Markkleeberg

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Markkleeberg
BundeslandSachsen
Einwohnerzahl24.523 (2022)
Höhe115 m
Lagekarte von Sachsen
Lagekarte von Sachsen
Markkleeberg

Markkleeberg ist eine im Süden gelegene, unmittelbar an Leipzig grenzende Stadt mit Vorortcharakter. Durch die unmittelbar angrenzenden Seen des Mitteldeutschen Seenlandes wie den Cospudener und den Markkleeberger See, ist die Stadt zu einem beliebten Naherholungsziel geworden.

Hintergrund[Bearbeiten]

Rund um Markkleeberg sind durch Flutung ehemaliger Tagebauten zahlreiche Seen entstanden. Durch diese Entwicklung wurde das sogenannte Neuseenland zu einem beliebten Naherholungsgebiet vor den Toren Leipzigs. Zahlreiche Geschäfte sind mittlerweile auf diesen Tourismus ausgelegt. Die Stadt selbst ist noch recht jung. Sie entstand erst 1934 aus den Orten Orte Oetzsch-Markkleeberg und Gautzsch.

Anreise[Bearbeiten]

Durch Markkleeberg führt die vierspurig ausgebaute B 2, die im Süden Anschluss an die A 38, Leipzigs Südautobahn, hat.

Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist durch die Stadtrandlage zu Leipzig hervorragend: Die S-Bahnlinien S 4 nach Eilenburg, die S 6 nach Leipzig-Messe bzw. Borna/Geithain und die S 5/S 5X nach Halle bzw. nach Altenburg/Zwickau verkehren jeweils halbstündlich, ergänzen sich aber nicht zu einem regelmäßigen 10-Minuten-Takt nach Leipzig durch den City-Tunnel.

Die Straßenbahnlinie 11 verkehrt von Schkeuditz über Wahren, den Hauptbahnhof und Connewitz nach Markkleeberg. Jede zweite Bahn verkehrt allerdings nur verkürzt als Linie 11E von Wahren nach Dölitz unmittelbar nördlich von Markkleeberg.

Die Leipziger Buslinien, die nach Markkleeberg führen, sind unter Mobilität aufgelistet.

Mobilität[Bearbeiten]

Karte
Karte von Markkleeberg

Die S-Bahn durchquert Markkleeberg in Nord-Süd-Richtung und hat Verkehrshalte in Markkleeberg-Nord (S4, S5, S5X, S6), Markkleeberg (S4, S5, S5X, S6, hier Übergang zu Tram und Bussen), Markkleeberg-Großstädteln (S4, S6) und Markkleeberg-Gaschwitz (S4, S6).

Das Markkleeberger Stadtgebiet wird von der Linie 106 erschlossen. Folgende Buslinien verbinden verschiedene Gebiete in und um Leipzig mit Markkleeberg:

  • 65: Markranstädt–Grünau–Großzschocher–Cospudener See–S-Bf. Markkleeberg
  • 70: Mockau-West–Thekla–Schönefeld–Reudnitz–Connewitz–S-Bf. Markkleeberg–Markkleeberg-West
  • 79: Thekla–Paunsdorf–Stötteritz–Probstheida–Lößnig–S-Bf. Connewitz(–Wildpark–Markkleeberg–Cospudener See)
  • 100: S-Bf. Markkleeberg–Gaschwitz–Großdeuben–Zwenkau–Groitzsch
  • 107: Connewitz–S-Bf. Markkleeberg–Markkleeberg-West–Gaschwitz–Großdeuben–Zwenkau-Nord
  • 108: Probstheida–Wachau–S-Bf. Markkleeberg

Hinzu kommen Nachtbuslinien:

  • N9: Hauptbahnhof–Connewitz–Lößnig–Dölitz (–Markkleeberg-Ost–Markkleeberg-West) –Connewitz–Hauptbahnhof

Markkleeberg befindet sich im Tarifgebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV), Tarifzone 151. Alle Verbundfahrscheine mit Gültigkeit für die Tarifzone gelten in S-Bahn, Tram und Bus. Auch das Sachsen-,(Sachsen-Anhalt-, Thüringen-)Ticket gilt in allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

„Weißes Haus“ im „agra-Park“
  • 1 Westphalsches Haus, Dölitzer Str. 12, 04416 Markkleeberg. Das dreiflügelige Landhaus wurde 1926 vom Architekten, Maler und Publizisten Paul Schultze-Naumburg (1869 bis 1949) für den Generaldirektor der Thüringer Gasgesellschaft Carl Westphal entworfen und 1927 in neobarockem Stil erbaut.
Schultze-Naumburg war ein bekannter Architekt, dessen propagierter Architekturstil einen Rückgriff auf das Biedermeier darstellte. Meist bediente er sich, den Wünschen der jeweiligen Bauherren folgend, der Formensprache mehrerer historistischer Stile. Sein bekanntester Bau ist übrigens das Schloss Cäcilienhof in Potsdam.
Die gesamte Innenausstattung des Hauses wie Lamperien, Türen und Wandschränke, die Bibliothek sowie Decken und Wandleuchter sind in handwerklich höchster Qualität ausgeführte Erzeugnisse nach Entwürfen der von Schultze-Naumburg gegründeten "Saalecker Werkstätten", einer Arbeitsstätte, die Architektur, Landschaftsgestaltung und Inneneinrichtungen kaufmännisch wie künstlerisch in Planung und Ausführung verband.
Seit 1993 befindet sich das Westphalsche Haus im Eigentum Markkleebergs und dient der Stadt, ihrer Umgebung und ihren Vereinen als kultureller Treffpunkt und Veranstaltungsort.
  • 2 Weißes Haus. neoklassizistische Villa im agra-Park mit vergoldetem Spiegelsaal im Neobarock. Kulturangebot: Klassikkonzertreihen, Swing, Jazz, Blues und Operette, Terrassenkonzerte, wissenschaftliche Vorträge zur Geologie, Erd- und Kulturgeschichte, Kunstausstellungen mit nationalen und internationalen Künstlern.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Leipziger Neuseenland[Bearbeiten]

Pier 1 am Cospudener See

Im Süden Leipzigs, wo einst die Braunkohlenindustrie das Landschaftsbild bestimmte, befinden sich heute vielfältige Erlebnismöglichkeiten im und am Wasser. Mit der Stilllegung von Tagebauen und deren Flutung entstehen in einem Wandlungsprozess acht Seen der künftigen, über 70 km² großen, Seenlandschaft. Sie bieten schon jetzt vielfältigste Möglichkeiten für Sport, Freizeit und Erholung: Kulkwitzer See, Cospudener See mit dem Wassersportzentrum und Hafen Zöbigker, Erholungspark Pahna, Harthsee, Speicher Borna, Großstolpener See, Stausee Rötha, Speicher Witznitz.

Markkleeberger See[Bearbeiten]

Der Markkleeberger See wurde zwischen 1999 und 2006 geflutet und dient dem Wassersport und ist ein Freizeitzentrum. Am Rande des Markkleeberger Sees befinden sich der

  • 1 Kanupark, Wildwasserkehre 1, 04416 Markkleeberg/OT Auenhain; Zufahrt ist beschildert. Tel.: +49 (0)34297 141291, Fax: +49 (0)34297 141298. Wildwasserkanal aus den Zeiten der Leipziger Olympiabewerbung mit Kanufahren, Rafting, Drachenboot etc., Verleih möglich. Geöffnet: siehe Homepage.
  • 2 Kletterpark, Paddelsteg 2, 04416 Markkleeberg. Tel.: +49 (0)34 297 988 840, E-Mail: Mehrere Parcours für Gäste ab sechs 6 Jahren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden je nach Alter, Größe und Konstitution. Die Kletterpark-Anlage ist in einzelnen Etagen angelegt. Klettergurte werden gestellt und sind im Eintrittspreis enthalten. Geöffnet: siehe Homepage.

Störmthaler See[Bearbeiten]

Der ehemalige Tagebau wurde bis 2011 geflutet und ist fast drei mal so groß wie der nordwestliche Markkleeberger See. Eine Fähre führt zur schwimmende Kulturinsel VINETA. Die folgenden Aktivitäten werden am Störmthaler See angeboten: 3D-Bogenschießen, Motorbootfahrten, Segeltörns, Windsurfen und Flüge mit dem VINETA-Fly. Jedes Jahr im August findet hier das dreitägige Festival „Highfield“ mit Live-Darbietungen von Rock, Pop und Hip-Hop und bis zu 35.000 Besuchern statt. Direkt am Wasser liegt das Ferienresort "LAGOVIDA".

Cospudener See[Bearbeiten]

See mit Tauch- und Segelschule sowie Kinderspielplatz und Promenade. Der im Süden Leipzigs und westlich Markkleebergs gelegene See ist mittlerweile von einem durchgehend asphaltierten 10,4 km langem Weg umgeben, so dass vor allem Inline-Skater und Radfahrer auf ihre Kosten kommen. Skates können übrigens am Pier 1 geliehen werden. Neben Cafés, Eisdiele und Trattoria findet sich hier der Yachthafen, eine Anlegestelle des Ausflugschiffes sowie ein Boots und ein Tauchausrüstungsverleih. Der Strandabschnitt ist kostenlos für jedermann zugänglich, Parkplätze sind zahlreich vorhanden und werden auch derzeit erweitert. Diese sind allerdings kostenpflichtig.

Zwenkauer See[Bearbeiten]

Mit 970 ha der größte See des Neuseenlands, südlich des Cospudener Sees, wurde 2015 geflutet. Er dient mit Seeschifffahrt, Bademöglichkeiten der Freizeit und Erholung sowie dem Natur- und Hochwasserschutz.

Museen[Bearbeiten]

Bergbau-Technik-Park

3 Bergbau-Technik-Park, Am Westufer 2, 04463 Großpösna. Tel.: +49 (0)34297 140127. Auf ca. 5 Hektar ehemaligem Tagebaugelände präsentiert der Park den kompletten Förderzyklus eines Tagebaubetriebes. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwei Großgeräte aus dem ehemaligen Großtagebau Espenhain - der Schaufelradbagger 1547 (1.300 t, BJ. 1986) und das Bandabwurfgerät (Absetzer) 1115 (2.400 t, BJ. 1985). Geöffnet: siehe Homepage.

Radfahren[Bearbeiten]

Markkleeberg ist Start- bzw. Endpunkt des 120 km langen Radwegs nach/von Lutherstadt Wittenberg Kohle-Dampf-Licht

Einkaufen[Bearbeiten]

Am Cospudener See befindet sich im Bereich der Anlage des Pier 1 eine Galerie sowie ein Wassersportgeschäft.

Auf dem Agra-Gelände findet am letzten Wochenende jedes Monats ein grosser Antiquitätenmarkt statt, zu dem Händler aus dem weiten Umfeld anreisen.

  • 1 Marktkauf, Städtelner Str. 54, 04416 Markkleeberg. Tel.: +49 (0)341 35390. Geöffnet: Mo – Mi 7.00 – 20.00 Uhr, Do – Sa 7.00 – 21.00 Uhr.

Küche[Bearbeiten]

  • 1 Weisser Stern, Koburger Straße 111, 04416 Markkleeberg. Tel.: +49 (0)341 42371628. Etwas gehobene Preise in der Küche. Geöffnet: Di – Sa ab 17.00 Uhr. Preis: Übernachtungen sind hier auch möglich: EZ ab 59 €, DZ ab 69 €.
  • 4 Ratskeller Zur Linde, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg. Tel.: +49 (0)341 3580724, Fax: +49 (0)34299 709848, E-Mail: Deutsche Küche. Geöffnet: Mo ist Ruhetag, Di – Do 11.30 – 14.00 Uhr + 17.30 – 21.00 Uhr, Fr 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 Uhr bis Open end, Sa bis 22.00 Uhr, So + Feiertag 11.30 – 15.00 Uhr.
  • 5 Sole Mio Seeterrasse, Hafenstraße 23, 04416 Markkleeberg. Tel.: +49 (0)341 3542683, Fax: +49 (0)341 3502744. Italienische Küche. Geöffnet: täglich 10.00 – 23.00 Uhr.
  • 6 Chinarestaurant Mondgarten, Hauptstraße 85, 04416 Markkleeberg. Tel.: +49 (0)341 3583930, Fax: +49 (0)341 3583930, E-Mail: Ein Lieferservice steht bis 21.00 Uhr zur Verfügung. Geöffnet: Mo + Di sind Ruhetage, Mi – So 12.00 – 14.30 Uhr + 17.30 Uhr – 22.00 Uhr.

Nachtleben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

  • 1 Markkleeberger Hof, Städtelner Straße 122-124, 04416 Markkleeberg. Tel.: +49 (0)34299 7058-0, Fax: +49 (0)34299 7058-222, E-Mail: Restaurant mit gehobener Küche. Geöffnet: Winteröffnungszeiten des dazugehörigen Loewen-Restaurants: Mo – Fr 18.00 – 23.00 Uhr, Sa, So + Feiertage 12.00 – 23.00 Uhr; Sommeröffnungszeiten: Mo – Do 18.00 – 23.00 Uhr, Fr – So + Feiertage 12.00 – 23.00 Uhr, die Bar ist bis 0.00 Uhr geöffnet. Preis: EZ ab 60 €, DZ ab 71 €.
  • 3 Pension Küfner, Hauptstraße 130, 04416 Markkleeberg. Merkmal: Pension. Geöffnet: Café: Mo ist Ruhetag, Di – Fr 13.00 – 17.00 Uhr, Sa, So + Feiertag 13.00 – 17.00 Uhr; Gaststube: Mo – Do 17.00 – 21.00 Uhr, Fr 8.00 – 10.00 + 17.00 – 21.00 Uhr. Preis: EZ ab 35 €, DZ ab 55 €.
  • 5 Pension Völkerschlacht 1813, Markkleeberger Straße 60-62, 04416 Markkleeberg. Tel.: +49 (0)34297 45253, Fax: +49 (0)34297 16529, E-Mail: Drei-Sterne Garni Hotel im Südosten von Leipzig, in unmittelbarer Nähe des Markkleeberger Sees. Merkmal: Pension. Geöffnet: Frühstückszeiten: Mo – Fr 6.00 – 10.00 Uhr, Sa + So 7.30 – 10.00 Uhr. Preis: EZ ab 39 €, DZ ab 69 €.
  • 6 Pension & Gaststätte Möncherei, Mönchereistraße 4, 04416 Markkleeberg. Tel.: +49 (0)341 3383139. Zur Pension gehören eine Gaststätte und ein eigenes Schwimmbad. Merkmal: Pension. Preis: DZ als EZ ab 30 €, DZ ab 50 €.

Sicherheit[Bearbeiten]

  • 1 Polizeirevier, Am Poseidon 4, 04416 Markkleeberg. Tel.: +49 (0)341 35310.

Gesundheit[Bearbeiten]

Apotheken[Bearbeiten]

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Im Ort gibt es zwei Touristeninformationen. Eine findet sich am Yachthafen und die andere im Rathaus.

Ausflüge[Bearbeiten]

Schloss Altranstädt
  • Leipzig/Mitte (8 km nördlich, B 2) - Leipzigs Stadtmitte wartet mit historischen Bauwerken, zahlreichen Museen und einem ausgeprägten Nachtleben auf.
  • Rötha (12 km südlich) - Kleinstadt am Pleißestausee mit zwei Silbermannorgeln
  • Zwenkau (12 km südlich, B 2) - am Zwenkauer See, dem größten in der Leipziger Region; am Kap Zwenkau wird die Geschichte der Braunkohle anschaulich.
  • 4 Belantis , nach eigenen Angaben Ostdeutschlands größter Freizeitpark. Direkt an der A 38, Abfahrt Leipzig-Neue Harth gelegen.
  • Markranstädt (19 km westlich, A 38 bis Abfahrt „Leipzig-Südwest“, danach B 186) - das Altranstädter Schloss war von 1706 bis 1707 das politische Zentrum Nordeuropas
  • Pegau (19 km südwestlich, B 2 Ri. Gera) - Kleinstadt an der Weißen Elster; Renaissance-Rathaus und Sankt-Laurentius-Kirche mit Kenotaph des Markgrafen Wiprecht.
  • Groitzsch (19 km südwestlich, B 2 Ri. Gera) - Ruine der Wiprechtsburg, dem ältesten Steinbau in Sachsen
  • Borna (23 km südlich, B 2/ B 95 Ri. Chemnitz) - Rathaus (1669–1676 erbaut), spätgotische Stadtkirche, umgesetzte romanische Emmauskirche aus Heuersdorf und Wiprechtskirche im Ortsteil Eula; in der Umgebung die gefluteten Tagebaue Witznitz und Borna.

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.