbecken.
  • Ramada Plaza Budapest - In dem eleganten Hotel am Donauufer finden sich ebenfalls Thermalbecken, Sauna und Dampfbad.

Siehe auch: Budapester Thermalbäder

Die Main Stage auf dem Sziget Festival
  • Sziget-Festival Budapest, Organisation: Orlay u. 5-7, 1114 Budapest. Tel.: (+36) 1 372 0650 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Preis: Vom 05. bis zum 11. August 2013 findet das Sziget-Festival auf der Óbudai-Insel statt. Fast 400.000 Teilnehmer erleben die bekanntesten ungarischen Musiker und ausländische Stars. Außerdem kann an Theatervorstellungen, Filmvorführungen, Ausstellungen, klassische Musikkonzerte und Sportprogramme teilgenommen werden. :Die Eintrittspreise sind verschieden, angeboten werden: :* Tagesticket 40 €uro. :* VIP-Camping Ticket 80 €uro (bietet verschiedene Extraleistungen, gilt nur in Verbindung mit dem Wochenticket inkl. Camping.). :* Caravan Ticket, um die 130 €uro (Gültigkeit nur in Verbindung mit dem Wochenticket inkl. Camping.). :* Wochenticket mit Camping 195 €uro ohne Camping 165 €uro. :Ausführliche Informationen befinden sich auf der Webseite des Veranstalters. Parameter mit unerlaubten Steuerzeichen Fehlender Typ
    .

Einkaufen

Die älteste und berühmteste Einkaufsstraße der Stadt ist die Váci utca. Diese liegt unmittelbar hinter dem Donauufer auf der Pester Seite der Stadt und führt vom Vörösmarty tér parallel zum Ufer bis zur Markthalle. Hier finden sich im ersten Teil zwischen Vörösmarty tér und Erzsébet híd viele Boutiquen der allseits bekannten Marken, Souvenir-Geschäfte und das eine oder andere Spezialgeschäft. Dem Einkaufswilligen sei hier auch noch der Ratschlag gegeben, in die eine oder andere Seitenstraße zu blicken, da im Laufe der Zeit sich auch hier viele Geschäfte angesiedelt haben. Hinter der Erzsébet híd werden zwar schicke Boutiquen eher selten, dafür gesellt sich das eine oder andere Kunst- oder Antiquitätengeschäft dazu. Am Ende der Váci utca kommt mit der Markthalle das absolute Shopping Highlight für alle die sich für ungarische Erzeugnisse interessieren.

Wem das traditionelle Shoppen weniger liegt und wer gerne alles in einem Haus hat, der findet in Budapest natürlich auch diverse Shopping Center. Die wichtigsten sind:

  • Skála Metro - Direkt am Westbahnhof
  • Duna Plaza - Dieses Shoppingcenter bietet in einem futuristischen Bau neben allen erdenklichen Shoppingmöglichkeiten eine Eisfläche Webseite Dunaplaza . Erreichbar mit der M3 Haltestelle Gyöngyösi utca / Váci út.
  • Western City Center - Auch dieses Shopping Center liegt direkt am Westbahnhof und hat neben einem Kino eine Dachterrasse, auf der man von Oktober bis März sich dem Eislaufen hingeben kann. Im Sommer kann man zuweilen mit dem Heißluftballon von hier in die Höhe fahren. Webseite Western City Center
  • Campona - Das Campona Shopping Center liegt zwar etwas außerhalb im Süden der Stadt, dafür bietet dieser riesige Komplex neben Shopping Center, Kino, Massage Zentrum vor allem ein Tropicarium u.a. mit einem riesigen Haifischbecken, das man in einem 13 m langen Tunnel durchqueren kann. Webseite Campona
  • Eurocenter Óbuda - Dieses Shoppingcenter befindet sich, wie der Name schon sagt, in Óbuda und bietet als Highlight eine Go-Kart- BahnWebseite Eurocenter. Erreichbar mit der Linie 17 Haltestelle Perényi út.

Doch Budapest ist die Shopping Metropole in Ungarn. Daher lohnt es sich häufig gezielt auf die Suche zu gehen:

Mode: Wer das gehobene Etwas sucht, dem sei hier die Fashion Street an der Deák-Ferenc-Straße (zwischen Deák ter und Vörösmarty ter) zu empfehlen. Auf zwei Etagen auf 12.000 m² finden sich alle Nobelmarken wie Boss, Lagerfeld & Co. Doch wer jetzt anmahnt, das man dafür nicht nach Budapest fahren muß, hat zweifellos recht. Denen sei empfohlen einen der vielen ungarische Designer Geschäften zu besuchen. Hier finden Sie Kleider, Hüte, Taschen, Schuhe etc., die nur hier zu finden sind. Die wichtigsten sind:

  • Bolt, Rumbach Sebestyén u. 10. E-Mail: Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Lollipop Shop, Budapest, 1056 Váci utca 45. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Mono, 1054 Budapest Kossuth Lajos utca 20. Fax: +36-1-317-77-89, E-Mail: Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards

Porzellan: Schon Königin Victroria lies sich Ihr Porzellan aus Budapest kommen. Das zu Ihrer Ehre kreierte Muster heist seit dem sinngemäß Victroria. Doch nicht nur dieses von der Firma Herender geschaffene Muster ist hier zu entdecken. Zahlreiche ungarische Porzellanhersteller stellen in ihren Fachgeschäften in der Stadt ihre besten Stücke zur Schau um den Besitzer zu wechseln oder einfach nur bestaunt zu werden:

  • Zsolnay Porzellan, Budapest, Váci utca 19-21. E-Mail: Fehlender Typ Unbekannte Parameter: 1, credit-cards
    - Das Porzellan aus Pécs wurde schon 1878 in der Weltausstellung in Paris ausgezeichnet.
  • Haas & Czjzek, Budapest, Bajcsy Zsilinszky út 23. Fehlender Typ Unbekannte Parameter: 1, credit-cards
    - Das Fachgeschäft der Traditionsmarke aus Tschechien bietet auch Porzellan aus Herend, Zsolnay und Hollóháza bei Miskolc

Küche

Palatschinken

Neben der internationalen Küche finden sich in Budapest auch diverse Spezialitäten, dessen Ruhm weit über die Stadtgrenzen hinauseilt:

Eine besondere Spezialität der Stadt sind die Palatschinken, kleine, gefüllte Pfannkuchen. Der Begriff hat nichts mit Schinken zu tun, sondern ist eine Verballhornung des ungarischen Palacsinta. Palacsinta werden nicht einzeln gegessen, sondern der Gast stellt sich ein Menü aus mehreren süßen und pikanten Füllungen zusammen. Auch das wohl bekannteste Restaurant der Stadt ist für seinen Palacsinta berühmt. Es ist das 1910 gegründete

  • Gundel, Állatkerti út 2., H-1146 Budapest, Telefon: (361) 468-40-40, Telefax: (361) 363-19-17, E-mail: info@gundel.hu,

Weltberühmt sind weiterhin Kuchenkreationen wie Esterházy- oder Doboskuchen aus dem Hause Gerbeaud. In diesem Café aus dem Jahre 1858, welches zuletzt 1997 renoviert wurde, hat man die Möglichkeit sich diesem und vielen anderen Genüssen hinzugeben.

  • Gerbeaud Budapest, 1051 Budapest Vörösmarty tér 7-8. Tel.: +36-1/429-9000 Telefon mit Schrägstrich, Fax: +36-1/429-9009 Telefon mit Schrägstrich, E-Mail: Fehlender Typ Unbekannte Parameter: 1, credit-cards


Da es in Budapest eine der größten jüdischen Gemeinden außerhalb Israels gibt, ist es nicht verwunderlich das es hier einige Restaurants mit jüdischen Spezialitäten gibt. Zu empfehlen wäre hier das Fülemüle.Dieses mehrfach ausgezeichnete kleine Restaurant kann neben jüdischer Küche auch mit sehr guter ungarischer Küche zu guten Preisen glänzen. Für Vegetarier wird auf Wunsch ein extra Menü bereitet.

  • Fülemüle Étterem, 1085 Budapest, Köfaragó u. 5. Tel.: (+36) 1 266-7947 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: Täglich 12:00 – 22:00 Uhr / Samstags auch bis 23:00 Uhr. Preis: Hauptgericht €8,00 bis €20,00. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards

Das gute Langosch ist in Budapest rar und von Burger King und McDonalds verdrängt worden. Doch glücklicher Weise gibt es in der Markthalle am Ende der Vaci ùcta immer noch eine letzte Bastion.


Doch generell ist das Essen gut und vielfältig. Dem hungrigen Touristen seien zur ersten Orientierung hier einige Plätze und Strassen mit einem reichhaltigen Restaurant Angebot:

  • Vaci útca - Natürlich ist dieses häufig für den Normaltouristen die erste Adresse. Gerade im Teil zwischen Erzsébet híd und Markthalle gibt es zahlreiche Lokalitäten, die aber beim genaueren hinschauen sich als mittelmäßige italienische Restaurants erweisen (Man sollte sich von den Türstehern keinen Bären aufbinden lassen). Einige wohltuende Außnahmen gibt es hier aber schon:
  • Fatâl, 1051 Budapest Váci utca 67. Tel.: +36-1/2662607 Telefon mit Schrägstrich. Fehlender Typ Unbekannte Parameter: 1, credit-cards
    - In einer Seitenstrasse geht es in den rustikalen Keller. Dort wartet deftige ungarische Küche zu guten Preisen. Im Sommer gibt es auch Tische auf der Váci utca.
  • 1000 Tea, 1056 Budapest Váci utca 65. Tel.: +36-1/337-8217 Telefon mit Schrägstrich. Geöffnet: Mo bis Sa 12 bis 21 Uhr. Fehlender Typ Unbekannte Parameter: 1, credit-cards
    - Auch in einem Hinterhof zu finden (Es gibt ein kleines Hinweisschild) begrüßt einem beim Eintritt der Geruch von Räucherstäbchen. Gemütliche Sitzecken und wie der Name schon sagt Teesorten aus aller Welt (z.B. China, Taiwan, Korea, Türkei, Nepal, Andenraum, Sri Lanka oder Indien), die in den jeweiligen traditionellen Tassen gereicht werden, sind Basis des Tee Hauses. Dazu gibt es kleine Snacks. Der ideale Ort um sich vom Einkaufsstress auszuruhen.
  • Liszt Ferenc ter - Nahe dem Oktogon (gleichnamige U-Bahn Station der Linie 1) an der Andrássy Út ist dieser Platz zu finden, der gerade im Sommer besonderer Beliebtheit erfreut. Gesäumt von 14 Restaurants (Stand 2009) der internationalen Küche ist die Auswahl groß und der Platz gefüllt mit Tischen. Die Atmosphäre lädt im Sommer zum Verweilen über die eigentliche Nahrungsaufnahme hinaus ein. Ansonsten gibt es in der Umgebung jede Menge Clubs (siehe Nachtleben). Für die, die vorher sich einen Tisch reservieren möchten, hier ein paar Kontakte:
  • Barokko Restaurant, 1061 Budapest, Liszt Ferenc tér 5. Tel.: (+36) 1 322-0700 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: Donnerstags bis Samstags: 17:00 - 01:00. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
    – asiatische und Südamerikanische Küche
  • Menza, 1061 Budapest, Liszt Ferenc tér 2. Tel.: (+36) 1 413-1482 Ungültiges Telefonformat. Geöffnet: Täglich 10:00 – 24:00 Uhr. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
  • Pompei, 1061 Budapest, Liszt Ferenc tér 3. Tel.: (+36) 1 351-8738 Ungültiges Telefonformat. Geöffnet: Täglich 11:00 – 01:00 Uhr. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
    – Italienische Küche
  • Passion, 1061 Budapest, Liszt Ferenc tér 10. Tel.: (+36) 1 268-0199 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: Täglich 11:00 – 01:00 Uhr. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
    - Ungarische und internationale Küche. Vor Ort sind vegetarische Gerichte auf der Speisekarte extra ausgewiesen.
  • Ráday utca - Hier finden sich über 40 verschiedene Restaurants, Kneipen und Clubs. Die Kundschaft ist auch aufgrund des hier auch beheimateten Ibis-Hotels eher touristisch, welches der Qualität einiger Lokalitäten keinen Abbruch tut:
  • Angelos Party Café, 1092 Budapest, Ráday utca 1-3. Tel.: (+36) 06 20 405 1327 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: Täglich 11:00 – 13:00 Uhr. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
    - Pizza und ungarische Küche. Im Sommer gibt es auch Sitzmöglichkeiten auf der Ráday utca. Kleines Restaurant mit Studentenflair mit den dazugehörigen Preisen und die beiden riesigen über der Theke aufgehängten Palinkaflaschen veraten, dass man hier nach dem Essen auch gerne noch bis mitten in die Nacht verweilen kann.
  • IF Kávézó, 1092 Budapest, Ráday utca 19. Tel.: (+36 1) 299 0694 Ungültiges Telefonformat, Fax: (+36 1) 299 0695 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Geöffnet: Täglich 10:00 – 24:00 Uhr. Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
    - Auffallend viele Geflügelgerichte. Besonders empfehlenswert ist die selbst gemachte Limonade. Der Status eines Jazz-Cafés wird mit regelmässiger Live-Musik unterstrichen.

Wer gerne in Buda auf dem Burgberg etwas Essen möchte, der kann dieses natürlich auch. Doch hier sollte erwähnt werden, das das Preisleistungsverhältnis nicht mit den Restaurants in Pest vergleichbar ist. Natürlich sind gerade zur Saison diese mit Touristen überlaufen und diese werden in der Regel am Fliessband abgefertigt. Wer aber unbedingt hier etwas zu sich nehmen muß, auch hier ein paar Empfehlungen:

  • Király, 1014 Budapest, Táncsics Mihály utca 25. Tel.: +36 1 212 8565, +36 1 212 9891, Fax: +36 1 212 8566, E-Mail: Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
    – Nur etwa 100 Meter von der Matthiaskirche aber doch nicht so zentral im Touristenstrom gelegen hat man hier am ehesten die Möglichkeit den Café oder das Essen Stressfrei zu geniessen. Zudem überzeugt das Restaurant mit guter ungarischer Küche, freundlichem Personal und feinen klassischen Interieur. Abends gibt es Folklore.

Nachtleben

Budapest verfügt über ein reichhaltiges Nachtleben. Erwähnenswert ist das Sziget-Festival auf der Obudai-Insel, ein international renommiertes Rockfestival, das mit etlichen Bühnen von Heavy Metal bis Weltmusik und etlichen kulturellen und kulinarischen Angeboten jedes Jahr im August Jugendliche und Junggebliebene aus ganz Europa anzieht.

Vorsicht ist beim Besuch von Nachtclubs geboten (Nachtclub meint hier solche, in denen Frauen in Unterwäsche auf dem Tisch tanzen). In vielen gibt es eine bizarre First-Drinks-Regel, die nicht immer angekündigt wird, sondern manchmal nur winzig auf der Karte vermerkt ist. Erst mit der Rechnung erfährt man, dass der erste Drink des Abends 15-18000 HUF (ca. 70 EUR) kostet. Ähnlichen Nepp gibt es auch mit den Eintrittsgeldern. Deshalb unbedingt mit dem Türsteher absprechen, wie hoch der Eintritt ist und dass der erste Drink nichts extra kostet. Das ist alles verhandelbar.

  • Gödör Club: Erzébet tér. Großer Klub im Herz der Innenstadt, unter dem sehr belebten Erzébet Platz. Studentisches Publikum, abends fast immer Live-Acts (Jazz). Mal kostenlos, oder aber auch gegen einige hundert Forint Eintritt. Der Club hat eine große Terrasse. Der Erzébet Platz ist den ganzen Tag mit Skatern, Bikern und entspannten Grüppchen bevölkert, die sich ein Sixpack Bier genehmigen. Toller Ort!
  • Zu empfehlen ist das Montematre. Es liegt auf dem direktem Weg von der Stephanus-Basilika zur Donau. Jeden Dienstagabend spielen dort Studentenbands, was gute Stimmung garantiert.
  • Um den Klauzal tér findet man zwei super Kneipen mit künstlerischem Flair, in denen sich die Budapester abends einfinden. Ab und zu zieht auch ein Trupp Engländer auf Kneipentour durch. Die Atmosphäre lädt aber eher zur angeregten Unterhaltung über einigen Bieren als zu einem Saufgelage ein.
  • Ein Zentrum für Touristen scheint der Liszt Ferenc tér zu sein: Auf dem länglichen Platz reihen sich Restaurants/ Bistros und Bars zu beiden Seiten. In Deutsch, Englisch und manchmal auch Ungarisch werden die traditionellen Speisen und Biere angepriesen.
  • Ein netter Platz ist auch die Kreuzung der Hajós utca mit der Ó utca. Hier finden sich zwei günstige Restaurants und eine Bar, die offen miteinander kommunizieren.

Im Sommer werden an verschiedenen Stellen, häufig in der Nähe des Donauufers ein bisschen abseits des Zentrums, Biergärten eröffnet, in denen auch häufig Bands spielen. Zu empfehlen ist hier das Zöld-(Green)Pardon. Es liegt direkt am Donauufer und der Petöfi Hid und ist sehr gut mit den Straßenbahnlinien 4,6, die auf dem äußeren Ring fahren, zu erreichen.

Unterkunft

Unter Unterkünfte in Budapest - können Hotels, Pensionen und Appartements direkt gebucht werden.

Auf Budapest Info, der offiziellen touristischen Webseite der Stadt Budapest kann man ebenfalls detailliert nach Unterkünften suchen und sofort buchen.

Jugendherberge

  • Yellow Submarine, Terez Krt. 56, 1063 Budapest, Telefon / Fax: +36-1-331-9896. Jugendherberge nahe dem Nyugati-Bahnhof, zentrale Lage. 2800 - 7500 HUF (10 - 30 €). (Stand 2004)

Ferienwohnungen

  • Appartement Sinko, Ein schönes Zweizimmerappartement ist im Zentrum von Budapest (7. Bezirk), mit gratis Internetzugang, direkt vom Besitzer, für 1 - 4 Personen zu vermieten. Das Appartement befindet sich 4 Min. Fussweg vom Ostbahnhof und vom Stadtpark entfernt. Preis: 13 - 28 Euro/pers./Nacht (min.2 Pers.) Tel: +36-309 665 390 Adresse: Budapest, 7. Bez. Garay ter 3.
  • Appartement Akacia Zweizimmerappartement mit Garten für 1-5 Personen, oder Zimmer für 1-3 Personen, frei Parken, 14. Bezirk, WIFI
  • Appartement St.Michael, János u.75, 1162 Budapest, Telefon: +36-20-9459401. Ferienwohnung im 16en Bezirk mit WiFi (kostenlos) und Klimaanlage, Grünlage. 5000-6000 HUF (20-25 €)pro Pers. (Stand 2007)

Hotels

  • Aquamarina Boat Hotel, Rozgonyi Piroska utcai Hajóállomás, 1031, Budapest. Tel.: +36-1-2408288, Fax: +36-1-2407887, E-Mail: Preis: ab € 55(EZ). Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
    .- Etwas außerhalb auf einem russischen Dampfboot aus dem 19.Jahrhundert. Das Hotel wurde zuletzt 2006 renoviert.
  • Hotel Pedagogus (2 Sterne), Benczúr ut. 35, 1068 Budapest, Tel.: +36 1 342-7970, +36 1 479-5650, Fax: +36 1 342-1558. • Das vermutlich preiswerteste Hotel Budapests ist das Pedagogus. Die Zimmer des Billighotels sind zwar schon lange nicht mehr renoviert worden, aber sauber und mit allem Notwendigen ausgestattet (eigenes Bad, WC, TV, Telefon). Ein reichhaltiges Frühstück ist ebenso inklusive wie der Internetzugang in der hauseigenen Bar. Das Personal ist freundlich, es wird englisch und teilweise deutsch gesprochen. Eine Reservierung über Hotelsuchmaschinen im Internet wird empfohlen. Das Hotel liegt im Botschaftsviertel der Stadt nahe dem Heldenplatz und der gelben Metro. • EZ: ab 27 € pro Pers., DZ: ab 20 € pro Pers., 3-Zi.: ab 17 € pro Pers. (Stand 2004)
  • Hotel Benczúr (3 Sterne), Benczúr ut. 35, 1068 Budapest, Tel.: +36 1 342-7970, +36 1 479-5650, Fax: +36 1 342-1558. • Direkt neben dem Pedagogus liegt das Hotel Benczúr, das vom selben Management geführt wird, es ist jedoch gepflegter als das Pedagogus. Das Hotel liegt im Botschaftsviertel der Stadt nahe dem Heldenplatz und der gelben Metro. Ein reichhaltiges Frühstück ist ebenso inklusive wie der Internetzugang in der hauseigenen Bar. • EZ: ab 45 € pro Nacht, DZ: ab 60 € pro Nacht., 3-Zi.: ab 70 € pro Nacht. (Stand 2006)
  • Mercure Budapest Korona, Kecskemeti utca 14 1053 BUDAPEST - HUNGARY. Tel.: (+36)1/4868800 Ungültiges Telefonformat, Fax: (+36)1/3183867 Ungültiges Telefonformat, E-Mail: Fehlender Typ Unbekannter Parameter: credit-cards
    .- Modernes Hotel der gehobenen Klasse im Zentrum von Pest nahe dem Kalvin ter. Neben dem Nächtigen kann der Gast hier auch Sauna, Schwimmbad oder das Restaurant nutzen. Ein überwachtes Parkhaus steht ebenfalls zu Verfügung. Zu Topereignissen lockt das Hotel häufig mit Frühbucherrabatten um das Hotel zu füllen. Ist das Hotel überbucht versucht man dann gerne Frühbucher für neue „aus technischen Problemen“ in preiswertere Hotels in Buda zu verschieben. Es lohnt sich hart zu bleiben und gegebenenfalls mit dem Geschäftsführer zu sprechen, dann lösen sich die technischen Probleme meist in Luft auf.
Hotel Gellért
  • Hotel Gellért (4 Sterne), Szent Gellért tér 1, 1111 Budapest, Tel.: +36 20 360 2033, Fax: +36 1 288 7066. • Dieses traditionsreiche Haus wurde 1918 im Jugendstil erbaut und beherbergt das nicht minder berühmte Gellért-Bad, das Hotel-Gästen zur freien Verfügung steht. Beide tragen den Namen des heiligen Gellért (* um 980 in Venedig; † 1046 in Buda), dem Bischof von Csanád, der eigentlich Giorgio di Sagredo hiess. Der Legende nach wurde er anlässlich eines Heidenaufstandes im Jahre 1046 in ein mit nach innen geschlagenen Nägeln gespicktes Fass gesteckt und den heutigen Gellért hegy (Gellért-Hügel) hinunter in die Donau gerollt. 1083 heilig gesprochen, ist er heute Stadtpatron von Budapest.

Campingplätze

  • Camping Haller, Haller Str. 27., Budapest, 1096, Mobil: (+36)20-367-4274, Tel:(+361)476-3418 Preise: 4.7 €/ pro Person/ pro Nacht, 9.8 €/ pro Zelt/ pro Nacht, 14 €/ pro Wohnmobil/ pro Nacht. GPS: N 47º 28,55' E 19º 04,975'

Lernen

Budapest ist Sitz vieler Universitäten. Einige bieten deutschen Studenten dabei auch die Möglichkeit, in deutscher Sprache zu studieren, darunter die folgenden:

  • Semmelweis Universität, H-1085 Budapest, VIII. Üllői út 26., Tel.:+36 1 459 1500, • ist eine medizinische Universität.
Corvinus Universität mit Szabadság híd (Freiheitsbrücke)
  • Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest, Mûegyetem rkp. 3-9., H-1111 Budapest, Pf. 91, H-1521 Hungary, Tel.: +36 1 463 1111, Fax: +36 1 463 1110, • bietet deutschsprachige Fakultäten für Bauwesen, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und für Verkehrswesen sowie weitere in Englisch und Französisch.
  • Budapesti Corvinus Egyetem (Corvinus-Universität für Wirtschaftswissenschaften und Staatsverwaltung), Fővám tér 8., H-1093 Budapest, Tel.: +36 1 482 5000. • Eine staatlich Lehranstalt mit Lehr- und Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und angrenzenden Studienfächern. Sie wurde 1920 gegründet als wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der damaligen Königlich Ungarischen Universität, wurde 1953 in Karl-Marx-Universität für Wirtschaftswissenschaften umbenannt und trägt seit 2003 den Namen von Matthias Corvinus. Heute bietet sie Bachelor- und Master-Programme auch in Fremdsprachen an.

Arbeiten

Sicherheit

Generell gehört Budapest zu den sichersten Städten Europas. Überfälle sind selten, Schlägereien ebenso. Passieren kann, dass man von Trickbetrügern, Geldwechslern, Taxifahrern der kleinen Privatgesellschaften übers Ohr gehauen wird. Ernstlich ist man jedoch nie gefährdet. Vorsicht am Ostbahnhof (Keleti Pu.)! Direkt gegenüber den Gleisen gibt es einige Wechselstuben, die falsche Wechselkurse anzeigen, nur damit Schwarzwechsler vor diesem Laden mit ihren ebenfalls falschen Kursen ein gutes Geschäft machen.

Die Stadt Budapest ist in 23 Bezirke eingeteilt. Wie bereits erwähnt ist Budapest eine der sichersten Städte, doch sollte man als Tourist den achten Bezirk die Józsefváros (Josefstadt) lieber meiden. Drogendealer, Prostituierte und so weiter sind dort anzutreffen.

Bei einem Besuch auf dem riesigen Chinesenmarkt in Kobanya Kispest ist erhöhte Vorsicht vor Dieben empfohlen. Das Mitführen von Schusswaffen ist hier strengstens verboten (dies wird auch durch Schilder am Eingangsbereich kenntlich gemacht). Das riesige eingegrenzte Areal stellt einen eigenen kleinen Mikrokosmos mit teilweise eigenen Regeln dar. Bandenkriminalität ist hier durchaus an der Tagesordnung und Polizeipräsenz ist hier eher selten. Das offensichtliche Tragen von wertvollem Schmuck, Digitalkameras und anderen Luxusartikeln sollte zur eigenen Sicherheit vermieden werden. Bei Beachtung dieser Regeln stellt jedoch auch diese Gegend keine größere Gefahr dar. Vorsicht: Bei dem Großteil der dort angebotenen Ware handelt es sich um Fälschungen und Plagiate aus China. Die Einfuhr dieser Waren nach Deutschland oder in andere EU-Länder kann strafrechtliche Probleme mit sich führen!

Gesund bleiben

  • Ärztliche Nonstop - Versorgung : Falck SOS Hungary, Tel. +36 200-0100
  • Zahnärztlicher Notdienst nonstop: Tel. +36 267-9602
  • Notruf: 104

Klarkommen

Viele insbesondere junge Budapester sprechen Englisch. Aber auch Deutsch ist weitverbreitet, Französisch dagegen kaum. In touristisch erschlossenen Gebieten sind die Speisekarten grösserer Restaurants meist dreisprachig (H, E, D) gehalten, wobei die Übersetzungen teilweise etwas gewöhnungsbedürftig sind.

Wichtig: Ungarisch ist bekanntlich eine "Sprache für sich", sie ist mit keiner anderen europäischen Sprache nah verwandt, es bestehen nur entfernte Verwandschaften mit Estnisch und Finnisch. Auch dem sprachgeschickten Reisenden wird es daher schwerfallen, sich ohne einheimische Hilfe zu orientieren. Es hilft ungemein, sich zuvor mit einem Grundwortschatz von 10-15 Redewendungen auszustatten und sich mit den grundlegenden Ausspracheregeln der ungarischen Sprache vertraut zu machen. Siehe dazu auch den Sprachführer Ungarisch.

Wenn man den Signalton der Polizei hört, denkt man eher an New York als an Budapest. Die dortige Polizei hat den Signalton ihrer amerikanischen Kollegen übernommen. Die Krankenwagen haben dagegen eine Mischung aus der amerikanischen und der deutschen Sirene.

Post und Telekommunikation

Noch vor wenigen Jahren konnte man Menschenschlangen vor den öffentlichen Telefonzellen beobachten, da weder das Mobilfunk- und schon gar nicht das Festnetz ausgebaut waren. Ein Telefonanschluss zu Hause, auch wenn er, wenn überhaupt, nur schlecht funktionierte, galt als Luxus und war nur Einfamilienhäusern vorbehalten. Aber auch hier haben westliche Standards Einzug gehalten und der Festnetzanschluss zu Hause ist kein Problem mehr. Die drei Mobilfunkanbieter Pannon, T-Mobile und Vodafone haben ein relativ gut funktionierendes Netz aufgebaut. UMTS ist bei T-Mobile und Vodafone eher selten, hier hat Pannon, der Roaming-Partner von O2 und E-Plus das beste UMTS-Netz. Internet und MMS-Empfang/Versand funktionieren nur in den wenigsten Regionen. Internetcafes sind dagegen in Budapest keine Seltenheit. Sie findet man zwar nicht an jeder Straßenecke, aber doch in wenigen hundert Metern Entfernung.

Ausflüge

Auf einer Strecke von rund 60 km donauaufwärts befinden sich:
Esztergom - Ursprüngliche ungarische Hauptstadt mit gigantischer Basilika.
Szentendre - Ehemaliges Künstlerdörfchen mit Freilichtmuseum.
Visegrád - Donauknie mit mittelalterlicher Burg.

Weitere sehenswerte Ziele in unmittelbarer Umgebung:

  • Martonvásár - Zeitweise Wohnort Beethovens, bis heute Zentrum für seine Musik
  • Gödöllő - Imposantes Barockschloss, zeitweise Sitz der von den Ungarn sehr verehrten Kaiserin "Sissi" (ungarisch: Erzsebét).
  • Százhalombatta - Umfangreiches Gräberfeld der eisenzeitlichen Hallstattkultur

Weblinks

Vorlage:Commonscat Parameter wikidata fehlt Vorlage:Dmoz Thema:Vier Tage Budapest

  • [[2]] - Historische Stadt an der Donau - DVD 35 Min.



Unbekannte Parameter: elevMin, elevMax, elev, prec